Salewa Jacken zum biken geeignet?

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
523
Ort
Hannover
Hi,
brauche eine gescheite Jacke. Ich habe derzeit nur eine Regenjacke, die aber bei normalem Regen schon nach 30 Minuten durchlässig wird und null atmungsaktiv ist.

Nun bin ich bei bike-discount über die Salewa Jacken gestolpert. Hat jemand hier eines dieser Modelle und kann etwas dazu sagen? Sind sie hinten lang genug geschnitten zum biken? Wie ist die Atungsaktivität? In Frage kommen die Ikaw, Hecla, oder Artik. Unterschiede müsste ich noch rauslesen und die Passform wäre interessant =)
 
Grundsätzlich sind alle atmungsaktiven Jacken zum Biken geeignet, man muß nicht gleich bei jeder kleinen Bewegung schwitzen. Fakt ist, man schwitzt bei starker Anstrengungen in jeder Jacke, bei der einer mehr bei der anderen weniger.
Ein echte Bike-Jacke erkennt man an der verlängerten Rückenteil (den ich persönlich nicht brauche), der häufig fehlenden Kapuze, am kleinen Packmaß und Gewicht.

Wenn man unterwegs ist und abends geht man z.B. in der Stadt essen, stört es mich oft der verlängerte Rückenteil, das sieht nämlich Sch... aus.

Es liegt wie so oft an dir zu entscheiden, was dir wichtig ist und was du brauchst.
Persönlich stört mich bei meiner Regenjacke (Gore Bike Paclite) den verl. Rückenteil, jedoch brauche ich für die jährliche Alpentour eine Regenjacke mit kleinem Packmaß+Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche sie größtenteils für den Arbeitsweg bei Nässe... also die körperliche Belastung hält sich in Grenzen. In meiner Freizeit habe ich bisher nicht viel Wert auf einen hochwertigen Nässeschutz gelegt, da ich bei Regen selten Touren fahre, die länger als 3 Stunden sind. Packmaß ist daher nicht so wichtig, weil ich sie eben sowieso die ganze Zeit anhabe oder eben im Rücksack genug Platz ist. Wichtig sind also lediglich Wasserdichtigkeit, Atmunskaitvität, Kapuze(!!) und man sollte sich darin noch gut bewegen können.
 
Gibt es keine Angaben bzzgl. der Wassersäule und Atmungsaktivität? Oder hast du mal einen Produktlink zu einer von dir favorisierten Jacke?
Eine Zusatzbemerkung: Kauf dir lieber gleich ne wirklich gute Jacke... am Ende geht es dir wie mir und du hast 3 + 1 ;)

Cube Bikes
 
Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß die Ärmeln bei den Bikejacken etwas länger sind, mir ist dieser Punkt wichtig.
Wenn es dich nicht interessiert, dann kauft doch eine von den 3, Hardshell sind auf Dauer robusterer und haltbarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jene: http://www.salewa.ch/de/product/jacken/chakra+gore-tex®+herren+jacke

Allerdings durch das 3 Lagen Material ist die sehr gut Dampfdurchlässig. Da mehr verdunstet, ists auch kälter in der Jacke. Eigentlich ist das 3 Lagen Gore Pro das non-plusultra. Super robust und extrem atmungsaktiv. Wenn du was für die kälteren Jahreszeiten willst, denk an die Softshell für drunter. Wenn zu teuer, dann das Active Membran nehmen. Oder du willst was wärmeres als ne reine Regenjacke...

http://www.outdoor-broker.de/Kaufrausch/Gore-Tex-Jacke-Chakra-GTX-Herren.html

Die Chakra funktioniert sehr gut auf dem Bike. Nutze eigentlich sehr viel Wanderzeug zum Biken. Ist meistens kein Problem, mal die Hosen ausgelassen.


Zu denen von dir ausgesuchten Jacken:
Ikwa: Pack Light Membran. Ist nicht wirklich robust, dafür kleines Packmaß. Würde ich wirklich nur dann nehmen, wenn Gewicht und Packmaß das Maß der Dinge ist
Hecla: kenn ich nicht, sieht warm aus und ist auch total was anderes als Pack Light
 
Die Artic scheint mir auf den ersten Blick fürs biken etwas kurz geraten. Die Ikaw ist eine Paclite, das trägt sich wie ich finde ähnlich einer Plastiktüte, mit einem kurzen Shirt nicht wirklich schön. Wenn ich eine probieren würde dann die Hecla.

