rotwild warum ?

swe68 schrieb:
Warum denn?
Das hat mit Angeben nichts zu tun und auch nicht damit, dass Rotwildfahrer schlechte Menschen sind!
Wenn sich jemand in den Rahmen verliebt, davon absolut überzeugt ist und nichts anderes fahren will, dann lass ihn/sie das Geld doch ausgeben!
Es ist und bleibt ein Mountainbiker!
Ich finde die Pauschalverurteilungen ziemlich unerträglich.
:daumen:
Du brauchst dich doch für nichts rechtfertigen - halloooo, dieser impertinente "Sahnekopf" sollte wohl mal ein bischen Taktgefühl erlernen ;)

Sahnie schrieb:
Ein schlechterer Sportler nicht unbedingt, aber ein schlechterer Mensch!
:rolleyes:
Sorry, aber sag mal "hast du Sahne im Kopf ?!"
Was gibt dir denn bitte das recht, so eine absurde, beleidigende Aussage zu schreiben...???
Du kennst den Freund von "swe68" wahrscheinlich noch nicht einmal !!!
Aber dafür einen, einzigen Rotwildfahrer...:wut:
Schrecklich, diese notorischen, impertinenten und taktlosen "Schreihälse".

redfish_happy schrieb:
Wenn jeder hier akzeptieren könnte, dass es jedem Einzelnen frei steht, sich je nach persönlicher Vorliebe und natürlich je nach finanziellen Möglichkeiten das zu kaufen, was er möchte, dann gäbe es diese unsinnige Diskussion nicht!
:daumen:

h-walk schrieb:
Laß die Bausparer in ihrem Skoda doch glauben, daß sie eigentlich in einem A8 sitzen...
:D :lol:
Nolens volens glauben sie das auch noch wirklich - zumind. suggerieren es die ganzen Post´s :rolleyes:

Cheers.
 
redfish_happy schrieb:
Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, ist ja schön für Dich, aber ich würde das verallgemeinernde "Wir" mal weglassen! :D
ICH habe mich nämlich überhaupt nicht daran gewöhnt und verwende so eine Schrott auch nicht! :daumen:


Ist aber schon lustig, diese Diskussion hier zu verfolgen, scheint es doch in jedem Lebensbreich so eine Diskussion zu geben!?
Gitarristen streiten sich verbissen darüber, on es nun eine Gibson Les Paul aus dem Custom Shop sein muss, oder ob nicht mittlerweile das Topmodell eines großen Asiatischen Herstellers genauso gut klingt.....Begriffe wie "Seele" oder "Charme" fallen dort genauso wie in diesem Thread.

Oder bei den Rennrädern! Da zerfleischen sich Leute bis aufs Blut, ob es nun wirklich der "überteuerte" Edel-Renner aus Bella-Italia mit Campa Record sein muss, oder ob ein Canyon nicht wesentlich sinnvoller ist, weil es das Gleiche für weniger Geld bietet. Außerdem "ist es ja für viele soooo schön diese arroganten Italo-Schnösel auf einem Canyon, Radon etc. am Berg stehen zu lassen"!

Und ich bin mir sicher, dass es bei Hobbygärtnern auch harte Kämpfe darum gibt, ob es nun gut oder schlecht ist, mit Gartenutensilien von Tchibo zu hantieren, oder ob es nur "Markengeräte" sein dürfen! :D

Leute, Leute....genauso könnt ihr hier über den Sinn und Unsinn von Rotwild-Bikes diskutieren....und wird zu nix führen! :D

Ist es denn so schwer einzusehen, dass so eine Entscheidung für oder gegen eine Marke ausschließlich eine ganz persönliche Frage von Bedeutung oder Wertschätzung ist? Und diese ganz persönliche Einstellung kann sich sogar immer wieder ändern!

Ja...ich fahre einen schweineteuren Renner aus Italien, sogar mit Campa! Ich spiele aber auch 3 hochwertige Gitarren aus japanischer Fertigung...hatte aber mal einige sehr hochwertige amerikanische Gitarren, die ich verkauft habe, weil ich es für mich nicht mehr eingesehen habe und mit den aktuellen Klampfen auch alle Jobs erledigen kann!

