Sachs Schraubkranznabe goes SSP

Registriert
25. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
Hallo!

Baue gerade eine schöne, alte Saccs New Success RR-Nabe zur MTB-SSP um. Klar, die hat 130 mm statt 135.

Für den Umbau habe ich die Schrauben auf der Achse gelöst, Achse rausgehauen, und umgekehrt wieder eingebaut. Ging recht einfach. Nun ist sie aber so weit rechts - 7mm über Achsmitte, dass ich Bedenken habe, ob ich sie so noch mittig aufgespeicht bekomme...
Ich wollte nun auf der linken seite 2 mm kürzere Speichen verwenden; die längeren auf der Zahnkranzseite.

Passt das - oder müssen sie gar 4 mm kürzer sein? Hat jemend einen Tipp? Danke!

:)

7256P9020008-med.jpg
 
Also das Gewinde ist schon derbe weit rechts! Wenn ich mir ne Digicam geschnorrt habe kannste dir die Geschichte ja mal genau bei meiner Campa-Nabe anschau'n! Dort ist das Gewinde zwar nicht so weit außen aber trotzdem sind die Speichen schon ziemlich steil auf der anderen Seite! Über die Speichenlänge kann ich Dir aber leider keine Auskunft geben!


So...leider kann man mit den Bildern nicht viel anfangen, hab's deshalb gelassen! Versuch mal die Hülse links etwas zu kürzen und rechts dafür etwas nachzulegen! Try and Error... Gruß Thomas
 
... wird das nix :)

viel zu weit rechts, im moment ist ja die effektive mitte am S von Sachs, damit das hr halbwegs stabil und das laufraud mittig eingespeicht ist, musst du den linken spacer soweit reduzieren, dass die mitte in etwa beim H zu liegen kommt.

dann ist das hr nahezu mittig eingespeicht, ob allerdings die kettenlinie stimmt wage ich zu bezweifeln. :(

ich habe bei meiner mavic 501 hr nabe 'nen sachs freilauf amputiert, das abschluss ritzel der 2. stufe passt perfekt und lässt sich aufschrauben, die anderen kannst du dann weglassen, aber mit gut kupferpaste montieren sonst gehts nimmer runter.

ciao
flo
 
bei meiner pelissier HR-nabe ist nach austauschen der linken & rechten distanzstücke das offset eiinges kleiner geworden, fasst sym. jetzt.
habe die speichenlänge dann mit dem calculator auf der seite von dtswiis.ch berechnet.
tip: besorg dir noch ne 135mm MTB-achse (am besten schraubachse) und hau rechts ein 5mm distanzstück dazwischen, bringt auch schon mal was. oder sind auf der achse irgendwelche lagersitze?

gruß
m(A)ui
 
Hallo und danke für die Antworten!

Auf der Achse ist nur Anfangs Aussengewinde, sonst nix.
Wenn es wirklich so nicht mit den einspeichen klappen sollte (was ich vermute, aber Versuch macht ja klug) werde ich also die Distanzhülsen gegen was anderes tauschen. Kaputtsägen würde ich die nur ungern. Ist dann irgendwie so endgültig... ;)
 
Zurück