RS Reba Race - Wartung?

Schon mal in die Anleitung geschaut wie dies genau geht? Denke nicht sonst würdest nicht so fragen. Lese die Wartungsanleitung was es von RS gibt oder schau dir nur die Bilder dort an. Das sollte dann alles weiter von selbst erklären.
 
Sowohl die Videos aus dem MC-Thread gesehen und die Anleitungen gelesen, die ich gefunden habe ;) Wenn es noch andere gibt, einfach her damit, dann find ich das schon selbst (hoff ich). Oh Mann, ich fühl mich auf einmal wie jemand mit 2 linken Händen ^^
 
Na da hab ich einen Liter Motorex rumstehen ;) Ich frag mich nur gerade, wie ich in die Castings Öl nachfüllen soll, wenn ich oben und unten Löcher habe. Steh echt grad aufm Schlauch...

lass es bleiben! ich hab es 3x erklärt, dass man die abstreifer auf die standrohre schieben soll, eben um die löcher zu verschließen. vertrau dich nem fachmann an. und wenn das handbuch und die videos nicht reichen, hilft nix
 
lass es bleiben! ich hab es 3x erklärt, dass man die abstreifer auf die standrohre schieben soll, eben um die löcher zu verschließen. vertrau dich nem fachmann an. und wenn das handbuch und die videos nicht reichen, hilft nix

Argh *kopfklatsch*, genau das hab ich nicht gefunden. Ich sag doch, Schlauch, linke Hände und so. Aber Danke! Hatte auch das falsche Manual, da stand nix von drin. Und genau das, was ich gefunden habe meinte ich mit "fast ganz ab". Also nicht so, dass die Schrauben unten noch rausschauen, sondern so, dass die Standrohre grad minimal in den Tauchrohren oder eher den Abstreifern stecken und das ganze nach oben dicht halten.
 
Hey!
Habe da mal ne Frage. Ich habe ne Rock Shox Reba Race 2008 Motion Controll mit Fernbedienung.Da der Motion Controll Einsatz kaputt ist habe ich ihn ausgetauscht, habe einen Einsatz genommen ohne Fernbedienung.Ist es richtig das die Motion Controll Einheiten unterschiedlich lang sind? Oder habe ich da nen falsches Ersatzteil?
Vieleicht hat da ja jemand ne gute Antwort drauf.


Mfg Timo
 
:wut:

Wo hast du das ersatzteil her? Ich vermute, du hattest bisher ne MC einheit mit ner roten plastikfeder innen? Die feder war komplett zylindrisch gerade? Jetzt hast du eine mit ner schwarzen, konkaven plastikfeder, die kürzer ist? Wenn ja, dann hast du dir ne 2009er MC einheit gekauft. Die passt nicht.
 
Weiß jemand, wie der Maschinenbauausdruck für die Federringe an den Staubabstreifern ist? Das ganze Kit brauch ich nicht, nur diese Teile. RS Spare Parts List sieht das auch nur als Einheit.
 
Hat jemand einen Tipp, wie ich die oberen Dichtungen ohne das RS-Werkzaug sinnvoll raus und die neuen wieder reinbekomme? Für die neuen dachte ich, ich nehm einfach 'n Abflußrohr mit 32mm...
 
Falls sich mal noch jemand nicht traut, mein Schraubendreher war nur zu klein. Ich hab nochmal ins Manual gelugt und dann doch wie dort einfach nen Lappen als Schutz untergelegt und das Ding mit nem großen Schraubendreher rausgehebelt. Brauch man schon viel Kraft.
 
Hallo, ich habe auch mal eine Frage, sie betrifft den Einbau des Zugstufendämpferkolbens. Im alten und auch im aktuellen Service Guide steht dazu beim Abschnitt Ausbau / Wartung / Einbau des Dämpfers folgendes auf Seite 30 unter Punkt 11:

"Führen Sie den Zugstufendämpferkolben schräg
in das obere Rohr ein, wobei die offene Seite des
Gleitrings nach außen weisen muss.
Bewegen
und drehen Sie den Kolben weiter, bis sich der
Gleitring im oberen Rohr befindet."

Mit Gleitring ist ja wohl der graue offene Plastikring gemeint. Wie wichtig ist der fett gedruckte Teil und warum? Im [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KvJGxsgNhGM&feature=related"]YouTube - 13 - ROCK SHOX Motion Control-SRAM.mov[/nomedia] (ab 2:57) sieht es außerdem so aus, dass es dort nicht nach außen, sondern nach vorn weisend eingebaut wird.
 
hi Guys,

meine Reba SL Baujahr 2007/8 macht beim Komprimieren per Hand selt-same Zisch bzw.
Schmatz-Laute..das kann nicht normal sein, denn meine Race gleichen Typs hat diese
Probleme nicht...zuwenig Öl vielleicht? Leider kenne ich mich mit der Wartung absolut
nicht aus - möchte das Gute Stück auch nicht selbst zerlegen...
 
hi Guys,

meine Reba SL Baujahr 2007/8 macht beim Komprimieren per Hand selt-same Zisch bzw.
Schmatz-Laute..das kann nicht normal sein, denn meine Race gleichen Typs hat diese
Probleme nicht...zuwenig Öl vielleicht? Leider kenne ich mich mit der Wartung absolut
nicht aus - möchte das Gute Stück auch nicht selbst zerlegen...

hab genau das gleiche "Problem" mit meiner Reba SL 09 und wüsste auch gern was da los ist...
 
