Salsa Fargo Aufbauen

nicht nur in die breite, sondern auch nach vorne hat mary mehr zu bieten :D
damit die vorbaulänge nicht oder nur wenig angepasst werden muss, muss das so sein.

PlexusBars.JPG


mary-jones.jpg


sieht man hier sehr schön, die gewohnte sitzposition bleibt weitestgehend erhalten, einzig die winkel der handposition ändern sich.

da können die zeg-damen nicht mithalten ...
 
Hallo zusammen,

zur allgemeinen Belustigung hier noch eine andere Interpretation des tollen Videos von Martn im Rad-Forum http://www.rad-forum.de/showflat/Number/534627/page/3:

In Antwort auf: slowbeat
"hast du schonmal überlegt wie dieser film entstanden ist?

der war alleine unterwegs, ist also die piste abgefahren, hat die kamera aufgestellt und ist ein paar mal dran vorbei gefahren.

und das halt für jede szene.

wenn ich genau weiß wo ich langfahren muß brauch ich auf so ner piste gar nicht so breite stollenreifen. da reichen mir auch wieder die 40er racer."



Was willst Du damit eigentlich sagen? Das er ohne filmen da sonst nicht so langgekommen wäre? Dass es für unbekanntes Gelände ein 26er Hardtail braucht? Dass Du mit 40er Racern überall fahren kannst, zumindest wenn Du die Strecken kennst?

Ich freue mich mit Dir für Deine 4,5 bar 40er Racer am ungefederten Rad, welches Du auf Radreisen gerne nutzt. Aber Leute, die sich Richtung R+M orientieren haben andere Ansprüche. Und um die Optionen für die Erfüllung dieser Anforderungen ging es hier.

:lol:

Gruß
Bodo
 
uiuiui, da muss ich aber an vielen stellen widersprechen... beiden seiten... kannst mich da gerne zitieren, hab keine lust, mich extra anzumelden.

die fundierte streckenkenntnis begrenzt sich bei den kniffligen stellen im video auf einmal abgehen zum kameraaufstellen. keine einstellung wurde mehrfach gefilmt. den blick für die linie kann man trainieren, dann geht das auch ohne streckenkenntnis. so unübersichtlich sind die gezeigten situationen aber eh nich, dass man da irgendwelche fiesen sackgassen erwischen könnte oder so.
komplett im sitzen geht sowas definitiv nicht (auch nich mitm fully). dass man da mitm liegerad überall langkommt, wage ich auch zu bezweifeln (sogut man son ding auch fahren kann, irgendwann setzt man mal auf, oder bleibt an irgendner kante hängen).

letzte woche bin ich die tour nochmal gefahren. mitm 26er hardtail (100mm). das fährt sich in den heftigen situationen schneller, sicherer und mehr spass machts auch, weil man lockerer bleiben kann. deswegen hab ich ja zwei mtbs...
ich hätte allerdings ziemlich bock, mal ein 29er hardtail mit 100mm und ner schönen flachen geometrie in solchem gelände auszuprobieren.

das fargo is nich wirklich gut in solchen technisch ruppigen passagen. einerseits mag ich midge nich, wenn ich mich so sehr nach vorne und vor allem hinten bewegen muss und außerdem ist die geometrie nich für sowas gemacht (der lange hinterbau zb). wenn man fahren kann, geht das, aber viel sicherheit vermittelt das bike da nicht (jedenfalls nich, wenn man versucht, schnell zu fahren). ich rechne das dem rad aber nicht als nachteil an, weil es dafür einfach nicht gemacht is und man an irgendwelchen ecken immer kompromisse eingehen muss. besser/sicherer als ein 26er reiserad isses allemal.
immerhin liegt das ding aber in weniger ruppigem gelände wie ein gokart im trail und macht auch tierisch laune, was man von einem langstreckentourer nicht unbedingt erwarten würde.
 
Mache ich.

Mit meinem 26er Hardtail gehts gegenüber meinem Bianchi und aktiviertem Lockout tatsächlich nicht schneller, sicherer und weniger locker. Liegt vielleicht auch an der anderen Gabel und daran, dass trotz Lockout die Federgabel noch ganz leicht federt.
 
Hab jetzt nen anruf von UPS bekommen zoll wird ca 26€ sein und die steuer ... der rest das man auf 154 € kommt
macht insgesammt 507+91+154 = 752 € (Wahre, Versand, Import)
bei bike-components würde das alles : 752 € kosten

LOL...

naja immerhin kommt meins mit einem schon eingebauten steuersatz was mich vielleicht nochmal 30 € gekostet hätte (in nem gescheiten laden)

die UVP von allem liegt bei 1093 €
 
und crank bros eggbeater sl pedale

hätte mir schon erhofft das ich wenigstens ein wenig richtig spare im vergleich zum kauf in deutschland aber immerhin bin ich und die die das lesen um eine erfahrung reicher
Immerhin zahl ich nicht drauf und kann hoffentlich im schadensfall das irgendwie abwickeln ohne ihn in die usa zu schicken

aber irgendwie komisch man hat all diese kosten wie versand und so und zahlt das selbe wie hier obwohl man drüben auch nur zum einkaufspreis eingekauft hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts verschiedene bike-components? ich sehe da einen anderen preis (den ich vor nem halben jahr auch bezahlt habe)...

bodo: das is am ende halt schon eher eine frage der geometrie, unabhängig von der frage der plattform (26" oder 29").
 
bodo: das is am ende halt schon eher eine frage der geometrie, unabhängig von der frage der plattform (26" oder 29").
Wundert mich, dass Du das sagst, gerade wo Du ja einer der wenigen 29er Fahrer hierzulande bist. Meinst Du mit einem 26er Salsa Fargo bei ähnlicher Geo gäbe es keinen großen Unterschied?

