rotwild warum ?

Hugo schrieb:
Falsch du kannst es nicht wissen weils nicht immer so ist.
bei rotiwld gibts keine "preiswerten" modelle und bis einschl. letztem jahr wurden ALLE rahmen bei CMB in italien geschweisst...du behauptest nun seit zwei jahren dass sie in taiwan schweissen lassen würden, was schlicht und ergreifend falsch is...
bergwerk genauso...wo sie derzeit schweissen weiss ich noch nichtma, aber bis letzte oder vorletzte saison wurden die noch hier in der nachbarschaft geschweisst, und nein ich wohne nicht in taiwan...ach so die billig-modelle wurden dort geschweisst?
und welche sind das bei bergwerk?

mag ja sein dass inzw. die meisten in fernost schweissen lassen, inzw. auch rotwild dennoch sind die aussagen von dir(seien es die alten, aber eben auch die neuen) schlicht und ergreifend falsch

P.S.
das engineering sitzt in dietzenbach...ca 15km von hier, und wie gesagt ich leb nicht in taiwan oder china....also so viel zu den lohnkosten ;)

Sorry, aber du verstrickst Dich immer mehr in dümmliche Unwahrheiten.
Das von Dir behauptete habe ich nie geschrieben (kannst ja gerne den angeblichen von mir geschriebenen Post dazu verlinken, bitte kein Zitat, dass kann ja jeder zu seinen Gunsten editieren) :lol:
Ich habe auch kein Problem damit, dass Du etwas gegen mich hast (warum auch immer), aber es ist eine Frechheit, dass Du hier solche unbegründeten Lügen verbreitest.
Ich schiebe es nun einfach mal auf Deine angegriffene Ehre & verzeihe Dir ;)
 
morsche,

so, mal fleissig mitgelesen und viel gelacht. ich kenne maschinenbauer, die lachen über meinen billigen eingelenker der marke trek. hält nicht, schwingt/wippt, billig verarbeitet usw. komisch! hält, wippt nicht und ich lasse wirklich den ein oder anderen biker stehen, wenn auch nur, um nicht aus meinem rhythmus zu geraten und nicht der competition zu liebe. bei meinem schwinn wars genauso. was? du fährst 7005 alu, das ist doch rotz. naja, nach 9 jahren und 21.000 km darf eine alurahmen auch mal weich sein. so und dann gibts da in meiner engsten bikebekanntschaft jungs, die fahren rotwild, seit jahren ohne rahmenbrüche und das obwohl ich immer wieder höre, dass rotwild rahmen nicht so stabil seien. andererseits kenne ich mehr als einen canyon fahrer, der / die auf grund von materialmängeln, auf eine „richtige“ marke (egal ob taiwan, usa oder deutschland) umgestiegen sind. fazit: wenn ich die kohle hätte, dann würde ich auch ein rotwild fahren, ich würde aber, aus diversen gründen, die nichts mit finanzierbarkeit zu tun haben, niemals ein bike ala canyon oder meinetwegen vom roseversand fahren. das rotwild würde ich mir aber nicht wegen der technischen innovationen kaufen, sondern wegen der optik, wegen des images und um an der eisdiele schön zu posen, denn das gehört, meiner meinung nach, auch ein bisschen zu unserem sport. so ein wenig das gefühl haben, man stünde in der boxengasse und staunende blicke ernten. ist einfach gut für das ego, wenn auch nur oberflächlich. aber am wohlsten fühle ich mich immer noch auf dem bike, das mich nicht beschneidet und mit dem ich das geniessen kann auf was es wirklich ankommt: natur erleben, grenzen ausloten und frei sein.
 
Also kann man das nun zusammenfassen, daß keine besonderen Rahmen von Rotwild hervorgehen, die das obere Preissegment rechtfertigen?
 
