Rückreise Riva-Garmisch mit Transporter?

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Moin,

habe mir hier schon einige Beiträge zu dem Thema "Rückreise" angeguckt.

Hat sich eigentlich schon jemand damit befasst, ob es ggf. günstiger ist, bei Avis/Sixt und Konsorten einen Sprinter auszuleihen und die Kosten zu teilen? Bei Avis haben die leider nur kleinere Autos, kann man da größere bestellen? Sind 7 Biker, die Anfang August von Riva zurück zu Garmisch wollen. Rückreise mit Zug haben wir schon einige schlechte Erfahrungen gemacht, zumindest bei der Anzahl an Leuten. Hat da jemand Erfahrung mit dem Thema Transporter leihen?
 
Oneway-Mietauto/Transporter ist, solange man den Abgabeort im Inland läßt, eigtl nicht teurer.
Was man aber finanziell echt vergessen kann, ist das Fahrzeug in einem anderen Land abgeben zu wollen, als in dem man es gemietet hat. Da muss nämlich dann das Fahrzeug von einem Mitarbeiter wieder ins Ursprungsland chauffiert werden, was die Sache teuer macht.

Was soll die arme Abgabestation z.B ín Garmisch denn auch machen, wenn man ihnen ein Fahrzeug mit ital. Nummernschild vor die Tür stellt? Weitervermieten? Da kommt doch nur Kuddelmuddel raus.
Solange es noch nicht das EU-Einheitsnummernschild gibt, wird das mit dem grenzüberschreitenden Fahrzeugverleihen leider nix...:heul:

(Das sind auf jeden Fall meine Erfahrungen aus 2010 während der Vulkanasche-Wolke)
 
Ab Rovereto mit dem Zug sollte doch gehen!? Haben wir bereits 2 mal gemacht und hat gut geklappt (für grad mal 30,- € pro Person bis Scharnitz). Richtig voll wurde es erst in Brixen bzw. Franzensfeste (Zustieg Pustertal).
 
Unfallbedingt habe ich genau so etwas im Herbst gesucht. Es gibt in Riva keine Autovermietung, die überhaupt one way Mieten anbietet. Wenn, müsstest du dir eher hier bei einer großen Station ein Auto mieten und könntest es evtl. dann in Bozen abgeben, aber umgekehrt vom Lago aus geht nichts.
 
Für mich ist ein Rücktransfer mit einem Shuttleanbieter für mehr als 5 Personen ein richtiges Komfort und Sorglospaket.
Keinen Stress zum Bahnhof Roveretto, danach folgt vielleicht der nächste Stress mit Schaffner und eventuell das Risiko mit einem Rausflug aus dem Zug :confused: am nächsten Bhf. usw. :mad:. Am Brenner die nächste Hetzerei in Richtung Innsbruck.
Fahrer wartet vor dem Hotel mit dem Bus und Hänger und die Rückfahrt beginnt für alle Trans Alpler völlig relaxt und entspannt, was gibt es schöneres! :cool: :daumen::winken:
Und alle Teilnehmer sind am Ziel so entspannt und bereits bei der Planung für den nächsten AX.
 

Anhänge

  • DSC02343.JPG
    DSC02343.JPG
    215,3 KB · Aufrufe: 15
  • CIMG0375.JPG
    CIMG0375.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
danach folgt vielleicht der nächste Stress mit Schaffner und eventuell das Risiko mit einem Rausflug aus dem Zug :confused: am nächsten Bhf. usw. :mad:. .

So ähnlich haben wir es nämlich auch schon erlebt. Werde den Bike-Shuttle mal anfragen. Kann man dann die Faustformel aufstellen "je mehr Teilnehmer in einem 9-Sitzer mitfahren, desto günstiger?" Mit wie viel Kosten/Teilnehmer muss man ganz grob rechnen?
 
So ähnlich haben wir es nämlich auch schon erlebt. Werde den Bike-Shuttle mal anfragen. Kann man dann die Faustformel aufstellen "je mehr Teilnehmer in einem 9-Sitzer mitfahren, desto günstiger?" Mit wie viel Kosten/Teilnehmer muss man ganz grob rechnen?
Wir hatten einen 13 Plätzer gehabt und die Kosten Nutzen Rechnung fiel eindeutig auf den Shuttle.
Gesamtfahrzeit Riva - Sbg mit Mittagspause ca 6 Stunden, Abfahrt Riva 10 Uhr Ankunft Sbg. 16 Uhr und die Zugfahrt = Tagesreise.
 
Zurück