Hallo!
Im nächsten Jahr steht der erste Alpencross an
Die Route soll von Oberstdorf nach Riva am Gardasee in sieben Tagen gehen. Bei der Planung habe ich das Buch "Traumtouren Transalp" von Uli Stanciu verwendet.
Und das ist der Plan:
Wir sind zu dritt, und sind konditionell gut drauf. Allerdings war noch keiner von uns mit dem Bike in den Alpen, und wir haben auch noch keine so lange Mehrtagestour gemacht.
Von daher bin ich mir bei der Etappenlänge nicht so sicher, vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, wie eine Transalp zu planen ist.
Die Strecke ist eigentlich die Transalp Nummer 17 aus dem Stanciu-Buch, ich habe nur den Start nach Oberstdorf verlegt, um eine angenehme Halbtags-Etappe für den Start zu haben. Außerdem habe ich das Madritschjoch ausgespart, da ich denke, dass die Abfahrt für uns mehr Schieben als Fahren wäre (Wir sind fahrtechnisch auf recht akzeptablem Mittelgebirgsniveau, es fällt uns nur schwer einen Trail im hochalpinen Gelände einzuschätzen). Außerdem habe ich den Strecke nicht über die Tarscher Alm, sondern nach Naturns und über die Naturnser Alm gelegt. Oder gibt es Gründe, die für die Tarscher Alm trotz langer Tragepassage bergauf und -ab sprechen?
Vielen Dank und frohe Weihnachten
Robert
Im nächsten Jahr steht der erste Alpencross an

Und das ist der Plan:
- Oberstdorf-Lech 31km/1000 hm
- Lech-St. Anton-Silbertal-Konstanzer Hütte-Heilbronner Hütte-Galtür-Ischgl-Bodenalpe 65/2000
- Bodenalpe-Heidelberger Hütte-Fimberpass-Zuort-Scoul-Sur En-Val d'Uina-Sesvennahütte 52/2100
- Sesvennahütte-Schlinig-Laatsch-Prad-Moter-Tarsch-Naturns 63/600
- Naturns-Naturnser Alm-Vigiljoch-Oberhof-St. Pankranz-St. Walburg 43/1900
- St. Walburg-Haselgruber Hütte-Rabbi-Malé-Malga Mondifra-Rifugio Graffer 66/2800
- Rifugio Graffer-Valesinella-Passo Bregn da l'Ors-Ponte Arche-Riva 66/1300
Wir sind zu dritt, und sind konditionell gut drauf. Allerdings war noch keiner von uns mit dem Bike in den Alpen, und wir haben auch noch keine so lange Mehrtagestour gemacht.
Von daher bin ich mir bei der Etappenlänge nicht so sicher, vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, wie eine Transalp zu planen ist.
Die Strecke ist eigentlich die Transalp Nummer 17 aus dem Stanciu-Buch, ich habe nur den Start nach Oberstdorf verlegt, um eine angenehme Halbtags-Etappe für den Start zu haben. Außerdem habe ich das Madritschjoch ausgespart, da ich denke, dass die Abfahrt für uns mehr Schieben als Fahren wäre (Wir sind fahrtechnisch auf recht akzeptablem Mittelgebirgsniveau, es fällt uns nur schwer einen Trail im hochalpinen Gelände einzuschätzen). Außerdem habe ich den Strecke nicht über die Tarscher Alm, sondern nach Naturns und über die Naturnser Alm gelegt. Oder gibt es Gründe, die für die Tarscher Alm trotz langer Tragepassage bergauf und -ab sprechen?
Vielen Dank und frohe Weihnachten
Robert