Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen,

also erstmal das Auenwald liegt so ca. 35 km östlich von Stuttgart.

Und ja dann muss ich mal bei einem Händler in meiner nähe vorbei schauen.

Wieviel Rabatt bekommt mann bei einem 2009er Bike?

Sind die Rahmen gleich geblieben oder sind das neue in diesem Jahr?

Seh ich das richtig, ist der R1 ein Alu-Rahmen und der R2 ein Carbon-Rahmen?

Wieviel wiegt den so ein Rahmen?

@ Alex: wo find ich den das Archiv?

Mfg Daniel :daumen:


Hi Daniel,
zur Rotwild IG, mit den Archiven geht es hier lang.
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?groupid=278

Musst Dich aber anmelden, um die Themen zu lesen....
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Uiih FAhrnix, was issn mit Dir los, dass Du sooo ab :kotz:?
Fullies ohne Lockout wippen nun mal, liegt glaube ich in der Natur der Sache.
700 gr mehr beim R2 MTB Test finde ich auch doof, besonders, die Aussage:
"Stellungnahme wurde von Rotwild gelöscht" :confused:
@ Knaller, wenn Du bei denen anrufst, sprech das Thema doch mal an und versuche mal Licht in's Dunkel zu bringen.
Da gibt es bestimmt 'ne Erklärung.

Übrigens 5% Toleranz sind leider auch im Automobilbau normal. :daumen:

Mit dem Gewicht geb ich Dir recht. Praktisch kein "normales" Fahrradteil was ich gekauft hab war unterhalb der angegebenen Werte.

Nur wie kommen die tollen Gewichte zu Stande? Z.B.: Scott, die neuen Cannondale oder auch Simplon. Da ist wahrscheinlich auch nicht alles Gold was glänzt :confused:. Bei Specialized übrigens auch nicht. Stumpjumper: MB getestet 12,8 kg plus 350 g für Pedale in "L". Bei mir auffe Waage über 14 kg komplett. Jetzt nach 4 Jahren hab ich es auf 13,2 kg drücken können. Bis auf Sattel ist praktisch kein Teil mehr original.

Aber wie oft hab ich nun gelesen wie toll und wippfrei der neue Hinterbau vom RR2 FS sein soll. Innovation, Mondlandung, die eierlegende Wollmilchsau .... - so kam es für mich rüber.

Naja weiter gehts :dope:
 
Noch mal zum derzeitigen Lieblingsthema Gewicht.
Grundsätzlich gilt für mich Stabilität vor Leichtbau.

Hätte damit auch kein Problem, (so kenne ich es auch aus dem Automobilbau) wenn durch die kontinuierlichen Verbesserungen die auch während eines Modelljahres einfliessen, das Produkt permanent optimiert wird. Auch wenn es für das Ziel noch grösserer Stabilität etwas schwerer wird.
Dann sollte die Kundschaft aber über das Gewichts up-date informiert werden.
Oft machen das die Zulieferer der Komponenten, ohne dass die Hersteller davon was mit bekommen, wie auch hier zu lesen.....

Hoffe es wird bald mal wieder wärmer.
Paar Bilder von Bikes in Action wären zur Abwechslung mal wieder angebracht :daumen:
 
Zum Thema wippfreier Hinterbau und Rotwild in Aktion habe ich hier einen kleinen Film gefunden. Getestet wird in Folge 107 von www.bike-tv.cc das Rotwild R.R1 FS GT. Der Test sagt zwar nicht viel aus, aber man kann durchaus den Hinterbau mal in Aktion sehen.

Beitrag, klick hier

Ich werde den Beitrag heute nachmittag bearbeiten und den Test in den Video-Thread unserer IG stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum derzeitigen Lieblingsthema Gewicht.
Grundsätzlich gilt für mich Stabilität vor Leichtbau.

Als ich schrieb, dass ich u.a aus Gewichtsgründen HT fahre und kein Freund von Fullys bin wurden im Forum die Vorzüge der Fullys breitgetreten und dass man dafür gerne das Mehrgewicht in Kauf nimmt. Nun wird seit Wochen ein Drama aus 700gr. gemacht.
Warum?
Satbilität bei geringem Gewicht 10 kg. gibt es ab € 6.000. Im diskutierten Preisrahmen wiegen Bikes eben mehr.
Wenn ich dann die ganzen Diätideen (Titanschrauben, leichtere Reifen und Dämpfer usw.) lese, dann frage ich mich um was es geht?
Nicht das Gewicht des Bikes ist entscheidend sondern das Gewicht des Gesamtpakets (Fahrer+Bike).
Die billigste und effizienteste Möglichkeit hier auf einen optimalen Wert zu kommen ist einfach der, dass der Fahrer leichter wird.
Hier gibt es eine gute Faustregel: Bikegewicht + 5% (für Stabilität) dafür Fahrer - 10%.
Aber leider sehe ich meistens gau das Gegenteil: Bike 9,4 KG Fahrer 100 KG. Und dann wird gejammert, dass das Bike instabil ist und irgendwelche defekte auftreten.
 
