Santa Cruz 5010 V4 Thread

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit den silbernen Schriftzug auf dem Raspberry Sorbet durch schwarze decals zu überkleben? Bzw. Anders gefragt: woher kriegt man die Dinger?!
Gibt es habe ich auch geändert.Top Qualität und 100 Prozent Passgenau.
 

Anhänge

  • IMG_20210828_165443_229~2.jpg
    IMG_20210828_165443_229~2.jpg
    887,2 KB · Aufrufe: 134
Eine Antwort bekam ich von denen damals auch nicht, sie haben aber auf Nachfrage im Infotext nach Farbmustern für andere Farben etliche vollständige Decalsets kostenlos mitgeschickt :troll:
 
Moin zusammen,

ich muss noch 3 mal schlafen dann ist ein S-Kit in Loosely Blue am Start und bin grade am Kleinteile-Optimierungs-Warenkorb (Pedale, Griffe etc.)

Weiß jemand ob das werkseitig verbaute Felgenband was taugt - falls man das pauschal sagen kann - oder sollte man da auch gleich noch eine Rolle reinlegen?

Danke & viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich muss noch 3 mal schlafen dann ist ein S-Kit in Loosely Blue am Start und bin grade am Kleinteile-Optimierungs-Warenkorb (Pedale, Griffe etc.)

Weiß jemand ob das werkseitig verbaute Felgenband was taugt - falls man das pauschal sagen kann - oder sollte man da auch gleich noch eine Rolle reinlegen?

Danke & viele Grüße
Also daran soll es nicht scheitern - nimm es dazu...

Cool, viel Spaß mit dem 5010 V4! Die Farbe ist ja genial, das Bike anscheinend auch...
 
Also daran soll es nicht scheitern - nimm es dazu...

Cool, viel Spaß mit dem 5010 V4! Die Farbe ist ja genial, das Bike anscheinend auch...
Ja. Ich hab’s dann auch einfach gleich mit bestellt - wird ja nicht schlecht.

Freue mich ein Schneekönig auf der Gerät [sic]!!! Nachdem ich beim Testevent ein Bronson gefahren bin und im Anschluss zufällig privat das 5010 auch noch fahren konnte, war die Zündschnur extrem kurz!

Ich hatte zwar schon auf dem Bronson ein fettes Grinsen in der Fresse, aber der Trennungsschmerz war beim 5010 trotz etwas weniger Bling-Bling wesentlich intensiver. 😂

Lag bestimmt auch mit an der Farbe....☝️

(Nur noch 2 Mal schlafen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ich hab’s dann auch einfach gleich mit bestellt - wird ja nicht schlecht.

Freue mich ein Schneekönig auf der Gerät [sic]!!! Nachdem ich beim Testevent ein Bronson gefahren bin und im Anschluss zufällig privat das 5010 auch noch fahren konnte, war die Zündschnur extrem kurz!

Ich hatte zwar schon auf dem Bronson ein fettes Grinsen in der Fresse, aber der Trennungsschmerz war beim 5010 trotz etwas weniger Bling-Bling wesentlich intensiver. 😂

Lag bestimmt auch mit an der Farbe....☝️

(Nur noch 2 Mal schlafen...)
Was war für dich konkret der Unterschied zwischen den beiden? Ich bin zum Glück mit der Farbe meines Bronson zufrieden, sonst wäre es eh schwierig... :lol:
 
Ich empfand das 5010, wohlgemerkt subjektiv, etwas „poppiger“ und für meinen Einsatz hier im Taunus mit überschaubaren Drops o.ä. und Flowtrail Gerumpel geeigneter bzw. spassiger. Irgendjemand hier im Forum umschrieb es mal mit „ich bin eher der Hüpfer als der Sender“ - das trifft bei mir auch voll zu (vermutlich auch altersbedingt 🤪). Eventuell travel ich noch die Fox beim ersten Service gleich mit auf 150, das war’s dann aber auch.

Das Bronson ist definitiv auch eine absolute Granate vor allem mit dem MX Setup, AXS und Reserve LRS mit der I9 der einem allein „vong Sound her“ das Wasser in die Augen treibt - nur dann eben einen Tick zu viel Bike den ich nicht ausreizen werde/würde.

UND: das „Paydirt“ kann sich durchaus auch sehen lassen 😂

9B00368E-4D2C-4E6C-B8F7-1E19BA5AA22F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfand das 5010, wohlgemerkt subjektiv, etwas „poppiger“ und für meinen Einsatz hier im Taunus mit überschaubaren Drops o.ä. und Flowtrail Gerumpel geeigneter bzw. spassiger. Irgendjemand hier im Forum umschrieb es mal mit „ich bin eher der Hüpfer als der Sender“ - das trifft bei mir auch voll zu (vermutlich auch altersbedingt 🤪). Eventuell travel ich noch die Fox beim ersten Service gleich mit auf 150, das war’s dann aber auch.

Das Bronson ist definitiv auch eine absolute Granate vor allem mit dem MX Setup, AXS und Reserve LRS mit der I9 der einem allein „vong Sound her“ das Wasser in die Augen treibt - nur dann eben einen Tick zu viel Bike den ich nicht ausreizen werde/würde.

UND: das „Paydirt“ kann sich durchaus auch sehen lassen 😂

Anhang anzeigen 1337847
Danke - ach so, nicht das Bronson V3, sondern V4. Das ist schon heftiger.

Klasse jedenfalls!!!
 
Würde vorne bei 140mm bleiben! Fährt sich wirklich genial. Mehr macht das Bike wahrscheinlich unausgewogen. Ich hab vorne die 140 und bin extrem zufrieden.
 
Der FW ist doch relativ (egal). Die Einbaulänge ist das entscheidende Kriterium. Wenn ich nahezu ein in dieselbe EBL habe, bei der einen Gabel 140mm und bei der anderen 150mm; na, für welche würdest du dich entscheiden?

Richtig.
Ziemlich sicher für die 150er.

Nur mal so als Gedankenanreiz. :bier:





Sascha
 
Hometrail erledigt -> Den brauch ich jetzt erst recht nicht mehr!!! 😂

Burgtec Penthouse MK5 Flats
Burgtec MK2 Vorbau
Burgtec The Cloud Sattel

(Glaub die sind bald Fan von mir auf Facebook…😬)

Aber: Was. Für. Eine. Rakete!!!! Ich musste zwischendrin mehrmals an den großen Poeten Kalle Grabowski denken: „da trittste nur einmal gaaanz vorsichtig aufs Gas und BÄÄÄNG haste die Schallmauer gebrochen [sic]“

5BA98B27-3D56-4811-8FE8-0D1015A0AD2B.jpeg
 
Würde vorne bei 140mm bleiben! Fährt sich wirklich genial. Mehr macht das Bike wahrscheinlich unausgewogen. Ich hab vorne die 140 und bin extrem zufrieden.
Würde vorne bei 150mm bleiben! Fährt sich wirklich genial. Mehr macht das Bike wahrscheinlich unausgewogen. Ich hab vorne die 150 und bin extrem zufrieden. 😄 :daumen:

Ne Quatsch, ist nunmal sehr subjektiv. Ich hatte erst 140 aus dem V3 aber mit 46 Offset, das fuhr sich echt merkwürdig, extrem nervös in der Lenkung. Dann hab ich auf 37 Offset und bei der Gelegenheit auch auf 150 gewechselt. Fährt sich meiner Meinung nach super, egal ob bergauf bei 20+%, bergab auf engen, extrem kurvigen Trails in den Alpen oder an den heimischen Jumplines.
Letzte Woche hab ich mich hier endlich an nen Step Up rangetraut, der ziemlich kickt, da waren dann auch die 150mm Federweg ausgereizt, von denen ich sonst eher 70% nutze. ...

...ich möchte nicht auf 140 traveln.
 
Würde vorne bei 150mm bleiben! Fährt sich wirklich genial. Mehr macht das Bike wahrscheinlich unausgewogen. Ich hab vorne die 150 und bin extrem zufrieden. 😄 :daumen:

Ne Quatsch, ist nunmal sehr subjektiv. Ich hatte erst 140 aus dem V3 aber mit 46 Offset, das fuhr sich echt merkwürdig, extrem nervös in der Lenkung. Dann hab ich auf 37 Offset und bei der Gelegenheit auch auf 150 gewechselt. Fährt sich meiner Meinung nach super, egal ob bergauf bei 20+%, bergab auf engen, extrem kurvigen Trails in den Alpen oder an den heimischen Jumplines.
Letzte Woche hab ich mich hier endlich an nen Step Up rangetraut, der ziemlich kickt, da waren dann auch die 150mm Federweg ausgereizt, von denen ich sonst eher 70% nutze. ...

...ich möchte nicht auf 140 traveln.
Mit 150mm an der Front ist das 5010 fast ein Mini Enduro.
Je nach Strecke muss man aber mal das Gas rausnehmen, ansonsten schüttelt es einen gut durch.
Hat sich jemand von euch schon mal mit dem Dämpfer beschäftigt? Der Federweg soll ja durch den Dämpfer begrenzt sein. Um auf 140mm FW zu kommen (52,5mm Hub), soll es reichen einen Spacer aus dem Dämpfer zu entfernen. Hat das schon mal einer ausprobiert?
 
Zurück