Rose Backroad

Wollte grade schreiben: „Wer schön sein will muss leiden“, denn wer auf im Steuerlagerbereich intern verlegte Züge besteht der muss damit leben das der vergrößerte Umfang der Lager und Leitungsführungen irgendwie abgedeckt werden muss.
Aber Spaß beiseite, wären die Züge extern würden Leute dies bemängeln, sind sie intern wird halt die Abdeckung dafür moniert. Irgendwas ist immer.
Alle fluchen z.B. auf die D-Shape Sattelstütze aber gleichzeitig feiern alle wie gut diese Konstruktion in Verbindung mit dem Rahmenausschnitt federt und bügelt.
Meinungen sind wie Arschlö****, jeder hat eins. :troll:
Das stimmt, ist halt alles immer ein Trade-off. Wobei die Kappe nach hinten zum Sattel auch nicht so weit herausstehen müsste, aber wie gesagt ich kann damit leben da bei mir bisher Problemlos. Aber es geht auch leider anders wie bei Chriz

Die D-stütze finde ich inzwischen super da ich sehr oft mein Backroad im Auto mitnehme und den Sattel mit Stütze aus- bzw. einbaue. Beim einbauen muss der Sattel nicht mehr ausgerichtet werden, da die Drehachse fix ist
 
That’s the spirit! Einfach mal akzeptieren das etwas so ist und die guten Akzente erkennen. Ist ne Einstellung die ich mir selber viel öfter auferlegen möchte wenn ich merke das ich etwas nicht mehr ändern kann.
Natürlich sieht man solche Fehler immer am besten vorher und weil es nicht zusagt kauft man dann eben auch nicht.
Aber immer nur das negative suchen ist so ein Phänomen das ich nur aus online Foren kenne.
Man sagt ja nicht umsonst Forenbeiträge soll man nicht als Maßstab hernehmen wenn es um Kundenzufriedenheit geht. In Foren sind tendenziell immer nur die Leute mit Problemen unterwegs auf der Suche nach Lösungen oder um seinem Ärger Luft zu machen.
Das der Großteil aller Kunden zufrieden ist steht da nirgends.
Ich hatte noch kein Bike das wirklich perfekt war. Selbst die penibelst selbst und von hand aufgebauten mit tollen Teilen haben irgendwo ein Ärgernis versteckt.
Edit: Und ich will die ärgerlichen Beiträge hier nicht runterspielen. Fehler und Bruch ist immer Mist! Aber man muss es relativieren.
 
Ja, da gebe ich dir recht @tomdoe
Aber jemand anderes hier hat das kürzlich recht treffend formuliert und nicht ganz unrecht: Ein Rose holt man sich als Zweit- oder Drittbike.
Mein Backroad habe ich rund 12 Wochen nach Abholung (21. September) immer noch nicht zurück. Es wäre theoretisch schon hier, allerdings hat Rose es fertiggebracht meinen Reklamationsauftrag mit einem anderen Kundenkonto zu verknüpfen und mein Bike eben an diesen Kunden verschickt... Der Service hat mir nahegelegt es nach der Zustellung dort abzuholen. Natürlich, einen Karton der nicht ins Auto passt und 667km einfache Strecke entfernt bei irgendwem steht. Über DHL konnte ich - nicht Rose - die Zustellung an die fremde Person glücklicherweise verhindern. Aktuell ist es wieder auf dem Rückweg nach Bocholt.
Wie ich den Laden kenne, steht es dort wieder ein paar Wochen rum weil niemand das Bike im Wareneingang zuordnen kann. Es bleibt spannend.
Da sich meine Kritik hier explizit um den Service und nicht um das Backroad dreht, werde ich mein Gemeckere hier nun einstellen.
PS: Morgen Vormittag habe ich einen Termin bei Nicolai - Zweitbikes angucken 🙃
 
Mal ne andere Frage. Ich hab das Gefühl, dass sich meine Gabel sehr einfach im Steuersatz dreht und es auch nicht "fester" wird, wenn ich den Steuersatz fester anziehe (noch mehr und die Kappe geht kaputt). Ich hab zwar kein Spiel im Steuersatz, aber immer wenn ich das Rad hochhebe oder auch nur am Sattel halte, schlägt das Vorderrad komplett ein. Wenn ich freihändig fahre, hab ich auch das Gefühl, dass das Vorderrad instabiler ist als anderen Rädern.

