Rollwiderstände: Swampthing, High Roller, Advantage, Medusa, XCR Mud

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.737
Ort
Um und bei Hildesheim
Ich brauche für den kommenden Herbst/Winter einen neuen Schlamm/ Schlechtwetterreifen fürs Vorderrad, da der Minion einfach keinen Spaß macht. Die Kandidaten habe ich schon oben aufgelistet. Jetzt wüsste ich gerne wie es bei den Reifen mit den Rollwiderständen aussieht und hätte, wenn sie jemand hat, gerne noch einige Erfahrungsberichte zum Medusa.
Die breiten der Reifen wären jeweile: 2.1/2.0 für High Roller, Advantage Medusa und XCR Mud und 2.35 für den Swampthing. (Maxxisreifen bis auf Swampthing (60a) 70a)
 
bei schlechtwetter würd ich zum wetscream greifen, wie es rollt ist bei dem wetter doch eh egal, grip ist eher ein problem!
 
Hi,
im Winter fahre ich hinten swamphing 2,35, der Rollwiderstand ist relativ hoch auf Asphalt ( kommt mir so vor ), im Gelände aber kaum spürbar.
Läßt sich auch problemlos auf jeglichem anderen Waldboden fahren.
Kommt im Matsch bei 20 % dort hoch, wo im feuchten ein Conti Vertical schon aufgab.

Highroller2,5 ( 900g ) fahre ich z.Z. vorne, werde ihn diesen Winter wahrscheinlich auch dort lassen, Rollwiderstand vorne nicht spürbar anders als beim Albert.
Klasse Universalreifen.

Am besten wahrscheinlich 2 x swamphting wenns richtig matschig ist.

Dünner würde ich nicht fahren.
 
Wie ist der Roller denn so im Schlamm? Der MInion schliddert da einfach so durch, ohne eine Spur von Grip. Universal wäre ja nicht schlecht, wenn ich die den ganzen Winter fahren will.

Ja, da hast du recht, hatte den minion auch vorne in 2,35.
Der highroller ist auf Waldboden besser, fahre ihn aber erst seit mitte des Jahres, habe noch keinen tiefen schlamm gefahren.

Tipp: mach den minion F im Sommer nach hinten, rollt leicht, und guter Kurvengripp
 
Der High Roller in 2.1" fällt sehr schmal aus.Auf einer 22mm Felge (außen gemessen) sind es an den Stollen gerade mal 49mm,Höhe vom Übergang Felge/Reifen: 46mm.Nevegal rollt wie ein Sack Nüsse,Swamp Thing wahrscheinlich wie ein 3/4 Sack Nüsse. :D Meine Swamp-Dinger (gerade im Angebot bei silberfische.net) sind gestern erst angekommen,bin gespannt.
 
Habe seit Jahren den Michelin XLS, also den Vorläufer des XCR mud. Ich habe noch nie einen besseren Allrounder gefahren. Ziemlich breit für einen 2,0er (paßt gerade so in meinen Hinterbau, der eigentlich für Conti Explorer 2,1 ausgelegt ist), seeehr guter Rollwiderstand für einen "echten" Stollenreifen, ziemlich guter Grip am Hinterrad auch bei nassem Wetter (gut, ich habe noch nie Brutalo-Reifen vom Schlage des High Roller gefahren, aber einen IRC Mythos oder Z-Max 2,1 schlägt er um Längen), absolut problemlos in Sachen Kurvenhalt und Bremsverhalten.

Der XLS ist in der Tubeless-Version sehr pannensicher (fahre ihn bei 85 kg mit 1,8-2 bar) und verschleißt auch relativ langsam.

Die Selbstreinigung ist zumindest nicht schlecht.

Gruß cone-A
 
Kann das Posting von cone-A nur bestätigen, ich fahre den Michelin XL-S auch schon seit mehreren Wintern. Das Teil hat einen Super-Grip und rollt auch auf der Straße seehr passabel. Richtig Spass macht damit das Kurvenfahren, wie auch Snow-Rides.

Ich denke, der Nachfolger XCR-Mud wird zwar nicht so lange halten (ist weicher), aber ansonsten die gleichen guten Eigenschaften wie der XL-S aufweisen.
 
Ich fahre den XCR Mud und finde, dass er für solch einen Reifen sehr gut rollt. Er rollt bei gleichem Luftdruck kaum schwerer als ein Comp S light. Ich fahre meist um 2bar auf einem starren Bike und der Grip ist hervorragend. Nach einer Einfahrzeit von ca. 100km wurde der Grip erst richtig gut. Das Kurvenverhalten ist (von Anfang an) absolut klasse. Ohne genaue Angaben darüber machen zu können, ist der Verschleiss ebenfalls absolut akzeptabel. Ein wirklich empfehlenswerter Allround-Reifen.
 
Ich schlage mal den Muddy Mary vor. Gibt's in verschiedenen Ausführungen (Karkassen, Grössen, Gummimischungen). Grip ist fast überall bombe und der Rollwiderstand in der 3C-Mischung fast schon sensationell.

Johnny
 
Ich habe ziemlich schnell bei meinem Ghost ERT5500 von dem verbauten Schwalbe Albert Sport Line 2.25 auf den Maxxis ADvantage F60 / 70a in 2.1 gewechselt. Vom Nassgrip war der Maxxis eine deutliche Verbesserung.
Nun sieht dieser hinten nach 1.500km nicht mehr so toll aus und ich denke das ich für den Winter mind. einen neuen Reifen brauche. Meine Idee wäre nun für vorne einen Maxxis High Roller 60aMP (SinglePly) in entweder 2.35 oder 2.5 zu nehmen, wobei mich die Gewichtsangabe von 910 g beim 2.5 abhält (soll noch uphilltauglich bleiben). Der 2.35 ist wohl noch schmaler als der 2.1'er ADvantage. Meinen alten ADvantage von vorne würde ich dann nach hinten packen (dieser ist kaum abgefahren).
Oder Alternativ nen 2.5'er High Roller nach vorne und einen 2.35'er High Roller nach hinten?
Beim SwampThing bin ich mir nicht sicher ob dieser vernünftig auf der Straße rollt, da unsere Touren so ziemlich alles von Straße, über Waldautobahn, felsige Wanderwege und wurzellige Downhillpassagen und kleinere Sprungeinlagen beinhalten.
 
Hi,
den advantage kenn ich nur von Bildern.
Wenn du ihn schon hast,dann mach ihn doch nach hinten.
Für vorne dann einen highroller in 2,5, der ist kaum breiter als der Albert.
Der ist auch im Sommer klasse.
Noch besser im Schlamm ist der swampthing, hinten gefahren rollt er nicht so gut, aber um auf der Tour mal 15 - 20 km Asphalt reicht es.
Hinten halten mich die 910 g auch ab.
 
Beim SwampThing bin ich mir nicht sicher ob dieser vernünftig auf der Straße rollt, da unsere Touren so ziemlich alles von Straße, über Waldautobahn, felsige Wanderwege und wurzellige Downhillpassagen und kleinere Sprungeinlagen beinhalten.

Zumindest der 2,35" rollt ganz gut, allerdings verschleißen die Stollen auf Asphalt recht schnell.
 
ich kann einen highroller vorne auf jedenfall empfehlen, und hinten etwas mit mehr grip als ein highroller, weil ich fahre vorn und hinten so ein teil. und bei leichtem matsch rutscht der hinten bei kurven, vllt highroller/swampthing. allerdings hoher verschleiß beim swampthing denk ich mal.
 
Zurück