rotwild warum ?

h-walk schrieb:
Audi rangiert mittlerweile hinsichtlich Quali vor Daimler und BMW, somit ist der Mehrpreis zum VW/Skoda mitnichten nur Image. Wer jemals einen neuern Audi gefahren ist, weiß was ich meine ;)

Greez
H-Walk

Hier bewegst du dich aber schon auf glattem Untergrund. Beispiel, aus eigener Erfahrung. Geschäftswagen, A6, Bj. 2002, nach 40 TKM Multitronic-Getriebe defekt, die Freisprecheinrichtung kriegt Audi nicht zum Laufen, häufiges Knarzen der Rückbank, und so einiges mehr. Kann auch bei einem BMW oder Mercedes passieren und bei jeder anderen Kiste auch. Bei Kollegen ähnliches. Verarbeitungsqualität ist sicher gut, aber genauso Probleme wie bei anderen Marken auch.
 
Fitnessbiker schrieb:
Hier bewegst du dich aber schon auf glattem Untergrund. Beispiel, aus eigener Erfahrung. Geschäftswagen, A6, Bj. 2002, nach 40 TKM Multitronic-Getriebe defekt, die Freisprecheinrichtung kriegt Audi nicht zum Laufen, häufiges Knarzen der Rückbank, und so einiges mehr. Kann auch bei einem BMW oder Mercedes passieren und bei jeder anderen Kiste auch. Bei Kollegen ähnliches. Verarbeitungsqualität ist sicher gut, aber genauso Probleme wie bei anderen Marken auch.



Von hoher Qualität würde ich in diesem Zusammenhang schon lange nicht mehr sprechen. Vielmehr sind wir von einer scheinbaren Qualität umgeben. Ich will sagen, das fast alles Murks ist, es uns nur nicht immer gleich auf oder abfällt. Trotzdem muss man aber anerkennen, das das Niveau der Verarbeitung und der gewählten Materialien nicht wesentlich schlechter geworden ist, im Gegensatz zur Vergangenheit. Und da haben die Hersteller schon unterschiedliche Entwicklungen hingelegt. Audi kann sich da schon sehen lassen, auch wenn es hier und da einzelne Probleme gibt. Übrigens, die größten Rückrufaktionen hatte in den letzten Jahren das Haus Mercedes.
 
Ich habe keine direkten Erfahrungen mit Rotwild-Rädern. Mein Senf zum Thema soll aber sowieso eher grundlegender Natur sein:

Es unbestritten, daß es im mittlerweile sehr ausdifferenzierten Bikemarkt teure und weniger teure MTB´s gibt, die sich in derselben Nische tummeln.

Für die die teuren Bikes gilt: entweder, sind die Räder so teuer, weil ihr Produktionsaufwand (z.b. auch Entwicklungskosten) entsprechend hoch ist, oder aber, weil der Markt bereit ist, unabhängig vom Produktionsaufwand einen hohen Preis zu zahlen.

Letzteres wird z.B. durch geschicktes Marketing erreicht. Nichts ist so wertvoll wie eine "gute Marke". Siehe "Mercedes" oder "Coca Cola".

Andererseits dürfte es auch keine Kunst sein, eine Rad, das einen entsprechend niedriegen Produktionsaufwand verursacht, zu einem nicht so teuren Preis an den Mann zu bringen und trotzdem noch ein ordentliche Spanne damit zu erzielen. Siehe die Hausmarken der Versender!

Da aber die Bikehersteller selten genau angeben, wie sie ihre Preise kalkulieren, liegt es an uns Verbrauchern zu beurteilen, ob der geforderte Preis gerechtfertigt ist oder nicht. So einfach ist das! Und wenn sich jeder daran hält, dann sind keine Beleidigungen erforderlich. ;)
 
Bei Computern haben wir uns ja auch daran gewöhnt, dass die wesentlichen Teile bei allen Marken von Intel und einigen wenigen verdächtigen Herstellern stammen und das Funktion und Preis alles ist. Wer legt denn Wert darauf, dass das Teil "geil" aussieht und ein Gehäuse von Cartier hat?
--------------------------------------------------------------------------
"Die Oper ist nicht zu ende solange die dicke Frau noch singt"
 
h-walk schrieb:
@Rolf H.
Hast du nicht bald mal ein neues Bild?...dieses eine hab ich mindestens schon zehnmal gesehen :rolleyes:

Greez
H-Walk

Natürlich hab ich noch mehr Bilder dieser Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst ! :-)

Grüssle Rolf
 

Anhänge

  • Rotw.Br. 3.jpg
    Rotw.Br. 3.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 192
Sorry aber ich kann nicht verstehen, warum die ROTWILD- Bikes so teuer sind und warum die Rotwild-Fahrer so stolz auf Ihre Bikes sind.

Die Rahmen werden in China geschweißt, die mehrfach konifizierten Rohre werden angeliefert. Die Anbauteile werden von Kindern drangeschraubt.


Und das soll den Preis von so einem " Made in 3 Welt" Bike gerechtfertigen.

Na dann, wenns spass macht.
 
Könntet ihr bitte einen anderen Vergleich als Skoda Audi nehmen?
Ich fahr Audi, BMW, Mercedes auf der Arbeit und Skoda daheim(und zwar nicht, weil ich für den rest kein Geld hätte) und ich will nur sagen, das die Verarbeitung die selbe im gesamten VW-Konzern ist, Skoda sogar besser ist, da die Fabrik in CZ bei den Qualitätstest seit JAHREN!!! vor allen andern aus diesem Konzern liegt, auch vor Ingolstadt, nachzulesen im internen VW-Bericht. Nur die Materialien, wie Softlacke und Kunststoffe sind billiger in der Herstellung und vielleicht, wie beim alten Octi 1, in der Anmutung, aber nicht in der Haltbarkeit. Der Vergleich mit Autosist imho eh fürn Ar***, da es bei verschiedenen Marken leider keine gleichteile gibt, wie bei Rädern (selbe Shimanokomponenten, selbe Lager, nur der Rahmen hat en anderes zeichen drauf, vielleicht, aber auch nur manchmal nicht den selben Hersteller).
Bei verschiedenen Autofirmen ist es so, das die Motoren verschieden sind (großer Kaufgrund) oder wie im Fall VW-Konzern, andere Ausstattung, die zB für Skoda leider nicht zur Verfügung gestellt wird. Rein rational, gibt es, bis auf die von mir genannten Sachen (Ausstattung und Motoren) nur das Design und das Image als Grund ein Schwanzvergleichsauto(Audi) aus diesem Konzern zu kaufen. Ich habe garnichts gegen Audi, fahre gernen den Audi A 6 Avant auf der Arbeit, aber vernünftig finde ich das Auto nicht, nur als Aushängeschild für die Firma ist er natürlich super und deswegen wurde auch mehr bezahlt.

Auch den Preis durch die Entwicklungsarbeit zu rechtfertigen halte ich, mit Verlaub für absoluten Schwachfug, denn mir fällt spontan nix ein, was Rotwild tolles entwickelt hätten und was es nur bei Rotwild gibt. Das Rad kostet keineswegs mehr in der Herstellung als andere, siehe Vorredner, nur wenn der Markt bereit ist mehr zu zahlen wird auch mehr berechnet, fertig, so funktioniert der Kapitalismus (Versuche ein Produkt zu möglichst hohen Preisen zu verkaufen um die Herstellungs-/Entwicklungskosten zu decken und darüber hinaus dick Kohle zu scheffeln), wieso viele überall darauf reinfallen weiß ich nicht, aber da der Markt es hergibt und viele immernoch meinen, auch wenn es gleich ist, wäre es besser, da es ja mehr gekostet hat, liegt wohl in der Natur des Menschen, wird es so gemacht.

Wenn ein Rad hält, gut aussieht (Geschmackssache) und funktioniert, gibt es keinen Grund, für das selbe mehr Geld zu bezahlen, auch wenn sich das Bike dann subjektiv tausendmal besser schlalten lässt, trotz gleicher Gruppe, oder die Federgabel viel besser ist, auch wenn es die gleiche ist. Ein Grund ist der Schwanzvergleichsfaktor an der Ampel/Eisdiele/auf Bikeevents oder wenn man Geld satt hat ist es egal, wieviel das Rad kostet.
Ich hab auch mit jedem Mitleid, der sich für 4000 € en Bike kauft, aber jeden Tag meckert, weil en Brötchen 30 Cent kostet und er doch kein Geld mehr hat.

Just my 2 Cents (Ps, ja von Autos habe ich Ahnung, von Bikes vielleicht nicht ganz soviel ;) )


Und nun zu das Ding, der Flame wird sonst bodenlos werden.
 
