Santa Cruz Bullit Thread

Das wäre wirklich der einzige Punkt, möchte man es mit modernen (das steckt das Wort "Mode" drin) Geometrien vergleichen.

Auch wenn ich nicht glaube dass flache Winkel jedem taugen, möchte man es z. B. verspielt und agil, werde ich in Kürze auch mal den works components Winkelsteuersatz in meinem zum testen verbauen.

Ich hoffe jedenfalls dass Santa nochmal ein simples Bike wie das Bullit auf den Markt bringt; schließlich sind das die Wurzeln der Marke und das Heckler lässt mich hoffen dass sie die Eingelenker nicht sterben lassen.
 
Ich schätze du hast den da: 2.0 Degree ZS49 - ZS49 - 'Traditional' 1.5" Reducer Headset.

Wenn das so ist, soll den da auch gehen: 2.0 Degree ZS49 - EC49 - 'Traditional' 1.5" Reducer Headset - External Lower Heacup.

Mit ZS49 - EC49 wird Lenkwinkel noch einwenig flacher, dafür aber Tretlage höher - ist auch für meinen Geschmack grenzwertig hoch.

Wie hoch ist bei dir der Tretlager?

Ja, ich habe den mit der flachen unteren Schale. Der Lenkwinkel ist mir so flach genug, den hohen Steuersatz würde ich nicht nehmen. Ist wirklich perfekt so.
Tretlagerhöhe ca. 345mm, aber mit Maxxis in 2,35". Die sind nicht so hoch wie z.b. manche Schwalbe Reifen. Mit Sag ist das so tief, dass ich bei der Kurbellänge von 175mm auf 170mm gewechselt habe.

sorry, dass ich das hier so erwähnen muss, aber bei dem Bike von The Great geht mir voll einer ab.

Oh danke! Schön, dass ich behilflich sein konnte :D

Hoffe auch stark, dass Santa den Eingelenker wiederbelebt. Aber ich habe ein schlechtes Gefühl. Vom alten Werbesloagan "Simply advanced bicycles" hat man schon ewig nichts mehr gelesen.
 
Ja, ich habe den mit der flachen unteren Schale. Der Lenkwinkel ist mir so flach genug, den hohen Steuersatz würde ich nicht nehmen. Ist wirklich perfekt so.
Tretlagerhöhe ca. 345mm, aber mit Maxxis in 2,35". Die sind nicht so hoch wie z.b. manche Schwalbe Reifen. Mit Sag ist das so tief, dass ich bei der Kurbellänge von 175mm auf 170mm gewechselt habe.

Ok, danke. Mit normalem Steuersatz und untere EC Schale habe ich knapp über 360 gemessen. -2° + ZS machen im Bezug auf Tretlagerhöhe einiges aus.

Option auf 222 Dämpfer + Offsetbuchsen mit je 2mm, ergibt nur 2mm mehr Einbaulänge, finde ich auch sehr interessant.
 
Hey, ich möchte in nächster Zeit von meinem Heckler auf ein Bullit umsteigen. Parts würde ich gerne größtenteils vom Heckler übernehmen, daher wäre ich hauptsächlich an einem Rahmen, Gabel (Totem o.ä.) Kit interessiert. Rahmen in Größe S und Modell2 (ab '08?) Farbe ist zu vernachlässigen.

Prinzipiell interessiert mich alles vom Rohrahmen bis zum Komplettbike. Falls jmd. was weiß würde ich micht freuen.
 
jetzt muss ich meinerseits fragen, wie groß du bist?
Weil Bullit in S sehr klein ausfällt! Meine Frau ist 164 groß und ich finde S fast grenzwertig.

Anderes Thema. Brauche für Bullit neue Lager! Habe ich richtig gesehen, dass man einfach neu Lager in die Lagerschalen einpresst oder muss man doch Lagerschalen mit Lager kaufen?
 

Anderes Thema. Brauche für Bullit neue Lager! Habe ich richtig gesehen, dass man einfach neu Lager in die Lagerschalen einpresst oder muss man doch Lagerschalen mit Lager kaufen?


