Rose Backroad

Kann jemand sagen, welche Reifenbreite maximal in das Backroad AL passt, wenn man zusätzlich noch Schutzbleche vorne und hinten montieren will?
Laut Rose soll mit Schutzblechen ja bei 40mm Schluss sein...
 
Kann jemand sagen, welche Reifenbreite maximal in das Backroad AL passt, wenn man zusätzlich noch Schutzbleche vorne und hinten montieren will?
Laut Rose soll mit Schutzblechen ja bei 40mm Schluss sein...
Ich fahre im Winter 44 mm Tufo Swampero und habe die SKS Speedrocker installiert. Die Schutzbleche reichen in der Breite gerade so, sonst keine Einschränkungen.
 
In der 62er Rahmengröße war es ein lächerlicher Zentimeter. Ich hab mich gefragt ob die Gabel im original Zustand nicht länger ist und der Headtube vom Rahmen bei der Größe einfach zu lang ist, alle Gabeln gleich gekürzt werden bevor sie montiert werden oder was der Mitarbeiter bei der Montage an Lack gesoffen hat.
Und jetzt ist so eine Lenkrohrverlängerungs-Kralle auf dem Weg zu mir weil ich auch älter werde und diese krasse Sattelüberhöhung langsam anstrengend wird…
 
Hi,
eine kleine Frage:
Welche Mindestbreite müssen die Reifen in den Felgen: ROSE R25 | Newmen Naben | Innenmaulweite 19mm | 24 Speichen | ca. 1590g bei 700c | TLR 27,5"
haben, um tubeless zu fahren? Möchte einen zweiten Satz möglichst schmale Reifen haben für Asphalt/Sommer.

Kann jemand einen Reifen empfehlen?

Vielen Dank und viele Grüße
Alex
 
Hi,
eine kleine Frage:
Welche Mindestbreite müssen die Reifen in den Felgen: ROSE R25 | Newmen Naben | Innenmaulweite 19mm | 24 Speichen | ca. 1590g bei 700c | TLR 27,5"
haben, um tubeless zu fahren? Möchte einen zweiten Satz möglichst schmale Reifen haben für Asphalt/Sommer.

Kann jemand einen Reifen empfehlen?

Vielen Dank und viele Grüße
Alex
Der Ansatz, "möglichst" schmale Reifen zu fahren - gerade tubeless - ist veraltet und nicht schneller. 28 mm oder 30 mm sind mittlerweile überall der Standard. In dem Bereich kannst du alles was du magst auf die Felgen packen.

Es wäre auch noch mal deutlich schneller, auf 28" zu gehen. Findest einen Haufen Felgen für relativ wenig Geld, die die Rose Dinger im allem überlegen sind.
 
Hi,
eine kleine Frage:
Welche Mindestbreite müssen die Reifen in den Felgen: ROSE R25 | Newmen Naben | Innenmaulweite 19mm | 24 Speichen | ca. 1590g bei 700c | TLR 27,5"
haben, um tubeless zu fahren? Möchte einen zweiten Satz möglichst schmale Reifen haben für Asphalt/Sommer.

Kann jemand einen Reifen empfehlen?

Vielen Dank und viele Grüße
Alex
ich hätte die gleiche Frage für die Rose G25 mit Innenmaulweite 25mm. Kann man hier 30mm oder 32mm fahren? Mein DT-Swiss Datenblatt z.B. sagt nein
 
Ich bin aktuell gerade dabei mich über das Backroad zu informieren, weil ich es evtl. in der 2999 Euro Variante mit Shimano GRX820 kaufen will.

Rose verbaut leider die billigeren Shimano Bremsscheiben, nicht die, die zum Satz GRX dazu gehören.

Als ich mir mal für Fotos Modelle bei Kleinanzeigen angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass bei eigtl. allen Rädern mit diesen Bremsscheiben, der Reibring innen ungenutzt ist?
Was hat es damit auf sich? Hat Rose da Mist gebaut? Sowohl vorne als auch hinten.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass auf der Rose Webseite vorne 180mm zu sehen sind, aber es anscheinend doch nur 160mm sind.

