Saint 820 was soll ich noch tun? (Gelöst)

Du meinst die Scheibe "gleitet" durch die Beläge?

Ja genau...>:( das was man von der (stärksten) hydraulischen Bremsen erwartet. Aber ich habe oben schon geschrieben, dass ich vorhin sogar die Scheiben getauscht habe (von vorne nach hinten).

Ich hoffe inzwischen das der Hebel einen Treffer weg hat, zwar keine Ahnung wie (kein Sturz oder ähnliches) aber das wäre am einfachsten...Einschicken und fertig.

Wie gesagt. Die Nächte Ausfahrt werde ich mal die Hebel tauschen und "Englisch" fahren...Oder Moto-Style, wie auch immer man es nennen mag.
 
Du meinst, es wird DOCH kein Druck aufgebaut?
Wie soll das denn gehen, wenn der Hebel nicht durchgeht oder weich ist, und die Kolben gleichmässig ausfahren??
 
Du meinst, es wird DOCH kein Druck aufgebaut?
Wie soll das denn gehen, wenn der Hebel nicht durchgeht oder weich ist, und die Kolben gleichmässig ausfahren??

Nein, Druck ist da! Die Scheibe "gleitet" zwischen den Belägen wo normalerweise durch erhöhen der Fingerkraft der Kolben weiter ausgefahren wird, wodurch sich wiederum die Reibung erhöht

Als Formel:
F(Reibung) = Reibungskoeffizient (zw Scheibe und Belag ?) x F(Fingerkraft)

Hab am Handy keine Sonderzeichen...

Erst mal guten Rutsch (passend zum Thema :hüpf: ) euch allen!
 
Ich glaube das Ding gehört mal eingebremst .

Wie oben schon geschrieben, habe ich je bremse (Vorne und hinten) 3 paar Bremsbeläge (sogar nach Anleitung) eingebremst.

Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt gesteinigt werde, aber ich habe eine Lösung gefunden die anscheinend funktioniert!

Ich habe beide Scheiben und die hintere Bremse abgebaut. Da ich keine sowieso keine Gewährleistung mehr für die Bremse habe ist mir eine Idee durch den Kopf geschossen...
Eine solche bremse sollte ja mit Umgebungstemperaturen um 50°C umgehen können. Auch Wasser kann (sollte) ihr nichts anhaben!

Also habe ich die komplette Hinterradbremse, also Hebel mit angeschlossener Leitung und Bremssattel (Beläge habe ich ausgebaut) in den Besteckkorb der Spülmaschine gepackt! Ein Paar Beläge habe ich dazu gelegt und die Scheiben zwischen die Sylvesterteller :bier:. Ganz normaler Betrieb (Eco Mode bei 50°C mit Lidl 7in1 Tab)

Unkonventionell, und vielleicht auch grob fahrlässig, aber es hat funktioniert!

So und jetzt kann das "Wie kannst du nur? Du Depp!" Und was ihr sonst noch loswerden wollt beginnen.

Frohes Neues!
 
Scheiben und Beläge in die Spühlmaschine okay. Aber warum Bremshebel, Sattel und Leitung?

Auf diese Art habe ich früher meine Tastaturen, Steckkarten und andere Computerteile gesäubert.
 
Bislang konnte ich problemverursachende Ölrückstände immer ohne Spülmaschine entfernen, aber werde mir die Vorgehensweise mal dennoch abspeichern. Viel Spaß nun mit deiner funktionierenden Bremse!
 
Egal wie du es machst. Wichtig ist halt das sich die Scheibe nicht verbiegt wenn die Beläge anliegen! Drückt es die Scheibe nach rechts oder links dann ist das schlecht. Weil dann wird schon ein großer Teil der Kraft nur dadurch verbaucht die Scheibe gerade hin zu ziehen.
selbst dieser Umstand führt normalerweise bei einer Saint nicht dazu, dass man enrom viel Kraft benötigt um das HR zu blockieren.

der Spühlmaschinentrick ist super! :daumen:
 
Grias die,

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner XT (785). Da hab ich dann irgendwann den Bremssattel auseinander genommen und eine echt üble Entdeckung gemacht. Ein Bremszylinder war an der Hinterseite zerbrochen. Der Zylinder fuhr dann nicht mehr ganz aus weil ja ab dem Bruch das Öl keinen Druck mehr aufbauen konnte. Mein Radlhändler hat den Sattel damals an shimano geschickt, Antwort wie das passieren kann bekamen wir aber nie. Er hat mir einen 8000er Sattel dann gegeben und mit dem passt bis jetzt wieder alles.

Schönen Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_20160523_204227.jpg
    IMG_20160523_204227.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20160523_204216.jpg
    IMG_20160523_204216.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 37
Grias die,

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner XT (785). Da hab ich dann irgendwann den Bremssattel auseinander genommen und eine echt üble Entdeckung gemacht. Ein Bremszylinder war an der Hinterseite zerbrochen. Der Zylinder fuhr dann nicht mehr ganz aus weil ja ab dem Bruch das Öl keinen Druck mehr aufbauen konnte. Mein Radlhändler hat den Sattel damals an shimano geschickt, Antwort wie das passieren kann bekamen wir aber nie. Er hat mir einen 8000er Sattel dann gegeben und mit dem passt bis jetzt wieder alles.

o_O das ist ja übel...ich werde mal versuchen eine Saint zu "fühlen", wenn da noch ein merklicher Unterschied besteht werde ich das auch mal machen...
 
Hab ein ähnliches Problem. Meine Zee braucht nach längerer Standzeit immer eine ordentliche Einbremszeit. Davor habe ich so gut wie keine Bremswirkung.
 
Wenn das Ding noch nicht eingebremst war dann schon.

Wie schon drei Mal wiederholt (siehe oben)
Habe ich je Bremse (vorne und hinten) jeweils 3 paar Beläge (1 x original Auslieferungszustand, 1 x Resin und 1 x Zee Pads ohne Kühlrippen) nach Anleitung eingebremst obwohl dies definitiv keinen Spass macht.
Auch die obligatorischen "Einfahr-Touren" würden absolviert.
Ich habe schon die versch. Bremsen besessen und diese alle entsprechend eingebremst und hatte nie solche Probleme.

Hab ein ähnliches Problem. Meine Zee braucht nach längerer Standzeit immer eine ordentliche Einbremszeit. Davor habe ich so gut wie keine Bremswirkung.

Das habe ich bei anderen Shimano bremsen auch gehabt...Aber nach ein paar mal "richtig reinlangen" also kurzes heftiges bremsen hat sich das gegeben.
Da bildet sich wohl eine Art Oxidschicht, die erst mal runter muss.
Soweit meine Kenntniss..
 
@yeti3001
Wenn das mal auftritt, dann fahre mal mit gezogener Bremse mind. 50m in einem Stück, so dass es schon unangenehm in den Oberschenkeln wird...
Wie knetis schon sagt, da bildet sich wohl eine Oxidschicht o.ä., die runter muss. Erfahrungsgemäß bremst sich die in "Normalfahrbetrieb" kaum weg, die Bremswirkung bleibt schlecht. Bei mir hilft jedenfalls bisher der oben genannte "Trick". Kurze harte Bremsungen hingegen bringen bei mir kaum bis gar nichts.
 
Ich habe das gleiche Problem wie der Autor. Bin von XT auf Zee gewechselt weil mir die XT zum Bergab-Ballern doch irgendwie zu hohe Handkräfte hatte. Ich habe das gleiche Prozedere auch schon durch, neue Icetech-Beläge organisch gekauft, keine Besserung. Es quietscht und bremst schlecht.

@Jan_1968 hat Recht, wenn man im niedrigen Gang mal eine längere Strecke mit gezogener Bremse fährt, merkt man wie die Bremsleistung auf einmal besser wird. Ich habe das bisher immer auf die Temperatur geschoben, aber das mit der Oxidschicht könnte auch ein Grund sein.
Neulich auf einer Ausfahrt mit meinem 8 Jahre alten Sohn habe ich das langsame Tempo mal genutzt und das längere Zeit gemacht, und es wurde wirklich besser. Kann aber nicht angehen dass ich das regelmäßig machen muss, das würde ich von Shimano-Großserientechnik nicht erwarten.

Allerdings habe ich auch den Fehler mit dem Bremsenreiniger gemacht und werde wohl jetzt nochmal die Wasser und Spüli Reinigungsaktion durchprobieren.

Ich finde, der Sattel ist sehr schwer auszurichten, vor allem vorne (Hab ne PM7 Aufnahme an der Fox 36 und zwischen Adapter und Sattel verrutscht da beim Anziehen immer irgendwas). Und wie andere hier schon geschrieben haben, steht der Sattel nicht genau mittig oder ist leicht schief, dann wird das nie gut bremsen.
 
Zurück