Santa Cruz Bullit Thread

..fahre S mit 172 cm Körperlänge, damit kann ich bergauf mit dem VRO, samt 24èr Hinterrad, noch sehr gut fahren und im Trail ist das Bike sehr sehr verspielt.

Mit 178 würd ich jedenfalls M nehmen.
 
hallo danke an alle!

hab noch eine Frage, habs heute erhalten! ist es normal das die santa cruz und bullit aufkleber nur drauf geklebt sind und nicht mehr mit klarlack überlackiert sind???

noch eine frage zum hinternbau den gibts ja mit 135mm und 150mm, habe jetzt innen 135mm und aussen 150mm, was zählt da welche nabe brauche ich jetzt eine 135er oder eine 150er

DANKE
 
Das mit den Klebern ist normal, hab' mich auch etwas darüber geärgert. Und die Einbaubreite misst man im Innern der Ausfaller. Übrigens werden nur die Ausfallenden getauscht für die unterschiedlichen Maße, nicht der Hinterbau.
Santé!
 
Hab' sie gleich runtergemacht. Bin kein Fan von Schriftzügen, Aufklebern...
Lack ist tiptop und man sieht keine Unterschiede. Wenn es gebraucht wird und Du entfernst sie erst nach 'ner Zeit wird man eher was erkennen können, da der SC Lack nach kurzer Zeit Schlieren oder mal'nen kleinen Kratzer bekommt.
 
hi,
ich will mal die antiquitäten-besitzer ansprechen.ich hab grad ein altes bullit(mit 200mm dämpferlänge und cantisockeln)aufgebaut,leider passt hinten nur eine 160-disc.im bikemarkt hab ich ein ähnlich altes modell mit großer scheibe entdeckt,leider hat der kollege meine anfrage nicht beantwortet.hat einer ahnung ob man an der ketten/sitzstrebe minimal abfräsen kann (2 mm würden schon reichen) oder ob ich mich mit der kleinen scheibe abfinden muß???

merci klemens
 
Hast Du Klemmschraube zu fest angezogen? Ist mir auch einmal passiert, seitdem ziehe ich die Schraube lieber zu wenig als zuviel an und das Problem hat sich erledigt. Man muss dann halt in Kauf nehmen, eventuell nochmal die Schaltung einstellen zu müssen. Auch wichtig ist gescheites Werkzeug. Ich hab die Shimanozange und die schneidet wie Butter durch den Draht, mit andern Methoden ist ja schon beim Ablängen der Zug ausgefranzt.
 
es geht nicht um ausgefranzt, der Zug wird in regelmäßigen abständen gekappt....

...ein gerader super sauberer Schnitt genau an der Klemme....danach ist ausgefranzt, richtig, aber in der Klemme ist der Zug noch voll drin, ist wirklich genau an der Kante abgeschnitten...


bei den ersten beiden malen war der Zug vllt. etwas fest, nun hab ich wesentlich zärtlicher angezogen, und sogar die Klemme entgradet, und es ist schon wieder passiert...

werde es mit noch etwas weniger Kraft versuchen :daumen:
 
hab ik schon, muss aber denk ich noch mehr wegfeilen, der Zug wird halt sehr sehr Schräg angelenkt, grad finde ich nicht die richtigen Worte um das zu beschreiben :D der Schaltzug läuft nicht auf einer geraden Linie zur Klemmung, sondern Schräg, was denke ich das Hauptproblem ist....


kommt auf den Bildern nicht so rüber...

ja, ist OT, war so aber nicht geplant, wollte nur wissen ob das vllt. beim Bullit in der Konstelation öfter vorkommt, Stichwort - Eingelenker mit hohem Schwingendrehpunkt, nach kurz nachdenken ist mir dann gekommen, das es damit eig. wenig zu tun hat :)
 
hab/tte ich noch nicht.
Hab allerdings auch Nokons. Vllt. würde das was helfen, das hintere Stück mit Nokons verlegne. Oder Rollamajic, da wird der Zug ja gleich in ne Freundliche Positon gelenkt...



oder sram..*
 
Hör mir du mit SRAM auf :D

ne, ich werde mal versuchen noch mehr zu entgraten, und noch weniger Drehmoment auf die Schraube geben, immerhin hat es diesmal etwas länger gehalten... :p
 
Ist doch ein Shadow XT, oder? Hab ich auch dran, wie MikeyB mit Nokons. Auch bei mir keine Probleme! Wobei ich Nokons trotzdem nicht empfehle...
 
Ich würd den Zug nicht so knapp hinter der Schraube abschneiden. Wenn der gequescht wird, flutschen doch automatisch paar von den Einzeldrähten raus.
Laß zwei, drei Zentimeter überstehen, Abschlußkappe drauf, vom Laufrad wegknicken, fertig.
 
ne, :), nochmals, der Zug ist in der Klemmung und darüber hinaus, vollkommen in Ordnung, er ist genau an der Kante fein säuberlich abgeschnitten, kommt auf dem Bild etwas blöd rüber.

Shadow1.jpg
 
Ich hab keinen neuen Tip, sehr fein säuberlich entgraten und vllt abrunden wäre aufjedenfall empfehlenswert... aber ist das bei jedem Shimano Shadow Schaltwerk so, dass der Zug so schräg verläuft? Ich hatte noch nie eins in der Hand, aber schaut schon irgendwie ungünstig aus.
 
Oh sorry, hat man nicht gesehen.
Vielleicht kann Du in das Klemmplättchen ja auch eine kleine Nut reinfeilen, dass der Zug sauber drin liegt.
Wenn man sich das erste Bild anschaut, sieht man, dass die Klemmung immer auf den Zug drückt, wenn man auf die kleinen Ritzel schaltet.
 
Zurück