Zu allem Übel habe ich mir gestern noch ein MTB einer "Allerweltsmarke" (Stevens) zugelegt, weil ich dem MTB noch nicht so eine Wertschätzung entgegenbringe und es für mich "nur" eine Möglichkeit ist, über den Winter zu kommen! Vielleicht ändert sich diese Einstellung ja nach 2 Jahren und ich verkaufe meinen geliebten Italiener, kaufe mir dafür ein CicliB-Renner aber dazu ein MTB von Bergwerk...oder eben Rotwild!? Na und?

Wenn jeder hier akzeptieren könnte, dass es jedem Einzelnen frei steht, sich je nach persönlicher Vorliebe und natürlich je nach finanziellen Möglichkeiten das zu kaufen, was er möchte, dann gäbe es diese unsinnige Diskussion nicht!

Aber Toleranz ist ja überall nur sehr selten anzutreffen.... :rolleyes:


:daumen: :daumen: :cool:
 
StrawberryIn schrieb:
:daumen:
Du brauchst dich doch für nichts rechtfertigen - halloooo, dieser impertinente "Sahnekopf" sollte wohl mal ein bischen Taktgefühl erlernen ;)


:rolleyes:
Sorry, aber sag mal "hast du Sahne im Kopf ?!"
Was gibt dir denn bitte das recht, so eine absurde, beleidigende Aussage zu schreiben...???
Du kennst den Freund von "swe68" wahrscheinlich noch nicht einmal !!!
Aber dafür einen, einzigen Rotwildfahrer...:wut:
Schrecklich, diese notorischen, impertinenten und taktlosen "Schreihälse".


:daumen:


:D :lol:
Nolens volens glauben sie das auch noch wirklich - zumind. suggerieren es die ganzen Post´s :rolleyes:

Cheers.

Watt willst du denn? du Erdbeerhansel. Erstmal hast du S.....küsser dich hier nicht einzumischen.

Zweitens kann ich ja nicht zu jedem Posting dazuschreiben ob es Spaß ist oder nicht. Das muss man als Erwachsener schon mal selber merken.

Grüße an die Humorfront

gez. der staunende Sahnemeister
 
Sahnie schrieb:
Ein schlechterer Sportler nicht unbedingt, aber ein schlechterer Mensch!

Sorry, aber Angeber gehen mir sowas von auf den Sack. Bei uns fährt einer rum mit einer Rotwildkiste. Ich sag nur, wie ein Affe auf dem Schleifstein. :lol:

Hmm, dann bin ich wohl auch ein Angeber, oder? Egal... Aber was ist mit Dir? Wieso hast Du Deine Bikes in Deinem Profil aufgeführt, und erscheinen neben jedem Post? Doch nicht etwa zum Angeben, oder??

Und: bitte nicht andere Leute (weder den Freund von swe68 oder StrawberryIn) persönlich angreifen, ich denke das macht man in einem Forum nicht!

und @Exilhesse:
Vergiss einfach meinen Vergleich mit den Autos. Ich habs inzwischen mit StrawberryIn ausgiebig diskutiert und hab nicht Lust, das alles nochmal zu machen ;-)
Also: Vergleich zurückgenommen ;-)
(und P.S.: Ja, ich hab auch Ahnung von Autos ;-))
 
Gustek schrieb:
H-walk, Canyon ist zu gut nimm lieber einen Carver die sind schlechter :lol:
Gruss
Gustek

nur so zwischendurch: den freerider von rotwild find ich eigentlich ganz gut.


ok, also doch mehr:

nochmal, es ist super dass ihr rotwild fahrt, ich hab nix dagegen, ich freu mich für euch. ja, jeder soll das fahren was im spass macht, und was zu seinen prioritäten passt, und sei es eben dass das rad teuer sein muss.
ob der standard-1-gelenker von rotwild technisch besser ist als 4-gelenker von...hmmm wurscht: cube?

wieso wird hier dauernd von canyon geredet?

gruß
fone
 
Hallo,

hmmm, was einem doch bei allen Rotwild Diskussionen immer wieder auffällt ist die hohe Emotionalität, mit der die Diskussionen geführt werden - und das obwohl es auch noch andere Bikemarken in den angesprochenen Preissegmenten gibt. Woran liegts?

Meiner Meinung nach liegt das vor allem daran, das Rotwild (im Gegensatz zu Specialized, Nicolai usw...) die Marke ist, die trotz relativ geriner Innovationskraft sehr hochpreisige Bikes anbietet und diese anscheinend auch an den Kunden bringt. Ich hatte an anderer Stelle schon drauf hingewiesen, das das auch die ausgemachte ökonomische und natürlich legitime Strategie des Unternehmens ist.

Während bei Firmen wie Nicolai fragen nach dem hohen Preis sehr oft mit x Patenten und Neuentwicklungen etc. beantwortet werden können und damit die Diskussion relativ früh zu Ende ist (ob nun der Preis xx fürs Patent xy gerechtfertigt ist liegt wieder bei jedem Kunden selbst) - ist dies bei Rotwild schlicht weniger möglich und die Diskussionen werden auf einer emotionalen Ebene weitergeführt - was widerrum nicht verwundert - und so schließt sich der Kreis auch. Schließlich geht Rotwild bei seinen potentiellen Kunden doch gerade auf dieser Ebene auf die Jagd.

Gruß
Peter
 
Ist doch teilweise schon sehr zum schmunzeln hier im Forum. Auf die eigentliche Frage, was den hohen Preis gegenüber der Konkurrenz rechtfertigt, ist kaum jemand eingegangen. Stattdessen bricht hier, wie auch bei Fragen zu günstigen Bikes, eine emotionale Auseinandersetzung aus. Da ich leider noch nie ein teureres Bike als 400 € unter meinem allerwertesten hatte kann ich leider auch nicht weiterhelfen ;)
 
Ich habe zwar kein Rotwild und werde mir als Student wohl auch in naher zukunft keins leisten können, aber ich kann die Fazination für die Marke schon verstehen.
Mag ja sein das es nicht gerade besonders Innovative Produkte sind, aber solange Funktion und Qualität stimmen muss ja auch nicht unbedingt was neues ausprobiert werden. Als ich mir das radon gekauft ahbe habe ich auch gadacht, dass man schon bescheuert sein muss wenn man für ein gleichwertig ausgestatetes rad fast doppelt so viel zahlen kann nur weil ein großer name drauf steht und die Tests haben mir die Meinung auch bestätigt. Aber nachdem ich gemerkt habe wie unausgereift die Technik, bzw die Konstruktion der rahmens ist und wie lieblos der Hersteller sich um Kunden kümmert, war das mein letztes Taiwan Bike. Sicher gibt es auch sehr gute Produkte die in Fernost gefertigt wurden (mein altes RedBull war tadellos).

Ich finde eine Firma wie Rotwild hat einfach ein gewisses Flair, klingt bescheuert und es mag auch sein das ich mich von Preisen beeinflussen lasse, aber nachdem ich mir das rotwild auf der Ifma (ein RFC 0.2 wars glaube ich) genauer angeguckt habe muss ich schon sagen, dass es einen qualitativ hervorragenden Eindruck gemacht hat. Ob es sich auch wirklich besser fährt kann ich natürlich nicht sagen.
 
@sahnie

Daß von so einem Einzeller wie Dir nur dümmliche Beleidigungen zu erwarten sind, war mir schon nach deinem ersten sinnreichen Posting klar... :rolleyes:

Deinen unqualifizierten Sahne-Seim auch noch als Humor verkaufen zu wollen, ist der eigentliche Witz...

Setz dich bitte auf deinen superteuren :lol: und megageilen :lol: Univega-Hobel und fahr durch den Wald...dann bleiben uns wenigstens deine schwachsinnigen Beiträge erspart...und bevor du losfährst...vergiß das Sahnehäubchen nicht, sonst wird`s nach diversen Einschlägen noch anstrengender zu denken ;)

Und ich dachte immer 69 war ein guter Jahrgang :( :heul:

Greez
H-Walk
 
h-walk, kann deinem letzten post echt kaum folgen (sahnehäubchen? einschläge?). macht aber nix, weil nicht an mich gerichtet ;)

offtheWALL (sry,surfer), genau dass ist es, denke ich, was die leute, die sich nicht für rotwild begeistern können so "verwundert", dass die begeisterung der "anderen" scheinbar einzig und allein auf dem hohen preis des ansonsten unscheinbaren basiert. ich selber kann einen rotwild rahmen ohne die aufkleber nicht von einem 0815 rahmen unterscheiden. die tretlagerform is mir egal-da hat auch canyon nen eigenes frästeil.

gruß
fone
 
offthelip?
naja egal der Name hat eh keine tiefere Bedeutung.
Wenns darum geht, wer rahmen herstellt, die man direkt auch ohne Aufkleber erkennt würde ich sagen Votec (haben die jedenfalls früher immer getan) aber ich will hier ja nicht gleich die nächste Discussion losbrechen.
 
Offthewall schrieb:
offthelip?
naja egal der Name hat eh keine tiefere Bedeutung.
Wenns darum geht, wer rahmen herstellt, die man direkt auch ohne Aufkleber erkennt würde ich sagen Votec (haben die jedenfalls früher immer getan) aber ich will hier ja nicht gleich die nächste Discussion losbrechen.

oder specialized oder cannondale usw. usw. aber das ist nicht der punkt.

die für mich zentrale frage:
was ist besonders an rotwild? wodurch unterscheiden sich deren rahmen von den mittlerweile schon arg strapazierten "0815" rahmen? (wobei 0815 für mich kinesis(etc.)-hausrahmen bedeutet, zb cycle concept, sobald ein "hersteller" andere geometriedaten hat isses für mich nimmer 0815)

ich sehs nicht.
bin blind.

gruß
fone
 
Thx @rotwilderer ;) Wenn du ma Fragen zum VW-Konzern hast ;)

Und nu bin ich still, den so wie das hier gerade persönlich abgeht ist ja unter aller Sau. Aber naja, manche lernen es nie und nein ein Rotwild/Berwerkfahrer ist kein schlechter Mensch. Wer dazu Fragen hat per PM ;)
 
@fone
Ich schätze mal darauf kann wenn man ehrlich ist nur sagen, dass zumindest auf den eretn Blick nicht besonderes drann ist, ausser das möglicherweise wtas mehr aufs Detail geachtet wird und die leute die den Rahmen zusammenschweißen von hier kommen. Ob desshalb unbedingt besser ist kann man objektiv nicht behaupten. Das ist es wohl was so eine Marke ausmacht. Objektiv fast nicht dafür subjektiv umso mehr, ist halt kein Mainstream sondern was für liebhaber. Ist doch bei fast allen teuren Firmen das selbe ob Uhren, Autos, Klamotten ect., die einen sind begeistert und sparen damit sie sich sowas leisten können, die anderen leben mit noname bzw günstigeren Produkten ohne davon irgendeinen Nachteil zu haben. Im Prinzip ist das genze eine Frage die sich jeder selber stellen muss, also ob es einem den Aufpreis wert ist. Ansonsten kommen eh nur subjektive Meinungen dabei raus die mangels sinnvoller begründungen zu emotionalen Entladungen führen.
(ich hoffe das klingt jetzt nicht wie von einem Hobbypsychologen :daumen: )
 
durch garnichts! und es gibt genauso schlechte wie gute, oder saugute MTB-biker, die einen Rotwild fahren.
Ist schon lustig, wenn Leute sich drauf aufgeilen, wenn sie einen überholt haben, der ein teueres Bike fährt - als ob das eine mit dem anderen was zu tun hätte. Mein Bike wiegt über 16kg, mich zu überholen ist keine Kunst, bergrunter könnte es unter Umständen schonmal schwieriger werden :lol:
Ich denke aber nicht, dass ich mit einem Canyon FR langsamer wäre, nur dass dieser mir nicht gefällt, und das ist auch schon alles.

Interessant finde ich allerdings wie engagiert sich die Rotwild-Gegner hier geben.....was mag es wohl für Grunde haben? hm, hm, hmmmmmm?

Johnek
 
pefro schrieb:
Hallo,

Während bei Firmen wie Nicolai fragen nach dem hohen Preis sehr oft mit x Patenten und Neuentwicklungen etc. beantwortet werden können und damit die Diskussion relativ früh zu Ende ist (ob nun der Preis xx fürs Patent xy gerechtfertigt ist liegt wieder bei jedem Kunden selbst) - ist dies bei Rotwild schlicht weniger möglich und die Diskussionen werden auf einer emotionalen Ebene weitergeführt - was widerrum nicht verwundert - und so schließt sich der Kreis auch. Schließlich geht Rotwild bei seinen potentiellen Kunden doch gerade auf dieser Ebene auf die Jagd.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
Yepp!...genau das ist das Geheimnis. Du hast völlig Recht. Natürlich können die Rotwild Bikes nicht mehr als andere oder weisen irgendeinen speziellen Wettbewerbsvorteil auf...sie sprechen den Kunden (war zumindest bei mir so) tatsächlich emotional an. Ich hab also kein "Überbike", schon gar kein Schwächen- oder fehlerloses...aber eins, das mir gefällt :) .

Im übrigen fahr ich mein Specialized noch lieber...aber darüber diskutier ich nicht. :cool:

@all
Sachliche Kritik ist immer OK, Rotwild baut bei weitem keine perfekten Bikes, aber dieses ständige Genörgel und Geläster, wie blöd ja alle Käufer dieser Marke sind, nervt.

@fone
Mit dem "Sahnehäubchen" wollte ich unserem lieben Kollegen aus BS zum Tragen eines Helmes raten...rein präventiv :p

Greez
H-Walk
 
So dann noch mal offiziell. Tschuldigung an SWE 68. War anscheinend ein schlechter Witz. Hatte schlecht geschlafen.

An die Leute die sich eingemischt haben. Ihr seid mir egal. Habt natürlich trotzdem alle Recht. Aber ihr solltet eure Wortwahl vielleicht auch einmal überdenken. Das Niveau ist bei euch auch nicht höher.
 
h-walk schrieb:
Ihr tut hier so, als würden Rotwild-Räder weit jemseits der 10.000 EUR Grenze liegen :rolleyes: ...de facto sind sie (mit ein bißchen Verhandlungsgeschick und dem richtigen Dealer) ein paar Euro teurer als bspw. Canyon. Die Räder sind auch nicht teurer als andere "Edelmarken" a la Nicolai, Speci, Storck,

Bergwerk, Klein, Rocky Mountain usw. usw.
Genau das ist der Punkt !
Wenn ich gerade bei den Hardtailrahmen mal einen Vergleich starte frage ich mich wo Rotwild teuer ist.
Aber trotzdem wird diese Diskussion zu nichts mehr führen deshalb werde ich jetzt schmunzelt weiter mitlesen und mir über diverse Leute meinen Teil denken.
Gruß Ümmel
 
also wenn man mal den technischen faktor außen vor läßt, bleibt bei rotwild für mich wenig. ich meine da design und spirit... als rockyfahrer bin ich sicher auch kein vernunftbiker, aber rotwild bietet mir da sehr wenig. das design ist doch recht eintönig. und zum thema spirit fällt mir auch wenig ein. höchstens, dass adp früher coole brakebooster gemacht hat. aber früher haben auch syncros, ringle und paul coole sachen gemacht.

nun ja, jeder wie er will. ich hab ja auch nen billigen kinesis im einsatz. fährt sicher nicht schlechter :) . nur mit weniger style...

in diesem sinne: keep on riding :daumen:
 
h-walk schrieb:
@Lord H.
Ich würd dich gern schlagen, aber weiß nicht wie... :lol: :D

hmm, Adresse kannste gerne haben :lol:

ich hab den vergleich doch bei der hand wenn ich mir von meinen kumpels regelmäßig die bikes klau:

Horstlink-Viergelenker: (Cherry Bomb mit Manitou QRL, Spezi FSR mit Float)
I-Drive (ich, FoxFloat R )
Standart Eingelenker (ich früher, Rose Factory mit DT Swiss 210)

Den Floatlink (gabs den nicht schonmal?) kann ich in sofern einschätzen da das system einem Viergelenker ähnelt (bis auf die dämpferaufhängung)

Viergelenker und I-Drive funzen Welten besser. Außer man fährt den Eingelenker mit nem Super Sonder Dämpfer (Plattformdämpfer aufgeblasen oder SW AT oder weiß der Kuckuck) aber dann will ichs nicht gleich Fully nennen!

@zoomi:
Die Dogbone Lager sind komplett in Ordnung, I-Drive funzt auch im Stehen und auch sonst ist das Konzept komplett konkurrenzfähig, nur ein wenig gewöhnungsbedürftig fürs auge. (aber geil) Aja, der Lagersatz kostet kaum 30 Euro, echt schreckliche Investition alle 2 Jahre (wenn überhaupt?)

Der neue Importeur ist übrigens noch da und wirds auch bleiben ;)

Aber bei einem hast du ausnahmeweise mal recht:
ein guter Hinterbau ist keine Garantie für ein gutes Rad, die Geo ist auch wichtig. Aber ein guter Hinterbau ist schon mal ein guter Anfang.
 
h-walk schrieb:
@Rolf H.
Man du hast ja noch ein zweites Foto zustande gebracht. Das ist doch aber hoffentlich nicht das gleiche Bike, oder ? (dürfte doch anhand der vielen Millionen zerbrochener Rotwilds kein Problem sein, ein neues Motiv zu finden :rolleyes: )

Unter meinen vielen Millionen Fotos der zerbrochenen Rotwildbikes nun mal
eines aus der blauen Periode ( Photoshopedition ) .
Das ist natürlich genauso zerbrochen wie alle anderen Hirsche zuvor .

