- Registriert
- 12. Juni 2021
- Reaktionspunkte
- 6.095
Nur um sicher zu gehen: Es wurde überprüft, ob die richtigen Kappen auf der Nabe verbaut sind? Nicht, dass da eine falsche reingerutscht ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollte es die Gabel sein, würde ich darauf bestehen, eine passende aus einem Vorführbike im nächstbesten Laden auszubauen.Guten Morgen,
also ich würde auch einen Tausch der Gabel bestehen, wenn eindeutig geklärt, dass es daher kommt.
Warum 6-8 Wochen?
Keine Gabel vorrätig? Dann sollen sie einen Termin machen, wenn sie das Teil haben.
Drei Kreuze, dass ich es gelassen habe.Hallo Forum oder wie einer auszog, das Fürchten zu lernen!
Ich bin seit Vorgestern auch Besitzer eines Backroad Limited eTap. Der Start war am 21.9., wo ich Rad No. 1 bestellt habe. Rad wurde relativ schnell verpackt und wie gewünscht in einen Franchise Shop nach Osnabrück geliefert...den Shop muss ich außerdem sehr loben, weil er die nun folgende Kommunikation mit Rose übernahm...die für mich als Endverbraucher anscheinend nicht möglich ist. Zu erwähnen ist, dass 24h nach dem Kauf Rose den Preis um 1150 EUR gesenkt hat und mir als erstes und einziges Lebenszeichen die Differenz erstattet hat. Bis dahin war ich very satisfied! 6 Tage später war das Rad in OS und der Kollege teilte mir ungefragt mit (lobenswert), dass Rad wäre zwar da, aber der linke Bremshebel verliert Öl...satt. Gibt es bei Rose eine Endkontrolle? OK, der Shop organisiert Retour zwecks Reparatur in Bocholt oder wo auch immer! Termin zur Retour ist Heute 13.10. und "vorraussichtlich" 14 Tage später wäre das Rad wieder in OS. Bedeutet mindestens 5 Wochen nach Kauf eines "lagernden" Rades immer noch keins und die Tage werden kürzer und die Chance das Rad bei halbwegs Wetter zu fahren nimmt ständig ab.
OK, ich hab gebissen...Rad No. 1 storniert (Ergebnis sehe ich erst, wenn Rose mir irgendwann das Geld zurücküberweist) und am 29.9. Rad No. 2 bestellt und in Summe quasi 10K EUR an Rose überwiesen! OK, DI war es soweit. Anruf...positiven Bescheid und weil später Nachmittag und 50min Anfahrt ins Auto gesprungen und nach OS gefahren. Nach 10min Autofahrt ruft der Mensch aus der Werkstatt an, das Lenkerbandende hängt lose am Lenker...was tun...unglaublich...Endkontrolle? Lenkerband...geschi%%% drauf gesagt...er möge es selber mit Endband fixieren.
Im Laden (zentrales Shopping Mall) steht der Hobel und sieht erstmal sogar noch besser, als auf den Bildern. Pedalen hatte ich dabei...Sattelhöhe eingestellt und beim ersten Sitzen gleich in den Keller verschwunden...anstatt Montagepaste Fett verwendet...OK, das war ein junger Kollege im Laden! Im Laden gesäubert und Paste drauf....super! Licht ans Rad und gleich eine Runde durch die dunklen Parks von OS...fährt sich Sahne!!!
MI war sonnig und ich konnte mir den Rahmen genau anschauen. Hälfte der kleinen Blindstopen waren schon weg....die Schrauben vom Vorbau nur lackiert und nicht beschichtet. Die sahen entsprechend nach der Montage schon etwas traurig aus...egal...Rainbow Titanschrauben in China geordert. Überhaupt allein die 6 Schrauben zur Befestigung der Flaschenhalter sind krasse Baumarktschrauben und liegen wie ein Sack Kartoffeln in der Hand. Bei einem regulären Preis von fast 6K finde ich das schon etwas...na ja! Wird alles ausgetauscht inkl. der Schraube aus der Sattelstütze.....Investition von 30 EUR.
Heute Morgen tausche ich die konventionellen Schläuche gegen Aerothan (hatte leider nur 60er Ventile und falle in Ohnmacht.
Anhang anzeigen 1567646
So blöd kann ich nicht sein...Decke wieder ab und senkrecht von oben ins Ventilloch geschaut. Tatsächlich ist das Loch seitlich versetzt gebohrt! Betrifft beide Felgen. Bei den bisherigen kürzeren Ventilen fiel das nicht auf. Asymmetrische Felgen haben durchaus einen Sinn, aber der Sinn schräger Ventillöcher erschließt sich mir nicht? Ist das Bug oder Feature....kann mir jemand im Forum helfen?
In der Summe ist das alles etwas viel für ein Rad in der Preisklasse...überhaupt der Lieferumfang. Beim Grizzl meiner Frau hat Canyon Ersazstopfen, 100 Kleinteile und sogar einen improvisierten Drehmomentschlüssel beigelegt. Die Bohrungen in der meiner Rose Gabel für interne Kabelführung bei Nabendynamo waren noch nicht mal verschlossen...hatte selber noch Blindstopfen Zuhause. Habe auf meine Emails bisher kein einziges Wort als Antwort bekommen und ich bin mir zielmlich sicher, dass das mein letzter Ausflug nach Bocholt war!
In diesem Sinne
Edith sagt: Beim Tauschen des Spiders gegen den Quarq Powermeter aus meinem vorigen Rad fiel mir auf, dass die Kurbel nur lauwarm festgeschraubt war...dementsprechend weit war der Ausgleichsring gegenüber gedreht.
Ist das Felgenloch mittig im Felgenbett?Japp GC 40...Klingt nach einer Erklärung...spätestens wenn ich die 60er gegen 40er Ventile tausche, schaue ich mir das Felgenbett noch einmal an. Allein gegen die These sprechen meine 55mm Rennerfelgen, die ebenfalls asymmetrisch sind und die Ventile senkrecht aus der Felge kommen. Bisher ging ich immer davon aus, dass wie auf der Zeichnung das Felgenbett immer senkrecht zur Nabe steht und nur der Ansatz der Speichen "versetzt" wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Anhang anzeigen 1567811
Es wäre so viel einfacher gewesen das zuerst bestellte Rad zu nehmen und das Leck des STI auf Kosten von Rose bei einer Fachwerkstatt vor Ort zu beheben. Seltsamer Laden in Osnabrück, der das nicht anbietet...Hallo Forum oder wie einer auszog, das Fürchten zu lernen!
Ich bin seit Vorgestern auch Besitzer eines Backroad Limited eTap. Der Start war am 21.9., wo ich Rad No. 1 bestellt habe. Rad wurde relativ schnell verpackt und wie gewünscht in einen Franchise Shop nach Osnabrück geliefert...den Shop muss ich außerdem sehr loben, weil er die nun folgende Kommunikation mit Rose übernahm...die für mich als Endverbraucher anscheinend nicht möglich ist. Zu erwähnen ist, dass 24h nach dem Kauf Rose den Preis um 1150 EUR gesenkt hat und mir als erstes und einziges Lebenszeichen die Differenz erstattet hat. Bis dahin war ich very satisfied! 6 Tage später war das Rad in OS und der Kollege teilte mir ungefragt mit (lobenswert), dass Rad wäre zwar da, aber der linke Bremshebel verliert Öl...satt. Gibt es bei Rose eine Endkontrolle? OK, der Shop organisiert Retour zwecks Reparatur in Bocholt oder wo auch immer! Termin zur Retour ist Heute 13.10. und "vorraussichtlich" 14 Tage später wäre das Rad wieder in OS. Bedeutet mindestens 5 Wochen nach Kauf eines "lagernden" Rades immer noch keins und die Tage werden kürzer und die Chance das Rad bei halbwegs Wetter zu fahren nimmt ständig ab.
OK, ich hab gebissen...Rad No. 1 storniert (Ergebnis sehe ich erst, wenn Rose mir irgendwann das Geld zurücküberweist) und am 29.9. Rad No. 2 bestellt und in Summe quasi 10K EUR an Rose überwiesen! OK, DI war es soweit. Anruf...positiven Bescheid und weil später Nachmittag und 50min Anfahrt ins Auto gesprungen und nach OS gefahren. Nach 10min Autofahrt ruft der Mensch aus der Werkstatt an, das Lenkerbandende hängt lose am Lenker...was tun...unglaublich...Endkontrolle? Lenkerband...geschi%%% drauf gesagt...er möge es selber mit Endband fixieren.
Im Laden (zentrales Shopping Mall) steht der Hobel und sieht erstmal sogar noch besser, als auf den Bildern. Pedalen hatte ich dabei...Sattelhöhe eingestellt und beim ersten Sitzen gleich in den Keller verschwunden...anstatt Montagepaste Fett verwendet...OK, das war ein junger Kollege im Laden! Im Laden gesäubert und Paste drauf....super! Licht ans Rad und gleich eine Runde durch die dunklen Parks von OS...fährt sich Sahne!!!
MI war sonnig und ich konnte mir den Rahmen genau anschauen. Hälfte der kleinen Blindstopen waren schon weg....die Schrauben vom Vorbau nur lackiert und nicht beschichtet. Die sahen entsprechend nach der Montage schon etwas traurig aus...egal...Rainbow Titanschrauben in China geordert. Überhaupt allein die 6 Schrauben zur Befestigung der Flaschenhalter sind krasse Baumarktschrauben und liegen wie ein Sack Kartoffeln in der Hand. Bei einem regulären Preis von fast 6K finde ich das schon etwas...na ja! Wird alles ausgetauscht inkl. der Schraube aus der Sattelstütze.....Investition von 30 EUR.
Heute Morgen tausche ich die konventionellen Schläuche gegen Aerothan (hatte leider nur 60er Ventile und falle in Ohnmacht.
Anhang anzeigen 1567646
So blöd kann ich nicht sein...Decke wieder ab und senkrecht von oben ins Ventilloch geschaut. Tatsächlich ist das Loch seitlich versetzt gebohrt! Betrifft beide Felgen. Bei den bisherigen kürzeren Ventilen fiel das nicht auf. Asymmetrische Felgen haben durchaus einen Sinn, aber der Sinn schräger Ventillöcher erschließt sich mir nicht? Ist das Bug oder Feature....kann mir jemand im Forum helfen?
In der Summe ist das alles etwas viel für ein Rad in der Preisklasse...überhaupt der Lieferumfang. Beim Grizzl meiner Frau hat Canyon Ersazstopfen, 100 Kleinteile und sogar einen improvisierten Drehmomentschlüssel beigelegt. Die Bohrungen in der meiner Rose Gabel für interne Kabelführung bei Nabendynamo waren noch nicht mal verschlossen...hatte selber noch Blindstopfen Zuhause. Habe auf meine Emails bisher kein einziges Wort als Antwort bekommen und ich bin mir zielmlich sicher, dass das mein letzter Ausflug nach Bocholt war!
In diesem Sinne
Edith sagt: Beim Tauschen des Spiders gegen den Quarq Powermeter aus meinem vorigen Rad fiel mir auf, dass die Kurbel nur lauwarm festgeschraubt war...dementsprechend weit war der Ausgleichsring gegenüber gedreht.
Die CS-R7000 gibt es doch gar nicht in 11-34, sondern maximal in 11-32? Was hast du genau gekauft? Wenn es eine kleinere Kassette ist, könnte dein Problem die Kette sein.Hey Leute,
Ich muss mal eine banale Frage stellen:
Habe heute meinen Kickr Core fürs indoor Training vom Paketdienst geholt und aufgebaut. Keine Anleitung weil 2nd hand, Internet bemüht welche Adapter richtig sind etc, passte jetzt alles. Mal aufs Rad geschwungen langsam angefangen zu treten, und es ist übertrieben heftig am "knarzen" am Antrieb. Fühlt sich an als knackt es immer einmal beim Zahn wechsel vorne oder hinten, bin mir nicht sicher. Es ist ja im Grunde alles gleich, jetzt frage ich mich ob ich mir die falsche Kassette gekauft hab.
Folgende Infos hab ich:
Auf der Bestellbestätigung heißt es eine Shimano 105 CS-R7000, 11-34 wäre verbaut. Auf der Spezifikationswebseite des aktuellen Modells steht selbiges.
Die hab ich auch gekauft.
Jetzt wo es nicht funktioniert schau ich auf die Kassette vom Rad, und da steht CS HG700 11 auf der Abschlusskappe drauf. Say What. Das wäre dann ja zB diese hier.
Meint ihr das könnte das Problem sein? 11fach sind beide darum versteh ich es eigentlich nicht ganz. Aber es klingt es überhaupt nicht gesund und da will ich keinen meter mit trainieren wie es gerade ist. Mach ich noch irgendwas falsch??
Danke euch!
Jamo
Für den Chef-Fanboy ist mal wieder jeder schuld, nur nicht Rose. Soll das ein Witz sein? Wer soviel Kohle ausgibt hat verdammt nochmal ein Bike im tipptopp Zustand zu erhalten. Punkt.Es wäre so viel einfacher gewesen das zuerst bestellte Rad zu nehmen und das Leck des STI auf Kosten von Rose bei einer Fachwerkstatt vor Ort zu beheben. Seltsamer Laden in Osnabrück, der das nicht anbietet...
Was ist bei dir denn kaputt? Wo liest du denn, dass @Nordschotter die Schuld nicht bei Rose sieht? Deine Beiträge sind ziemlich seltsam.Für den Chef-Fanboy ist mal wieder jeder schuld, nur nicht Rose. Soll das ein Witz sein? Wer soviel Kohle ausgibt hat verdammt nochmal ein Bike im tipptopp Zustand zu erhalten. Punkt.
Ja, ich habe die in 11-32 gekauft. Dachte die 11-34 wäre einfach ausverkauft. Dass es die gar nicht gibt ist ja interessant....Die CS-R7000 gibt es doch gar nicht in 11-34, sondern maximal in 11-32? Was hast du genau gekauft? Wenn es eine kleinere Kassette ist, könnte dein Problem die Kette sein.
Mit Spacer meinst du hinter der Kassette, oder? Laut Wahoo braucht man bei 11fach keinen Spacer.Ebenfalls beliebt: falscher Spacer hinter der Kassette. Die Road Kassetten brauchen auf 11fach HG Freilauf keinen Spacer, die MTB Kassetten schon. Hinter der verbauten am Rose wird wohl ein Spacer sein, wenn du die "echte" 105er verbaut hast, brauchst du den nicht.
Kann natürlich sein. War aber zB auch schon beim Bike Fitting, da war einfach zack dran und alles war tutti.Ggf. musst du auch nur das Schaltwerk neu einstellen.
Schrieb ich auch nicht anders.Für den Chef-Fanboy ist mal wieder jeder schuld, nur nicht Rose. Soll das ein Witz sein? Wer soviel Kohle ausgibt hat verdammt nochmal ein Bike im tipptopp Zustand zu erhalten. Punkt.
... da sag ich mal lieber nix zu...Was ist bei dir denn kaputt? Wo liest du denn, dass @Nordschotter die Schuld nicht bei Rose sieht? Deine Beiträge sind ziemlich seltsam.
Wenn Du eine gleichartige Kassette richtig verbaust, dann ist das Einstellen nicht notwendig.Ok, danke dir schonmal soweit. Glaube ich werde dann nochmal die andere Kassette bestellen. Hoffe eigentlich dass es möglich ist ohne dauernd die Schaltung neu einzustellen schnell das Rad auch aus dem Kickr auszubauen. Mal bei Rose beschweren, vll schicken sie mir ja was zu (wer's glaubt... ^^).
Ja, ich werde sie mal darauf hinweisen per Mail. Ich für meinen Teil würde auch bei der 11-34 bleiben wollen! Die sollen mir einfach die mal zuschicken aus Kulanz xDWenn Du eine gleichartige Kassette richtig verbaust, dann ist das Einstellen nicht notwendig.
Rose hat sich offenbar an die bei Shimano übliche Beschreibung der Kassette gehalten. Hier auf der Shimanoseite erkennbar 105 11-34. Da steht zwar auch CSW-HG700-11 als Bezeichnung, aber die Zuordnung zur 105er Gruppe wird sehr prominent angepriesen.
Würde da trotzdem mal drauf hinweisen, dass das verwirrend ist und fragen, ob Sie für den dadurch entstandenen Aufwand etwas locker machen würden... schlimmstenfalls bekommst eine kleinen Gutscheincode...
EDIT: DIe Frage ist, ob Du auf die CS-R7000 Kassette bestehen willst, weil die ja lauft Beschreibung verbaut sein soll. Dann gibt es allerdings konsequenterweise 2 Zähne weniger.
Passt dann zur nachgekauften auf dem Trainer und alles ist gut.
Ich mag am Gravel allerdings lieber die 11-34 fahren, da ich das große Ritzel an steileren Passagen im Wald zu schätzen weiß..
Das Angebot stand, aber ich bestand auf einen neuen Hebel oder neues Rad, weil wir sprechen hier von einem Rad mit nominellem Preis von 5,9K. Ich bin seit den 80ern dabei und für den Gegenwert dieses Rades wäre damals Ernesto Colnago persönlich nach D gekommen, um mich durchzumessen. Das Letzte nicht zu Ernst nehmen!Es wäre so viel einfacher gewesen das zuerst bestellte Rad zu nehmen und das Leck des STI auf Kosten von Rose bei einer Fachwerkstatt vor Ort zu beheben. Seltsamer Laden in Osnabrück, der das nicht anbietet...
An deiner Stelle wäre ich bei Eigenbau geblieben, da weißt jedenfalls wer Schuld hatDas Angebot stand, aber ich bestand auf einen neuen Hebel oder neues Rad, weil wir sprechen hier von einem Rad mit nominellem Preis von 5,9K. Ich bin seit den 80ern dabei und für den Gegenwert dieses Rades wäre damals Ernesto Colnago persönlich nach D gekommen, um mich durchzumessen. Das Letzte nicht zu Ernst nehmen!
Ich will hier Niemandem Lieblingsmarke schlecht machen. Wir alle kennen die derzeitige Situation auf dem Fahrradmarkt, den Fachkräftemangel in D und überhaupt. Aber ich bin selber Dienstleister und so mancher meiner Kunden sind wahre Diven. Aber die ganze Intransparenz beim Ablauf der Onlinebestellung, die Kommunikation, das ist alles suboptimal!
Ich habe durch die vergangene Coronazeit in Summe 6 Räder (China Carbonrahmen) für mich und Fremdbedarf zusammengebaut. Das lief alles ohne großen Schiffbruch ab...teilweise mit super Kommunikation bei Sonderwünschen mit den Rahmenherstellern wie Seraph und Carbonda. Jeder der Rahmen war sehr gut, bis auf ... Dieses "bis auf" wollte ich dieses Mal vermeiden und habe mich für ein deutsches Premiumprodukt entschieden...aber gekauft habe ich wieder "bis auf"
Anhang anzeigen 1568106
Anhang anzeigen 1568107
Anbei noch 2x dieser "bis auf"
In diesem Sinne...ich gehe jetzt Radfahren
Nur ist es vollkommen irrelevant, auf was Du bestanden hast oder bestehst. Es gelten die gesetzlichen Regelungen zur Nachbesserung. Und die gelten unabhängig vom Verkaufspreis eines Produktes und erst recht unabhängig davon, was man für den Kaufpreis von 40 Jahren hätte bekommen können!Das Angebot stand, aber ich bestand auf einen neuen Hebel oder neues Rad, weil wir sprechen hier von einem Rad mit nominellem Preis von 5,9K. Ich bin seit den 80ern dabei und für den Gegenwert dieses Rades wäre damals Ernesto Colnago persönlich nach D gekommen, um mich durchzumessen. Das Letzte nicht zu Ernst nehmen!
Ich will hier Niemandem Lieblingsmarke schlecht machen. Wir alle kennen die derzeitige Situation auf dem Fahrradmarkt, den Fachkräftemangel in D und überhaupt. Aber ich bin selber Dienstleister und so mancher meiner Kunden sind wahre Diven. Aber die ganze Intransparenz beim Ablauf der Onlinebestellung, die Kommunikation, das ist alles suboptimal!
Ich habe durch die vergangene Coronazeit in Summe 6 Räder (China Carbonrahmen) für mich und Fremdbedarf zusammengebaut. Das lief alles ohne großen Schiffbruch ab...teilweise mit super Kommunikation bei Sonderwünschen mit den Rahmenherstellern wie Seraph und Carbonda. Jeder der Rahmen war sehr gut, bis auf ... Dieses "bis auf" wollte ich dieses Mal vermeiden und habe mich für ein deutsches Premiumprodukt entschieden...aber gekauft habe ich wieder "bis auf"
Anhang anzeigen 1568106
Anhang anzeigen 1568107
Anbei noch 2x dieser "bis auf"
In diesem Sinne...ich gehe jetzt Radfahren