Habt ihr einen ähnlichen Eindruck oder könnt ihr den Steuersatz so fest ziehen, dass ihr merklich Widerstand bekommt?
 
Liebe Gemeinde,

kurze Frage, passt der folgende Tacx Rollentrainer mit der Steckachse des BR?
Screenshot_20221214_183202_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20221214_183246_Kleinanzeigen.jpg

Besten Dank und Grüße
 
Mal ne andere Frage. Ich hab das Gefühl, dass sich meine Gabel sehr einfach im Steuersatz dreht und es auch nicht "fester" wird, wenn ich den Steuersatz fester anziehe (noch mehr und die Kappe geht kaputt). Ich hab zwar kein Spiel im Steuersatz, aber immer wenn ich das Rad hochhebe oder auch nur am Sattel halte, schlägt das Vorderrad komplett ein. Wenn ich freihändig fahre, hab ich auch das Gefühl, dass das Vorderrad instabiler ist als anderen Rädern.

Habt ihr einen ähnlichen Eindruck oder könnt ihr den Steuersatz so fest ziehen, dass ihr merklich Widerstand bekommt?
Wenn immer links einschlägt, würde ich das auf die Bremse schieben, die die Seite natürlich schwerer macht. Das ist bei mir auch bei allen scheibengebremsten Bikes so.
Am Fahrverhalten bemerke ich aber nix Ungewöhnliches
 
Eine Frage in die Runde zum Thema Gewichtstuning beim CF:
Die Original DT-Swiss Steckachsen sind ja relativ schwer. Hat sich jemand schon mit dem Thema leichtere Steckachsen fürs Backroad Carbon auseinandergesetzt ?
Es gibt ja unzählige, einige auch auf spezielle Fahrradmodelle ausgelegt, andere sehr spezifiziert mit unterschiedlichen Gewindelängen und -steigungen, andere mit wenige Angaben, hab aber zum Backroad nichts spezielles gefunden.
Bedeutet das, dass eine Standardachse mit passenden Durchmesser und Länge dann einfach passt oder muss man sich in die Gewindelängen, -steigungen .... vertiefen?

Danke und Grüsse
 
Eine Frage in die Runde zum Thema Gewichtstuning beim CF:
Die Original DT-Swiss Steckachsen sind ja relativ schwer. Hat sich jemand schon mit dem Thema leichtere Steckachsen fürs Backroad Carbon auseinandergesetzt ?
Es gibt ja unzählige, einige auch auf spezielle Fahrradmodelle ausgelegt, andere sehr spezifiziert mit unterschiedlichen Gewindelängen und -steigungen, andere mit wenige Angaben, hab aber zum Backroad nichts spezielles gefunden.
Bedeutet das, dass eine Standardachse mit passenden Durchmesser und Länge dann einfach passt oder muss man sich in die Gewindelängen, -steigungen .... vertiefen?

Danke und Grüsse
Prinzipiell verstehe ich nicht, warum man nicht wenig Geld für nur wenige Gramm ausgeben sollte (zumal das nicht mal rotierende Masse ist, bringt nichts), aber das ist nicht die Frage.

Ja, du musst all die Informationen einholen. Nenndurchmesser, Steigung und Länge des Gewindes und auch wie der gewindelose Kopf aussieht. Und das natürlich vorn unten separat.

Guck mal auf der Homepage vom Robert Axle Project. Da wirst du wahrscheinlich über den Achsenfinder alles erfahren.

Sonst zieh doch einfach den eingesteckten Hebel ab. Dann wiegt die DT Achse vielleicht noch 10 g mehr als irgendwelche super teuren.
 
Sonst zieh doch einfach den eingesteckten Hebel ab. Dann wiegt die DT Achse vielleicht noch 10 g mehr als irgendwelche super teuren.
Sehe ich ähnlich und genau mein Humor: Den Hebel der Achse abziehen und dann das Zusatzgewicht in Form eines Inbussschlüssels in der Trikottasche mitführen. Zuvor würde ich eher die Sattelstütze auf das notwendige Maß kürzen. Das ist immerhin kostenlos.
 
Prinzipiell verstehe ich nicht, warum man nicht wenig Geld für nur wenige Gramm ausgeben sollte (zumal das nicht mal rotierende Masse ist, bringt nichts), aber das ist nicht die Frage.

Ja, du musst all die Informationen einholen. Nenndurchmesser, Steigung und Länge des Gewindes und auch wie der gewindelose Kopf aussieht. Und das natürlich vorn unten separat.

Guck mal auf der Homepage vom Robert Axle Project. Da wirst du wahrscheinlich über den Achsenfinder alles erfahren.

Sonst zieh doch einfach den eingesteckten Hebel ab. Dann wiegt die DT Achse vielleicht noch 10 g mehr als irgendwelche super teuren.
Danke für den Tip mit RAP.

Das mit dem Hebel ist eine gute Idee, hab vorhin stattdessen meinen 32-teiligen Steckschlüsselsatz mitgenommen. Fühlt sich irgendwie schwerer an, mache ich etwas falsch ? ;)

Klar stehen die Kosten selten zu dem was es bringt in einem rationellen Verhältnis, aber das ist selten bei Dingen für die man eine Leidenschaft hat. Und ich finde die Kosten beim Fahrrad lächerlich im Vergleich zu dem was viele bei Autos für LM-Felgen, Breitreifen, Motoröl, Ledersitzen..... verbraten.

Und rationell gesehen merke ich den Unterschied von meinem ehemaligen 9 kg Gravelbike zu meinem jetzigen 8kg, wobei die Karbon-Laufräder natürlich spürbar am meisten gebracht haben. Und mein Rennrad mit 6,8kg fährt sich nochmal anders, das liegt natürlich an den Reifen aber nicht nur
 
Das mit dem Hebel ist eine gute Idee, hab vorhin stattdessen meinen 32-teiligen Steckschlüsselsatz mitgenommen. Fühlt sich irgendwie schwerer an, mache ich etwas falsch ? ;)
Ziemlich sinnfreier Beitrag, oder? Wer Gravel fährt, hat bestimmt auch ein Multitool dabei. Und wenn nicht, kannst du immer noch einen Hebel abziehen.

Und ja, Laufräder bringen was, dito Reifen und andere Dinge. Aber Steckachsen sind starr, alles dreht sich um selbige. Das heißt du redest über vielleicht 20 g Gewichtsersparnis, keine aerodynamischen Vorteile und keine Einsparung bei rotierender Masse. Wenn du das willst, mach das. Es muss nicht alles rational sein.
 
Sehe ich ähnlich und genau mein Humor: Den Hebel der Achse abziehen und dann das Zusatzgewicht in Form eines Inbussschlüssels in der Trikottasche mitführen. Zuvor würde ich eher die Sattelstütze auf das notwendige Maß kürzen. Das ist immerhin kostenlos.
Erstens ist ein Inbus leichter, zweitens Multitool?
Und einen Hebel kannst du in jedem Fall abziehen.

Wenn dein Humor einfacher Logik im Weg steht, ist das schade 🤷‍♂️
 
Ziemlich sinnfreier Beitrag, oder? Wer Gravel fährt, hat bestimmt auch ein Multitool dabei. Und wenn nicht, kannst du immer noch einen Hebel abziehen.

Und ja, Laufräder bringen was, dito Reifen und andere Dinge. Aber Steckachsen sind starr, alles dreht sich um selbige. Das heißt du redest über vielleicht 20 g Gewichtsersparnis, keine aerodynamischen Vorteile und keine Einsparung bei rotierender Masse. Wenn du das willst, mach das. Es muss nicht alles rational sein.
Sorry das war ironisch gemeint, ich dachte es ist klar, wenn man seinen Spass an Gewichtstuning hat, man nicht mit dem Hebel spazieren fährt. Und Multitool eigentlich zur Basisausstattung gehört. Aber ganz abwegig ist es natürlich auch nicht.

Seit bei einem Freund sich mal ein kleiner Ast in dem Hebel verheddert hat würde ich es auch aus anderen Gründen den Hebel nicht dran lassen.
Ich weiss noch nicht ob ich die Steckachsen tausche, hängt vom Kosten / Gewichtsfaktor auf. Ich finde die Teile nur ziemlich schwer, daher hoffte ich auf etwas konkretes Wissen / Erfahrung von der Community
 
Sorry das war ironisch gemeint, ich dachte es ist klar, wenn man seinen Spass an Gewichtstuning hat, man nicht mit dem Hebel spazieren fährt. Und Multitool eigentlich zur Basisausstattung gehört. Aber ganz abwegig ist es natürlich auch nicht.

Seit bei einem Freund sich mal ein kleiner Ast in dem Hebel verheddert hat würde ich es auch aus anderen Gründen den Hebel nicht dran lassen.
Ich weiss noch nicht ob ich die Steckachsen tausche, hängt vom Kosten / Gewichtsfaktor auf. Ich finde die Teile nur ziemlich schwer, daher hoffte ich auf etwas konkretes Wissen / Erfahrung von der Community
Okay, dann sorry für die etwas fiese Antwort.

Die RAP-Achsen sind jedenfalls ganz gut und teilweise auch recht günstig zu bekommen. Gewichtstechnisch wären natürlich Titanachse noch verfügbar, aber dann wirds noch teurer.
 
Ist auch immer so ein Forending. Selbst wenn man eine Frage stellen würde die man eindeutig mit nur einem Ja oder Nein beantworten könnte, bekommt man immer erstmal Antworten die eben genau diese beiden Worte und selbst Tendenzen in eine der beiden Richtungen nichtmal ansatzweise enthalten. Dafür aber Hinweise darauf wie doof doch alles ist und warum das alles immer generell ne schlechte Idee ist. Dabei will die Person doch einfach nur eine Antwort 🤷‍♂️😂
 
Habe mir heute ein Focus Atlas 6.7 gekauft und das Rose Backroad Mullet Build storniert.

44896888de.jpg



Die Geometrie vom Backroad hat mir überhaubt nicht getaugt.

Das Focus werde ich im Frühjahr auf Sram Mullet Build umrüsten.

1.519 hat das Focus gekostet, lagernd bei meinem Bike Händler Bernhard Kohl in Wien....ok, ich habe 220 km einfach.

Tom der morgen die erste Gravel Tour startet
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir für dein Focus noch den Steuersatzdeckel inkl. der Plugs
https://acros-components.com/steuersaetze/is52-steuersatzdeckel-intergrierte-kabelfuehrungdamit du nicht deinen Steuersatz flutest. Warum Focus das Rad so ausliefert, macht mich ratlos!
IMG20221217160018.jpg

Ich habe mir als Pendelbike (und da, wo mir mein Limited zu schade ist) mit Schutzblechen ein Atlas 6.8 gekauft und auf 1x11 umgebaut. Für 2.4K war an dem Rad eine Menge vom Allergünstigsten montiert. Ich bin kein "Leichtbaumatrose", aber z.B. die Sattelstütze würde ich höchstens am Baumarktrad erwarten!
 
Cool, danke für den Link.

Ich hab 1.519 Euro bezahlt8-)........6.7.....und ich hab einen Top Händler, wenn auch 220 km Entfernt.

Sattelstütze, habe ich noch eine P6 Carbon, aus meinen Rennradzeiten:)

Tom der Mittag eine Runde dreht
 
Hat schonmal jemand den Shockstop Vorbau mit dem eeSilk verglichen? Sehe sehr oft den Shockstop hier im Thread. Dabei ist für einen kleinen Aufpreis sowohl die Optik (mMn) und auch das Gewicht/Funktionalität beim eeSilk besser. Man kann das Gummi einfacher tauschen und auch die Verstellunh on the fly finde ich praktisch.
 
Zurück