Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Nextie in 12K sieht ja interessant aus..
12438827625_6ce565d57e_b.jpg
 
Nextie in 12K sieht ja interessant aus..
12438827625_6ce565d57e_b.jpg

Schick aber ich würde aufgrund des Glossy Finish meines Rahmens die UD in Gloss nehmen.

Die WT oder 2,4er Contis waren da testweise spack. Aber egal. Was ist mit der XCM 1200?

Was ist "spack"?

XMC 1200? Eher nicht, wie hier in diesem Artikel beschrieben.

MTB-News schrieb:
"Schwere Fahrer oder Leute, die gerne auch mal etwas in Richtung Enduro unterwegs sind, sollten bei diesem Laufradsatz Vorsicht walten lassen und lieber mit etwas Mehrgewicht leben, das dann auch wiederum in gewisser Hinsicht in Relation zum Körpergewicht steht."
 
Spack=Eng.
Das die XCM so schwachbrüstig ist wusste ich nicht, bin überrascht. War ja doch auch an Enduros verbaut.
Ah ok. Also ich habe sowohl den Conti Kaiser in 2.4 als auch den Aggressor WT in 2.5 montiert. Beide haben mir Steine an die Strebe gehauen, dass es nur so gescheppert hat. Keine Ahnung wie lange dann der Rahmen da unten hält. D.h. hier war eher die Höhe als die Breite des Reifens das Problem.

Wenn ich die XMC 1200 so anschaue... deren Gewicht ist schon gut für einen Rennrad Laufradsatz. Das würde ich mit meinen 90+ KG und unsauberer Fahrweise nicht fahren wollen.
 
Ah ok. Also ich habe sowohl den Conti Kaiser in 2.4 als auch den Aggressor WT in 2.5 montiert. Beide haben mir Steine an die Strebe gehauen, dass es nur so gescheppert hat. Keine Ahnung wie lange dann der Rahmen da unten hält. D.h. hier war eher die Höhe als die Breite des Reifens das Problem.

Wenn ich die XMC 1200 so anschaue... deren Gewicht ist schon gut für einen Rennrad Laufradsatz. Das würde ich mit meinen 90+ KG und unsauberer Fahrweise nicht fahren wollen.

Stimmt, war mir nicht bewusst, da hätte ich auch kein gutes Gefühl.
 
Machst Du den Selbstversuch für uns?

Lass Dir von Deiner Frau ohne Ankündigung kleine Gewichte an die Speichen kleben ....
Placebo ist super! :D Ich schau mal. Bei meinem Gewicht ist es nicht unbedingt sinnvoll, zu viel Gewicht bei den Felgen zu sparen. An den Naben geht nicht mehr so viel.

Mal ne andere Frage. Das Kettenblatt ist ja nun noch das fehlende Teil zur Komplettierung. Shimano gibt Frühjahr 2019 an, Absolute Black den 5. Januar. Letzteres habe ich schon preordered. Nun funktioniert das mit dem Race Face Kettenblatt und Sram Link so gut, dass ich auch noch warten kann.

Nun ist warten aber nicht so meine große Stärke und ich bin am hin und Herüberlegen, ob ich das AB Ketteblatt abbestelle und das Shimano bestelle. Letzteres gefällt mir optisch besser. Beim AB bräuchte ich auch noch einen neuen Tacco Bash.

absoluteblack_oval_chainring_xtr_m9100_for_shimano.jpg


1526920401679.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, nicht brauchen, haben ist wichtig :lol:. Immer dieses Rationale.
Braucht man ein >7000€ Bike? Nein. Macht es Spaß? Ja verdammt:bier:
 
Ich finde den Shimano Kettenblatt auch schöner, aber da du gerne Dinge ausprobierst wüßte ich jetzt nicht warum entweder oder wenn man beides haben kann. :lol:
 
Man merkt: Es sind Weihnachtsferien... :lol:
Auch wenn ihr es nicht glauben mögt, ich sitze gerade an Korrekturen und das nicht zu wenige.

Das AB KB gefällt mir einfach nicht. Ich hatte es bestellt weil ich dachte, dass ich dann die XTR schneller fahren kann. Da meine Bestellung aber zu spät war um bei der ersten Charge eins abzubekommen, kann ich auch noch auf Shimano warten. Ich frage mich nur, wo bei denen das Problem liegt. Qualitätsprobleme? Kann ich mir nicht vorstellen. So schwer ist es ja auch nicht, ein KB herzustellen und es ist ja nicht so als hätten sie keine Erfahrung darin.
 
Auch wenn ihr es nicht glauben mögt, ich sitze gerade an Korrekturen und das nicht zu wenige.

Das AB KB gefällt mir einfach nicht. Ich hatte es bestellt weil ich dachte, dass ich dann die XTR schneller fahren kann. Da meine Bestellung aber zu spät war um bei der ersten Charge eins abzubekommen, kann ich auch noch auf Shimano warten. Ich frage mich nur, wo bei denen das Problem liegt. Qualitätsprobleme? Kann ich mir nicht vorstellen. So schwer ist es ja auch nicht, ein KB herzustellen und es ist ja nicht so als hätten sie keine Erfahrung darin.

Was unterrichtest du wenn ich fragen darf?
 
Es gibt die SC Reserve Rims auch einzeln. Aber 580,- sind mir zu viel.

Edit: Diese Woche gab es nur etwas ganz kleines. Sieht zwar nicht so dolle aus aber da ich so viel bei dem sch*** Wetter fahre, ist das eine ganz gute Ergänzung. Mit dem Mudhugger bräuchte ich das nicht aber leider passt der nicht ans SC.

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvZm9ydW0vYXR0YWNobWVudHMvaW1nXzkwNjktanBnLjgwNTAwMi8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das merkt doch kein Mensch ....

Ich bin ein Mensch und merke den Unterschied von >70 g an einer Felge. Ich konnte es selber erfahren. Mehrmals. Gerade erst wieder.
Den spürbaren Unterschied merke ich beim Beschleunigen und Bremsen. Bei Kurvenwecheln bin ich nicht sicher, könnte auch Placebo sein, aber auch meinte ich das Bike leichter manövrieren zu können.

Dann wäre noch die Steifigkeit. Beim Wechsel am langhubigen Trailbike von Alu- auf Carbonfelgen, musste ich die Zugstufendämpung mehr zudrehen um dem veränderten Gripverhalten rechnung zu tragen und ich fahre das Bike einbisschen anders, muss mehr draufhalten.
Ist Geschmacksacke, aber ich mag die höhere Präzision. Ich spüre den Gripverlust besser und kann schneller reagieren als bei einem weicheren Rad, das wohl mehr Grip erzeugt, aber im Grenzbereich weniger Gefühl weitergibt.

Auch wie andere Anbauteile das Fahrverhalten ändern, lässt mich immer wieder erstaunen, sei es eine Bremse, die mit Hitze (bin Alpenbewohner und -befahrer) besser umgehen kann und ganz besonders Kontakpunkte wie Lenker (Vorbaulänge) und Sattel.
Als ich 2013 das erste Mal an zwei aufenanderfolgenden Tagen als Training für den Highlandtrail 550 weniger über 100 km fuhr, schliefen mir beide Ringfinger ein. 10 mm kürzerer Vorbau und scho war die Sache erledigt.
Gegenwärtig fahre ich mit einem recht frisch aufgebauten Bike mit 800 mm Lenker, sonst immer 760 mm. Gerade haute wechselte ich zwischen dem Bike mit 800 mm und dem mit 760 mm und es ist schon heftig was die lediglichen 20 mm pro Seite ausmachen. Der 800 mm wird auf jedenfall bald ein wenige gekürzt.
Zwei meiner Bikes haben horizontal verschiebbare Ausfallenden. Auch hier, krass was die Veränderung der Kettenstrebenlänge ausmacht. Es ist nicht Tag und Nacht, aber doch erstaunlich wie sensitiv ein sehr regelmässiger Fahrer auf kleine Veränderungen reagiert.
An zwei meiner Bikes verbaute ich nach je ca. 3/4 Jahr Nutzung Winkelsteuersätze. Beim wenig älteren, langhubigen Trailbike kam ein 1.5° Winkelsteuersatz rein, von 66.6 auf 65.1° und Wow. Ordentlich anders. Die Änderung ist keineswegs subtil gewesen. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen baute ich dann auch bei kurzhubigen einen Winkelsteuersatz ein, von 68 auf 66°. Wieder eine Offenbahrung. In vielerlei Hinsichten.

Ich hätte noch viele weitere Anekdoten, wie die eine Freundin mit einem an der Dämpfung und boost chamber des kacke eingestellten FOX coil Dämpfer fand, dass sie bei einer Veränderung eh nichts merken würde. Ich hatte sie darauf angesprochen, weil ich beim Hinterherfahren fand, dass was nicht ganz stimmt (das Hinterrad schlug ungewöhnlich viel umher). Die Federhärte passte und als ich nach gutdünkten die Dämpfung einstellte und die boost chamber komplett öffnete, war sie ab dem Unterschied begeistert. Wie Tag und Nacht.

Also... immer schön probieren...
 
TLDR. ;)

Keie Bange - brauchst Du ir nicht erzählen.
Ich bin schon sehr lange Verfechter des Prinzip des Differenziellen Lernens und das Praktizieren dieses Trainingsprinzips hat mir im Sport schon extrem weitergeholfen.
 
Zurück