Du kannst auch einzelne Lager besorgen und einpressen. Ist kein Problem!
So kannst du bei Bestellung im Internet für 10€ neue Lager bekommen.
Gebraucht wird 2 Mal Typ 6804 2RS oder 61804 2RS. Ist beides das gleiche. Abmessung: 32 x 20 x 7 mm

Hier gibts eine gute englische Anleitung zum Lagerwechsel. Geht auch ohne Spezialwerkzeug.

http://www.santacruzbicycles.com/tech/Bearing/BullitBearing.pdf
 
@Johannes_180bpm

bin so 1,68m. Habe Bedenken, dass ich gerade so in den Grenzbereich zwischen S und M falle, jedoch komme ich mit meinem Heckler in S auch super zurecht, daher rührt meine Entscheidung.

Aber wenn es deiner Frau zu klein ist.... du weißt ja, ich bin auf der Suche ;)
 
Hallo Zusammen,

Ich habe mir vor 4 Jahren einen gebrauchten 2005er Rahmen geholt und fürs lightFreeriden aufgebaubt.
Habe immer gedacht es ist auch ein 2005er model.

Jetzt habe ich an einem anderen bullit, 2006er Rahmen andere Verschraubungen für die Schwingenlager gesehen.
Schön dezent mit einem konischen klemmstück und einer innensechskantschraube.
Ich habe da riesige Außensechskant Muttern. Siehe angefügte Bilder.

Jetzt hatt es mich interessiert und habe ein bischen das forum durchkämmt.
Soweit ich das bis jetzt gelesen habe wurden die bullits 2003 überarbeitet, oder?

Also habe ich einen von 2003 oder?
Auch meine Zugführungen an der Schwinge sind anders als bei den meisten hier im forum geposteten model.

Bei mir verlaufen sie an der oberen strebe der Schwinge, nicht unten.

Was mich aber verwirrt ist das Bild von der gebrochenen Schwinge die am anfang diesen threads gepostet wurde.
Habe sie unten nochmal angehängt.

Da wurde geschrieben das diese starke Einbeulung noch am Model vor 2003 war.
Ich habe da aber nur ne leicht Delle wie mit dem Hammer hingeklopft.

Demnach habe ich dann doch das überarbeitet bullit nach 2003. ....?!?!?

Habe auch damals mit dem Bullit diese Ersatzlager bekommen.
Kann ich auf diese neue Lagerbefestigung umsteigen,
und wo kriege ich die her?

Habe ja schon einmal die Frage hier gestellt....

Weis jemand wo ich ich diese überarbeitete Befestugung (Konusstück+Imbusschraube anstatt Außensechskant)
für die Schwinge kaufen oder bestellen kann?

Eventuell gleich in mehrere elox-Farben zur Auswahl? :D

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bullit-proof

Ich hab mir dein Bullit im Fotoalbum mal angesehen. Ich bin ziemlich sicher dass du eine Mischung gekauft hast. Der Hauptrahmen ist auf jeden Fall Modelljahr 2003-2006. Wahrscheinlich 2006, da es dieses Blau erst gegen Ende gab. Die Schwinge ist aber definitv vor 2003. Sie hat zwar keine V-Brake Aufnahme, aber die Zugführung gab es ab 2003 nicht mehr. Auch die Aussparung für die Kurbel ist 2003 eleganter geworden, also rechteckig gepresst.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Das Achsenkit ist leicht zu bekommen, aber in verschiedenen Farben hat es das nie gegeben. Selber machen oder mit grau glücklich werden! Die Frage ist nur ob es passt. Da du jetzt die alte Achse im neueren Rahmen hast wäre ich aber guter Hoffnung.
Ist leider nicht billig, vor Jahren hab ich das Set selber mal für 20€ verkauft ;)

http://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/14917/kw/Santa_Cruz_Bullit_-old-_Lagerkit_mit_Achsen
 
Heeeey, Super...vielen Dank.

Hmmm.....stimmt, nicht billig,
und mit Versand bestimmt über 50€ :-(

Gibt es eventuell soagar die komplette hinter Schwinge irgendwo zu kaufen,
also die überarbeitete ab Bj.2006 ?

Wurde die Steifer?
Wenn ich nämlich stark in die Kurven gehe,
merk ich hinten wie mein FatAlbert links und rechts jeweils seitlich schleift....
 
So, liebe Bullit-Freunde,
der erste Prototyp des neuen Schlittens ist fertig.

