Rp 23 bv

Asphaltfahrer

2xSchlüsselbein=1xRennrad
Registriert
19. Februar 2012
Reaktionspunkte
191
Hi,


was ist denn an dem Dämpfer kaputt, wenn am Anfang ein deutlich spürbarer "Rastpunkt" ist.
Also an einer Stelle (kurz nach "ganz ausgefedert") ist ein "Ruck" zu spüren, üder diesen Punkt geht der Dämpfer nicht sauber drüber....

Verbaut an einem Slide AM 9.0 2012


Danke u Grüße
 

Anzeige

Re: Rp 23 bv
Das ist i. d. R. das FoxFluid in der Luftkammer zur Schmierung.
Beim Ausfedern passiert der Luftkolben einen Luftbypass damit die Luft aus der Negativkammer kann.
Beim Einfedern umgekehrt.

Im Lauf der Zeit sammelt sich gerne das Schmiermittel in der Nagativkammer (statt Luft).
Das führt dann zum leichten Ruclen im Stand.

Ist nicht schlimm und beeinträchtigt die Funtion nicht.

Wenn es dir zu arg auf die Eier geht, schraub die Luftkammer runter und lass das Öl rauslaufen. Stattdessen schmierst du dann mit Fett.
(Ich würde das aber nicht tun)
 
Hi,


da ich dir Bremse eh einsenden musste, habe ich die Chance genutzt und auch den Dämpfer eingesendet. Nach ca. 1 1/2 Wochen kam das Paket von Toxoholics zurück und der Dämpfer war in der Tat kaputt....

Nach der ersten Fahrt werde ich berichten...


Grüße :)
 
Hi,

lt. Toxoholics war der Hydrauligdruck zu niedrig und ein O-Ring defekt.

Sehr unsportlich finde ich, dass an den deutlich verschlissenen Lagerbuchsen nichts gemacht wurde.
Ich habe dann die Chance genutzt, und mir die Huber-Buchsen bestellt.
Man liest ja immer wieder, dass die Originalbuchsen nicht so der Hit sind, aber, dass die so kurzlebig sind ist ein echter Witz :spinner: !!!!


Grüße :)
 
Hmm ok. Ich brauche den Dämpfer aber noch vor Weihanchten wegen einem Rennen, werde ihn also noch nicht einschicken...

Ich habe heute einen kleine Service gemacht. Also einfach alles geputzt und ein wenig neues Oil rein.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die ganze Dämpfung beim ein und ausfedern ein sehr sandiges Geräusch von sich gegeben hat. Rebound funzt aber noch ganz normal. Bin mir bei Propedal einfach nicht ganz sicher...
Nach dem Zusammenbau und einem Handtest mit 0.2bar fühlte sich das Einfederverhalten ganz normal an. Ich habs aber noch nicht bei Betriebsdruck getestet, da ich zuerst noch einen Minikratzer am Ende der Kolbenstange rauspolieren muss...

Kann mir da jemand evtl. eine Körnung für das Nassschleifpapier empfeheln? So 800?
 
Hydraulik darf kein Geräusch machen.
Sonst ist Luft drin, die "kratzt dann etwas.

Solltest du bei Gelenheit machen lassen.
 
ok danke für den Tipp. Der Service bei Suspensioncenter.ch kostet aber fast 200 Franken. Ich werde zuerst noch schauen, obs ne Möglichkeit gibt, das selbst zu machen und mich ein wenig erkundigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du keine Garantie mehr hast, dann schicke ihn zu Push nach England.
Da bekommst du auch direkt ein vernünftiges Tuning dazu.
 
die sind ebenfalls aus igus- kunststoff und beschichtete & durchgehende Achsen.
im gegensatz zu huber besitzen sie noch einen zusätzlichen bund mit dichtung
 
Zurück