1723912541882.png


zb hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...o-grx600-gravelbike-gr-55/2828169573-217-8980

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...rx-rx810-in-fog-grey-55cm/2696795890-217-9564
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schaut an den Scheiben komisch aus?
Wo soll "Mist gebaut" sein?
Ich tendiere auch dazu Ultegra/XT Scheiben zu nutzen, weil die beständiger gegen Verziehen sind. Bei leichten Fahrer/innen ist das aber eher kein Thema.
 
Was schaut an den Scheiben komisch aus?
Wo soll "Mist gebaut" sein?
Ich tendiere auch dazu Ultegra/XT Scheiben zu nutzen, weil die beständiger gegen Verziehen sind. Bei leichten Fahrer/innen ist das aber eher kein Thema.
Sehe ich absolut genauso. Das Backroad ist ein schönes Rad (gerade gestern wieder Live bei nem Kumpel gesehen). Da wurde alles mögliche gebaut, nur kein "Mist" - Auch nicht bei den Bremsen.

Die billigen Bremsscheiben sehen bescheiden aus und verziehen gern mal bei schweren Fahrern. Einfach tauschen.
 
Also bei den GRX Scheiben ist nicht innen der halbe cm ungenutzt.
Wenn die Beläge allerdings wirklich ganz aufliegen, dann ist ja gut. Das kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Dann ist anscheinend nur der Reibring breiter als bei anderen Bremsscheiben.
Natürlich liegen die Beläge komplett auf der Reibfläche auf. Sonst würde ja bei Verschleiß der Bremsbeläge diese irendwann aufeinander liegen und die Bremse könnte versagen.
 
Ich fahre das 2023er Backroad aus Carbon in Rahmengröße 59 und würde gerne einen kürzeren Vorbau verbauen. Ich bin mir aber unsicher was da passt, da die Bremsleitungen und Schaltzüge durch den Vorbau laufen. Was würde da passen?

Laut Datenblatt ist ein ROSE Square anodized black 100mm Vorbau verbaut. Auf was beziehen sich die 100mm? insgesamt ist der Vorbau wesentlich länger.
 
Ich fahre das 2023er Backroad aus Carbon in Rahmengröße 59 und würde gerne einen kürzeren Vorbau verbauen. Ich bin mir aber unsicher was da passt, da die Bremsleitungen und Schaltzüge durch den Vorbau laufen. Was würde da passen?

Laut Datenblatt ist ein ROSE Square anodized black 100mm Vorbau verbaut. Auf was beziehen sich die 100mm? insgesamt ist der Vorbau wesentlich länger.
Vorbaulänge ist - wie bei jedem anderen Modell auch - der Abstand Mitte Steuerrohr bis Mitte Lenkerklemmung.

Was willst denn machen? Einen kürzeren Square-Vorbau kannst du ohne Probleme verbauen, da genug Leitung da ist. Vielleicht musst du sogar eher kürzen.

Wie viel kürzer willst du denn werden? Irgendwann ist das nicht mehr sinnvoll und du hast einfach einen zu großen Rahmen.
 
Vorbaulänge ist - wie bei jedem anderen Modell auch - der Abstand Mitte Steuerrohr bis Mitte Lenkerklemmung.

Was willst denn machen? Einen kürzeren Square-Vorbau kannst du ohne Probleme verbauen, da genug Leitung da ist. Vielleicht musst du sogar eher kürzen.

Wie viel kürzer willst du denn werden? Irgendwann ist das nicht mehr sinnvoll und du hast einfach einen zu großen Rahmen.
Ich habe gesehen, dass es einen 80er gibt, das wäre super. Grundsätzlich passt das Rad auch so, nur im direkten Vergleich zu meinem Canyon Endurace in Größe L ist es 2-3cm zu lang.
 
Weiß nicht, ob es das Richtige ist, ein Gravelbike auf die gleiche Geometrie wie ein Endurance-Bike zu züchten, aber das musst du wissen.

Den Square gibt's nicht einzeln zu kaufen, müsstet bei den Kleinanzeigen gucken. Wahrscheinlich hast du auch die Sattelstütze mit 20 mm Setback verbaut? Es könnte vielleicht einfacher sein, die gegen die Variante ohne Setback zu tauschen.
 
Zurück