Rose Backroad

Bin Mal gespannt ob sich qualitative Mängel hier noch weiter häufen werden. Ich bin etwas überrascht, da ich bisher einen guten Eindruck von Rose hatte. Für mich wäre das sehr ärgerlich, wenn am neuen Rad solche kleinen Mängel vorhanden wären.
 
Ich habe eben (innerhalb 1 Werktag) Rückmeldung vom technischen Kundenservice bekommen bezüglich den Auffälligkeiten zwischen Lenker und Vorbau.
[...] die angeraute Stelle am Lenker wird vom Hersteller extra so angefertigt, damit eine maximale Reibung zwischen Vorbau und Lenker vorhanden ist. Wenn ein Lenker in dem Klemmbereich glatt wäre, dann besteht die Gefahr, dass der Lenker im Wiegetritt nach unten absackt. Das Risiko möchte kein Komponenten Hersteller eingehen.

Die Bildern aus dem mitgesendeten Link kommen dann zustande, wenn es versucht wird den Lenker gerade zustellen ohne die Vorbau Klemmung ausreichend zu lösen.
Neben Bildern von meinem Bike habe ich auch auf Bilder aus diesem Thread verlinkt. Darauf bezieht sich der letzte Absatz der E-Mail.
 
Ich habe eben (innerhalb 1 Werktag) Rückmeldung vom technischen Kundenservice bekommen bezüglich den Auffälligkeiten zwischen Lenker und Vorbau.

Neben Bildern von meinem Bike habe ich auch auf Bilder aus diesem Thread verlinkt. Darauf bezieht sich der letzte Absatz der E-Mail.
Hast Du denn tatsächlich den Lenker gedreht ohne den Vorbau ausreichend zu lösen? Ich drehe zumindest alle vier Vorbauschrauben soweit heraus, dass ich den Lenker mit nahezu kaum merklichem Kontakt der Schelle mit minimalem Widerstand verstellen kann. Alles andere hinterlässt unschöne Kratzer - egal ob Alu, Carbon oder aufgebrachte Gripfläche auf dem Lenker.
 
Hast Du denn tatsächlich den Lenker gedreht ohne den Vorbau ausreichend zu lösen? Ich drehe zumindest alle vier Vorbauschrauben soweit heraus, dass ich den Lenker mit nahezu kaum merklichem Kontakt der Schelle mit minimalem Widerstand verstellen kann. Alles andere hinterlässt unschöne Kratzer - egal ob Alu, Carbon oder aufgebrachte Gripfläche auf dem Lenker.
Ja habe die Schrauben anscheinend nicht ausreichend weit herausgelöst. Anfängerfehler ;) Jetzt weiß ich worauf ich das nächste mal zu achten habe.
 
Ja habe die Schrauben anscheinend nicht ausreichend weit herausgelöst. Anfängerfehler ;) Jetzt weiß ich worauf ich das nächste mal zu achten habe.
Kauf dir einen schwarzen Lackstift, schraube den Lenker komplett ab, tupfe die blanken Stellen mit dem Stift nach und schraube ihn anschließend - wenn die Farbe getrocknet ist - vorsichtig wieder an den Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am GRX-Schaltwerk kann die Kettenspannung per Hebel erhöht werden, damit im ruppigen Gelände die Kette weniger wackelt.
Wieso gibt es den Hebel bzw. wieso sollte ich es nicht einfach immer gespannt haben?

Tatsächlich wird die Dämpfung des Schaltwerkes erhöht.

Man kann das System dauerhaft auf "on" lassen, beim Radausbau und dem damit verbundenen Wegschwenken des Schaltwerkes ist es allerdings einfacher zuerst die Dämpfung auszuschalten.
Außerdem schaltet es sich, wenn man die Dämpfung nicht braucht, weil man z.B. nur auf der Straße fährt, ohne Dämpfung etwas leichter.
 
Hi eine Frage, ich bin 180cm groß und habe eine Schrittlànge von 87cm was würdet ihr empfehlen 55 oder 57er Rahmen?


Ich hab bei der gleichen Größe eine um 1-2cm längere Schrittlänge als du und hab mein Backroad in Größe 57.
Mit der Sattelstütze mit 25mm Setback war es für mich eine Spur zu lang, nach dem Tausch auf die mit nur 8mm Setback passt es mir richtig gut!
 
Für alle, die auf die Alu 2x oder Pendler-Version warten:
In meinem heutigen Telefonat mit Rose konnten sie nicht mit Sicherheit sagen, ob die Alu-2x11 oder -Randonneur-Version überhaupt diesen Herbst noch kommt, wie in manchen Online-Berichten zu lesen war. Das ist natürlich weder ein Dementi noch eine Zusage - fast wie Politikersprache 😄 - spiegelt aber wohl nur die unsichere Lage auch auf Seiten der Zulieferer wider. 2020 schult auf jeden Fall die Tugend der Geduld!
 
