Ryde Edge 22 - Continental montieren fast unmöglich

Knuffi

12ender
Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kurz vor München
Habe gestern meine neuen Felgen eingebaut und erstmal das Felgenband von meinem vorherigen LRS verwendet. Ich fahre derzeit Conti X-King und Race King in der RaceSport Variante (nicht tubeless Ready).

Die Reifen auf die Ryde Edge 22 Felge zu bekommen war fast unmöglich. Habe mir zwei Schläuche kaputt gemacht und zwei Reifenheber sind abgebrochen. Das kann für die Felge auch nicht gut sein. Gibt es da einen Trick? Die Reifen sind jetzt zwar drauf, habe aber das Gefühl das sie nicht richtig sitzen (scheinen eine leichte Unwucht zu haben).

Werde das alte Felgenband gegen ein Stans No Tubes Rim Tape 21mm ersetzen.

Hat jemand einen Tipp wie man auf diese Felge den Reifen leichter drauf bekommt?
 
Auf jeden Fall kein klassisches Felgenband verwenden. Der Teil der Wulst, den Du über das Horn gehoben hast muss ( muss, muss!!) ins Tiefbett gedrückt werden. Dort ist der Durchmesser am kleinsten. Die Montage muss gegenüber vom Ventil begonnen werden und am Ventil enden. Umgekehrt verhindert das Ventil, das die Wulst ins Tiefbett rutschen kann.
So klappt das in der Regel gut und meistens ohne Werkzeug. Es gibt aber auch durchaus fies enge Reifen.
Edit: Lass das mit dem Schlauch...
 
Ok, danke für die schnelle Antwort. Sobald das No Tubes Rim Tape da ist werde ich nochmal von vorne anfangen. Die aktuellen Reifen sind neu, daher fahre ich die erst runter und wechsel dann auf Tubeless. Wenn ich das Rim Tape schon habe benötige ich zu den neuen Reifen doch nur noch ein passendes Ventil und die Dichtmilch. Stimmt das so?
 
Ich hatte bis vor kurzem noch die Ryde Edge 26 und kenne das Problem nur zu gut. Habe am Anfang auch Schläuche und Reifenheber zerstört... Bin fast wahnsinnig geworden...

Die Hinweise von Thomas unbedingt beachten! Sitzt der Wulst im Tiefbett, geht es erheblich einfacher. Zudem aber auch darauf achten, dass Du die Reifen über die "kurze" Seite auf die Felge bringst (Stichwort: assymetrische Felge). Richtig schwer wird es, wenn Du zudem einen sehr "engen" Reifen erwischt hast, da diese gewissen Fertigungstoleranzen unterliegen. Bei mir war ein Schwalbe Nobby Nic der blanke Horror. Die Conti's und Maxxis' habe ich mit ein wenig Geduld und der richtigen Technik ohne Werkzeug und defekten Schlauch "relativ leicht" auf die Felge gebracht.

Wenn ich das Rim Tape schon habe benötige ich zu den neuen Reifen doch nur noch ein passendes Ventil und die Dichtmilch. Stimmt das so?

Stimmt :daumen: Nur noch Dichtmilch und Tubelessventile.
 
Man muss diese Hinweise tatsächlich alle genau beachten, dann geht es doch relativ einfach, wenn der Reifen kein Untermass hat.
Die Crest 29", zumindest die, die ich damals hatte, waren sogar fast noch schlimmer.
Die Rydes sind wirklich sehr tubeless-ready, was mittlerweile die meisten doch als den überwiegenden Vorteil sehen.
Viel Erfolg / oder gute Eingewöhnung wünsche ich!
 
Hat vielleicht einer von Euch einen Tipp für die Demontage? Drauf war nicht easy, aber es ging, aber den Reifenwulst von der Breiten Seite runter in die Vertiefung zu bekommen merke ich noch zwei Tage später in den Daumen....
Reifen ist hier ein Quasi Moto.
Ist ja kein Ding, wenn ich mal den Schlauch flicken muss, da kann ja diese Seite draufbleiben, aber wenn ich den Reifen mal austauschen will...
 
Zurück