Bin auch mal ähnliche Geo wie 29er als 26er gefahren (von idworx, da wachsen z.B. auch die Kettenstreben mit der Radgröße), aber ich finde nach wie vor die großen Laufräder machen einen großen Teil der Vorteile aus.
 
nein das meine ich nicht. ich meine, dass eine geometrie fürs grobe dort mehr spass macht, als eine, die tendentiell eher auf langstreckentouren in gemäßigterem gelänge ausgerichtet ist.
was ich sagen kann und will, ist, dass das fargo (welches da nicht zu hause ist) da mit kleinen laufrädern definitiv unsicherer, langsamer und schlechter wäre. da gehe ich mit dir konform.
ob ich allerdings ein 29er hardtail fürs grobe ebenfalls besser fünde, als ein ebensolches 26er, weiß ich nicht, würds aber gerne mal ausprobieren. bin etwas skeptisch, ob die höheren gyrodingsbumskräfte nich stören, wenn man da am limit fährt und das bike viel unter sich bewegen und hin- und herwerfen will/muss. ich hoffe, dass ich zeitnah mal die gelegenheit bekomme, das zu testen (wobei mir kein 29er von der stange einfällt, der da für mich in frage käme. das banshee paradox wird interessant, aber hässlich).

29er bringt im ruppigen terrain freilich besseren grip, senkt das risiko, in löchern oder an kanten hängen zu bleiben und bügelt generell etwas glatter. wenn man aber kreativ und am limit fahren will, ist das eben nich alles und die agilität kommt mit ins spiel. wie das da aussieht, bleibt durch probieren zu klären (und zwar jeder für sich selbst, weil das eher eine sehr individuelle gefühls- und stilangelegenheit ist).



wir schweifen ab... wie stehts um die fargos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, verstehe, dann is ja gut. Fürs richtig Grobe gibt es dann ja die Fullys, Hardtail ist ja eher für CC/Race, aber wie Du schon sagst muss das jeder für sich klären.
 
wir schweifen ab... wie stehts um die fargos?

Zwischenstand:

- Die Teile vom LRS sind da. Heute wird eingespeicht
- Die Schaltgruppe ist da (die Bremsen fehlen aber noch)
- Die Bremshebel sind da
- Eine Sattelstütze ist besorgt
- Flo schickt mir einen Nitto zur Probe zu. Da freu ich mich sehr rüber!
- Pedale sind bestellt. Der Sattel ist im Rückstand.

Ich brauche unbedingt noch Reifen. Da ich mich bei den Neunundzwanzigern noch nicht gut auskenne, habe ich meinen Händler drum gebeten, mir MountainKings zu besorgen. Die fahre ich problemlos auf meinem Enduro. Alternativ würde ich Maxxis Crossmarks nehmen.

Soweit so gut.

Bald isses endlich so weit... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossmark 29er fand ich am VR ganz schlimm, weil sie imho keine "Führungsqualitäten" auf Schotter und losem Untergrund haben.

Kenda KLAW fand ich dagegen super. Natürlich im Nassen aber auch auf Schotter.
 
crossmark will ich am hinterrad auch mal probieren. bisher hatte ich bontrager jones acx, die waren eigentlich schon ganz gut. zur zeit hab ich vorne einen kenda nevegal drauf. der hat unheimlichen grip, rollt aber dafür freilich auf asphalt und schotter nich so gut...
 
es soll ja hersteller geben die ihre 29er reifen in europa gar nicht führen

manchmal muss man als händler etwas kreativ sein ....
und über umwege bestellen
klappt dann schon

nur hat vielleicht auch nicht jeder händler zeit oder jemanden im shop der sich einen spass daraus macht die üblichen vertriebswege zu umgehen .....
 
hi mein FARGO ist angekommen !! :D

ja also meine ales rad hab ich inzwischen komplett zerlegt...
jetzt steh ich vor dem problem wie ich meine IS sattel an den PM rahmen und gabel bekomme
Ich hab einen adapter gefunden (link) ich wundere mich halt ob der rahmen überhaupt für bis zu 203mm ausgelegt ist...???

btw. ich finde das mango passt gut zum rahmen, bilder folgen
 
hier ist mein Fargo wies im moment aussieht
habe eine Onyx nabe vom Bikemarkt erworben
und werde mein erstes laufrad selbst einspeichen... :D

3994326011_7e93b6fd38_b.jpg


3995084846_1eb523fe48_b.jpg


könnt ihr mir vielleicht sagen ob diese Umwerfer die so tief sind also LowMount oder so, ans fargo passen weil ich finde die sehen besser aus...
 
Du bist aber schon weit mit Deinem Aufbau...

Und der Steuersatz passt wirklich gut, hätte ich nicht gedacht.

Die Umwerfer- und Scheibengrößenfragen kann ich dir leider nicht beantworten. Aber eigentlich sollte man da einen anderen Umwerfer dranbauen können, denn so wie´s jetzt ausschaut, kannst du ja keinen Flaschenhalter mehr anschrauben. Oder täusche ich mich da?
 
hmm kann sein das liegt daran das ich einen umwerfer mit einem fetten Adapter für dünnere Rohre habe...
mit ein paar Unterlegscheiben kann man aber jeden Flaschenhalter anbauen

bezüglich meies Fortschritts die Laufräder sind ja die falschen...

man ich wo kann ich den herausfinde ob ne 203er empfehlenswert ist.. ich will meine Adapter kaufen...
 
Zurück