RS Domain Uturn traveln?!

D

Der Yeti

Guest
Hallo Leute,
Ich würde gerne erfahren, ob es möglich ist eine RS Domain 318 IS mit U-Turn und 160 mm Federweg(Serie) auf 180 mm zu traveln und somit eine "normale" 318 IS zu erhalten.. Hierbei ist es mir völlig egal ob die Uturn Funktion verbleibt oder die Einheit rausgenommen wird.

Vielen Dank.
 
hi

klar kannst du das machen, dazu musst du dir einfach eine 180er domain feder kaufen, die uturn feder rausbauen und die 180er feder einbauen, und fertig
 
Die Standrohre sind gleich lang. Die 318 is ist die gleiche Gabel wie die 318is u-turn. Einziger Unterschied ist die Feder. Hier U-Turn, dort normale Spiralfeder+Federhalter.
Ist bei der Tora und Recon/Revelation auch so.

Also einfach lange Feder rein und evtl. noch n paar Spacer rein.

Grüße Z
 
Super, vielen Dank. Das heißt ich müsste nur die Kosten für eine längere Feder tragen:) Da ich sowieso eine weichere feder benötige, kommt mir das sehr gelegen:daumen:

Edit: Will einer von euch eine U-Turn Einheit kaufen?:D
 
sind die dämpfereinheiten auf der rechten seite nicht unterschiedlich lang?
ich find sowieso das einzige, was man an der domain aussetzen kann, ist dass es keine u-turn version mit 180mm gibt. denn bei der würde das u-turn doch viel mehr sinn machen, als bei der, die sowieso niedriger baut.
 
ja das ist das problem mit der domain, is eigentlich echt eine feine gabel, nur die sache mit max 160mm und uturn nervt halt. naja.

eine möglichkeit wäre, die 160er federeinheit unten um 2 cm länger zu machen, dann hätte man zwar eine gleich harte feder, aber wenn man etwas weniger progression reinmacht(ölstand etwas niedriger) könnte sich das insg gwieder ausgehen.

federweg hätte auch die 160er feder genug für 180mm.

naja.
 
Hm, also wenn ich euch richtig verstehe, gibt's da also schon Probleme mit der Länge der Dämpfungseinheit. Das wäre natürlich unschön. Fest steht jedenfalls, dass ich wie schon erwähnt eine weichere Feder benötige. Wenn ich nun die Dämpfungseinheit nicht verlängere, und mir eine Feder für die 180er Domain mit der gleichen Federhärte kaufe, wie ich jetzt auch fahre, müsste das dann doch eigtl. genau passen mit der Härte oder:confused:Will mir jetzt auch nicht nacher noch 2 Federn kaufen müssen. Steig da noch net so ganz durch...
 
ääh, falsch verstanden;) . ich weiss eben nicht, ob die dämpfer verschieden lang sind und bommelmaster hat spekuliert, ob es möglich wäre, die domain auf 180mm mit u-turn umzubasteln. ich an deiner stelle würd einfach mal beim hersteller anfragen. -und die antwort dann hier posten:daumen: .
 
was hab ich spekuliert? ich spekuliere gar nichts.

tatsache ist dass du in eine 160mm uturn gabel problemlos eine 180er uturnfeder einbauen kannst, und an der dämpfung NICHTS ändern musst. so hab ich das schon selber bei einem spezl gemacht.


ich hab mir jetzt meine 160er uturn feder mit einem 2 cm spacer(bestehend aus einer alten dämpferbuchse und einem aludistanz teil, kA woher - und einer längeren M8 schraube auf 180mm länge aufgebockt. uturn dann von 180 bis 135mm verstellbar. ist zwar dann bei maximal offenem uturn auch bei der gleichen härte wie die normale uturn version, aber vllt kann man mit etwas weniger öl das bissl ändern.


übrigens ist es bei der domain nur sehr begrenzt möglich, die progression via ölstand zu erhöhen, weil das öl in der dämpfungseinheit NUR in dem dünneren rohr oben drin ist, unten ist gar nichts. deshalb sollte man auch die genau von RS angegebene ölmenge fahren, auf keinen fall mehr. mit etwas weniger öl sollte sich meiner meinung nach aber schon etwas weniger progression realisieren lassen
 
Du meintest sicherlich,dass man in eine 160er Uturn problemlos eine 180 er Feder einbauen kann, oder? Dass das Uturn weiterhin nutzbar bleibt wäre natürlich sehr geil;)
 
was hab ich spekuliert? ich spekuliere gar nichts.

tatsache ist dass du in eine 160mm uturn gabel problemlos eine 180er uturnfeder einbauen kannst, und an der dämpfung NICHTS ändern musst. so hab ich das schon selber bei einem spezl gemacht.


ich hab mir jetzt meine 160er uturn feder mit einem 2 cm spacer(bestehend aus einer alten dämpferbuchse und einem aludistanz teil, kA woher - und einer längeren M8 schraube auf 180mm länge aufgebockt. uturn dann von 180 bis 135mm verstellbar. ist zwar dann bei maximal offenem uturn auch bei der gleichen härte wie die normale uturn version, aber vllt kann man mit etwas weniger öl das bissl ändern.


übrigens ist es bei der domain nur sehr begrenzt möglich, die progression via ölstand zu erhöhen, weil das öl in der dämpfungseinheit NUR in dem dünneren rohr oben drin ist, unten ist gar nichts. deshalb sollte man auch die genau von RS angegebene ölmenge fahren, auf keinen fall mehr. mit etwas weniger öl sollte sich meiner meinung nach aber schon etwas weniger progression realisieren lassen


easy tiger, wollt dich doch net verunglimpfen. aber gibts echt 180er u-turn federn?
und wenn du einfach einen 2cm spacer unter die feder baust, dann veränderst du doch nur die einbauhöhe und nicht den federweg, oder doch:confused: ?
 
Du meintest sicherlich,dass man in eine 160er Uturn problemlos eine 180 er Feder einbauen kann, oder? Dass das Uturn weiterhin nutzbar bleibt wäre natürlich sehr geil;)



hi

ja das meinte ich, du kannst bei der normalen 160er uturn domain einfach statt der uturn einheit eine 180mm einheit einbauen, hast dann halt kein uturn mehr

[qoute]easy tiger, wollt dich doch net verunglimpfen. aber gibts echt 180er u-turn federn?
und wenn du einfach einen 2cm spacer unter die feder baust, dann veränderst du doch nur die einbauhöhe und nicht den federweg, oder doch ?[/qoute]

im prinzip stimmt das, aber du hast halt im rechten teil der gabel diese dämpfungseinheit, und es ist ab werk eine bestimmte progression, durch diese dämpfungskartusche vorbestimmt. diese wird durch die größe der luftblase im oberen teil der dämpfungseinheit bestimmt. wenn ich die gabel nun weiter auseinanderziehe, wird die gabel auf den federweg verteilt etwas weicher, als sie auf der 160er position bei gleicher feder wäre. es ist zwar nur einen tick weicher. aber ich hab dann einfach mehr reserven für harte landungen. und durchschlagen tuts dann sicher nimmer
 
Ok, dann danke ich euch vielmals. Ach, noch eins: Weiß einer, welche Feder bei der Domain regulär verbaut ist? Eine Medium?
Und: Die jetzige Feder ist mir ja zu hart. Muss ich dann also bei der 180er auch eine soft nehmen, wie ich es bei der 160 er gemacht hätte, oder wie verhält sich das mit der längeren Feder genau? Hat die längere Feder genau die gleiche Federcharakteristik wie die 160er, nur halt mit den 2 cm mehr Federweg, oder ist diese generell anders? Ich persönlich denke, dass sie die gleiche hat, und ich also eine Soft nehmen sollte, Richtig?
 
die leute von rs werden die federn mit unterschiedlichen federwegen schon auf das gleiche gewicht ausgelegt haben.

standard ist eine rote feder. logischerweise wird die rote 160er uturn feder bei 160mm federweg unter der gleichen kraft komplett eingefedert sein wie die 180er komplett eingefedert.

also unter der gleichenkraft geht die 180er feder 2 cm weiter zusammen als die 160er - denke ich.
 
Zu der ganzen Ölstandsgeschichte: Eigentlich dürfte sich beim Hochtraveln der Gabel garnichts am Federverhalten ändern, weil das Volumen der Dämpferkartusche ja gleich belibt. Das einzige was sich ändert ist die "Ausgangsposition" des Tellerchens in dem sich Druck-und Zugstufe befinden. Imho bleibt so auch die größe der Luftblase gleich. Würde man die Gabel runtertraveln würde sich auch nichts ändern. Deshalb bleibt die Performance bei runtergekurbeltem U-Turn auch sehr ähnlich.

Just my 2 Cents
 
Haste die Domain schon umgebaut?
Stehe grad vor der selben Entscheidung :confused:

Hab ichs jetzt richtig verstanden, dass man:

- 180mm Feder einbaut und ne normale Domain hat
- 160mm Feder über Spacer auf "180" pusht und so noch U- Turn hat

Die Variante mit den Spacern würde doch aber bedeuten, dass die Wicklungen der 160er ab einem Punkt aufeinander schlagen :confused: Sprich mit der 160er Feder könnte man nicht die 180mm errreichen, sondern nur vlt. 170mm
 
Tut mir Leid. Mein Rad ist gerade beim Händler, weil man Dämpfer eingeschickt wurde, und meine LRs nachzentriert werden. Sobald das Rad wieder da ist, werde ich den Umbau vornehmen. Ich werde die U-turn-Einheit rausnehmen(benötige ich nicht) und einfach eine 180 er Feder einbauen.
Zu deiner Frage kann dir sicherlich Bommelmaster mehr sagen.
 
ich hab das ausgemessen, die feder gibt gut 180mm her. das haut aber hin, leider bleibt die federhärte halt ziemlich gleich, wär aber für schwere fahrer eine möglichkeit, die 160er uturn feder besser auszunutzen. ist halt ne bastlerei
 
Zurück