Rolf H. schrieb:
Natürlich hab ich noch mehr Bilder dieser Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst ! :-)

Grüssle Rolf

:o Ich schlaf gleich ein :o
Hast Du die Bilder eigentlich als Hintergrundbild-Animation ?
Ist Dir irgendwann mal ein Rotwild vor's Auto gelaufen und kommst jetzt psychisch damit nicht mehr klar ?
Fahr mal was Neues auf !!!
 
so, wie gewöhnlich auch mein bald zerrissen werdender kommentar zu Rotwild:

Wenn schon ein teures Bike, dann wenigstens eins dass den Preis wert ist, die sooo fetten Vorteile der Rotwild Bikes sind für mich irgendwie alle nix besonderes. Das BB-Frästeil, wow, irgenwie nix besonderes, außenkonifizierte rohre? hmm, leichter oder steifer sind die rahmen trotzdem nicht, im Gegenteil, jedem zweiten IBCler ders RCC6 bewertet hat ists weggebrochen. super kinematik bei den Fullies? naja, standart eingelenker mit linearen bis progressiven anlenkungen und niedrigen drehpunkten. Unglaublich? Ich brech fast zusammen!

Wenn schon so nen Edelbike, dann bitte eins dass den hohen Preis wert ist!

bei den HTs sind viele Versenderrahmen bocksteif und gut, andere billigere Rahmen brillieren auch mit niedrigen Gewichten und super Optik (ggf. besser rotwild, aber das ist geschmackssache und indiskutabel)

Bei den Fullies gibt es keinen Grund Rotwild zu kaufen, die gleiche Supertechnik gibts auch für viel weniger Geld anderswo, auch zum gleichen Gewicht ;)

Bei den Fullies würde ich sowieso zu Horstlink, Fluidlink und I-Drive raten. Die funzen ne Ecke besser als Standart Eingelenker :daumen:

Gruß, der Stefan
und jetzt schlagt mich!
 
Fitnessbiker schrieb:
Hier bewegst du dich aber schon auf glattem Untergrund...
:rolleyes:

h-walk schrieb:
Wer jemals einen neueren Audi gefahren ist, weiß was ich meine

@Exilhesse
-> Nonsense³
Exilhesse schrieb:
Auch den Preis durch die Entwicklungsarbeit zu rechtfertigen halte ich, mit Verlaub für absoluten Schwachfug
Ich halte deinen kompletten Post für unnötig provokativ, aggressiv, unwahr und stumpfsinnig !
"Schwanzvergleichsfaktor" -> Stammtischniveau !!!

Nach deinem grotesken Post wäre MTB an sich doch völliger Unfug und reine Geldverschwendung...:rolleyes: :lol:

Und nein, ein Canyon kann mich überhaupt nicht begeistern - vor allem, da viele Konstruktionen einfach von anderen Herstellern kopiert wurden!
Es gibt noch dutzende, andere Aspekte...

Ach ja -> viel Spass beim nächsten Besuch beim "Local-Dealer" :p

@perponche
ICH -> und darum Apple :daumen: :p

Ich habe langsam wirklich keine Lust mehr, deswegen nochmal:
Sorry, aber entweder hat man das nötige Kleingeld und ist auch bereit dazu so viel in sein Hobby zu investieren, oder man lässt es einfach !

Cheers.
 
Ich schreibe als Preis einen Rotwildrahmen nach Wahl (defekt oder nicht!) aus für irgendeinen hier geäußerten Gedanken, der neu und/oder interessant ist!
 
Wer Lust hat, soviel Geld in sein Hobby zu stecken, soll es eben machen, das ist doch in Ordnung, oder?
Ich bin bis vor kurzem Cannondale gefahren und war sehr zufrieden mit dem Handling, den Klettereigenschaften, vor allem habe ich noch nie so ein wartungsfreies Rad erlebt.
Wenn jemand sich eben für Rotwild begeistert, dann soll er es eben fahren! Es geht schließlich nicht nur darum, etwas mit 2 Rädern unterm Hintern zu haben, sondern dieses etwas muss auch einfach glücklich machen. Und bei manchen - meinem Freund zum Beispiel - muss es halt ein Rotwild sein! Deswegen ist niemand ein besserer oder schlechterer Sportler!

Also - mir gehen solche Diskussionen auf die Nerven. Und ein Canyon o.ä. würde ich mir auch nicht kaufen. Schon aus obengenannten Gründen!
 
@polo,
na ja, jetzt muß Du Dein Versprechen wahrmachen.....ich fand's neu und orginell :lol:

und außerdem, was soll die elende Diskussion? Jeder kauft doch das was ihm gefält, wozu die Erklärungsversuche?

