Rose Backroad


Wie auch , die haben ja schon keine Teile um ihren Krempel überhaupt zu komplettieren , wenn einem die STI , die Bremse , Freilauf etc . verreckt nach Monaten Wartezeit am schönen neuen Bike heißt es sayonara.
Aber mir tun die Leute dennoch leid . Weil die Lage im Spätsommer/Herbstanfang zwar schon anfing bescheiden zu werden , vielen der Umfang aber nicht klar war und wer nicht rechtzeitig abgesprungen ist bei Onkel Erwin , der bekommt die gar nichts mehr , nirgendwo .
Die , die sich jetzt noch wie Lemminge in der Schlange anstellen - naja , das wird schon ....
 
Wie auch , die haben ja schon keine Teile um ihren Krempel überhaupt zu komplettieren , wenn einem die STI , die Bremse , Freilauf etc . verreckt nach Monaten Wartezeit am schönen neuen Bike heißt es sayonara.
Aber mir tun die Leute dennoch leid . Weil die Lage im Spätsommer/Herbstanfang zwar schon anfing bescheiden zu werden , vielen der Umfang aber nicht klar war und wer nicht rechtzeitig abgesprungen ist bei Onkel Erwin , der bekommt die gar nichts mehr , nirgendwo .
Die , die sich jetzt noch wie Lemminge in der Schlange anstellen - naja , das wird schon ....
Hallo, bei Bike-Components ist ebenfalls kein Liefertermin für GRX 810 angegeben. Glaube nicht, dass ROSE an sich so viel falsch macht (Shimano Komponenten sind weltweit Mangelware) und glaube, dass sie eher als die Einzelteile-Shops beliefert werden.
 
