rucksack oder topeak mtx

Registriert
3. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Jena
Hallo,

hab da mal ne Frage...
Ich hab mir ein neues Fully gekauft. Überleg jetzt nur noch ob ich mir ein Bike-Rucksack oder ein Topeak MTX Träger plus Tasche dafür kaufen soll.
Rucksäcke fin ich ein bisschen lästig, auch wegen schwitzen und so, und beim Topeak weiß ich nicht ob der wirklich hält.
Hat jemand von euch so ein topeak träger? Man hört ja so einiges. Die einen sagen hält prima, die anderen der würde hin und her schaukeln.
Will damit in erster Linie Straße und Feldwege fahren. Keine srünge und so.
MfG Heikooo
 
heikooo schrieb:
Rucksäcke fin ich ein bisschen lästig, auch wegen schwitzen und so...

achte auf die airstripes bzw. diese abgesetzten rückenstreifen mit wabenstruktur und sonnem netz draüber, da schwitzt nix.

ansonsten kann ich dir net viel weiterhelfen ;)
da müsse andere ran
 
ich fahr auch nich gerne mit rucksack, schwitzen is die eine sache, der hohe schwerpunkt und die mehrlast aufm arsch die andere ;)
wenn ich gepäck mitnehm, kommt das bei mir auf nen zefal heckträger. son recht leichter aus kunststoff, der flext leicht im gegensatz zu alu. der wird gut zum sattel hin abgespannt und dann sitzt die sache bombenfest, bin damit shcon ruppiges gelände und heftigere sachen gefahrn, kein problem außer des trägeren fahrverhaltens, an das man sich recht schnell gewöhnt. zusätzlich nutz ich dann meist noch ne ortlieb lenkertasche und wenns not tut ne kleine hüfttasche.
das is das teil: zefal quick rack (die gewichtsangaben sind natürlich ohne die abspannung mit riemen zum sattel gerechnet, diese tragen allerdings bei mir das meiste an gewicht...)
 
heikooo schrieb:
Hallo,

hab da mal ne Frage...
Ich hab mir ein neues Fully gekauft. Überleg jetzt nur noch ob ich mir ein Bike-Rucksack oder ein Topeak MTX Träger plus Tasche dafür kaufen soll.
Rucksäcke fin ich ein bisschen lästig, auch wegen schwitzen und so, und beim Topeak weiß ich nicht ob der wirklich hält.
Hat jemand von euch so ein topeak träger? Man hört ja so einiges. Die einen sagen hält prima, die anderen der würde hin und her schaukeln.
Will damit in erster Linie Straße und Feldwege fahren. Keine srünge und so.
MfG Heikooo
Hallo,
hab grad mal nach dem Topeak-Dingens gegoogelt. Ich würd mir sowas ja nich ans Rad schrauben. Von der Optik mal abgesehen (die ja bekanntlich Geschmacksache ist ;) ) kann ich mir gut vorstellen, dass das Teil mehr Probleme aufwirft, als es löst. Ob es schaukelt oder nich? - keine Ahnung (könnts mir aber gut vorstellen). Davon abgesehen wirft es IMO folgende Probleme auf:
- dein Rad wird min.700g schwerer egal ob du grad 'ne Tasche brauchts oder nicht
- mal eben Sattel runter ist nich
- das Teil ist ein Schmutzfänger
- jedes zusätzliche Ausrüstungsteil ist eine potentielle Fehlerquelle, du müsstet also regelmäßig danach schauen ob es noch fest sitzt, es könnte klappern, sich verdrehen, abbrechen, ...
- wenn du das Bike abstellst darfst du dich immer um die Tasche kümmern.

Ich nutze mein Rad unter anderem auch zur Heimfahrt von der Arbeit (bis zu 80 km) und würde nie, wirklich niemals meinen Rucksack gegen eine Tasche tauschen.
- Schwitzen tust du beim Biken sowieso, auch ohne Rucksack
- du hast deine Klamotten immer bei dir auch wenn du das Rad irgendwo stehen lässt
- fast alle vernünftigen Bikerucksäcke lassen sich mit 'nem Trinksystem ausrüsten, das heißt du sparst dir nebenher auch noch das Hantieren mit Flaschenhalter und Flasche.
Das letzte Argument ist für mich eigentlich das Entscheidende, grad bei 'nem Fully wo die Montage Möglichkeiten für Flaschenhalter doch meist stark eingeschränkt sind.
Ich besitze mittlerweile drei Rucksäcke angefangen mit einem Camelbak Rocket (Platz für ein 1,5l Reservoir, Werkzeug, Ersatzshlauch, Handy, Geld, Regenjacke) der für Training und Kurze Touren vollkommen ausreicht und so flach ist, das man ihn noch unter der Regenjacke tragen kann. Mein größter ist dr Ridge Runner von Wolfsskin in dem ich die komplette Verpflegung sowie Wechsel-Klammotten für den Arbeitstag mitführen kann.
An das Tragen des Ruchsacks kann man sich meiner Erfahrung nach gut gewöhnen und ich hatte noch nie das Gefühl dadurch irgendwie eingeschränkt oder behindert zu sein, auch nicht in anspruchsvollem Gelände...
 
