mein dropper schaltzug ist gerissen. kriege einen neuen nicht durch den gelegten außenzug geschoben, sodass ich die zugführung eigentlich komplett neu machen müsste. hat das schon mal jemand gemacht und kommt man beim motor rum ohne ausbau? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ist kein Problem.kommt man beim motor rum ohne ausbau?
Am 2023er waren eigentlich die DT Swiss 370 Standard beim S-Kit.Müssten soweit ich weiss am S-Kit Standard sein.
Ne, Boost ist, wenn man lieber Biken statt Joggen will, aber nur die Zeit fürs Joggen hat.Ich dachte Boost ist, wenn ich nix leisten will.
Du hast recht, laut Website wären es die E13 aber tatsächlich sind die DTSwiss 370er verbaut. Hatte ich auch so im Kopf, aber egal.Am 2023er waren eigentlich die DT Swiss 370 Standard beim S-Kit.
Was meinst, sind die Zahnscheiben, da ist 18, 36, 54 (früher zumindest, kann heute anders sein) drin. Da ändert sich aber ehr die Frequenz, die verdoppelt sich dann halt immer. Die sind in den 180, 240 und 350er Naben drin.Es gibt mehrere Faktoren die hier zu beachten sind. Es könnte sein, dass sehr viel Fett im Freilauf ist, dass dämpft ordentlich.
Außerdem gibt es von DT Swiss Zahnräder mit unterschiedlichen "Sperrklinken". Ich meine von 24 bis 54 oder so, müsste auch nachschauen. Jedenfalls macht die 54er ordentlich tam tam wo im Vergleich die 24er deutlich leiser ist.
Die 370er haben schon seit ein paar Jahren alle Ratchet LNDie 370er haben Sperrklinken
Tatsächlich, eben mal nachgelesen.Die 370er haben schon seit ein paar Jahren alle Ratchet LN
Mit 54 Zähnen von Ali jetzt 4000 km gefahren ,keine Probleme aber erheblich lauter als mit Originalen 24 ist sie auch nicht.Hallo. Ich habe soeben nachgeschaut. Es sind Ratchet Scheiben mit 24 Zähnen verbaut. Ich dachte es ist LN mit 18 Zähnen drin. Auch ohne Fett ist die 370-er sehr leise.
Ja.Vielleicht ist folgender Hinweis für einige hier interessant.
Nach rund 1,5 Jahren und 1256Km war die GX-Kette am Heckler verschliessen (mit Messwerkzeug bestätigt).
Also in der kurzen Winterpause 2024 auf 2025 eine neue, schwarze XX1-Kette (soll ja haltbarer sein als die GX) ans Bike gebaut, fertig.
Die Perfektionisten werden jetzt natürlich sagen, "wie kannst du nur?", "die neue Kette verschleißt doch schneller mit der alten Kassette".
Das war mir bewusst, aber ich dachte, das passt schon.
Zwei Kettenleben wird die GX-Kassette schon schaffen und bei rund 2500Km kommt dann einfach beides neu.
Aber falsch gedacht.
Was an einem normalen BioBike nicht optimal, aber problemlos möglich ist, funktioniert mit Motorunterstützung auf Boost und Trail plötzlich nicht mehr.
Denn die Ritzel der Kassette halten auf den vielgefahrenen Gängen dem Zug der Kette nicht mehr stand und rutschen mit deutlich hörbarem Knallen durch. (Im Berg, nicht in der Ebene)
Schaltet man in Eco oder den Motor aus, ist das Problem nicht mehr gegeben, denn erstens liegt ja nicht mehr soviel Power an der Kette an und zweitens schaltet man auf leichtere, weniger gefahrene Gänge hoch, die dann ohnehin wieder einen besseren Grip haben, da weniger abgenutzt.
Daher habe ich jetzt eine neue GX-Kassette installiert und der Fehler ist wie weggeflogen.
Wäre interessant zu wissen, ob auch die höherwertigen Kassetten von SRAM langlebiger sind oder nur leichter?
Ja, da hast du recht, aber die XX1 waren teilweise günstiger als die X0 Ketten zu bekommen, von daher hab ich dann die genommen.XX macht dann aus meiner Sicht an den Verschleißkomponenten wenig Sinn, wenn man eine leichtere Kurbel haben möchte könnte man darüber noch nachdenken.
Interessant, meine GX ist nach 1900km immer noch gut in Schuss. Ich fahre meist auf Reichweite/Eco. Lohnt sich offensichtlich.Vielleicht ist folgender Hinweis für einige hier interessant.
Nach rund 1,5 Jahren und 1256Km war die GX-Kette am Heckler verschliessen (mit Messwerkzeug bestätigt).
Also in der kurzen Winterpause 2024 auf 2025 eine neue, schwarze XX1-Kette (soll ja haltbarer sein als die GX) ans Bike gebaut, fertig.
....
Du meinst, wenn die alte Kette zu lang drauf war, springt die neue, richtig?Wenn die Kette springt war sie zu lange drauf, egal ob Bio oder E-Bike.
Mit reinem Bezug auf die Haltbarkeit mag sich das lohnen.Ich fahre meist auf Reichweite/Eco. Lohnt sich offensichtlich.![]()
Wie gesagt har das nichts mit E oder Bio zu tun. Entweder ich tausche rechtzeitig, oder es passt eben nicht mehr zusammen.Beim E-Bike spürst du aber ggf. bereits die Folgen, wenn du eigentlich noch rechtzeitig gewechselt hast.
Das hatte mich überrascht.
Ggf. reden wir auch an einander vorbei.Wie gesagt har das nichts mit E oder Bio zu tun.
Wenn du die gleiche Kraft auf die Kette bekommst ist das sicherlich so.Wenn ich beim Bio richtig reintrete merke ich das genauso schnell