OT
Was ich jetzt schreibe passt hier auf der einen Seite gar nicht weil es nichts mit dem Backroad zu tun hat... aber anderseits gehts ja immer und immer wieder um quälende Lieferzeiten und darum, ob Preis/Leistung um die 2000 Euro für Gravel-Rad-X ok sind und daher passt es vielleicht doch ganz gut überall hin ;)
Ich gönne jedem von ganzem Herzen sofort sein nagelneues Gravel.
Aber warum nicht einfach alternativ was Gebrauchtes kaufen wenn Farbe und Form keine Rolle spielen und >=47mm Reifenbreite nicht unbedingt sein müssen?
Wem es hauptsächlich auf Dropbar und bisschen breitere Socken drauf ankommt, der kann doch wunderbar in den Kleinanzeigen o.ä. was finden.
Ja, ich weiß, es wurde schon x mal vorgeschlagen, aber ... mir egal :p. Vielleicht ist es ja doch hilfreich, wenn jemand ein viertes oder fünftes Mal drüber nachdenkt.
Natürlich sind ordentliche, gebrauchte Rädchen auch schneller vergriffen, aber ich würde wetten, mit ein bisschen Geduld kommt man da schneller zum Ziel, als mit Wartezeit bei Rose, Canyon etc. ... ok, die Sendung gibts nicht mehr und es könnte fast als schlechter Witz durchgehen. Sorry, war keine Absicht. Ohne nachzuschauen ist das digitale Wartezimmer im Bereich Gravel (falls es das auch schon gibt) bestimmt das längste der Welt.
Aber ich entdecke da immer und immer wieder so viele brauchbare Räder in den Anzeigen. Es gibt auch einige, die schon zwischenzeitlich mal breitere Reifen ausprobiert haben und ihren alten Crosser plötzlich 'schweren Herzens' mit dem Zusatz "das Ding könnte als Gravel durchgehen" anbieten, weil ihr bestelltes Versender-Gravel zwischenzeitlich geliefert wurde.
Man soll ja niemand zu seinem Glück zwingen. Neulich hatte ich nem Bekannten mal was cooles gebrauchtes für um die 1000 Euro z.B. in entsprechender Größe rausgesucht, keine 100km entfernt von ihm und er hatte sich dann nicht selbst weiter bemüht, sondern halt was neues bestellt. Ist ja bequemer.
Auf Nachfrage hieß es dann. "Ja, es wäre nicht nötig gewesen, aber wenn ich mal Bikepacking mache hab ich jetzt genug Ösen..."... nein, der wird nie große Touren machen und niemals nicht übernachten. Für den ist ein Feldweg schon grobes Gelände und ein Weberknecht schon ein Fressfeind :wut::D
Na ja, er wollte nicht verraten, was er bestellt hat. Wünsche ihm und allen, die den Bestell-Button gerade getroffen haben viel Geduld :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Chris, ich find, dass du viel richtiges in deinem Post gesagt hast. Ich bin ein großer Freund von Kleinanzeigen und gerade im Bereich Fahrrad kann man echt gute Deals machen, da die meisten Bauteile sehr robust sind und ( wenn sie nicht gerade 10 Jahre oder mehr „geshreded“ wurden) noch Fast unveränderte Perfermance bieten.
Jetzt kommt aber das dicke ABER: Der Kleinanzeigen Markt ist bestimmt genauso angespannt wie der Neuewarenhndel. Es sind nicht nur Kleinanzeigen-Erfahrene am stöbern, sondern zusätzlich diejenigen, die sich denken: „ 30 Wochen Lieferdauer?! Ich besorg mir lieber ein fast neues Rad und kann es sofort fahrn!“
Ich habe selbst auch zunächst nach dem Canyon Grail CF geschaut und dann nach dem backroad CF. Und dabei habe ich sehr widerliche und profitoriertierte Verkäufe gesehen bzw. mit ihnen gesprochen/geschrieben. Hier mal ein Beispiel. Dies ist ein Ausschnitt aus dem Chat mit einem Verkäufer:
„Ich hatte das Rad im November schon mal für ein paar Tage drin und über 50 Anfragen, die meisten davon über dem damaligen Neupreis. Hab mich aufgrund der Marktlage dazu entschieden das Rad nochmal ein paar Monate ohne Wertverlust zu behalten.“......
„Mach mir gerne ein Angebot. Ich glaube, du weißt am besten wie viel es dir wert wäre die 7.0 Version ohne Wartezeit zu bekommen“
Das ist nur ein Beispiel. Das war übrigens das 2019er Canyon Grail, was er zu einem Preis vom aktuellen Grail verkaufen wollte.
Eine absolute Frechheit.
Das haben jetzt leider viele, die nach ihrem Corona-Ersatz-Urlaub eine Tour machten und jetzt doch nicht mehr das Rad brauchen, geschnallt, dass man das Rad an den Höchstbietenden gibt.
Das sieht zwar etwas anders aus bei Rädern, die nicht ganz so in „aller Munde sind“, aber ich habe in nem Radladen um die Ecke auch neulich die absurdesten Preise gesehen für alte Retro-Rennräder, wo die Bremsen und die Schaltung wieder repariert wurden. (In diesem Beispiel 750€) mir ist die Kinnlade runtergefallen.
Es gibt auch Menschen, die sich dennoch das Rad liefern lassen, obwohl es nicht ihre Größe ist und dann für mehr Geld im Netz anbieten. Das regt mich richtig auf, ey!🤬
Bitte helft mir und schreibt diese Menschen auch an und wünscht Ihnen 1000 Platten.
Over and out!
 
Hallo, bei Bike-Components ist ebenfalls kein Liefertermin für GRX 810 angegeben. Glaube nicht, dass ROSE an sich so viel falsch macht (Shimano Komponenten sind weltweit Mangelware) und glaube, dass sie eher als die Einzelteile-Shops beliefert werden.

Was ja nicht tragisch ist wen man nicht dasitzt und wartet das Rose im Oktober dann evtl die Versandbestätigung abschickt.
Absolut alle die ich kenne haben alles fürs Radfahren beisammen und sind schon unterwegs.
Jetzt rate was die anders gemacht haben könnten.
 