Ich fahre RFR04 mit sherman, XTR Teilen, hope m6ti, Saint, roox Teilen usw.
Alles war teuer und ich wollte es einfach haben - dafür gehe ich arbeiten.
Nebenbei funktioniert das Zeug auch einwandfrei :daumen:

Johnek
 
Na ja, der Thread vertreibt zumindest aus meiner Sicht, die letzlich hier eingezogene Langeweile...

Trotzdem ein letzter (versprochen !) Beitrag zu dem Thema Rotwild.
Ihr tut hier so, als würden Rotwild-Räder weit jemseits der 10.000 EUR Grenze liegen :rolleyes: ...de facto sind sie (mit ein bißchen Verhandlungsgeschick und dem richtigen Dealer) ein paar Euro teurer als bspw. Canyon. Die Räder sind auch nicht teurer als andere "Edelmarken" a la Nicolai, Speci, Storck, etc. ...Ich weiß echt nicht, warum sich so viele daran aufreiben.

@polo: Siehst du, ein Rotwild hätte man dir (zumindest, wenn der Dieb die Weisheiten der "Rotwildspezialisten" hier liest) nicht geklaut. Was mußtest du dir auch so ein unfehlbares Cube kaufen... ;)
@swe
:daumen:
@Lord H.
Ich würd dich gern schlagen, aber weiß nicht wie... :lol: :D
@Rolf H.
Man du hast ja noch ein zweites Foto zustande gebracht. Das ist doch aber hoffentlich nicht das gleiche Bike, oder ? (dürfte doch anhand der vielen Millionen zerbrochener Rotwilds kein Problem sein, ein neues Motiv zu finden :rolleyes: )
@StrawberryIn
:daumen: Laß die Bausparer in ihrem Skoda doch glauben, daß sie eigentlich in einem A8 sitzen :lol: ;)

Greez
H-Walk
 
swe68 schrieb:
Und bei manchen - meinem Freund zum Beispiel - muss es halt ein Rotwild sein! Deswegen ist niemand ein besserer oder schlechterer Sportler!

Ein schlechterer Sportler nicht unbedingt, aber ein schlechterer Mensch!

Sorry, aber Angeber gehen mir sowas von auf den Sack. Bei uns fährt einer rum mit einer Rotwildkiste. Ich sag nur, wie ein Affe auf dem Schleifstein. :lol:
 
Ich finde es garnicht mal so schlecht, dass die früheren Rotwildrahmen ständig gebrochen sind. Ein Bekannter von mir hat inzwischen seinen 4 !!! Rahmen, aber er hat nur einmal den Ersten bezahlt. Finde ich klasse, einmal zahlen, ein Lebenlang alle paar Monate nen neuen Rahmen bekommen, ist wie ein Abo ;)
Fairerweise muß man aber auch sagen, dass Rotwild ja u.a. deswegen die Produktion abgegeben hat & die Rahmen nun nicht mehr in Italien geschweisst werden, sondern in China & das läßt ja hoffen, das die Rahmen nun halten. Die 3 Rahmen die der Bekannte zerlegt hat sind alle an ner Schweißnaht auseinander gefallen. Der letzte sah kurz zuvor wie folgt aus:
268P1010089-med.JPG

268P1010017-med.JPG


hat dann auch nicht mehr lange gedauert bis der Riss als solcher zu sehen war. Gefahren wurde das Teil als einfacher Tourer, nix wildes mit angestellt (der Fahrer ist über 50).
 
göttlich diese Kommentare - alle :daumen:

Man stelle sich folgendes vor...man kauft ein schweineteures Rad aus irgendeiner deutschen Edelschmiede ,weil man glaubt supertechnik, tolles design etc. kaufen zu müssen; irgendwo in einem Radgeschäft dass - sagen wir mal 30 Km weg ist (oder noch schlimmer per Internet). NAch ein paar Monaten stellt man fest uups hier ein defektes LAger, dort ist der Hinterbau nicht so ganz dolle oder der LAck blättert ab.

OK Garantie , das Rad zum Händler - kostet meine Zeit und mein Geld. Wie Hersteller hat Insolvenz angemeldet............. :confused: und das ganze dann 5/6 Mal in einem 1 Jahr...... I give a shit ....meine Zeit, mein Geld, mein Frust

Scott, Specialized, Cannondale etc. haben einfach ein grösseres Budget für Test, Design kurz Forschung & Entwickung und sind daher zu Empfehlen....


Ach - fast vergessen ......die Fumic's und Co. fahren uns mit jedem Baumarkt radl um die Ohren.............. :eek:
 
Sahnie schrieb:
Ein schlechterer Sportler nicht unbedingt, aber ein schlechterer Mensch!

Sorry, aber Angeber gehen mir sowas von auf den Sack. Bei uns fährt einer rum mit einer Rotwildkiste. Ich sag nur, wie ein Affe auf dem Schleifstein. :lol:

Warum denn?
Das hat mit Angeben nichts zu tun und auch nicht damit, dass Rotwildfahrer schlechte Menschen sind!
Wenn sich jemand in den Rahmen verliebt, davon absolut überzeugt ist und nichts anderes fahren will, dann lass ihn/sie das Geld doch ausgeben!
Es ist und bleibt ein Mountainbiker!
Ich finde die Pauschalverurteilungen ziemlich unerträglich.
 
perponche schrieb:
Bei Computern haben wir uns ja auch daran gewöhnt, dass die wesentlichen Teile bei allen Marken von Intel und einigen wenigen verdächtigen Herstellern stammen und das Funktion und Preis alles ist. Wer legt denn Wert darauf, dass das Teil "geil" aussieht und ein Gehäuse von Cartier hat?
--------------------------------------------------------------------------
"Die Oper ist nicht zu ende solange die dicke Frau noch singt"

Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, ist ja schön für Dich, aber ich würde das verallgemeinernde "Wir" mal weglassen! :D
ICH habe mich nämlich überhaupt nicht daran gewöhnt und verwende so eine Schrott auch nicht! :daumen:


Ist aber schon lustig, diese Diskussion hier zu verfolgen, scheint es doch in jedem Lebensbreich so eine Diskussion zu geben!?
Gitarristen streiten sich verbissen darüber, on es nun eine Gibson Les Paul aus dem Custom Shop sein muss, oder ob nicht mittlerweile das Topmodell eines großen Asiatischen Herstellers genauso gut klingt.....Begriffe wie "Seele" oder "Charme" fallen dort genauso wie in diesem Thread.

Oder bei den Rennrädern! Da zerfleischen sich Leute bis aufs Blut, ob es nun wirklich der "überteuerte" Edel-Renner aus Bella-Italia mit Campa Record sein muss, oder ob ein Canyon nicht wesentlich sinnvoller ist, weil es das Gleiche für weniger Geld bietet. Außerdem "ist es ja für viele soooo schön diese arroganten Italo-Schnösel auf einem Canyon, Radon etc. am Berg stehen zu lassen"!

Und ich bin mir sicher, dass es bei Hobbygärtnern auch harte Kämpfe darum gibt, ob es nun gut oder schlecht ist, mit Gartenutensilien von Tchibo zu hantieren, oder ob es nur "Markengeräte" sein dürfen! :D

Leute, Leute....genauso könnt ihr hier über den Sinn und Unsinn von Rotwild-Bikes diskutieren....und wird zu nix führen! :D

Ist es denn so schwer einzusehen, dass so eine Entscheidung für oder gegen eine Marke ausschließlich eine ganz persönliche Frage von Bedeutung oder Wertschätzung ist? Und diese ganz persönliche Einstellung kann sich sogar immer wieder ändern!

Ja...ich fahre einen schweineteuren Renner aus Italien, sogar mit Campa! Ich spiele aber auch 3 hochwertige Gitarren aus japanischer Fertigung...hatte aber mal einige sehr hochwertige amerikanische Gitarren, die ich verkauft habe, weil ich es für mich nicht mehr eingesehen habe und mit den aktuellen Klampfen auch alle Jobs erledigen kann!

Zu allem Übel habe ich mir gestern noch ein MTB einer "Allerweltsmarke" (Stevens) zugelegt, weil ich dem MTB noch nicht so eine Wertschätzung entgegenbringe und es für mich "nur" eine Möglichkeit ist, über den Winter zu kommen! Vielleicht ändert sich diese Einstellung ja nach 2 Jahren und ich verkaufe meinen geliebten Italiener, kaufe mir dafür ein CicliB-Renner aber dazu ein MTB von Bergwerk...oder eben Rotwild!? Na und?

Wenn jeder hier akzeptieren könnte, dass es jedem Einzelnen frei steht, sich je nach persönlicher Vorliebe und natürlich je nach finanziellen Möglichkeiten das zu kaufen, was er möchte, dann gäbe es diese unsinnige Diskussion nicht!

Aber Toleranz ist ja überall nur sehr selten anzutreffen.... :rolleyes:
 
Zurück