@namelessRider
Mit dem Gewöhnungsfaktor muss ich dir ausnahmslos Recht geben! :daumen: Ich trage nun auch bestimmt schon die dritte Saison einen Rucksack und es ist irgendwie wie mit nem Helm.. hat man sich mal dran gewöhnt, ffühlt man sich richtig nackt ohne. :D
Und ich war auch schon mehr als einmal froh drüber, was Weiches auf dem Rücken zu haben, als es mich gelegt hat... nicht nur der Kopf kann weh tun wenn man draufhaut! :lol:

Gruss ausm Allgäu
 
Ich verwende beides. Vorallem im Winter, wenn nicht alle Klamotten in den Rucksack passen habe ich den Topeak dran. Die Tasche kenne ich nicht. Ich habe einfach einen länglichen, wasserdichten Sack auf dem Träger. Der wird mit zwei Gummiringen festgespannt. Den Topeak-Spanngummi kannst Du in die Tonne treten.
Der Topeak ist soweit stabil und wackelt nicht. Allerdings kann er leicht seitlich verrutschen, wenn Du das Bike mit Gepäck ablegst.
Die Sattelstütze sollte von der stabilen Sorte sein. Die Kräfte darauf sind schon erheblich.
Als Hauptnachteil beim Topeak, wie bei allen Gepäckträgern: Du kannst mit dem Hintern nicht richtig nach hinten (sic!). Also bergab bist Du ziemlich eingeschränkt. Stört mich persönlich im Winter aber weniger.
Wie schon gesagt ist der Topeak für mich eine gute Ergänzung für (leichtes) Gepäck, das ich im Rucksack nicht mehr unterbringe. Im Winter habe ich die Regenklammotten drauf und verfrachte beim Uphill zusätzlich die überzählige warme Kleidung drauf.
Insgesamt bekommst Du mehr in einen vernünftigen Rucksack und mit etwas Gewöhnung behindert er Dich auch weniger. Ausserdem brauchst Du bei längeren Touren im Sommer sowieso eine Trinkblase.
Mein Tip: Kauf einen guten Bikerucksack (so ab 20l aufwärts) UND den Topeak OHNE Tasche (wenn Du mal mit mehr Gepäck unterwegs bist).
 
Ganz vergessen: Die Vorzüge eines vollen Rucksacks als Rückenprotektorersatz habe ich wie el_largo auch schon auf ziemlich drastische Weise zu schätzen gelernt ....
 
Danke für die Hinweise... :daumen:
Ich denke ich werde mir wohl doch einen Rücksack kaufen. Denke als Rückenpolster ist er auch super geeignet. Einzig so eine Drinkblase brauche ich nicht. Ich hab ein Profildesigne Flaschenhalter, da passen selbst die 2 Liter Flaschen vom Billigmarkt rein. Und hält superfest.
Topeak werd ich mir wohl doch nicht zulegen. Hab Angst wegen dem Alu Sattelroht. Und wenn wirklich mal was kaputt geht bist du unterwegs aufgeschmissen.
Mfg heikooo
 
genau! und die leeren pfandflaschen vom billigmarkt kannst du dann original im rucksack zurücbringen wenn du auf dem heimweg bei ali verbeikommst! :lol:

also mal ehrlich! weiter unten hatten wir es doch von stabilität und fahrverhalten mit verlagertem schwerpunkt und so und jetzt kommst du mit 2literflaschen im getränkehalter an... tstststs
die geschmäcker sind gott sei dank verschieden...
ich persönlich trinke mit eine trinkblase regelmässiger und daher mehr!
 
na ja, das mit dem schwerpunkt ist nicht so tragisch. Ist ja relativ tief und recht weit vorn. Nur zum trinken muß man wirklich anhalten. Oder man nimmt da so ein Stöpsel mit schlauch dran.
Und wird immer vom Fahrtwind gekühlt... ;)
mfg heikooo
 
Also ich hab immer den Rucksack von In-Sy am Sattel. Absolut geiles System meiner Meinung nach. Also ich fahr schon über ein Jahr damit und bin absolut begeistert, und da es auch hier direkt vom Bodensee kommt, kann ich auch immer persönlich vorbeifahren.

www.in-sy.de

Was Vergleichbares findet man selten (nein ich bekomm keine Provision, find's einfach nur spitze).
 
Zurück