Saint 2009 - viel Leerweg bis sie greift ...

lago_freerider

Runterfahrer
Registriert
1. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
89231 Neu-Ulm
Hallo zusammen,

habe mir die neue 2009er Shimano Saint angetan. Krass wie die zieht. Aber: Die Bremse (bzw. der Bremshebel) hat ganz schön viel Leerweg, bis die Bremse endlich zieht. Bei der Vorderradbremse geht's gerade so, dass ich's noch akzeptieren kann. Die Hinterradbremse war ganz übel. Da konnte (musste) ich ja fast den Hebel bis zum Griff durchziehen.

Okay, da denkt man gleich ans Entlüften (wobei das bei einer nagelneuen Bremse ja nicht sein dürfte - oder). Nach einigen Entlüftungsorgien glaube ich, ist die Bremse bisl besser. Noch bevor der Hebel den Griff berührt zieht sie.

Und ja, die Einstellung für den "free stroke" habe ich auch schon ausprobiert. Ist ja standardmäßig eh auf minimal free stroke eingestellt. Von daher hilft das auch nix.

Wollte nun mal nach euerer Erfahrung fragen und ob ihr vielleicht Tipps habt? (Nur so als Gegenbeispiel: Meine alte Magura Louise FR war nach gutem Entlüften nach gefühlten 3 mm Hebelweg schon am Greifen!)

Gruß, Oli
 
Tipp

Die Bremse gehört mal anständig entlüftet. :daumen:

War bei mir am Anfang genau so, deine gefühlten 3mm müssten auch bei der Saint funktionieren bei der XT funktioniert es definitive :D

Edit : ich komme derzeit leider nicht dazu meine Saint perfekt zu entlüften, da eine zweite Person zum entlüften als Helfer dabei sein sollte.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Wieso müsste man wohl eine nagelneue Bremse überhaupt entlüften müssen? Das kann's ja eigentlich nicht sein.

b) wie auch immer man "anständig" entlüftet. Ich hab's nicht hinbekommen, dass sie sofort zupackt. Entweder mein Entlüften bringt nix oder es geht bei der Bremse einfach nicht besser :-(

Gruß, Oli
 
a) Wieso müsste man wohl eine nagelneue Bremse überhaupt entlüften müssen? Das kann's ja eigentlich nicht sein.

b) wie auch immer man "anständig" entlüftet. Ich hab's nicht hinbekommen, dass sie sofort zupackt. Entweder mein Entlüften bringt nix oder es geht bei der Bremse einfach nicht besser :-(

Gruß, Oli

Jede Bremse muss leider entlüftet werden, kannst du Reihenweise nach lesen.

Klar geht es besser, meine ist noch nicht perfekt entlüftet (und das sagte ich ja schon) aber besser geht es definitive noch.

Du benötigst zum Entlüften kein Spezial Werkzeug, du benötigst nur Shimano Entlüftungskit für hydraulische Scheibenbremsen und einen 7er Ring / Maulschlüssel und ein Behältnis.
 
Wozu braucht man denn die 2. Person? Entwa um das Öl obem im Ausgleichsbehälter nachzugießen bzw. das am Behälter austretende Öl "abzusaugen"?

Oli

Du benötigst die zweite Person um deine Bremse Klassisch zu entlüften und das funktioniert nur Stressfrei mit einer zweiten Person. :D


Edit:

Falls du nicht weist wie es funktioniert dann gehe zu einen Fachhändler deines vertrauens, und frage ihm wie das mit dem Druck und Durch gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffend Tipps sehe ich bisher, dass es also ums Entlüften geht. Sprich: Ihr seid der Meinung, dass auch eine Shimano Saint mit wenig Hebelweg gleich ansprechen sollte, richtig? Andere Erfahrungen?

Betreffend Entlüften: Ich sehe (kenne) zwei Wege: Von unten bzw. von oben. Wenn ich von unten Öl per Spritze reinpumpe kommt das natürlich oben raus. Meint ihr dafür braucht man die 2. Person? Ich nehme dafür nämlich das Magura-System, das oben dicht abschließt und per Schlauch dann das Öl in einen Behälter laufen lässt.

Von oben entlüftet braucht man ja wohl auch keine 2. Person - oder? Das bischen nachfüllen im Ausgleichsbehälter schafft man ja gut selbst.

PS: Mit entlüften (von unten und von oben) hatte ich's schon probiert. Aber vielleicht muss ich da noch hartnäckiger sein und länger / öfter entlüften !?!? Dennoch strange: Neue Bremse entlüften zu müssen :-(((

Gruß, Oli
 
ja, das rote mineralöl.
bis jetzt musste ich meine nicht entlüften - nicht mal nach dem ich die leitungen gekürzt habe.
 
Wie ist denn deine große goldene Schraube eingestellt Die für die Griffweite :confused:

Hi, die ist so eingestellt, dass ich bei der Leistung die ich von der Bremse brauche, den Hebel NICHT bis zum Lenkergriff durchziehen kann/muss. Mit anderen Worten: Goldene Schraube ist fast am Anschlag, so dass ich fast maximale Hebelweite habe.
Warum? Was sollte das mit dem Leerweg zu tun haben? Denn dafür gibt's ja die kleine Kreuzschlitz-Schraube. Aber die ist natürlich auch so eingestellt, dass minimaler Leerweg vorhanden ist.
 
Hi, die ist so eingestellt, dass ich bei der Leistung die ich von der Bremse brauche, den Hebel NICHT bis zum Lenkergriff durchziehen kann/muss. Mit anderen Worten: Goldene Schraube ist fast am Anschlag, so dass ich fast maximale Hebelweite habe.
Warum? Was sollte das mit dem Leerweg zu tun haben? Denn dafür gibt's ja die kleine Kreuzschlitz-Schraube. Aber die ist natürlich auch so eingestellt, dass minimaler Leerweg vorhanden ist.

Drehe die schraube rein und du wirst das Gefühl haben als hätte sie einen größeren leerweg. :D

Und selbst wenn der Hebel von der Einstellung her in der Mitte steht darf man nicht bis zum Lenker durchziehen können.

Bei mir hört das durchziehen ca 10 mm vor dem Lenker auf und das ist gerade noch akzeptabel.

Es muss besser gehen, aber davon abgesehen ich Liebe diese Bremse :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das selbe Problem: Bremse entlüftet (es kommen zumindest keine Luftbläschen mehr), aber der Leerweg ist enorm. Ich muss den Hebel ziemlich weit wegstellen, damit ich überhaupt anständig bremsen kann. Für Spontanbremsungen natürlich *******, so weit greifen zu müssen, für bremsbereites fahren kann man ständig diesen Hebel ziehen, bis einem der Finger abfällt.
Der Druckpunkt selbst wandert nicht, jedoch ist er sicherlich nicht knackig (zumindest nicht knackiger als bei meiner Louise), die Bremsleistung würd ich relativ ähnlich der Louise einschätzen (Vorderrad lässt sich leichter blockieren, dafür kann ich insgesamt weniger lang fahren, bis mir der Zeigefinger abfällt. Ist natürlich schade, ich hab sie mir ja gekauft, damit ich 1000hm+ Singletrails endlich mit einem Finger abfahren kann.

Jetzt meine Frage: Hab ich mich da einfach vom Marketing täuschen lassen und die Bremse ist vielleicht nur eine Spur stärker als die Louise? Oder gibts da besondere Kniffe beim Entlüften? Ich hab unten ganz normal mit der Spritze das Öl reingedrückt, bis oben keine Luftblasen mehr mitgekommen sind. Nützt es was, insgesamt mehr Öl ins System zu Pumpen?

Grüße, Thomas
 
Hi Thomas, tja, genauso ging's mir auch, wobei ich schon sagen würde, dass die Bremse stärker zieht und ich insges. damit länger fahren kann, ohne dass mir Finger/Unterarm abfaulen.

Als ich beim Entlüften geschaut habe, wie die Bremse tut, dann scheint es mir, als würde konstruktionsbedingt der Leerweg nicht besser gehen. Denn der Kolben der am Bremsgriff das Öl in die Leitung drückt hat ja ein Loch, über welches Öl in das System nachläuft. Und dieses Loch wird halt erst ab einer gewissen Hebelbewegung dicht (indem es in einem entspr. Hülse verschwindet). Bis dieses Loch verschwindet, tut sich im System wohl nicht viel. Meine Idee wäre nun (wie von dir vorgeschlagen) mehr Öl ins System zu bekommen. Dazu Leerweg auf Maximum (als die Kreuzschlitzschraube so weit wie möglich rausdrehen) sowie die Bremsscheibe durch eine Papier oder dünnen Karton ersetzen. Dann ein paar mal bremsen. Nun den Ausgleichsbehälter komplett mit Öl füllen und verschließen. Jetzt die Kreuzschlitzschraube wieder rein und die Beläge auseinandergedrückt, so dass das Rad/Bremsscheibe wieder reinpasst. Meine Theorie sagt nun, dass dadurch mehr Öl im System ist und evtl. schon bei der ersten Hebelbewegung der Kobel Öl in das System drückt, weil ja der Ausgleichsbehälter auch nix mehr aufnehmen kann ... Vielleicht schwer zu erklären, aber einen Versuch isses wert, oder?

Gruß, Oli
 
Ja das hab ich schon gelesen. Allerdings teilen sich die Meinungen und dem Threadersteller hat das Entlüften (genauso wie bei mir) 0.0 gebracht.
Lohnt es sich wirklich, nochmal in die andere Richtung zu entlüften und damit alle Probleme loszubekommen?

Übrigens, falls das hilft: die Leerwegverstellung bringt bei mir keinen offensichtlichen Unterschied.


Grüße, Thomas
 
Zurück