Hugo schrieb:
eigentl. wollt ich die sache ja per pm klärn weils hier nix verloren hat aber da mir durch zufall(suchmaschine)eben ma der link in die finger gekommen is

Rotwild, Specialized, Cannondale, Mountain Cycle lassen auch bei Kinesis fertigen

wenn du so ne sch*** schon verzapfst dann steh gefälligst dazu

O.K. da habe ich voll den Mist geschrieben & ich stehe dazu.
Da habe ich voreilig Rotwild & Kinesis in Zusammenhang gebracht, wusste zu dem Zeitpunkt aber nur, dass die zukünftigen Rahmen in Fernost gefertigt werden .......
SORRY. *verneig*
 
pv125 schrieb:
Also kann man das nun zusammenfassen, daß keine besonderen Rahmen von Rotwild hervorgehen, die das obere Preissegment rechtfertigen?

Man kann zusammenfassen, dass das Ansichtssache ist.

Die objektiven erfahrbaren Unterschiede zwischen verschiedenen Bikes, besonders bei gleichem Grundkonzept (Eingelenker) halten sich sicher in sehr engen Grenzen. Da spielen kleine Unterschiede in der Geometrie eine weit groessere Rolle als riesige Unterschiede beim Fertigungsstandort.

Aber selbst wenn (um mal wieder auf die Autoanalogie zurueckzukommen) ein Skoda Superb die Technik des Audi A6 mitbringt, und selbst wenn man weiss, dass praktisch alle Autos aus Teilen derselben Zulieferer (Bosch, ZF, Webasto,...) zusammengebaut werden... es ist rein gefuehlsmaessig doch oft ein Unterschied.

Fazit: Wenn jemand das Gefuehl hat, er braucht ein Rotwild um gluecklich zu werden, egal ob vor der Eisdiele oder im Gelaende, dann braucht er ein Rotwild.
 
FuzzyLogic schrieb:
Bist du da sicher? Die behaupten zumindest recht deutlich, das dem nicht so ist.

Lt. denen schon, von uns wars ne Vermutung (weil ungelabelt), aber die Ähnlichkeiten waren 100%ig ein Reaper & so ein Rahmen gab es seinerzeit so meines Wissens nicht nochmal (eckiges Ober & Unterrohr, Ausfallenden, Sitzstreben oberm Oberrohr am Sitzrohr angebracht etc...) Aber es war auch (grübel) glaube 2001. Die machen hauptsächlich Titan & da ganz sicher Airborne, die Rahmen sind unverwechselbar & laut denen auch Litespeed (Obed) die ungelabelt auch aussehen wie jeder andere Titanrahmen.
 
Also kann man das nun zusammenfassen, daß keine besonderen Rahmen von Rotwild hervorgehen, die das obere Preissegment rechtfertigen?
jepp, genau so isses. Mehr noch: Rotwild-Rahmen sehen nicht nur kagge aus, sondern SIND es auch - das ist jetzt NICHT meine subjektive Meinung, das IST so. :p
 
[das rotwild würde ich mir aber nicht wegen der technischen innovationen kaufen, sondern wegen der optik, wegen des images und um an der eisdiele schön zu posen, denn das gehört, meiner meinung nach, auch ein bisschen zu unserem sport. so ein wenig das gefühl haben, man stünde in der boxengasse und staunende blicke ernten. ist einfach gut für das ego, wenn auch nur oberflächlich. aber am wohlsten fühle ich mich immer noch auf dem bike, das mich nicht beschneidet und mit dem ich das geniessen kann auf was es wirklich ankommt: natur erleben, grenzen ausloten und frei sein.[/QUOTE]


undefined
respekt sehr ehrlich und durchaus nachvollziehbar

wünsch dir viel spass beim biken und in vor an der eisdiehle
auch wenn ich den biergarten bevorzuge

danke niclas
 
Lord Helmchen schrieb:
super, ich kauf ab jetzt nur noch rotwild weil:
die verbauen ne neue nummer von alulegierung die zwar sicher fast identisch mit irgendner anderen ist aber das ist auch egal!

Die haben so ein super sonder ich mach nen super STW Frästeil als Innenlager das nix bringt und soweiso keinen interessiert: Außer vielleicht mich, weil ich damit meinen kauf rechtferige und mit anderen rotwildfahrern plauschen kann.

Channel Tube Rohre, wow! mal von außen und nicht von innen konifiziert? macht sich super am Gewicht bemerkbar, die rahmen sind, ähm, 10 gramm leichter als die Konkurrenz. Aber das ist mir den Aufpreis locker wert.

Wenn ich mal ein Rotwild habe kann ich von ultimativen neuerungen die es erst 100 mal gab berichten, so wie z.B. Progressive Eingelenker, Federwegs-und Geometrieverstellung per Schnellspanner und vieles anderes mehr!

Wenn ich mal ein Rotwild fahre kann ich stolz sein weil alle Rahmengrößen andere Schwingen haben, das braucht zwar keiner aber das ist mir egal. Ich wills so! Ich mess den Hinterbau dann jeden Abend aus, ich versprechs!

Ich will nur noch Rotwild, Rotwild, Rotwild, Rotwild!
Und nix anderes mehr!!!!!!
(wenn schon teuer, dann wenigstens wirklich innovativ)
Was ich nur immer wieder sage, solche Pseudoinnovation bringts mir net.

Objektiver kann eine Meinung nicht sein :daumen:
Aber evtl. kommt das ja noch mit dem älter werden.
Gruß Ümmel
 
@Ümmel
Wer im Alter von 17 Jahren bereits so unumstößlich weise und erfahren ist, für den habe ich da wenig Hoffnung. Da hat wohl die Erziehung und unser Bildungssystem versagt. Die armen Eltern!

Aber super Diskussion bisher, weiter so.

Rotwilds stinken übrigens auch.

Ride on

Zoomi
 
Ümmel schrieb:
Objektiver kann eine Meinung nicht sein :daumen:
Aber evtl. kommt das ja noch mit dem älter werden.
Gruß Ümmel

gucke mal ins wörterbuch:

Ironie
Satire
Sarkasmus

und, ja, meine Eltern sind mit mir echt gestraft. Das Bildungssystem hat mich zu dem Monster gemacht was ich jetzt bin!
 
Sallü zusammen,

offtopic: seit wann hat alter was mit wissen zu tun (natürlich keine regel ohne ausnahme ist schon klar!)? wenns jemand weiss soll ers hier posten!

Regnerische Grüße

Cygnus-X1
 
cygnus-x1 schrieb:
Sallü zusammen,

offtopic: seit wann hat alter was mit wissen zu tun (natürlich keine regel ohne ausnahme ist schon klar!)? wenns jemand weiss soll ers hier posten!

Regnerische Grüße

Cygnus-X1


seit dem zeitpunkt wo ältere forumnutzer was brauchten worauf sie sich berufen können um sich von jüngeren forumnutzern abzuheben.
 
@cygnus x-1 - falls dein post wirklich ernst gemeint war:
Wissen hat natürlich nichts mit dem Alter zu tun - wenn du es versäumst deine Lektionen auch zu lernen. Im Normalfall (hoffentlich) sammelst du aber im Laufe deines Lebens durch verschiedene Lebensabschnitte, Ereignisse, Situationen etc. und nicht zuletzt durch persönliche Entwicklung - Wissen und insbesondere Erfahrung (natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, schon klar)

Life is a lesson, you learn it when you through!

Ride on

Zoomi
 
Lord Helmchen schrieb:
gucke mal ins wörterbuch:

Ironie
Satire
Sarkasmus

und, ja, meine Eltern sind mit mir echt gestraft. Das Bildungssystem hat mich zu dem Monster gemacht was ich jetzt bin!

3 schöne Wörter, nur beschreiben sie wenn es hoch kommt gerade mal 5% von dem was in Deinem Thread steht. Der Rest ist doch genau das was Du denkst.
Gruß Ümmel
 
Lord Helmchen schrieb:
seit dem zeitpunkt wo ältere forumnutzer was brauchten worauf sie sich berufen können um sich von jüngeren forumnutzern abzuheben.

Ich will mich keineswegs von Dir "abheben". Warum auch ? Nur solltest Du bei Deiner Meinung etwas objektiver bleiben, vor allem wenn man selbst noch nie auf einem Rotwild Rahmen mit den neuen ODT Trettlageraufnahmen gefahren ist. Ich zitiere hier mal einen Satz aus diesem Forum:
"Ich glaube nicht das man irgend eine Bikemarke objektiv ausschlachten kann" :daumen:
Weiß leider nicht mehr wer in geschrieben hat.
Gruß Ümmel
 
@Ümmel
Du irrst - Lord Helmchen hat schon alles und ich meine wirklich alles auf den härtesten Touren und Abfahrten dieser Erde getestet. In welchem Leben auch immer.... Er ist in allen biketechnischen Fragen absolut kompetent und objektiv.

Ride on

Zoomi
 
Ümmel schrieb:
Ich will mich keineswegs von Dir "abheben". Warum auch ? Nur solltest Du bei Deiner Meinung etwas objektiver bleiben, vor allem wenn man selbst noch nie auf einem Rotwild Rahmen mit den neuen ODT Trettlageraufnahmen gefahren ist. Ich zitiere hier mal einen Satz aus diesem Forum:
"Ich glaube nicht das man irgend eine Bikemarke objektiv ausschlachten kann" :daumen:
Weiß leider nicht mehr wer in geschrieben hat.
Gruß Ümmel


ach leutz, nehmt mal net alles so bretthart, vor allem ums Thema Rotwild nicht. Da hat jeder seinen Standpunkt, und ist auch nicht gewillt ihn zu ändern. Also lasst meine kleine Gemeinheit jetzt mal für was sie ist, eine Kritik an Rotwild und den Hardcoreverfechtern.

Und jetzt sucht euch was neues zum Bequatschen, gibt bessere Threads.

BTW: das mit den älteren Forumnutzern war auch nur ein Aufhänger für alle tastaturwütigen jenseits der 18 Jahre, normalerweise sollte man schon merken dass das auch nur ne Anspielung ist.

Naja, viel Spaß noch :lol:

und keinen Herzinfarkt riskieren! Wir Jungen Forumteilnehmer nennen das Smooth
 
FuzzyLogic schrieb:
Bist du da sicher? Die behaupten zumindest recht deutlich, das dem nicht so ist.


zum thema rocky:

attachment.php
 
zoomi schrieb:
Er ist in allen biketechnischen Fragen absolut kompetent und objektiv.

Wie z.B. hier :

Lord Helmchen schrieb:
Die haben so ein super sonder ich mach nen super STW Frästeil als Innenlager das nix bringt und soweiso keinen interessiert: Außer vielleicht mich, weil ich damit meinen kauf rechtferige und mit anderen rotwildfahrern plauschen kann.

Ist er einen 2003er Rahmen ohne und einen 2004er Rahmen mit ODT Aufnahme im direkten Vergleich schon gefahren ? Wenn ja OK !

Lord Helmchen schrieb:
die verbauen ne neue nummer von alulegierung die zwar sicher fast identisch mit irgendner anderen ist aber das ist auch egal!

Kennt er sich genau mit Alulegierungen aus und weiß das es gerade in diesem Bereich himmelweite Unterschiede gibt ? Wenn ja OK !

Lord Helmchen schrieb:
Channel Tube Rohre, wow! mal von außen und nicht von innen konifiziert? macht sich super am Gewicht bemerkbar, die rahmen sind, ähm, 10 gramm leichter als die Konkurrenz. Aber das ist mir den Aufpreis locker wert.

Weiß er genau das das nur wegen dem Gewicht gemacht wird ? Hat er hauseigene Prüfstände mit Langzeittests wo er genau sehen kann das es überhaupt nicht's bringt ? Wenn ja OK !

Lord Helmchen schrieb:
Wenn ich mal ein Rotwild fahre kann ich stolz sein weil alle Rahmengrößen andere Schwingen haben, das braucht zwar keiner aber das ist mir egal. Ich wills so! Ich mess den Hinterbau dann jeden Abend aus, ich versprechs!

Ist er mal einen Rahmen von Rotwild gefahren wo er an allen Rahmengrößen die gleiche Schwinge hatte und dies natürlich im direkten Vergleich um evtl. positive oder negative Änderungen am Fahrverhalten zu lokalisieren ? Wenn ja OK !
Nicht's für ungut aber für mich beim besten Willen an keiner Stelle eine objektive Meinung !
Smooth hin oder her, ich bin auch noch keine 60.
Ich hasse es nur wenn Leute direkt alles schlecht reden ohne es jemals in irgend einer weise gefahren, getestet, ausprobiert zu haben. Das meine ich jetzt nicht nur bezogen auf die Marke Rotwild sondern überall !
Für mich ist das Thema beendet und freue mich schon auf die nächste Diskussion z.B. "GT warum ?" ;)
Gruß Ümmel
 
Hi Jungs,
ich habe gesehen, Ihr habt hier klug weitergeschrieben. Na ja, ich konnte nicht schreiben, weil ich in der Zeit mit meinem exklusivem RFR04 ein bißchen im Wald gerockt habe. Aber ich wollte mich natürlich auch nochmal zu Wort melden.

Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla . Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla :love:
Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla :heul:

Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla.
:daumen:

Johnek
 
Trotzdem hier einige Postings schon sehr eigenartig sind, habe ich den Thread bislang mit großem Interesse gelesen und möchte nur zu ein paar Dingen meine Anmerkungen machen:

@exilhesse: du sagst "Richtig einer muss die Entwicklungsarbeit machen, Rotwild tuts aber nicht, das sind nunmal die Rahmenhersteller, wie schon gesagt." ...
Dies ist für ROTWILD bzw. die dahinter stehende Firma ADP Engineering nun einfach nicht richtig - der seit 2004 verbaute Rohrsatz in den ROTWILD Bikes ist von ADP in seinen Bemaßungen und Konifizierungen eigenständig entwickelt worden und wird vom Rohrhersteller exklusiv für die Rotwild-Rahmen gezogen. Ob das nun besser als ein zugekauftes Rohr (Easton etc.) ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Hintergrund gerade dieser Rohrsatzentwicklung bei ADP war aber der Wunsch, sich unabhängig zu machen von den Entwicklungen, die die wenigen Top-Hersteller von Scandium o.a. vorgeben.

@Hugo: Seit der Modellpalette 2004 werden die Rahmen in Taiwan geschweisst - Entwicklung, Montage der Komplettbikes sowie Qualitätsmanagement erfolgt nach wie vor in Dietzebach (Nähe Frankfurt/M.).

Insgesamt interessant finde ich die Diskussion um den Begriff "Innovation" und was darunter alles verstanden wird. Was mich an einigen kleinen Bikeschmieden (darunter Nicolai, Rotwild, Fusion etc.) fasziniert, ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass die Macher dahinter ihre eigenen Vorstellungen eines Bikes verfolgen - und das ist vor dem Hintergrund der relativ kleinen Stückzahlen dieser Unternehmen allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht einfach. Es ist in der Branche wohl unbestritten, dass z.B. Specialized eine Top-Entwicklungsabteilung hat, umso spannender aber, wenn kleine Firmen auch in der Lage sind, eigenständige Konzepte zu verwirklichen.
Dass in der Bikebranche, speziell in der deutschen, nur wenig Geld verdient wird, dürfte jedem klar sein, der sich mal mit den Verantwortlichen unterhält. Und schwerwiegender noch, vor allem für die kleinen Hersteller ist es enorm schwierig, Zugang zu den weltbesten Zulieferern (zu wettbewerbsfähigen Preisen) zu bekommen - und dabei ihr eigenes Konzept weiterzuentwickeln.
Und nochmals zum Thema "Innovation": es ist rein ingenieursseitig enorm aufwändig, wenn z.B. Kalle sein G-Box System versucht um 500-800 g leichter zu machen, gleiches gilt für einen Komplettrahmen, denn auch dort sind 50 g schon ein enormer Fortschritt. Seit Einführung des EU-Produkthaftungsgesetzes sind die Hersteller zudem in zusätzlicher Verantwortung für den Nachweis der Haltbarkeit - und Prüfstandtestläufe sind alles andere als billig.

Und abschließend zur Info: Für die Modellpalette 2004 hatte Rotwild allein ca. 25 unterschiedliche Röhren und ca. 130 Frästeile neu entwickelt - wer sich in diesem Metier auskennt, weiss welche Kosten dahinterstehen.

Mein persönliches Fazit: Was jedem sein Hobby oder seine Leidenschaft wert ist, mag jeder selbst entscheiden - der Bikemarkt bietet ausreichend Alternativen. :)

In diesem Sinne,
ride on
 
Zurück