Moin.
Immer wieder fällt hier der Begriff "rotierende Masse". Sicher hat jeder seine eigene Vorstellung, was genau das ist, aber viele liegen schief. Wieso sollte eine "schwere Felge" mehr ins Gewicht fallen, als eine meinetwegen gleich schwere Nabe?
Wenn man auf dem Rad fährt, ist die Umfangsgeschwindigkeit und somit auch die potentielle Energie der sich drehenden Felge gleich eines starren, am Rad montierten Teils, welches das gleiche Gewicht aufweist, wie die Felge. Also bitte, behandelt die Reifen, Felgen, Nippel und Speichen dementsprechend und hört auf, der "rotierenden Masse" einen besonderen Stellenwert beizumessen.
Bin gerade zu faul, eine Beispielrechnung für die Unbelehrbaren durchzuführen.
Immer wieder fällt hier der Begriff "rotierende Masse". Sicher hat jeder seine eigene Vorstellung, was genau das ist, aber viele liegen schief. Wieso sollte eine "schwere Felge" mehr ins Gewicht fallen, als eine meinetwegen gleich schwere Nabe?
Wenn man auf dem Rad fährt, ist die Umfangsgeschwindigkeit und somit auch die potentielle Energie der sich drehenden Felge gleich eines starren, am Rad montierten Teils, welches das gleiche Gewicht aufweist, wie die Felge. Also bitte, behandelt die Reifen, Felgen, Nippel und Speichen dementsprechend und hört auf, der "rotierenden Masse" einen besonderen Stellenwert beizumessen.
Bin gerade zu faul, eine Beispielrechnung für die Unbelehrbaren durchzuführen.