Empfehlen würde ich dir allerdings eher:
http://www.amazon.de/Herren-Jacke-ALP-X-Gore-Tex-Active/dp/B002PU9TW8
oder ähnliches. Das active shell Zeugs trägt sich gut und ist sehr atmungsaktiv
 
Ja, Active würde ich dir mindestens auch raten. Besser halt das Pro. Wenn du die Jacke zu dem Preis von 250 bekommst, nehmen. ;)
 
Das ist eben eigentlich nicht das Geld, was ich normal bereit wäre für eine Jacke auszugeben. Bin nur auf die Salewa gestoßen, weil sie derzeit für 110-130€ zu haben sind und ich für Schnäppchen immer zu haben bin. Macht natürlich nur Sinn, wenn die Jacke auch meiner Vorstellung entspricht.

Ich denke wenn überhaupt könnte die Hecla in Frage kommen, müsste ich aber in der Hand halten. Das sagt mir alles vom lesen wenig.
 
Hi,
brauche eine gescheite Jacke. Ich habe derzeit nur eine Regenjacke, die aber bei normalem Regen schon nach 30 Minuten durchlässig wird und null atmungsaktiv ist.

nur so nebenbei wirst dich in jeder membranjacke egal wieviel sie kostet klatschnass schwitzen da Membran nun mal prinzipbedingt im allerbesten ideallfall"~10° aussentemperatur und 0% luftfeuchtigkeit" nur gut 300mg wasserdampft in der stunde durchlassen können.

da man nun mal bei Sport teils weit über nem Liter wasser/h raushaut ist das Resultat immer gleich, von innen klatschnass!!!!

ob du salewa oder sonst was nimmst ist im grunde egal , es soll halt in erster Linie gefallen und passen, und wenn es keine reine Regenjacke ist die nur für regen verwendet wird, sollte auch kein membranunsin reingekleistert sein.;)
 
nur so nebenbei wirst dich in jeder membranjacke egal wieviel sie kostet klatschnass schwitzen da Membran nun mal prinzipbedingt im allerbesten ideallfall"~10° aussentemperatur und 0% luftfeuchtigkeit" nur gut 300mg wasserdampft in der stunde durchlassen können.

da man nun mal bei Sport teils weit über nem Liter wasser/h raushaut ist das Resultat immer gleich, von innen klatschnass!!!!

ob du salewa oder sonst was nimmst ist im grunde egal , es soll halt in erster Linie gefallen und passen, und wenn es keine reine Regenjacke ist die nur für regen verwendet wird, sollte auch kein membranunsin reingekleistert sein.;)
Lorenz, noch mal lesen bitte, was der TE für einen Einsatzbereich für die Jacke beschrieben hat. Es geht um die tägliche Fahrt zur Arbeit und nicht um Hochleistungssport. Da ist ne Hardshell m.E. genau das Richtige.
Meinereiner ist jedenfalls hochzufrieden mit meiner Hardshell von Mountain Equipment. Schön leicht, schick atmungsaktiv, ausreichend wasserdicht, auch nach 5 Wäschen noch mit Abperleffekt. Kostete allerdings im Laden vor Ort auch 329 EUR. Das allerdings war es mir auch wert, weil ich mir so die Größe aussuchen konnte, die mir auch passt. Armlänge ist beim Biken nicht gerade unwichtig... ;)
 
Noch mal zum Mitmeißeln:
Ihr stellt also die Funktion einer Plastiktüte mit der einer brauchbaren Hardshell gleich? Bitte bitte - kommt mich besuchen mit eurer Plastiktüte. Dann machen wir ne einstündige Ausfahrt und wringen danach unsere Kleidung aus. :cool:
 
ich besitze für meinen teil zumindest einiges, ein 10€ Produkt genauso wie 500€ teile sind ebenfalls dabei und das Ergebnis ist immer das gleiche, nach ner stunde bin ich in beide selbst bei mässiger Anstrengung nass, bei hoher Anstrengung sogar komplett durchnässt.

bei plastiktütenbekleidung ist das vom marketing erfundene wort atmungsaktivität nicht wirklich existent und ob jetzt ein nutzer einem sündteuren produkt 10% weniger durchnässen glaubt abzugewinnen ist pfenigpfuscherei.

darum sollte vor allem der unerfahrene Nutzer den werbeunsin gleich vergessen.
 
Feigling. :lol:
Das klingt doch schon ganz anders. Dass es nicht nötig ist, 300 EUR auszugeben, würde ich unterschreiben. Ist eben wie mit Autos und Bikes. Man kommt auch mit einem Lada Ragazzi durch die Stadt. Trotzdem kaufen sich die Leute BMW und Specialized. ;)
Die Dinger haben möglicherweise ein bestimmtes Detail, das der günstige Konkurrent nicht hat. Oder sie wird nicht in China hergestellt bzw. erfüllt irgendwelche strengen Zertifikate.
 
um bei der urstprünglichen Fragestellung zu bleiben welche salewa.

einfach die modelle bestellen die am meisten gefallen, dann den Favoriten behalten.
das teil auch noch auf 100%ige Dichtheit überprüfen und Freude daran haben.:D
 
Zurück