War natürlich nur ein Spässle .
Sorry an die Rotwildfahrer !
Ich find die Rotwild vom Design sehr gelungen !
Die Pics haben nun mal gut zum Thread gepasst .

Locker bleiben und unfallfreie Trails wünscht allen
Rolf
 

Anhänge

  • Rotw.33.jpg
    Rotw.33.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 106
hi

ich fahre ROTWILD

warum ?

weil ich gerne damit durch die gegend fahre :love:

ENDE

auserdem ist es aus deutschland und mit dem kauf
treibe ich unsere wirtschaft an wovon wir dann alle
wieder etwas haben jaja könnte auch eines von anderen
deuschen herstellern kaufen aber da ich aus dem schönen taunus
komme kommt für mich nur eins in frage ROT & WILD /Hessen :daumen:

für alle neider und sonstige die denken sich aufregen zu müssen gilt :
was mir nicht schmeckt muss ich nicht essen
was ich nicht hören will das überhöre ich
was mir nicht gefällt das seh ich mir nicht an

also ihr müsst weder ein ROTWILD fahren
noch euch gedanken darüber machen
den spass am fahren einens ROTWILDES werdet
ihr uns damit ohnehin nicht nehmen.

ich fahre gern fahrrad !

gruss an alle die das auch tun

n. :D
 
neikless schrieb:
auserdem ist es aus deutschland und mit dem kauf
treibe ich unsere wirtschaft an wovon wir dann alle

Stimmt nicht ganz !
Geschweißt wurden sie lange Zeit in Italien und jetzt in China.
Das ist ja auch der Grund warum hier viele meinen es wäre kein deutsches Produkt. Leider haben diese Leute Scheuklappen auf und sehen nicht nach rechts und links. Zu einem guten Bike gehört nun mal mehr wie nur das Schweißen. Das sind aber auch oft die Personen die deutsche Automarken nicht als deutsch ansehen weil ein großer Satz Einzelteile oder komplette Baugruppen aus dem Ausland kommen.
Aber ich wollte ja zu dem Thema nicht's mehr sagen.
:cool:
Gruß Ümmel
 
Ich möchte jetzt hier auch noch einmal eine Lanze für Rotwild brechen. Ich selbst hab mir jetzt ein RCC 1.0 gegönnt und zwar nicht weil ich der schnellste im Wald sein/werden möchte, sondern weil ich technikverliebt bin und mich das Rad überzeugt. Ich weiß auch nicht, warum hier jeder sagt, daß Rotwild soooo maßlos teuer sei. Der RCC 1.0 Rahmen kostet Liste inkl. DT 210 Dämpfer (400,-) und Acros Steuersatz (90,-) 2220,-. Geht man als Rotwildjäger mal auf die pirsch, bekommt man den Rahmen mit Dämpfer und Steuersatz für 1800,-. Dafür bekomme ich einen Rahmen, der wie ich finde etwas sehr außergewöhnliches ist. Der Carbon-Hinterbau ist ein echtes Schmuckstück, genau wie die Lagerpunkte (hohlgebohrte Titanschrauben mit Alu-Unterlegscheiben in schmuckem Design) und die Channel-Tube Rohre :love: . Dabei wiegt der Rahmen inkl. Dämpfer gerade mal 2200g (nachgewogen). Gut der Rahmen ist teurer als nen Cube o.ä. aber nicht so, daß man vor Entsetzen blaß wird. Ein Specialized ist auf jeden Fall auch nicht billiger. Und da finde ich hat Rotwild auf jeden Fall den Deutschland-Bonus. Auch wenn Sie in Asien fertigen lassen, die Firma bzw. der Service sitzt in Deutschland und der ist sehr gut soweit.
Ich hatte nämlich leider meine Ahead-Kappe geschrottet (bin bei der Radmontage draufgetreten). Ich habe Rotwild angemailt und gesagt, daß ich die Kappe kaputt gemacht habe und gerne Ersatz haben möchte. Ich würde Sie auch zahlen. Ich hatte 10 Minuten später die Antwort, daß die Kappe am gleichen Tag noch in die Post kommt. Kostenlos! Das ist auf jeden Fall ein dickes Lob wert.

Bis denne

Der böse Wolf
 
Zurück