Das könnte natürlich auch nur bedeuten, dass du nicht allzuviele kennst oder eben grundsätzlich hauptsächlich Leute kennst, die gerne selbe Schrauben und das entsprechende Equipment zuhause haben. ;-)
Aber es ist eben nicht repräsentativ. Sehr viele können oder wollen nicht selber schrauben, alleine aus Platzgründen würde es bei mir bereits schwierig werden.
Der Selbstbau ist selbstredend legitim, aber eben nicht für jeden gleich praktikabel. Gleiches gilt eben auch für den gebrauchtmarkt. Da ich es monatelang parallel verfolgt habe kann ich aus sicherer Quelle sagen, daß nicht für alle Größen wirklich was das passende auf dem Gebrauchtmarkt zu finden war .
 
Was ja nicht tragisch ist wen man nicht dasitzt und wartet das Rose im Oktober dann evtl die Versandbestätigung abschickt.
Absolut alle die ich kenne haben alles fürs Radfahren beisammen und sind schon unterwegs.
Jetzt rate was die anders gemacht haben könnten.
Simma heute a bissl grantig?

Alter Ron: seids Deppen, so lange zu warten, bauts doch selber das Rad auf
Yonk: Es gibt keine Komponenten
Alter Ron: seids Deppen, hätten die Komponenten vor 6 Monaten bestellen sollen
Yonk: Äh, dann hätte ich das Komplettrad ja auch schon haben können.

Mir's eh wurscht; ich brauche das Rad erst 2022. 8-)
 
Einmal von irgendwelchen Lieferzeiten abgesehen.
Ich möchte gerne mal meine ersten Eindrücke nach nun ca. 800 gefahrenen Kilometern mitteilen.
Bis jetzt bin ich absolut zufrieden mit der Maschine, es gibt aber natürlich auch ein paar Dinge, wo ich mir noch nicht ganz schlüssig drüber bin, was aber auch meiner nicht existenten Erfahrung mit Dropbar-Bikes geschuldet sein mag.

Gesamteindruck:
Absolut zufrieden. Ich bin jetzt mehrere Strecken mit deutlich über 100km gefahren ohne "gerädert" vom Bike gestiegen zu sein^^. Die Sitzposition stimmt also im großen und ganzen. Aber ganz schlüssig bin ich mir hier noch nicht. Besonders wenn ich mal in den Obergriff gehe sitze ich fast aufrechter als auf einem Hollandrad, so dass ich diese Position kaum einnehme, auch wenn es mal ganz hilfreich ist um die Arme und Hände zu entlasten. Die Position an den Hoods und im Untergriff ist dann für mein Empfinden schon sportlich, aber hätte noch eine Winzigkeit sportlicher sein können. Wenn das Problem mit den Leitungen nicht wäre, so wäre ein 100mm Vorbau vllt ne Alternative zum verbauten 90mm, welcher schon sehr kurz ist. Ich glaube für mich wäre ein 51 Rahmen mit der Überstandshöhe vom 49er die ideale Lösung^^. Aber nicht falsch verstehen, ich bin nicht unzufrieden. Womöglich würde sich die gestrecktere Haltung auf den langen Strecken die ich fahre wieder negativ auswirken.
Es mag Bikes geben, die vllt noch nen Tick spritziger sind, aber ich würde die Fahreigenschaften definitiv als agil und wendig beschreiben, es macht einfach Spaß das Bike zu bewegen und dies auf allen Untergründen.
Wurzelgespickte, steile Singletrails klammere ich bewusst aus, da ich es für absoluten Unfug halte mit einem Gravelbike solche Strecken zu fahren. Ja, man kann es theoretisch, aber theoretisch kann ich das auch mit nem Trekkingbike, und damit vermutlich sogar sicherere und komfortabler ;-). Das natürliche Habitat eines Gravelbikes sind nunmal Straßen, Feld- Wald- und Forstwege und da fühlt es sich extrem wohl.

Eine Sache gefällt mir nicht, aber die ist eher der Rahmengröße geschuldet. In Rahmengröße 49 kann man das Bike für Bikepacking im engeren Sinne eigentlich vergessen. Eine Rahmentasche mit brauchbaren Volumen passt definitiv nicht (Toppeak in Größe M vor Ort probiert, viel zu lang) und auch für ne Lenkertasche ist der Lenker mit 400mm zu schmal. Daher wird es auch auf nen Tubus Evo fly hinauslaufen. Lieber hätte ich natürlich Tailfins, wenn die mal bezahlbar wären ...
Ansonsten finde ich die Hoods nicht ganz so komfortabel wie ich erwartet hatte, die GRX STIs wurden ja überall aufgrund der Ergnonomie in höchsten Tönen gelobt. Aber dies mag auch daran liegen, das meine Hände nicht riesig sind, vllt sollte ich mal die Einstellmöglichkeiten der 800er ausnutzen und schauen was ne Griffweitenänderung noch bewirkt.
 

Anhänge

  • 20210401_134154.jpg
    20210401_134154.jpg
    908,6 KB · Aufrufe: 480
  • IMG-20210401-WA0002.jpeg
    IMG-20210401-WA0002.jpeg
    132,8 KB · Aufrufe: 235
  • 20210329_084328.jpg
    20210329_084328.jpg
    655,6 KB · Aufrufe: 266
  • 20210326_140130.jpg
    20210326_140130.jpg
    482,8 KB · Aufrufe: 308
  • Screenshot_20210330-131000_Connect.jpg
    Screenshot_20210330-131000_Connect.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 371
Besonders wenn ich mal in den Obergriff gehe sitze ich fast aufrechter als auf einem Hollandrad, so dass ich diese Position kaum einnehme, auch wenn es mal ganz hilfreich ist um die Arme und Hände zu entlasten.
Für mich kaum vorstellbar. Kannst du Mal ein Foto von der Seite posten? Ich fahre sowohl Rennrad, als auch MTB-Fully. Auf dem Gravel sieht es bei mir so aus. Wenn ich da in den Oberlenker greife, ist das alles andere als Hollandrad-Feeling. 🤔

IMG_20201219_123800.jpg
 
Naja, sieht von der Seite so aus 🙅‍♂️
Ist denn der Sattel auf optimaler Höhe? Ggf. ist der Rahmen zu groß? Oder Mal den Vorbau drehen?

Anderseits: Rennradlenker fahren benötigt schon eine gewisse Eingewöhnungszeit. Ich fahre zu 90% Unterlenker. Auch Singeltrails sind kein Problem in der Position. Als Vorbau habe ich einen 80er verbaut. Damit lässt es sich schön wendig um die Wurzeln zirkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen sollte passen .
Diese Wulst unter dem Vorbau , sind das Spacer ?
Deren Höhe würde ich wenn möglich mindestens halbieren und einen Vorbau der 2cm Länger ist mal ausprobieren .
Ein -17° Vorbau geht natürlich auch immer .
Ich würde den Sattel auch bis in mittlerer Stellung in der Klemmung nach hinten schieben .
Wie gesagt , ich denke , der Rahmen sollte passen .

Simma heute a bissl grantig?

Alter Ron: seids Deppen, so lange zu warten, bauts doch selber das Rad auf
Yonk: Es gibt keine Komponenten
Alter Ron: seids Deppen, hätten die Komponenten vor 6 Monaten bestellen sollen
Yonk: Äh, dann hätte ich das Komplettrad ja auch schon haben können.