Hier nun der erste Prototyp des neuen Schlittens (aus V4A und Alu-Distanzhülsen):



Wie man sieht, kommt der Dämpfer dann schon einiges weiter nach vorne, was dann in folgender Tretlagerhöhe resultiert:



Das ist übrigens für meinen Kumpel ziemlich einfach zu machen (dank Wasserstrahlschneider). Wenn also noch weitere alte Bullits auf diese Art flacher gemacht werden sollen, schreibt mir doch einfach. Ich denke mit ein paar € und Versand als Warensendung wär das doch fair und eine günstige Möglichkeit, das alte Bullit flacher zu kriegen ohne Dämpfer zu tauschen und Federweg zu begrenzen.

edit: Ob dann der HR beim vollen einfedern am Sattelrohr streift, schau ich morgen.

so wie er auf dem Bild montiert ist, schleift dann der HR am Sattelrohr, wenn der Dämpfer 1mm vorm durchschlagen ist. Mist, ganz knapp :D
Aber der hat ja noch die Möglichkeit, weiter nach vorne geschraubt zu werden. Da sollte dann nix mehr schleifen und das Tretlager sollte trotzdem runter kommen.

Mein Kumpel macht mir nochmal nen neuen, der dann auch optisch etwas anders aussieht. Ich würde dann diesen im Bild einem von euch sehr günstig vermachen, anstatt das dem Wertstoffhof zu schenken ;)
Bei Interesse, PN.
 
So, der finale Schlitten meines Bullit-Geoverbesserungsprojekt ist fertig :)

medium_Schlitten_v2_1.jpg


medium_Schlitten_v2_2.jpg


Tretlagerhöhe ca. 376mm, das Hinterrad schleift auch nicht am Sattelrohr, wenn man den Dämpfer ohne Feder tief in den Gummipuffer drückt. Gewicht ca. 60g (orig. Schlitten ca. 50g). Angepasst auf den 5th Element 216mm Dämpfer. Alles ohne exzentrische Buchsen oder Winkelsteuersatz.
Wer den Lenkwinkel wissen will, soll mir erklären wie ich den ohne Smartphone messen soll :D

Bilder vom Bike gibts, wenn ich Zeit und Lust habe, das Ding wieder zusammen zu schrauben :D

Also für jeden old Bullit Besitzer die günstigste Möglichkeit, sein Schätzchen tieferzulegen. Den Schlitten kann ich leicht nachproduzieren und für 20€ inkl. Briefversand einbaufertig verkaufen. Bei Interesse -> PN.
Allerdings muss ich dazusagen: Das ist eine Bastellösung, kein Plug'n'Play. Von Dämpferbefestigung zur ersten Schlittenbefestigungsschraube (und dessen Abstandshalter) ists richtig eng. Ich hab am 5th Element den kleinen Grad abgefeilt. Wie das mit anderen Dämpfern aussieht, und ob ihr am Dämpfer feilen wollt, müsst ihr wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einbau fertig.





Das Gesamtergebnis schaut dann so aus:



Ich finds erstmal richtig gut gelungen :cool:
Probefahren geht erst im April, bei uns liegen noch so rund 1,5m Schnee
 
Thx.
Nach den ersten Probefahrten werd ich dann noch schauen, ob noch der 1° Winkelsteuersatz von Works Components reinkommt. Aber leider gibts den ja nur in Schwarz und um den goldenen täts mir richtig leid :(
Andererseits will ich das Bike auch nicht zu träge machen. Ich hab in Livigno sehr viele Bikes probegefahren, und die echten DH-Bikes mochte ich garnicht. Fühlte sich an, als müsste man nen Omnibus durch ne Altstadt zirkeln :D.Die Freerider waren mir viel lieber, und das Speci Enduro war von der Agilität her das Beste, leider etwas wenig FW :D
 
Hi Leute,

bin recht neu hier, aber schon lange auf Bikes. Meistens ältere, des Charmes wegen.
Bisher war ich nur passiver Nutzer (dieses Forums), jede Menge gute Tipps und Motivation gefunden. Danke dafür.
Mein Beitragsziel: Mein "altes" Bullit könnte auch eine leicht flachere Geo verkraften.Wär schön, wenn das klappt.
@Bench: Hast eine PN.

Bis denne
 
Mein Kumpel hat übrigens letztens gemeint, man könnte den vorderen Abstandshalter weglassen, und statt einer langen Schraube, die Platten dann mit 2 kurzen Schrauben am Rahmen befestigen. 6-Kant Schraubenköpfe nach innen, Muttern nach außen. Dann müsste der Dämpfer genug Platz haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück