Ich bin mit dem
Backroad eTap in Rahmengröße 62 in der Zwischenzeit 2166km weit gefahren. Es ist mein erstes bei einem Versender gekauftes Rad Aber Alternativen waren bei den Händlern vor Ort nicht lieferbar.
Ich nutze es vornehmlich, um zur Arbeit zu kommen. Auf Feld- und Waldwegen, leider manchmal auch auf der Straße, gerne auf Schotter. Ich wohne im Vorharz. Also gibt es reichlich Bodenwellen und Landstraßen, deren Zustand schlechter ist als der mancher Feldwege.
Nachdem ich gerade ein paar Minuten Luft hatte und dem
Backroad seinen monatlichen Waschtag hatte und die Kamera auch noch griffbereit in der Nähe lag, dachte ich, dass ihr euch vielleicht für einen Zwischenstand interessiert.
Die elektronische Schaltung ist klasse. Sie schaltet schnell, exakt und knackig. Die Akkus habe ich nach knapp 1300km aufladen müssen. Leider funktioniert die
SRAM-App eher hakelig. Es ist für mich ein kleines Kunststück, alle Komponenten via Bluetooth zu verbinden. Aber wenn die Schaltung einmal eingestellt ist, dann kann man sich aufs Radfahren konzentrieren.
Ich wiege 81kg bis 196cm Körperlänge. Fahrfertig mögen es ruhig 90kg sein. Die
Bremsen verzögern ordentlich. Vergleichen kann ich sie nur mit Hope X2/4 und dagegen sind sie eher schwächlich. Vor allem, wenn es offroad steil und steinig bergab geht, fehlt es mir an der letzten Sicherheit, dass sie mich zum Stillstand bringen.
Die Komponenten laufen allesamt völlig problemlos. Ich habe einmal ein tubeless-Setup an den Pirelli Cinturato H ausprobiert, leider hat es mir den Mantel so aufgeschlitzt, dass ich nach wirklich nervigen (und kostspieligen) Reparaturversuchen aktuell mit Schläuchen fahre.
Die Naben funktionieren spielfrei. Vergleichen kann ich sie nur mit DT240 aus meinem Fargo und
Syntace. Naja... die erwähnten laufen, wie soll ich es beschreiben... sauberer? Exakter? Ich finde kein passendes Wort.
Jetzt noch ein paar kurze Worte zum Rahmen: die Stütze ist auf maximal legalem Auszug. Sie ist mit vorgegebenem Drehmoment angezogen und nie auch nur einen Millimeter abgesackt. Der
Acros- Steuersatz läuft völlig stressfrei.
Die Qualität und Schlagfertigkeit des Lackes ist nicht wirklich gut. Ich habe ungefähr 200 kleine Kratzer im Rahmen. Noch nie habe ich versucht, ob sich die evtl. Polieren lassen.
Ich fahre das Rad sehr sehr sehr gerne. Bei jedem Wetter und auf nahezu jedem Untergrund. Eben habe ich mich bei der Frage ertappt,ob ich nicht angesichts der kleinen Kratzer ärgern sollte und ob ich das Rad so wieder kaufen würde. Und nein, ich ärgere mich nicht. Gebrauchsspuren gehören dazu und ich will nicht damit anfangen, den Rahmen anzukleben (das habe ich nur an den Sitzstreben, da dort immer mein Bügelschloß anstößt und am Steuerrohr, da dort die Ortlieb-Tasche befestigt wird).
Das
Lenkerband ist ungemütlich. Ich habe mir aber in der Zwischenzeit Hornhaut wachsen lassen. Wechseln werde ich es... irgendwann. Mit dem Lenker zusammen, denn ich hätte gerne einen mit etwas mehr Flare. Ich brauche das Rad als Nachfolger meines Salsa LaCruz Ti aber momentan täglich und das Wetter ist viel zu gut, als dass ich ein anderes Rad nehmen wollen würde.
Ich fahre es mit drei TiCages, einem alten Speedneedle und XTR-Pedalen. In dem Setup wiegt es genau 8,92kg.