Meine Reba Race mit U-Turn und Motion Control am Cube Reaction K18 `08 braucht glaube ich auch mal eine Wartung. Viele KM hat diese noch nicht herunter, aber folgendes Problem trat auf:

- Bereits zweimal keine Reboundwirkung (Klacken beim ungebremsten Ausfedern), das erste Mal vor einem Jahr ( Wetter unbekannt, auch kalt glaube ich), dieses Mal bei -5°C

Gibt es da ein Rückschalgventil oder sowas in der Art? Ist das Öl zu alt? Ein anderer Defekt oder Bedienerfehler?

15WT habe ich hier und würde nun das Öl in den Standrohren auffrischen und etwas in die Positivkammer geben. Aber sollte die MC Einheit auch zwingend neues Öl (5WT) bekommen? Wo bekommt man die passende Menge (nicht gleich nen ganzer Liter) zum fairen Preis? Edit: Öl gefunden, 11€ bei bike-components.de
 
Zuletzt bearbeitet:
in die MC einheit keinesfalls 15w öl, die gabel wird extrem bockig! das klacken kann temperaturbedingt sein, ebenso die fehlende zugstufe. wenn es sehr kalt ist und du ungünstige toleranzen hast, kann es sein. dass der o-ring aufm zugstufenkolben das öl außen durchlässt und die dämpfung verloren geht
 
Hab gestern das Bike mal ins Warme geholt, immernoch kaum Rebound-Dämpfung. Es scheint aber Druckverlust der Negativkammer zu sein, nicht die MC Einheit (Rebound ist wohl etwas fix eingestellt).

Würdest Du den Wechsel des MC Öls als Notwendig erachten wenn ich eh das 15WT wechsle? Oder ist das Öl in dem Dämpfer an sich gut gekapselt und kann aufgrund der wenigen Nutzung auch länger drin bleiben?
 
naja, ohne den negativdruck wirkt die positivkammer natürlich deutlich stärker. die dämpfung sollte bei weit eingefederter gabel dann noch gehen, je weiter die gabel ausfedert, desto weniger funktioniert dann die dämpfung, weil die wirkung der negativkammer ja mit weniger einfedern immer stärker wird und die bewegung dadurch etwas gebremst wird

das dämpfungsöl musst du net zwingend wechseln, solang es net schäumt etc.

wie hast denn den druckverlust festgestellt? einfach mal den schlauch dran und geguckt, was aufm manometer steht? da zeigt es dir immer 30-50 psi weniger als drin ist, da der schlauch noch befüllt wird und ein druckausgleich stattfindet
 
Kann es mri erst heute Abend genau anschauen, habe die Gabel nachdem das Rad über Nacht aufgewärmt ist heute morgen nur einmal eingefedert und anschließend lief die Gabel sehr schnell an den Anschlag ohne den üblichen Sag den die Negativkammer erzeugt. Ob die Dämpfung richtig geht kann ich derzeit garnicht sagen, heute Abend den Rebound mal etwas zudrehen. Schäumen tut das Öl nur wenn ich das Rad über Kopf hatte und danach direkt die Gabel einfedere, dann hört man die Luftbläßchen.

Das mit dem Luftverlust der Negativkammer durch das Pumpen/Schlauchvolumen ist mir bewusst. Ich glaube die beiden Schraderventile müssen einfach mal neu, mal halten se dicht, mal nicht.
 
ich würd dir empfehlen, die gabel erst mal unter normalbedingungen ne weile zu beobachten. also nicht in der kälte lassen. einfach mal zwei tage im warmen, normal temperierter keller reicht, stehen lassen. auf die wunschdrücke aufpumpen und dann checken, ob die gabel druck verliert oder nicht. dabei den schlauch der pumpe vor dem finalen aufschrauben mit dem druck, den du vorher drin hattest, anpumpen und dann vollends aufschrauben. wenn der druck dann sinkt, hast du einen luftverlust der kammern. sonst nicht. dann auch das dämpfungsverhalten kannst dann beobachten. aber wenn du die gabel oft im kalten bewegst kann es durchaus sein, dass das teil etwas zickt
 
Ich lass den Thread mal wieder auferstehen, und möchte mal fragen ob 10w-40 Racing 4t Motorradöl von Liqui Moly auch geht, weil ich momentan keine Verwendung dafür habe.

Viskositätsklasse : 10W-40
Dichte bei +15 °C : 0,875 g/cm³
Viskosität bei +40°C : 97 mm²/s
Viskosität bei +100 °C : 14,4 mm²/s
Viskositätsindex : 153

Würde das gerne falls möglich zur Schmierung in die beiden Tauchrohre u. Luftkammer kippen.

Vielen dank im voraus

Quelle (PDF)
 
ob das den dichtungen schadet, wird dir hier keine sagen, da keiner die chemie kennt und eine garantierte aussage so nicht getroffen werden kann. das schmieröl insbesondere von zweiradgabeln hat / hatte die eigenschaft, dichtungen auch quellen zu lassen, um die abdichtung zu erzielen. ob das auf dein öl zutrifft, weiß ich nicht. aber ein dichtsatz für federung und dämpfung kostet in summe ca. 40€, ein liter gutes motoröl nicht mal die hälfte. was dir mehr wert ist, musst du entscheiden
 
Vielen dank dir erstmal.
Ein (großes) Risiko eingehen möchte ich sicherlich nicht. Nur habe ich keine große Lust, einen Ölkauf über das Internet abzuwickeln. Daher würd ich gern auch in den nächsten Baumarkt fahren (muss eh in die Stadt), und mir dort etwas (Motor)Öl besorgen. Auf was muss ich achten?

Aber, um mal zu "meinem" Öl zurück zu kommen.
Es ist ja ähnlich wie normales Automotoröl, nur eben, das es viel höhere Drehzahlen ab kann, das Getriebe schmieren muss, etc.
Gut, additive zur Reibungsminderung sind wegen der Kupplung nicht beigemischt. Das wäre natürlich bei einer Federgabel eher weniger Positiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück