Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denn nimm Dir Pedale mit oder frag vorher nach, ob im Store die von Dir gewünschten verfügbar sind, die Du direkt dazu kaufen kannst.Kann mein Rad bald im Store abholen. Hab kein extra Zubehör mitbestellt und wollte fragen ob bei Übergabe noch zusätzlich irgendwas mitgegeben wird? Werkzeug, Karton. etc.. Wollte eigentlich mit dem Rad direkt nach hause fahren. Ca. 20km.
Das ist recht aufwändiges Vergnügen. Linker sti, Kurbel bzw kettenblätter, schaltwerk, umwerfer & Kassette neuHat einer hier aufgrund der Lieferzeit ein 1x11 bestellt und auf 2x11 umgerüstet?
Ich habe die GRX400 Variante geordert, da am schnellsten lieferbar und weil ich noch eine komplette und unbenutzte eine GRX600 zu liegen habe und diese gegen die GRX400 tauschen wollte; aber selbst für diesen Umbau bin ich bisher zu faul gewesen, da die 2x10 bisher ausreichen und die GRX400 eigentlich ausreicht (die Kurbeln der 400er sind ja ohnehin 600er).Hat einer hier aufgrund der Lieferzeit ein 1x11 bestellt und auf 2x11 umgerüstet?
Wundert mich ja was. Hab ich teilweise nicht bekommen. Ventile, hab ich nachgefragt, werden nicht mitgeliefert. Ersatzgummis, noch nie gesehen und ein zweiter Hebel für die Achsen auch nicht. Hab das Rad vor einem Jahr bekommen, aber anscheinend schmeißt Rose jetzt mit "Teilen" um sich bei Abholung.Denn nimm Dir Pedale mit oder frag vorher nach, ob im Store die von Dir gewünschten verfügbar sind, die Du direkt dazu kaufen kannst.
Mit bekommst Du eine Mappe mit allen Unterlagen, Beschreibungen und Anleitungen, die beiden Einschübe für die Scheibenbremsen, einen zweiten Hebel für die Achse, zwei Gummibänder für die Bremsen, einen Ersatzgummi für die Sattelstütze und zwei Tubelessventile. Das alles in einer handlichen Mappe.
Bei mir war das in der Mappe mit den Unterlagen dabei. Explizit gezeigt hat man mir das nicht. Die Übergabe war recht kurz (Corona-Regelungen). Ich habe geschaut, dass der Hobel keine Macken hat und alles funktioniert. Dann noch Info zum Einbremsen bekommen und "Werbung" für die erste Inspektion. Dann Kohle auf den Tisch und Mappe bekommen mit dem Hinweis da sei alles Relevante drin.Wundert mich ja was. Hab ich teilweise nicht bekommen. Ventile, hab ich nachgefragt, werden nicht mitgeliefert. Ersatzgummis, noch nie gesehen und ein zweiter Hebel für die Achsen auch nicht. Hab das Rad vor einem Jahr bekommen, aber anscheinend schmeißt Rose jetzt mit "Teilen" um sich bei Abholung.
Damals gab noch ein Multitool dazu. Oder einen Ersatzschlach im Turnbeutel.
Bei mir (Oktober 2020) und meinem Bruder (Dezember 2020) das gleiche... Kein zweiter Hebel, keine Tubelesstventile. Da hätte ich mir ja direkt mal knapp 20 tacken sparen können für die Ventile...Hab ich teilweise nicht bekommen.
Moin, die Alu-Modelle sind mit DT Swiss P1850 bestückt. Das sind m.E. umgelabelte P1800. Ich bin die 1800-er problemlos mit 42-Reifen tubeless gefahren. Die Carbon-Modelle sind gem. Beschreibung mit Rose-Laufrädern ausgestattet. Die sind, lt. Beschreibung auf der Rose-Seite, tubeless fähig.
Alle drei Backroads, die in der Familie laufen, rollen tubeless.
Das ist normal. Schau Dir mal bei Rose auf der Webseite die Produktbilder eingezoomt an, da siehst Du dass genau so.Habe auch mal wieder eine Frage (der Thread ist echt super): Habe an meinem Backroad AL einen kürzeren Vorbau verbaut. Dabei ist mir die Gabel zuerst etwas nach unten verrutscht. Da ich dann sehr viel Spiel hatte, habe ich es auch gleich bemerkt und wieder halbwegs beheben können. Allerdings nur halbwegs. Momentan gibt es sowohl unten zwischen Gabel und Rahmen als auch oben zwischen Steuersatz bzw. dem "Teil wo die Kabel reinlaufen" und Rahmen jeweils einen 1mm Spalt. Anbei zwei Bilder, auf denen es sichtbar ist. Die Kabel hat minimal Spiel, was man aber praktisch nur bei z.B. schnellem Fahren über Schlaglöcher bemerkt. Ich kann die Abstände aber auch nicht wirklich reduzieren oder das Spiel vermeiden, irgendwie geht die Gabel nicht weiter rein?!
Meine Fragen:
- Ist es bei euch auch so? Also gibt es jeweils einen kleinen Spalt oberhalb der Gabel und oberhalb des Rahmens vor den Spacern/Kabeleingängen?
- Haben eure Gabeln auch minimal Spiel?
- Ist es problematisch? Mich stört es grundsätzlich nicht so arg, aber habe Angst, dass durch die Erschütterungen irgendwann mal z.B. bei einer schnellen Abfahrt die Gabel bricht?
Danke schon mal für eure Meinungen!
Bei mir hat es auch nicht geklappt mit den Carbon Felgen. Mit Schwalbe G-One ging es einigermaßen aber mit den momentanen Kendas keine Chance! Egal was man macht, die Luft pfeift vorbei und hält, wenn überhaupt, nur wenige Tage. Bin jetzt wieder auf Schlauch, weil nix ging (leider). Es scheint also von der Kombination abzuhängen ob es hinhaut oder nicht.