Mir's eh wurscht; ich brauche das Rad erst 2022. 8-)

Host scho Recht a bissarl .
Geht auch neutraler .
Wobei mir trotzdem nicht einleuchtet wie das dann so läuft wenn man entweder kein Bock hat etwas am Rad zu machen , noch die Lust oder den Platz .
Geht man davon aus das man die 3k Karre nicht auf der Straße stehen lässt , muß doch auch irgendwo Platz sein u die zu lagern .
Und wie ist das dann mit Platten , Reifenwechsel , Bremsbeläge , Kette etc ?
Bringt man das auch dafür zum Erwin damit er das macht ?
Weil , wenn man den Platz hat einen Reifen zu wechseln , hat man auch den Platz am Radl zu schrauben .
Ich habe so das Gefühl , das wir in zwei oder drei Jahren eine wunderbar entspannte Gebrauchtmarkt Situation haben werden :D
 
Schon etwas merkwürdig, dass der Rahmen von der Größe passen soll. Sattel komplett ohne Überhöhung. Sieht komisch aus
Naja, ich glaube einfach bei so kleinen Rahmen ist es nicht mehr so einfach ne große Überhöhung zu realisieren, denn die Bauhöhe des Steuerrohrs ist ja irgendwo dann auch nicht beliebig nach unten änderbar. Beim Backroad kommt noch dazu, dass die Technik mit den innenverlegten Zügen dazu führt, dass die Spacer eben höher bauen. Ich glaube maximal könnte ich 1,5cm hier rausholen.
Ansonsten passt aber die Sitzhöhe eigentlich, sowohl nach Faustformel, als auch mit ausgestreckten Bein und Ferse auf dem Pedal.
Noch ne Nummer kleiner wäre meiner Meinung nach definitiv nicht die richtige Lösung gewesen, da ich nicht denke das Lenker/Vorbau signifikant tiefer liegen würden, ganz sicher nicht die 10cm, die hier einige als zwingend notwendig für ein sportliches Bike ansehen 😉. Und ich würde nochmal kompakter sitzen, das hätte definitiv nicht gepasst.
Was die Sattelposition angeht, so müsste ich vllt nochmal schauen was das verschieben bringt und ja, er ist minimalst nach vorne geneigt. Finde ich bisher aber eher angenehm als störend.
 
Da kann trotzdem was nicht stimmen, ich habe weder in der Biketown noch draußen eins gesehen, bei dem nicht wenigstens eine minimale Sattelüberhöhung gegeben war. So wundert mich das Hollandradfeeling nicht.
 
Abgesehen davon, dass es eine minimale Überhöhung von 2cm gibt (dein Augenmaß gg mein Maßband^^) finde ich etwas seltsam vor allem mit Ausstellungsbikes zu vergleichen. Denn die sind ja auf keine Größe eingestellt und natürlich wird im Laden die Stütze dann tendenziell eher weite rausgezogen. Seis drum, wenn du mein Eingangsposting gelesen hast wirst du auch gelesen haben das mir eigentlich nur die Position im Obergriff zu bequem vorkommt und ich die anderen Position durchaus als sportlich ansehe. Vllt hab ich auch nur einfach seltsame Körperproportionen^^.
 
nochmal schauen was das verschieben bringt

Länge , es fehlt die Länge .
Mußt du synchron mit einem längeren Vorbau machen , dann bleibst du gut zentriert und der Rumpf kann sich entfalten .
Die Höhe kannst du nur variieren indem du soviel es geht von diesen hässlichen Plastikteilen runterwirfst und einen -17° Vorbau nimmst .
Aber zu kurz ist auch deutlich schlimmer als zu hoch .
Mehr kannst du nach meinem Verständnis nicht tun .
Ruf doch bei Rose an und frag ob du nicht den Vorbau tauschen kannst .
 
Bevor es jetzt noch jemand in den falschen Hals bekommt. Soooooo dramatisch ist die Situation jetzt auch nicht, bin ja insgesamt sehr zufrieden ^^
 
Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich fahre auch nur eine minimale Überhöhung von ca 2-3cm.
Ich bin mit meinen Maßen 180cm und 84cm SL genau zwischen den Größen 55 und 57 des Backroad AL.

Ich habe mich bewusst für die aufrechtere Position des 57ers Rahmen entschieden, da ich das Backroad auch für Familienausflüge samt Thule Anhänger für das Kind, fürs Pendeln und fürs Sport machen nutze.

Daher ist das für mich ein sehr guter Kompromiss.
 
Zurück