So, hab mir das Backroad Carbon bestellt. Deepest Purple. Lieferzeit 5 Wochen.

Fun Fact: Ich wollte das Rad heute nochmal im Konfigurator zusammenstellen, aber den haben die tatsächlich über Nacht abgeschaltet. Zum Glück hatte ich mein Wunschrad gestern testweise konfiguriert und in den Warenkorb geschoben. :bier:

Wegen der gewünschten Vorbaulänge: Der Kundenservice hat sich bei mir gemeldet und geschrieben, daß man den vorkonfigurierten nehmen muss. Das finde ich persönlich richtig kacke.

Aber egal, dann hab ich halt meinen Spaß beim rumschrauben wenn das Ding da ist. Kommt eh ein anderer Lenker und Kurbel ran.
 
So, hab mir das Backroad Carbon bestellt. Deepest Purple. Lieferzeit 5 Wochen.

Fun Fact: Ich wollte das Rad heute nochmal im Konfigurator zusammenstellen, aber den haben die tatsächlich über Nacht abgeschaltet. Zum Glück hatte ich mein Wunschrad gestern testweise konfiguriert und in den Warenkorb geschoben. :bier:

Wegen der gewünschten Vorbaulänge: Der Kundenservice hat sich bei mir gemeldet und geschrieben, daß man den vorkonfigurierten nehmen muss. Das finde ich persönlich richtig kacke.

Aber egal, dann hab ich halt meinen Spaß beim rumschrauben wenn das Ding da ist. Kommt eh ein anderer Lenker und Kurbel ran.
Bisher wurde aber immer noch zugestanden, den Vorbau innerhalb von vier Wochen zu tauschen. Evtl gibt es die Option noch.
 
Ist eigentlich jemand mal das Backroad und das Specialized Diverge gefahren und kann einen Vergleich ziehen?

Das Diverge hatte ich einer der besseren Versionen (Futureshock und Carbon-Sattelstütze) getestet und fand es saubequem. Mangel Verfügbarkeit schau ich mich gerade nach Alternativen um.
 
Nachdem ich so Feuer und Flamme für das Backroad war weil ich kein Santa Cruz Stigmata kaufen wollte wegen dem hohen Preis und ich nicht jedes Mal zu SC greifen wollte... so ernüchternd ist es nach der Kontaktaufnahme mit Rose. Ich wollte wissen, ob man auch 650b Laufräder wählen kann wie es beim Mullet Build angeboten wird, da ich doch mehr im Gelände als auf der Straße unterwegs bin. Geht nicht, die Frage ob man dann wenigstens einen Geländetauglicheren Reifen haben kann geht auch nicht. Sattel einbehalten und z.B. einen Ergon SR günstiger anbieten geht auch nicht.

Nehme ich nun ein Backroad GRX810 für 2799 Euro brauche ich dann noch einen anderen Sattel für 80 Euro da mir der Ergon SR sehr gut passt nach einer langen Probefahrt. Einen zweiten Laufradsatz in 650b, der rund 500 Euro kostet + Reifen rund 80 Euro. Bei mir gibt es doch einige Berge in der Gegend, müsste ich noch die Kassette auf 46 oder 48 Zähne (und unter 40 Zähne möchte ich vorne nicht gehen) umbauen da ich kein Fan von 2-Fach bin und dazu das Schaltwerk und Käfig da sind noch mal rund 200 Euro weg. Da ich 100% weiß das auch noch was am Vorbau etc geändert werden muss und hier kämen dann noch mal kosten auf mich zu.

Da kommt man dann schon langsam in die Region vom Santa Cruz Stigmata und soviel ist mir dann ein Rose Bike dann auch nicht Wert.

Dazu rund 18 Wochen Wartezeit für das grüne und wenn ich das Bike mal Probesitzen möchte muss ich 600km fahren was nicht das größte Problem wäre und einen Termin bekommt man Mitte-Ende Oktober. :spinner:

Friss oder stirb... ich sterbe lieber und geh wieder zu Santa Cruz und bau mir mal wieder selbst was zusammen.
 
Das Rahmenset für das Stigmata beginnt bei 2399,- Das ist m.E.n. schon ein ordentlicher Preissprung zum kompletten Backroad. Aber wenn man mit den gebotenen Komponenten eh nicht zufrieden wäre, dass muss es wohl das Santa Cruz werden...
 
Ich bin mit dem Backroad eTap in Rahmengröße 62 in der Zwischenzeit 2166km weit gefahren. Es ist mein erstes bei einem Versender gekauftes Rad Aber Alternativen waren bei den Händlern vor Ort nicht lieferbar.

Ich nutze es vornehmlich, um zur Arbeit zu kommen. Auf Feld- und Waldwegen, leider manchmal auch auf der Straße, gerne auf Schotter. Ich wohne im Vorharz. Also gibt es reichlich Bodenwellen und Landstraßen, deren Zustand schlechter ist als der mancher Feldwege.

C1CB12C7-BE32-4120-838D-BEB17CD7872F.jpeg

Nachdem ich gerade ein paar Minuten Luft hatte und dem Backroad seinen monatlichen Waschtag hatte und die Kamera auch noch griffbereit in der Nähe lag, dachte ich, dass ihr euch vielleicht für einen Zwischenstand interessiert.

71DD4728-C59F-4F1D-A7B2-D376AB3A07F4.jpeg


Die elektronische Schaltung ist klasse. Sie schaltet schnell, exakt und knackig. Die Akkus habe ich nach knapp 1300km aufladen müssen. Leider funktioniert die SRAM-App eher hakelig. Es ist für mich ein kleines Kunststück, alle Komponenten via Bluetooth zu verbinden. Aber wenn die Schaltung einmal eingestellt ist, dann kann man sich aufs Radfahren konzentrieren.

Ich wiege 81kg bis 196cm Körperlänge. Fahrfertig mögen es ruhig 90kg sein. Die Bremsen verzögern ordentlich. Vergleichen kann ich sie nur mit Hope X2/4 und dagegen sind sie eher schwächlich. Vor allem, wenn es offroad steil und steinig bergab geht, fehlt es mir an der letzten Sicherheit, dass sie mich zum Stillstand bringen.

Die Komponenten laufen allesamt völlig problemlos. Ich habe einmal ein tubeless-Setup an den Pirelli Cinturato H ausprobiert, leider hat es mir den Mantel so aufgeschlitzt, dass ich nach wirklich nervigen (und kostspieligen) Reparaturversuchen aktuell mit Schläuchen fahre.

4D98B726-BF4A-4196-BFAA-BE9B183D1612.jpeg


5F01E6BE-F302-4090-AAC8-929320E61076.jpeg


Die Naben funktionieren spielfrei. Vergleichen kann ich sie nur mit DT240 aus meinem Fargo und Syntace. Naja... die erwähnten laufen, wie soll ich es beschreiben... sauberer? Exakter? Ich finde kein passendes Wort.

Jetzt noch ein paar kurze Worte zum Rahmen: die Stütze ist auf maximal legalem Auszug. Sie ist mit vorgegebenem Drehmoment angezogen und nie auch nur einen Millimeter abgesackt. Der Acros- Steuersatz läuft völlig stressfrei.

0B162866-696B-4BA2-9136-D9BA816114D4.jpeg


Die Qualität und Schlagfertigkeit des Lackes ist nicht wirklich gut. Ich habe ungefähr 200 kleine Kratzer im Rahmen. Noch nie habe ich versucht, ob sich die evtl. Polieren lassen.

99BBE536-43EE-4EF3-A81A-FB6E91CCC4BC.jpeg


Ich fahre das Rad sehr sehr sehr gerne. Bei jedem Wetter und auf nahezu jedem Untergrund. Eben habe ich mich bei der Frage ertappt,ob ich nicht angesichts der kleinen Kratzer ärgern sollte und ob ich das Rad so wieder kaufen würde. Und nein, ich ärgere mich nicht. Gebrauchsspuren gehören dazu und ich will nicht damit anfangen, den Rahmen anzukleben (das habe ich nur an den Sitzstreben, da dort immer mein Bügelschloß anstößt und am Steuerrohr, da dort die Ortlieb-Tasche befestigt wird).

6642DE6F-4E7A-4D8D-8DE5-C28B567F3460.jpeg


F2BFD6E0-D2A9-4C36-8212-0A082235716B.jpeg
Das Lenkerband ist ungemütlich. Ich habe mir aber in der Zwischenzeit Hornhaut wachsen lassen. Wechseln werde ich es... irgendwann. Mit dem Lenker zusammen, denn ich hätte gerne einen mit etwas mehr Flare. Ich brauche das Rad als Nachfolger meines Salsa LaCruz Ti aber momentan täglich und das Wetter ist viel zu gut, als dass ich ein anderes Rad nehmen wollen würde.

E9BE061D-A4EC-4AF6-9E39-460AC9681705.jpeg


Ich fahre es mit drei TiCages, einem alten Speedneedle und XTR-Pedalen. In dem Setup wiegt es genau 8,92kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad. (Habe die selbe Farbe und Rahmengröße.)
Was hast du denn da für eine Befestigung auf dem Oberrohr?
 
Zurück