Ruhestrom bei Laptop

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.571
Ort
Weißwurstäquator
Moin,

was kann Ruhestrom als Ursache haben?
Der Lappi entleert den Accu 10 - 15 Prozent pro Tag. Ein wenig sehr viel!?
Eine USB Ladefunktion im ausgeschaltetem Zustand hat er nicht.
Wenn ich den Accu voll lade, raus nehme, ne Woche warte, ist er auf 100 Prozent => Accu ist ok.

Im Bios habe ich kaum Möglichkeiten.
Er fährt immer runter.
Was kann ich noch probieren/prüfen?
Wenn er runtergefahren ist, ist er doch runtergefahren... :confused:

LG
Basti
 
Fährt er wirklich runter?
Falls Windows:
Welche Einstellungen hast du bei "erweiterte Energieeinstellungen" für "zuklappen" bzw "Neztschalter"?
Da kann eingestellt werden, dass er nur in die "Energie sparen" oder "Ruhezustand" geht und nicht runterfährt.
 
Ich nehm immer "Herunterfahren".
Vorher wars ein Dualboot mit Win10 und Linux und momentan ist nur das aktuelle Linux Mint "Tina" drauf.

Ich hab auch versucht ihn aufzuwecken - geht nur durch anschalten und alle LEDs sind aus.
Wenn ausgeschalten. dann ist keine Spannung auf den USB.

Ich könnte ja mal probieren den Netzschalter 3 Sekunden zu drücken und abschalten erzwingen.
 
Bei mir hat der fingerprintreader Strom gefressen obwohl heruntergefahren. Ein nettes Feature, mit dem man das Notebook via fingerprintreader starten kann statt powerbutton, deaktiviert und der Spuk war vorbei.
 
Ich musste nur im IBM fingerprint Tool die Option ausschalten, dass man damit starten kann.
heisst natürlich nicht, dass das bei dir der Fall ist, aber es kann auch an solchen Kleinigkeiten liegen..
 
Zurück