Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Kassette fährst du genau und welche Änderungen waren dafür Notwendig?Hab's hier schon mal versucht zu erklären:
Roses Konzept / Philosophie was auch immer ist:
Backroads mit 1x Schaltungen sind Gravelbikes mit Nähe zum MTB, also eher geländetauglich.
Backroads mit 2x Schaltungen sind Gravelbikes mit Nähe zu Straßenrädern. Mehr Übersetzung, weniger geländetauglich.
Beides spiegelt sich den LRS und Reifen wider. Was dir am Ende mehr zusagt, musst du selber entscheiden. Ich hab die 1x11 Di2 und eine andere Kassette (9-42) drauf. Damit hab ich auch genug Übersetzung für die Straße.
Ich fahre die E-Thirteen 9-42 am Sommer-LRS (DT Swiss GRC 1400). Bei dem LRS war der für die Kassette nötige XDR-Freilauf kostenlos dabei.Welche Kassette fährst du genau und welche Änderungen waren dafür Notwendig?
Wie gesagt mein Arbeitsweg umfasst etwa 60 % Straße und 40% Schotter , Feldwege , sowie grobes GesteinÜberlege dir doch erst Mal, was dein Haupteinsatzzweck sein wird und kauf das Rad mit der entsprechenden Schaltgruppe.
Nicht beim BackroadWas mir eigentlich nicht gefällt sind zudem zu schmale Lenker , das hat mich auch bei dem Race gestört aber wie gesagt das ist ja schnell Austauschbar
Bei den Kassetten die ich finden konnte, steht sram Kompatibilität dabei. Gehen die dann auch für Shimano GRX?Ich fahre die E-Thirteen 9-42 am Sommer-LRS (DT Swiss GRC 1400). Bei dem LRS war der für die Kassette nötige XDR-Freilauf kostenlos dabei.
Wenn du einen Rose-LRS mit der GRX fahren willst, musst du dann ggf. gucken, welche Nabe du hast. Meistens sind es Rose-gelabelte Newmen Fade Naben. Dafür gibt es dann auch XDR-Adapter.
Die 19 mm Maulweite sind für 40 mm Reifen noch okay. Es ist aber deutlich spürbar, dass die Reifen bei niedrigen Drücken schwammiger sind als bei den breiten Felgen mit 23 mm aufwärts.
Das.Ja, an deiner Stelle würde ich erstmal fahren und im Anschluss solltest Du für Dich festlegen ob es eine Anpassung der Schaltungsbandbreite bei deinem Fahrprofil bedarf. Nur weil es für andere Biker nötige war die Anpassung vorzunehmen, heißt das nicht das Du diese Lösung ebenso benötigst.
ja, das passt. Bei DT Swiss bekommst du auch immer noch den Sram XDR Freilauf dazu, der Shimano ist dann schon montiert.Auf welche Eckdaten muss ich denn beim Kauf eines Laufradsatzes achten?
28", Center Lock, Innenmaulweite um die 24-25mm
Vorne: 12x100 Steckachse
Hinten: 12x142 Steckachse
Was muss ich hinsichtlich des Freilaufes beachten, damit meine 11-fach Shimano Kassette passt?
Würde also zum Beispiel dieser passen?
https://www.bike24.de/p1334116.html
Danke für deine Antwort. Wenn beim Händler 29" dabei steht ist das wahrscheinlich Quatsch, da es die ja eigentlich nur in 28" gibt, oder?
Bei DT Swiss selbst steht 29" auf der Produktseite. Aber die Felge ist ja 700c, das 28"/29" kommt dann ja nur durch den Reifen. Der GR1600 hat auf jeden Fall eine Road Nabe.Danke für deine Antwort. Wenn beim Händler 29" dabei steht ist das wahrscheinlich Quatsch, da es die ja eigentlich nur in 28" gibt, oder?
https://www.bike-mailorder.de/dt-swiss-laufrad-gr-1600-spline-black-disc-29-25-mm-vr
jaKann ich den Alten Verschlussring beibehalten