sag einstellen.

Also, ich finde den Thread bislang sehr interessant, hab ne Menge gelernt. Danke für die Teilnehmer also, auch wenn sich hier manche die Haare raufen *g* (Ist halt echt übel daß man zu den Marzocchi Shocks auf deren Webseite nicht wirklich viel findet).

Eine Frage - es wird ja gesagt, daß man die Federvorspannung nicht zu feste machen soll - in einem MZ manual hab ich was von max 5mm runterdrehen gelesen, andere sagen (generell für Federdämpfer), daß man nicht mehr als 5 volle Umdrehungen gehen sollte. Ab wo mißt man denn den Punkt, an dem man eben diese Umdrehungen anfängt zu zählen?
Ich hab die Schraube an dem Dämpfer erstmal soweit runtergedreht, daß sie Plan auf der Feder sitzt und man beim runterdrehen einen ersten Widerstand spürt - ab da habe ich angefangen die Umdrehungen zu messen. Korrekt?
 
das übersetzungsverhältnis ändert sich eben schon, ja nach hinterbau mehr oder weniger. darum macht es auch einen unterschied ob man ihn nach den hub oder den fw einstellt.
bei einem commencal supreme vip geht es zb. bei ca 3,8:1 los und endet bei ca. 2,65:1.
eingelenker sind in der regel eher linear so beginnt das überstetzungsverhältnis bei einem morewood izimu bei ca. 2,64:1 und endet bei ca. 2,75:1.
das bei rahmen angegebene übersetzungverhältnis ist immer ein durchschnittliches.
 
Das würde mich aber schon interessieren wie sich das Verhältnis ändern soll, gibt es da irgendwo eine Lektüre?
Ich kann mir das nicht vorstellen da der Umlenkhebel ja fest ist.
 
vielleicht hast du das ja schon mal gehört das der hinterbau linear, progressiv oder degressiv ist. bei einem progressiven fällt das übersetzungsverhältnis ab, bei einem linearen bleibt es annähernd gleich und bei dem degressiven steigt es an.
 
Das habe ich wohl schon mal gehört, mich würde nur Interessieren wie das funktionieren soll. Weis zufällig einer in welcher Ausgabe der MB die verschiedenen Hinterbauten beschrieben wahren?
 
das übersetzungsverhältnis ändert sich eben schon, ja nach hinterbau mehr oder weniger. darum macht es auch einen unterschied ob man ihn nach den hub oder den fw einstellt.
bei einem commencal supreme vip geht es zb. bei ca 3,8:1 los und endet bei ca. 2,65:1.
eingelenker sind in der regel eher linear so beginnt das überstetzungsverhältnis bei einem morewood izimu bei ca. 2,64:1 und endet bei ca. 2,75:1.
wieviel mm beträgt dann der unterschied, bzw. wie groß ist der fehler, wenn ich trotz dieser tatsache nach dem hub einstelle und die kennlinie vernachlässige?
also nicht prozentual, sondern um wieviel mm muss ich meine 10 mm, von denen ich ausgehe, absolut korrigieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück