SantaCruz Crash Replacement

Sollte man dann nicht im Kleingedruckten schreiben, dass es ggf. nicht für alle Dämpfer passt?
Ich bin mir sicher das wenn ich den alten Fox einbau (den ich zum Glück noch habe) das gleiche Problem auftritt... Die Umlenkung beim Einfedern wandert nämlich nicht in Richtung Dämpferaufnahme OBEN sondern direkt gegen das Oberrohr bei genauerem betrachten....
d.h. die Geo ändert sich... habe ich unterbewusst auch am niedrigeren Tretlager gemerkt, da ich mehr Pedalaufsetzer hatte...

Zumal hat SC verschiedene Artikelnummern angegeben für 5010 und das Bronson... siehe Anhang.

Hätt ich mich nur vorher informiert und nicht dem Händler vertraut:wut:
 

Anhänge

  • Artikelnummer 5010.PNG
    Artikelnummer 5010.PNG
    37,6 KB · Aufrufe: 328
  • Artikelnummer Bronson.PNG
    Artikelnummer Bronson.PNG
    40,6 KB · Aufrufe: 390
Hi,

da ich leider im Forum nicht gefunden habe, frage ich mal hier bevor ich einen neuen Thread unnötig auf mache.

Ich habe einen Rahmen gekauft von Privat, welcher jedoch neu war. Auf der Rechnung steht natürlich nicht mein Name, der Rahmen ist aber noch nicht registriert. Gibt es nun Probleme wenn der Name auf der Rechnung und mein Name bei der Registrierung nicht übereinstimmen?

Danke schon einmal im Voraus.
 
Da die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt, somit der Name, der auf der Rechnung ausgewiesen ist, würde ich mal behaupten, das du keine Garantieansprüche an SC stellen könntest, im Fall der Fälle.
 
Hallo nochmal....

Habe jetzt auf Empfehlung Santa Cruz direkt angemailt (Willie).
Und prombt wurde mir geholfen. 8-)

Das Teil wurde tatsächlich falsch verkauft von verschiedenen Händlern - und wurde dann im Auftrag von Santa Cruz aus dem Sortiment der Händler genommen.
Der Rahmen ist natürlich futsch - ABER: der Fall wurde von Santa Cruz als Garantiefall deklariert und bekomme einen neuen Bronson V3 Rahmen mit Dämpfer - wo ich natürlich überhaupt nicht abgeneigt bin :bier:
Ein sehr großes Lob an Santa Cruz - die hier volle Unterstützung gezeigt haben !!!
Denn die Verhandlung mit der Vertriebsfirma aus Deutschland (des fehlerhaften Artikels) wäre wohl eine "never ending story" geworden...

Vielen Dank SC Bycycles ....!!!!

....So behält man seine Kunden ;)
 
Hallo nochmal....

Habe jetzt auf Empfehlung Santa Cruz direkt angemailt (Willie).
Und prombt wurde mir geholfen. 8-)

Das Teil wurde tatsächlich falsch verkauft von verschiedenen Händlern - und wurde dann im Auftrag von Santa Cruz aus dem Sortiment der Händler genommen.
Der Rahmen ist natürlich futsch - ABER: der Fall wurde von Santa Cruz als Garantiefall deklariert und bekomme einen neuen Bronson V3 Rahmen mit Dämpfer - wo ich natürlich überhaupt nicht abgeneigt bin :bier:
Ein sehr großes Lob an Santa Cruz - die hier volle Unterstützung gezeigt haben !!!
Denn die Verhandlung mit der Vertriebsfirma aus Deutschland (des fehlerhaften Artikels) wäre wohl eine "never ending story" geworden...

Vielen Dank SC Bycycles ....!!!!

....So behält man seine Kunden ;)
Da hast ja nochmal richtig Glück im Unglück gehabt, oder anders gesagt, Santa hat hier aus einem verärgerten Kunden ein glücklichen gemacht...

Auf Facebook vorher n derberen Fall von Giant gesehn. Da is einer mit seim Carbon Reigen über ein Anlieger raus, und gegen ein Baum gefahren. Selber hat er sich wohl nur die Bänder am Sprunggelenk gedehnt.
Sein Rahmen hats schlimmer erwischt, hier ist das gesamte Steuerrohr abgerissen. Der Garantiefall wurde abgelehnt, und das obwohl ganz groß mit Lebenslanger Garantie geworben wird.
 
Naja, ist auch nicht vergleichbar. Ist ja eigenverschulden wenn das Bike gegen nen Baum geballert wird. Bekommst ja innerhalb der Garantie auch kein neues Auto wenn du nen Baum triffst.
Wäre ein Fall fürs crash replacement.
 
Nachdem ich aus gegebenem Anlass kürzlich diesen thread eingehend studieren musste, wollte ich auch mal meine Erfahrungen kund tun:
Hatte einen kompletten Durchbruch der Kettenstrebe an meinem Tallboy 3 CC. Hauptursächlich war wohl ein recht heftiger Sturz, aber der eigentliche Durchbruch ist dann zum Glück erst beim rumblödeln vor dem Haus passiert. Definitiv kein Materialversagen oder Garantiefall.

Mein SC Händler vor Ort hat sich schnell gekümmert und mir ein echt gutes Angebot sowohl für den Hinterbau alleine, als auch für den kompletten Rahmen ohne Dämpfer gemacht. Es handelt sich um ein Tallboy 3 CC von 2017. Ich bekomme jetzt eine neuen 3er Rahmen ein ganzes Stück günstiger als aktuell die 3er Alurahmen bei eBay gehandelt werden. Ich musste den Hauptrahmen unfahrbar machen (Loch mit Hammer rein - war gar nicht so leicht?), da ja nur der Hinterbau kaputt war. Hinterbau alleine war dann aus meiner Sicht unverhältnismäßig teuer, v.a. da mein Hauptrahmen auch nicht mehr ganz ohne Macken war.

Völlig unkomplizierte Abwicklung des Crash replacements. Dass das ganze jetzt 3.5 Wochen gedauert hat, schiebe ich mal auf Corona - ich denke das geht sonst sogar noch schneller - aber alles in allem ging's ja echt schnell.

Morgen hol ich den Rahmen ab ?
 
Wollte meine Erfahrung mit dem Crash Replacement schildern.
Habe eine dicke Macke an der Kettenstrebe, die ich mir durch Steinschlag zugezogen habe. Da ich mir unsicher war, habe ich mit dem Händler, bei dem ich den Nomad CC-Rahmen gekauft habe, Kontakt aufgenommen (Bikeinsel). Der hat dann die Bilder des Schadens zu SC geschickt. War etwas hin und her, weil SC es ganz genau wissen und sehen wollte.
Habe dann einen neuen Hinterbau bekommen und nur das Porto bezahlt.
Ich bin mit der Abwicklung sehr zufrieden.
Möchte dazu auch unsere Erfahrung zu einem Riss in der Kettenstrebe eines Bronson 2 CC von einem Freund schildern. Habe den Riss In der Kettenstrebe zufällig bei einem Bikecheck entdeckt. Garantieantrag über den Händler eingereicht, Fotos gesendet. Nach 8 Wochen die Info - keine Garantie da die Kettenstrebe Kratzer aufweist. Im Schreiben von Santa Cruz ( Derby Cycles ? ) wurde ein Sturz unterstellt obwohl das Bike nur im Tretlagerbereich und der Kettenstrebe Gebrauchsspuren aufweist ( die haben alle unsere Bikes ). Jedoch Crash Replacement für einen neuen Bronson V3 Rahmen angeboten. Neuen Dämpfer noch seperat dazu. Über den Wert der lebenslangen Santa Cruz Garantie und deren Auslegung kann sich jeder selber einen Reim machen.
 
Möchte dazu auch unsere Erfahrung zu einem Riss in der Kettenstrebe eines Bronson 2 CC von einem Freund schildern. Habe den Riss In der Kettenstrebe zufällig bei einem Bikecheck entdeckt. Garantieantrag über den Händler eingereicht, Fotos gesendet. Nach 8 Wochen die Info - keine Garantie da die Kettenstrebe Kratzer aufweist. Im Schreiben von Santa Cruz ( Derby Cycles ? ) wurde ein Sturz unterstellt obwohl das Bike nur im Tretlagerbereich und der Kettenstrebe Gebrauchsspuren aufweist ( die haben alle unsere Bikes ). Jedoch Crash Replacement für einen neuen Bronson V3 Rahmen angeboten. Neuen Dämpfer noch seperat dazu. Über den Wert der lebenslangen Santa Cruz Garantie und deren Auslegung kann sich jeder selber einen Reim machen.
Pics?
 
.......Nach 8 Wochen die Info - keine Garantie.........
Hab gesehen du bis Oberösterreicher, nähe Linz? Da gabs doch einen ehemaligen Santa Händler der beim Kauf vorschwärmte dass man jedes Lager bis zum Fahrradlebensende gratis kriegt und bei einem Rahmenbruch, egal wie zustande gekommen, braucht man sich auch keine Sorgen machen da man sofort einen Neuen bekommt. Also ich habe das geglaubt. Hast du den " Lifetime Frame Warrenty " Antrag über einen Händler oder selber über die HP gemacht da 8 Wochen bis zur Antwort sind schon lang?
 
.......Nach 8 Wochen die Info - keine Garantie.........
Hab gesehen du bis Oberösterreicher, nähe Linz? Da gabs doch einen ehemaligen Santa Händler der beim Kauf vorschwärmte dass man jedes Lager bis zum Fahrradlebensende gratis kriegt und bei einem Rahmenbruch, egal wie zustande gekommen, braucht man sich auch keine Sorgen machen da man sofort einen Neuen bekommt. Also ich habe das geglaubt. Hast du den " Lifetime Frame Warrenty " Antrag über einen Händler oder selber über die HP gemacht da 8 Wochen bis zur Antwort sind schon lang?
Bleib da immer erst skeptisch. Man hat hier schon derart harte Sachen gesehen.... Bilder des Schadens wären wirklich nett.
 
Das ist doch allein schon wegen "egal wie zustande gekommen" Quatsch. Warum sollte SC einen selbstverschuldeten Bruch kostenlos tauschen ? Was man so mitbekommt macht SC dann einen sehr guten Preis für einen neuen Rahmen , was bereits sehr kulant ist.
 
Bleib da immer erst skeptisch. Man hat hier schon derart harte Sachen gesehen.... Bilder des Schadens wären wirklich nett.
So gestern die Schwinge ausgebaut. Haben uns die in der Runde angeschaut. Für uns unverständlich oder muß das Rad neu bleiben?
 

Anhänge

  • IMG-20210104-WA0000.jpg
    IMG-20210104-WA0000.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 337
  • IMG-20210104-WA0002.jpg
    IMG-20210104-WA0002.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 333
  • 20210104_100547.jpg
    20210104_100547.jpg
    159 KB · Aufrufe: 322
Das ist doch allein schon wegen "egal wie zustande gekommen" Quatsch. Warum sollte SC einen selbstverschuldeten Bruch kostenlos tauschen ? Was man so mitbekommt macht SC dann einen sehr guten Preis für einen neuen Rahmen , was bereits sehr kulant ist.
Es gab weder einen Sturz noch einen selbstverschuldeten Bruch. Selbstverschuldeter Bruch = gegen eine Wand fahren, oder? Preis für einen neuen Rahmen 1.757,00€ inkl. neuen Dämpfer? Rahmen muß nachweislich zerstört werden. Schwinge einzeln anscheinend nicht erhältlich. Bei einem Rahmensetpreis von 3.000,00€ würde ich das erwarten. Und mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun ( was ich in dieser Liga erwarten würde ).
 
Es gab weder einen Sturz noch einen selbstverschuldeten Bruch. Selbstverschuldeter Bruch = gegen eine Wand fahren, oder? Preis für einen neuen Rahmen 1.757,00€ inkl. neuen Dämpfer? Rahmen muß nachweislich zerstört werden. Schwinge einzeln anscheinend nicht erhältlich. Bei einem Rahmensetpreis von 3.000,00€ würde ich das erwarten. Und mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun ( was ich in dieser Liga erwarten würde ).
Umfallen reicht. Brauchst keine Wand. Fremdeinwirkung. Die kleinen Schrammen im Umfeld nähren diesen Verdacht.
 
Mmh, sieht für mich nach einem Einschlag aus, sorry.
Was meinst du mit Einschlag? Bei meinem Radon Slide 160 schlagen auch Steine bei fast jeder Ausfahrt da und dort im Unterrohr bzw. Kettenstrebe ein und mein Rahmen hat noch keinen Riss. Ich habe jedoch auf beiden Seiten einen Kettenstrebenschutz.
 
Da muss ich @S-H-A zustimmen, das sieht nicht nach ein paar Steinschlägen von einer "normalen" fahrt aus. Da ist definitiv das Rad mit der ganzen Hinterbau Seite wo aufgeschlagen/angeschlagen. Man sieht ja auch tiefe Kerben direkt an der Risskante.

Und selbstverschuldet heißt durch einen selbst verschuldet, d.h. kein Qualitätsmangel.

Deshalb halte ich die 1750€ für den Rahmen für legitim, ist ja schließlich auch ein Upgrade auf das aktuelle Bronson.

1609757771934.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb halte ich die 1750€ für den Rahmen für legitim, ist ja schließlich auch ein Upgrade auf das aktuelle Bronson.

Bei Canyon wäre jetzt wieder die Kacke am dampfen, wenn es keinen einzelnen Hinterbau gibt. Aber bei Santa Cruz geht das natürlich klar :D

Soooo alt ist das Bronson 2 jetzt ja nun auch wieder nicht (2016-2018).
Aber gut, wenn die Ersatzteile aus sind, sind sie aus, hilft ja nix.
 
Wir reden da von einem AM/Enduro?-Mountainbike und nicht von einem Rennrad oder Modellflieger. Wir fahren im Gelände damit. Mittlerweile fahren wir alle Carbon und wir erwarten von unseren Bikes dass man sie artgerecht bewegen kann und das auch aushalten. Wenns ma 3m runter auf einen Stein fällt ists auch klar, wenns in der Wiese auf nix fällt jedoch nicht. Auch muss der Lack den einen oder anderen Kratzer aushalten. Aber ihr habt schon recht bei diesem Einsatzbereich kann es immer "Alles" gewesen sein.
Ein anderer Kollegen hat sich vor 2 Jahren ein neues Bike ( wichtig Transalp-tauglich ) aufgebaut und schwankte zwischen SC 5010 und Liteville 301. Er hatte Bedenken wegen Carbon. Im wurde vom gleichen Händler ganz klar gesagt wenns wo angeht und was bricht braucht er sich bei SC keine Gedanken machen der wird bei SC sofort auf Garantie ausgetauscht. Damals war ich selber mit. Darum glaube ich auch seine Geschichte. Was ich meine ist dass von SC- oder ehemaligen SC-Händlern etwas sugeriert wurde was nicht der Wirklichkeit entspricht. Zu seinem Glück hat er sich für das Liteville bei einem anderen Händler entschieden.
Die Sache ist auch schon gelöst. Die Schwinge wird von einer Firma die einen sehr guten Namen hat repariert. Das zu einem fairen Preis. Wenns wen interessiert post ich euch Fotos vom Ergebnis.
Nur über den Wert der lebenslangen Garantie und wie sie vom Händler probagiert wurde kann man sich auch einen Reim machen. Also aufpassen was sie euch erzählen.
 
Das wenn Kaputt dann neu versprechen gibts doch nur bei den Reserve Rädern oder? warum sollte man bei eigenverschulden n neuen gratis Rahmen bekommen? wo gibts denn sowas?
 
Zurück