....Dann sollte die Kundschaft aber über das Gewichts up-date informiert werden....

Das wird weder ADP noch andere Hersteller jemals machen. Du siehst wieviel Angst sie vor den tatsächlichen Werten haben. Speziell wenn sie im Internet stehen und von jedem gegoogelt werden können. Sie schrecken nicht mal davor zurück, hier im Threat zu zensieren, damit diese unerfreuliche, mitunter verkaufsentscheidende Wahrheit sich nicht so leicht verbreitet. Specialized (außer Epic S-Works) und Cannondale haben das Angeben von Gewichten gänzlich eingestellt. Andere schönen die Werte oder nehmen nicht wie üblich die Größe M sondern den kleinsten bzw. leichtesten Rahmen (Cube) für die Gewichtsermittlung her.

Es bleibt dem geneigten Käufer, so er ein Gewichtsfetischist ist, wahrscheinlich nichts anderes übrig, als, wie Cannondale es verschlägt, im Laden selber zu wiegen und mit der auch gewogenen Konkurrenz zu vergleichen.

Wenn ADP hier schon mitliest und aktiv und zensierend in den Threat eingreift, würde ich doch sehr gerne eine Stellungnahmen und Erklärung von deren Seite zu diesem unhaltbaren Vorgehen sehen. Die Wahrheit ist eh raus, in der Bike und Mountain Bike veröffentlicht und kann von jedem jederzeit hier in Erfahrung gebracht werden und in der Interessengemeinschaft, in der Gewichtsdiskussion dokumentiert werde. Also speziell diejenigen, die ein 2010 Serienbike haben, sollten das Gewicht ermitteln und dort mit Foto posten.

Gruß
Thomas
 
@ Knaller, wenn Du bei denen anrufst, sprech das Thema doch mal an und versuche mal Licht in's Dunkel zu bringen.
Da gibt es bestimmt 'ne Erklärung.
sie geben dir Auskunft wie das Mehrgewicht zustande kommt, ist nur die frage wie du damit umgehst. Kennst du dich mit/in der Materie aus dann :p
wenn du ein wenig weiter weg bist vom Geschehn dann sagst du :daumen: supi als klar jetzt weis ich bescheid.
Ich habe die 13Kg vom X1 Akzeptiert, mit nem ganz dicken Hals,wenn nicht gleich der Funke übergesprungen wäre beim erstenmal anschauen :love: dann hätte ich wahrscheinlich zu meinen Händler gesagt, "bitte zurück zum Hersteller".
Zum Thema Gewicht, mir ist es wichtiger das Bike hält, ABER es müssen/sollten die Gewichtsangaben auf der Hp oder Katalog stimmen, bin mal gespannt ob die Gewichtsangaben auf der Rotwild Hp geändert werden :)
Da hier auch Rotwildler mitlesen :winken: könnten sie ja etwas zumThema beitragen :)
 
Hab den Test nicht gelesen. MB und Bike bis letztes Jahr im Abo gehabt, über Jahre. Die wiedersprechen sich, zu subjektiv, sind wie die Fahne im Wind - meine Meinung. Jetzt zur Sache:

Bin schon ange :kotz: von dem was hier steht. Echt entäuscht. Das neue System sollte doch so supi wippfrei sein. In jeder Lebenslage. Wie kommste denn einen Hügel hoch. Manchmal auch im Wiegetritt. Hat ja nicht jeder so tolle Beine, dass man konstante Umderhungen mit nur 2 Kettenblättern fährt .... Das Rad wird sicher immer etwas wippen. Dann noch die 700g Diskussion. Wenn schon Kohle, dann leicht. Bei einem Sturz sieht es sowieso nicht gut aus.

Werd sicher das RR2 FS mal Probefahren. Aber es scheint sich das schon zu bestätigen, was ich mir schon vorher gedacht habe: Racefully nur Epic- leider :heul:.

Hi,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wie du den Zeitschriften nicht glaubst, ich nehme diese Aussagen dort auch nur als Gradmesser, glaube ich auch nicht den Hochglanzprospekten. Überall wo Umlenkungen, Lager und Federn verbaut werden ist es technisch gar nicht möglich ohne ein gewisses Spiel oder „wippen“ auszukommen. Nur echte eigene Tests führen zu einem befriedigenden Ergebnis.

Unsereins hat vor dem Kauf des C1 leider nur zwei kurze Tests gefahren (auf Asphalt), mehr war auch von Händlerseite nicht möglich und das waren die besten Vertreter ihrer Zunft die ich bisher hatte. Ein Testrad mal einen ganzen Tag über die Heimtrails jagen, danach könnten schlüssige Aussagen gemacht werden.

Bin auch jahrelang Hardtail gefahren, 2005 habe ich mich nach langem hin und her für ein Epic entschieden, es war vor allem die Effizienz, die mich überzeugt hat. Dreht man den Dämpfer zu, fährt man Hardtail…. dreht man das Rädchen voll auf, dann wippt das Epic ebenfalls. Der große Nachteil ist, man muss zur Dämpferverstellung absteigen, soweit ich das weiss ist das heute noch so. Also überlegst du vor einer Fahrt, fahre ich mehr Trail oder gebe ich Gas, darauf hin dreht man einen Kompromiss. Vom Fahrkomfort brauchst man, wenn du auf z.B. 5 Click (10) gehst einen Initialschlag, erst dann öffnet das System……

Also ich habe den Fahrstil im sitzen die Berge hoch zu treten, bin dadurch aber kein Konditionswunder, im Gegenteil, ich habe gar nicht die Kraft den Wiegetritt optimal zu fahren. Aus dem Sattel gehe ich nur um mal meinen Hintern zu entlasten und natürlich bei kniffeligen Abfahrten.

Grüße Bolzer1711
 
Specialized (außer Epic S-Works) und Cannondale haben das Angeben von Gewichten gänzlich eingestellt. Andere schönen die Werte oder nehmen nicht wie üblich die Größe M sondern den kleinsten bzw. leichtesten Rahmen (Cube) für die Gewichtsermittlung her.

Warum haben genau diese beiden die Angabe des Gewichts eingestellt?
Weil die technisch gar nicht in der Lage sind 2 gleiche Bikes mit annähernd dem gleichen Gewicht zu bauen. Die Fertigungstoleranzen bei deren hauseigenen Billiglieferanten z.B. Bontrager lassen das gar nicht zu.
Warum wird auf dem Mehrgewicht so rumgeritten?
Ihr solltet euch freuen, dass ihr für den gleichen Preis mehr Bike bekommt.
Wo gibt es denn so was heute noch, dass man mehr bekommt als man bestellt hat.
 
Wow, jetzt wird mir doch einiges klar… in der letzten Zeit sind schon einige Kommentare und Bilder aus diesem Forum verschwunden. Für mich ist jetzt ganz klar, Rotwild liest hier als „Liveticker“ mit.....

Also Rotwild, ich bin kein Berater für Öffentlichkeitsarbeit, aber ihr müsst was tun, ihr seit das Aushängeschild deutscher Mountainbiketechnik, ihr liefert keine Massenprodukte aus, ihr seit ein Premiumhersteller und so wollen eure Kunden auch behandelt werden.

Auch das Gewicht (nicht nur) und da widerspreche ich roadrunner49, beeinflusst den Kunden sehr wohl bei der Kaufentscheidung eines Fullys und es ist egal ob er 60 oder 100 Kg wiegt. Ich widerspreche dir nicht, dass die 100 Kg-Person auch 20 Kg abnehmen könnte, das ist korrekt.

Deine letzte Bemerkung ignoriere ich, denke du verstehst warum!!!

Es geht um das Produkt, der Kunde legt sein Erspartes auf den Tisch und dafür will er die angebotene Gegenleistung haben und ich kann hier nur von mir reden, ich schüttle das Geld nicht so einfach aus dem Ärmel. Wenn die Leistung nicht haltbar ist, dann bitte auch nicht ins Hochglanzprospekt, diese Erfahrung sollten die Marketingexperten aber bereits gemacht haben.

Den Vorrednern wie Orakel und Thomas ging es, so auch mir, nicht unbedingt um die 700 gr. Mehrgewicht, damit haben wir uns teilweise abgefunden, sondern um die Zensur.

Ich kann mir schon denken, was gerade bei Rotwild in der Produktion/Produktmanagement etc. abläuft und die sind bestimmt am rotieren um dem Problem auf den Grund zu gehen, aber Rotwild vergesst nicht eure Händler und die bisherigen Käufer zu informieren.....

Und ich bin trotzdem Stolz zum ersten Mal in meinem Leben ein „Rotwild“ zu besitzen, denn genau diese Vorgänge erheben ein Bike zum Kultstatus……


In diesem Sinne
Bolzer1711
 
@all

Ich habe gerade an Rotwild geschrieben und den Gedanken unserer Zusammenkunft dort vorgetragen.
Sobald es Antwort gibt, werde ich diese hier posten.


Zum Thema Gewicht und Zensur:

Gewicht hin und her und ohne irgendwen in Schutz nehmen zu wollen. Eine nicht zu verachtende Größe ist, wer wiegt was womit. Nicht alle unsere im Haushalt befindlichen Waagen sind geeicht. Andererseits ist eine Abweichung von 700g wirklich nicht ohne!
Letztlich sollte jedoch der Spaß am Biken und die Funktion des Bikes im Vordergrund stehen und, ich darf mich der Meinung von roadrunner anschließen, das beste Gewichtstuningpotenzial bietet meist der eigene Körper. Wenn wir ehrlich sind haben wir doch alle gerade ein bißchen Weihnachtsspeck auf den Hüften und genau deswegen betreiben wir Sport - damit wir auch in ein paar Jahren noch gesund und munter die Trails unsicher machen können!
Womit ich gar nicht konform gehe ist Zensur. So was kennt man vielleicht aus China oder Zeiten, die Deutschland besser nicht erlebt hätte. Von daher sollte dieses Mittel der Meinungsbildung, so es denn hier Anwendung fand, bitteschön dort bleiben wo es hingehört - in einer verstaubten und verschlossenen Schublade!
 
Der Sache mit dem Körpergewicht stimme ich zu.
Aber ein leichtes Bike ist einfach agiler.

Ich bin kein Konditionsbolzer, aber auf dem Trail merkt man den Unterschied deutlich.
Ein leichtes Laufrad lässt sich einfach schneller beschleunigen und abbremsen.

Aber der Leichtbau hat Grenzen, zumindest auf dem Trail.
 
Klar grundsätzlich hast du damit recht, wenn ich mit meinem E1 fahre und die selbe Tour mit einer ca. 3 kg leichteren CC-Feile, werde ich auch in der einen oder anderen Passage deutliche Unterschiede feststellen. Nur geht es hier teilweise um wenige 100g durch Titanschrauben oder leichtere Sättel und ich glaube, die verändern das Fahrverhalten dann nicht wirklich prägnant.
Ein ca. 300g leichterer LRS dürfte da sicher spürbarer sein, kommt aber irgendwann eben hinsichtlich Stabilität an seine Grenzen.
 
ich denke das mit dem leichtbau ist prinzipiell nur eine kopfsache - zumindest bei mir - wenn ein bike schwer aussieht - dann ist es auch langsamer ;) - weil ich es mir einbilde!

andererseits würde es die sogenannten tuningteile nicht geben wenn sie nichts bringen würden, oder?

ich sag aber auch zu diesem thema - wer es sich leisten kann (denn leider sind diese teile ja nicht gerade mit diskontpreisen versehen:heul:) -der soll sich an sein bike schrauben was er will.

lg
 
Specialized (außer Epic S-Works) und Cannondale haben das Angeben von Gewichten gänzlich eingestellt. Andere schönen die Werte oder nehmen nicht wie üblich die Größe M sondern den kleinsten bzw. leichtesten Rahmen (Cube) für die Gewichtsermittlung her.

Warum haben genau diese beiden die Angabe des Gewichts eingestellt?
Weil die technisch gar nicht in der Lage sind 2 gleiche Bikes mit annähernd dem gleichen Gewicht zu bauen. Die Fertigungstoleranzen bei deren hauseigenen Billiglieferanten z.B. Bontrager lassen das gar nicht zu.
Warum wird auf dem Mehrgewicht so rumgeritten?
Ihr solltet euch freuen, dass ihr für den gleichen Preis mehr Bike bekommt.
Wo gibt es denn so was heute noch, dass man mehr bekommt als man bestellt hat.

Gerade Cannondale macht es ziemlich clever. Bis letztes Jahr hatten die die Leichtbaukompetenz in Carbon nicht. Deshalb der Gewichtsrückzug. Wäre ja negativ. Und jetzt mit dem Denk puschen die Jungs das Gewicht über das Marketing. Nicht im Katalog, aber überall sonstwo. Tipp mal in eine Suchmaschine Cannondale Flash ein. HT mit 7,5 kg, 7,54 kg, super Gewicht, 950 g Rahmen, ..... Die geben jetzt mit dem Gewicht ganz schön Gas. Mit der Lefty haben sie immer u.a. das Gewicht angepriesen. Alles nur Scheinheilige.

Eigentlich regt mich die Gewichtsdiskussion nicht so auf. Viel schlimmer ist das Gefühl von einer Branche ein wenig hinters Licht geführt zu werden.

Wir haben ja leider nicht die Chance optimal alle Räder oder was auch immer zu testen und das wird schön ausgenutzt. Überall, nicht nur bei den Rädern. Deshalb sind ja Foren so wichtig und ein Zeichen der Zeit. An alle Hersteller, die hier mitlesen: Ihr müsst Euch den H.... aufreissen um die Kunden zufrieden zu stellen. Das macht meiner Meinung nach Rotwild besser als viele andere. Deshalb ist möglicherweise auch der nette Händler nebenan so wichtig! Das also der Grund wieso ich Rotwild mag :daumen:. Lasst bloß nicht nach sonst gibt es :streit:.

Man muß ja nicht kaufen .....
 
ach ja noch ein kleine nachtrag zum thema zensur:

in irgendeinem beitrag von euch wurde mal die frage aufgeworfen bzw. die bitte an adp doch einen eigenen firmenthread zu betreuen.
das wurde von adp abgelehnt - aus zeitgründen.
jetzt ist es aber so, das ja jemand von adp hier mitliest und zensiert, oder?
für das ist Zeit!!:confused:

einfach zum nachdenken!

lg
 
...und ob das von Denk gebackene Flash dann so der Überflieger wird, wage ich zu bezweifeln.
Mit dem 150mm Scott Genius-Leichtgewicht-Super-All-Mountain (jetzt Trail genannte Scott-Kategorie) wird man beispielsweise über den Federweg animiert Dinge zu fahren, die dieses Bike auf Dauer nicht vertragen dürfte.
Ähnlich lief das ja mit dem jetzt als All-Mountain angebotenen, eigentlich Enduro, Ransom. Für ein Enduro wirklich sehr leicht aber ebensowenig halbar, wie ich selber erfahren durfte.

Im Renneinsatz bei den Profi´s mag das unproblematisch sein. Die bekommen mindestens am Ende der Saison ein neues Bike. Wir Otto-Normalverbraucher investieren einige Tausend Euro, um über mehrere Jahre ungetrübten Bikegenuss zu erleben.

Wahrscheinlich wird die Gewichtsduselei, wie auch die Diskussion ob Fully oder Hardtail die bessere Wahl ist, nie enden.
Letztlich soll sich jeder sein Bike so aufbauen, wie er/sie mag. Dieser Sport ist ja auch ein Stück Individualität und wenn wir alle die gleichen Bikes fahren würden wär´s ziemlich langweilig.
 
Vielleicht blöde Frage:

Ist es überhaupt möglich, dass jemand ohne MOD-Berechtigung Beiträge zensiert:confused:
 
Hallo,

kurz zur Aufklärung:
nein, ausser dem Moderatorenteam kann hier niemand Beiträge entfernen.

Bitte beachtet auch in diesem Thema die Forenregeln - u.a. steht dort folgender Passus drin:

Nicht erlaubt [...] Veröffentlichung persönlicher Gespräche/privater Nachrichten / privater Informationen ohne Einwilligung aller Betroffenen.

Wenn ich jemandem eine Mail schicke, möchte ich die auch nicht später hier oder sonstwo sehen, ausser derjenige hat nachgefragt ob er es posten darf und ich habe zugestimmt.

Viele Grüße
Thomas
 
...und ob das von Denk gebackene Flash dann so der Überflieger wird, wage ich zu bezweifeln.
Mit dem 150mm Scott Genius-Leichtgewicht-Super-All-Mountain (jetzt Trail genannte Scott-Kategorie) wird man beispielsweise über den Federweg animiert Dinge zu fahren, die dieses Bike auf Dauer nicht vertragen dürfte.
Ähnlich lief das ja mit dem jetzt als All-Mountain angebotenen, eigentlich Enduro, Ransom. Für ein Enduro wirklich sehr leicht aber ebensowenig halbar, wie ich selber erfahren durfte.

Im Renneinsatz bei den Profi´s mag das unproblematisch sein. Die bekommen mindestens am Ende der Saison ein neues Bike. Wir Otto-Normalverbraucher investieren einige Tausend Euro, um über mehrere Jahre ungetrübten Bikegenuss zu erleben.

Wahrscheinlich wird die Gewichtsduselei, wie auch die Diskussion ob Fully oder Hardtail die bessere Wahl ist, nie enden.
Letztlich soll sich jeder sein Bike so aufbauen, wie er/sie mag. Dieser Sport ist ja auch ein Stück Individualität und wenn wir alle die gleichen Bikes fahren würden wär´s ziemlich langweilig.

100% Deuchfräse :daumen:.

Glaube, dass Karbon langfristig nur für Rennrad and MTB Race gut ist. Alles andere geht einfach nicht. Schon wegen potentieller Stürze. Alu in Edelster Form, Stahl in der Nische und Titan. Rotwild sollte sich mal Gedanken über eine Koop mit nem Top Titanhersteller machen. Wär mal was neues.
 
Hallo,

kurz zur Aufklärung:
nein, ausser dem Moderatorenteam kann hier niemand Beiträge entfernen.

Bitte beachtet auch in diesem Thema die Forenregeln - u.a. steht dort folgender Passus drin:

Nicht erlaubt [...] Veröffentlichung persönlicher Gespräche/privater Nachrichten / privater Informationen ohne Einwilligung aller Betroffenen.

Wenn ich jemandem eine Mail schicke, möchte ich die auch nicht später hier oder sonstwo sehen, ausser derjenige hat nachgefragt ob er es posten darf und ich habe zugestimmt.

Viele Grüße
Thomas

Das sehe ich genau so. Juz71 hat seinen Beitrag geändert, nachdem er bestimmt eine Mail von Rotwild erhalten hat in der genau sowas wie oben von Thomas beschrieben drin stand. Von Zensur seitens Rotwild zu reden halte ich für übertrieben.
Ich müsst das mal so sehen. Einige von uns, wie auch ich, haben/hatten oft Mail-/Telefon-Kontakt mit Rotwild. Nicht alles davon ist für die Öffentlichkeit bestimmt. Wenn Rotwild jetzt merkt, dass hier alles breit getreten wird, dann werden sie sich in Zukunft überlegen, wie gut, nein besser wie offen/ehrlich sie ihren Kundensupport weiter machen.
Bis jetzt haben wir alle den Support von Rotwild in höchsten Tönen gelobt.
Sicherlich kann man Ergebnisse von Gewichtsanfragen hier reinschreiben, aber dann bitte mit eigenen Worten und nicht die komplette Mail kopieren und hier einfügen. Auch wenns schneller geht.
Ich denke da so an Datenschutz, Privatsphäre usw..

Gruß, Jürgen
 
Stellungnahme von Rotwild gelöscht. Ist hier anscheinend nicht gewünscht. Wer mehr drüber wissen will, kann sich per PM bei mir melden.

Um das nochmal klarzustellen. Ich habe die Stellungnahme zum Thema Gewicht die ich vom Vertrieb Rotwild erhalten habe, hier publiziert. Daraufhin habe ich eine eMail von Rotwild bekommen, das die Antwort die sie mir geschrieben haben, nicht druckfrei sei. Sprich ICH habe auf Wunsch, diese Stellungnahme wieder gelöscht aus meinem Beitrag. Rest wie erwähnt. Ich hoffe das ist nun geklärt :)
 
Um das nochmal klarzustellen. Ich habe die Stellungnahme zum Thema Gewicht die ich vom Vertrieb Rotwild erhalten habe, hier publiziert. Daraufhin habe ich eine eMail von Rotwild bekommen, das die Antwort die sie mir geschrieben haben, nicht druckfrei sei. Sprich ICH habe auf Wunsch, diese Stellungnahme wieder gelöscht aus meinem Beitrag. Rest wie erwähnt. Ich hoffe das ist nun geklärt :)

Das ist ja jetzt klar und vergessen. Jetzt, da Rotwild mitschaut, könnten die Jungs und Mädels mal in die Offensive gehen und einiges besser machen als viele andere in der Radbranche.

Schmollen ist out :p.

Pfuschen kommt sowieso raus :eek:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück