RS Reba Race - Wartung?

das hört sich an, als wäre die gabel entweder nur auf 85mm getravelt oder als hättest du sie schlicht viel zu hart abgestimmt.
 
In wechselnden Fahruntergründen verstelle ich sehr wohl die Floodgate. Ich habe die Gabel, von den Luftdrücken her, sehr "konfortabel" eingestellt. Das hat zur Folge, das wenn ich aus 50 km/h in die Bremse haue, die Gabel im Federweg verschwindet, wegtaucht. Also die Gabel halb verriegeln und den goldenen Knopf aufdrehen. Bin ich dann in der Ebene, auf einem holperigen Feldweg, ist es Klasse, wie schnell ich die Floodgate wieder passend einstellen kann. Die Gabel ist eine echte Wucht!

Das sog. Floodgate kann man dann mit dem Justierknopf via Poplockhebel einstellen?
 
das hört sich an, als wäre die gabel entweder nur auf 85mm getravelt oder als hättest du sie schlicht viel zu hart abgestimmt.

Nein, es ist auf 100mm, und abgestimmt ist es auf ca. 115psi in der + Kammer und 100 in der - Kammer. Aber vielleicht muss ich eine andere Abstimmung finden. Bisher hab ich nur die von RS angegeben benutzt...

Osi22
 
Der Druck in -Kammer fällt bei mir nach 2h Fahrt von 10 bar auf 9-9.5 bar. Die +Kammer bleibt mit 9 bar fast konstant. Das war eigentlich vom ersten Tag an so.


moin,

ich habe exact das selbe Problem, allerdings erst jetzt nach ca 2000 km.

Ist dies behoben wenn man in der oberen linken Kammer Öl nachfüllt ?

gruss und danke, helmut
 
Hallo!

Hätte mal eine Frage an die Reba Fahrer! Ich habe eine SL Version, und bei mir ist es interresant, dass aus dem 100mm Fw nur 75mm verfügbar ist. Ich denke mal um die 90 sollte es schon sein! Wie sieht es bei euch aus?

osi22

Hi

Rechne mal deinen Sag vom Federweg ab und den Durchschlagschutz dann kommt man auf Deinen nutzbaren <Federweg>.

gruß andi1969
 
moin,

ich habe exact das selbe Problem, allerdings erst jetzt nach ca 2000 km.

Ist dies behoben wenn man in der oberen linken Kammer Öl nachfüllt ?

gruss und danke, helmut

möglicherweise bessert es sich, denn nach 2tkm ohne öl nachfüllen läuft die gabel mit sicherheit ziemlich trocken, was den dichtungen nicht gut tut.
 
Ob es jetzt aber noch was hilft? Fraglich. Ist eine Dichtung erst mal undicht, kriegst du sie nicht mehr dicht.
 
Kann man denn mit der Druckstufe (einfedern) am Hebel einstellen ob die Gabel viel oder weniger eintaucht? Benützt das jemand regelmäßig beim fahren?
 
möglicherweise bessert es sich, denn nach 2tkm ohne öl nachfüllen läuft die gabel mit sicherheit ziemlich trocken, was den dichtungen nicht gut tut.

moin,

habe nun heute 1 Liter Motorex Fork Oil 15W bekommen und damit die obere Kammer reichlich befüllt,
war total leer aber ein leichter Ölfilm war noch an den Wänden,
komme eben von der Testfahrt zurück und bin zufrieden, kein verändertes Verhalten wie zuletzt, ein Druckverlust ist nicht mehr feststellbar,
nun habe ich noch nachgerechnet, bin ja fast 3 Tausend km (das sind etwa 150 h) ohne jegliche Wartung gefahren,
ist echt solide das Teil !

ein dickes DANKE an alle die hier ihre Erfahrungen mitteilen und mir sehr geholfen haben, gruss helmut
 
Nach jeder Fahrt die Standrohre und Dichtungen sauber machen/abwischen!

Je nach Beanspruchung/Regen/... alle paar Betriebsstunden mit nem Kugelschreiber zwischen Dichtung und Standrohre "stechen" und in den Spalt Öl zu Schmierung laufen lassen! :daumen:

Mehr mach ich nicht!

Hallo Jonez,

an welches Öl zwischen Dichtung und Standrohre hast du da gedacht ?



MfG
 
Das klingt logisch. Da müsste die Gabel wirklich ganz sauber sein und so sauber kriegt man die ja gar nicht an der Dichtung. Mit dem Kugelschreiber würde ich mich das nicht trauen. Der ist ja nicht ganz glatt, da könnte man auch die Beschichtung zerkratzen oder die Dichtung beschädigen.

Allerdings empfiehlt Rock Shox auch Öl unter die Dichtung zu machen, zu finden hier unter CLEANING DO's and DON'TS: http://www.sram.com/de/service/rockshox/tuning_tips.php#DosAndDonts

You can even gently pinch the dust seal, nearest to the upper tube, and add some lubrication (mentioned above) to the inside of the dust seal. This will lubricate the foam ring.

Ich habe mal gerade nachgesehen, to pinch heißt drücken, kneifen oder zwicken.

Wenn, dann würde ich 15 W Öl nehmen oder RedRum.
 
Probier mal Ballistol. Ich habe damit eine alte Indy wieder geschmeidig gemacht und benutze das Zeug seit 2004 an meiner MX. Bisschen auf die Standrohre sprühen, Gabel von Hand einfedern, Rest abwischen, fertig. Ich habe die Gabel mal letztes Jahr zerlegt, so nach 20.000km. Die Standrohre sahen aus wie neu und auch die Dichtungen waren noch absolut perfekt.
 
Das klingt logisch. Da müsste die Gabel wirklich ganz sauber sein und so sauber kriegt man die ja gar nicht an der Dichtung. Mit dem Kugelschreiber würde ich mich das nicht trauen. Der ist ja nicht ganz glatt, da könnte man auch die Beschichtung zerkratzen oder die Dichtung beschädigen.

Allerdings empfiehlt Rock Shox auch Öl unter die Dichtung zu machen, zu finden hier unter CLEANING DO's and DON'TS: http://www.sram.com/de/service/rockshox/tuning_tips.php#DosAndDonts



Ich habe mal gerade nachgesehen, to pinch heißt drücken, kneifen oder zwicken.

Wenn, dann würde ich 15 W Öl nehmen oder RedRum.

Hallo,

was ist denn das REDRUM ? Ist das ein Gabelöl in 15er Viskosität ?
Wenn ja, kann man sicher auch ein Gabelöl für Motorräder verwenden. Wenn nicht, wo bekommt man das REDRUM ?

MfG
 
Bei der U-Turn-Air Version fülle ich Öl in der +Kammer nach, wenn beim Abschrauben der Pumpe an der -Kammer kein Öl mehr raus kommt. Zum Nachfüllen drehe ich den Ventileinsatz raus.

Auf der Dämpferseite sollte sich meiner Meinung nach der Ölstand nicht verändern. Es sei denn die Gabel ist undicht.

Gruß
bikecody

Hallo

Eine Frage an die Reba Race U-Turn-Air Besitzer.
Bringt ihr für die Wartung (Oelnachfüllen im linken Holm) den Ventileinsatz ganz heraus? Ich habe das Problem, dass sich der Ventileinsatz lösen lässt, aber ganz herausziehen kann ich den Einsatz trotzdem nicht.
Ist das technisch bedingt oder liegt das Problem zwischen meinen Ohren?

Gruss
Ste
 
schraubt doch einfach die top-kappe ab, dann hasde auch mehr platz.
mal was anderes: wie warte ich denn jetzt eigtl. die rechte seite der gabel???
die linke ist ok, habe ich gerade gemacht:daumen: aber wie geht das denn jetzt mit der motion control einheit:confused:
außerdem habe ich noch pop-lock montiert. muss ich das vorher demontieren??

gibts zu der wartung auch so eine beschreibung mit bildern für die rechte seite??
 
@yeti: wunderts dich etwa dass keiner antwortet wenn immer und immer wieder die gleichn fragen gestellt werden???

entweder suchfunktion benutzen oder ganz einfach mal nicht nur die letzte seite dieses threads durchlesen!

hier gibt´s wunderbare anleitungen für laien und bei sram.com findest du die originale als pdf-datei
 
entschuldigt bitte, wenn ich hier als neuling in diesem forum nicht genügend unterwürfigkeit an den tag lege!:lol:

also, hier erstmal die links:

http://sram.com/_media/techdocs/95-4310-763-000 2006 Pike Reba RVL Air UTurn Service Guide.pdf

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210595
Beitrag Nr. 3! hier geht es zwar ums traveln, aber bei der Wartung mußt ja auch kpl. zerlegen.

drum glaub ich auch nicht wirklich, dass du eine seite, die linke, gemacht hast, denn um nen service zu machen mußt du zwangsläufig beide seiten machen, da dazu die gabel auseinander muß und das geht hal nur mal kpl.! du hast höchstens nen ölwechsel gemacht, was ich aber nicht unbedingt als "service" bezeichnen würde!

hmm, muß ich mich eigentlich von jemand dumm anreden lassen der nicht mal die grundzüge irgendeiner mechanischen begabung an den tag legt und fragen stellt wie: "mit welchem werkzeug bekomm ich die gabel denn oben auf und welche größe hat es?" oder "wo bekomm ich denn ne 24er nuss her, hab im ganzen internet nix gefunden?"
suchst du wenn du ´n stück butter brauchst auch im internet???:lol:
 
ich glaube du verwechselst hier eine ganze menge. ich habe mit keinem wort dich dumm angemacht. nichts liegt mir ferner,
wenn du in meinen post, der nach deinem folgte, hinein interpretierst, dass der auf dich bezogen war, dann ist das nicht mein fehler.
im übrigen ist das forum hier da, um sich gegenseitig zu helfen aber das verstehst DU(und jetzt rede ich mit dir) sicherlich auch noch irgendwann.

grundzüge meiner technsichen begabung lass mal meine sorge sein.
als angehender maschinenbauer ist man ja handwerklich nicht begabt, stimmt allerdings.
außerdem weiß ich nicht, wieso du die frage nach der größe der nuss kritisierst.

da die topkappe meiner gabel nicht mit einem maulschlüssel zu öffnen war, habe ich eben nach
dem besten werkzeug danach gefragt, und welche größe es hat.
da ich im internet schon mal nach preisen schauen wollte, und wir hier bei uns nicht in nächster nähe keinen baumarkt haben, wollte ich eben wissen wo man es am besten bekommt.
wenn du die frage so verwerflich findest und alle so blöd anmachst wie du es in meinem fall tust(fertigkeiten und so), dann solltest du dich nicht wundern wenn dir hier keiner in zukunft mit deinen problemen hilft

gruß alex
 
Zurück