Sapim CX-Ray Speichenriss

Registriert
12. Dezember 2009
Reaktionspunkte
8
Hallo :)

ich habe einen Laufradsatz mit Funworks n-light evo naben, sapim CX-Ray speichen und ztr crest 29er felge.
jetzt sind mir innerhalb von 4Wochen und ca 1000km 4 Speichen am hinterrad gerissen. 3 auf der Antriebsseite und eine auf der gegenseite. Die Speichenspannung war immer gleichmäßig und nicht zu hoch oder zu schwach. Ich fahre damit ganz normal XC und wiege nur 65kg. daran sollte es also nicht liegen. hat jemand das gleiche problem oder einen rat? es nervt ständig speichen austauschen zu müssen...
 
Hallo
als erstes würde ich mal den Threadtitel überdenken. Was hat ein Speichenriss mit Fun Works N-Light Evo Naben zu tun?
Sapim CX Ray Speichenriss wäre da wohl passender.
Als Rat sollte man das Laufrad am besten beim Laufradbauer wo man es gekauft kontaktieren und prüfen lassen.
Wenn eine Speiche reisst kann das viele Ursachen haben.
Selber am Laufrad rumdoktern führt meist zum Gewährleistungsverlust und wenn das zudem nicht fachmänisch gemacht wird und alles
vorher ordentlich entspannt wurde kann das in der Regel schnell zu weiteren Speichenbrüchen führen.
 
naja ich denke mal, dass das am ehesten von der nabe kommt.
sie reißen ja immer ganzen unten an der biegung.
laufrad einschicken ist leider zur zeit nicht drin, da ich den laufradsatz benötige...
actionsports hat mir aber einen ganzen packen speichen zugeschickt.
die speichen werden immer beim fachmann ausgetauscht.
 
Und der Fachmann kann nicht mal das Laufrad richtig auf regelmäßige bzw passende Speichenspannung bringen ?
 
Hallo, wenn die Speichen am Bogen reißen/brechen ist die Speichenspannung normalerweise zu gering.
Wenn schon so viele gerissen sind mußt du mit noch mehr rechnen da sie evtl. schon beschädigt sind.

Servus Reiner
 
CX-Ray sind an der Kranzseite nicht so sinnvoll, geht bei 32 Speichen aber noch.
Es heisst das wenn eine Speiche reisst, man auch die Nachbarspeichen mit tauschen soll.
Sind die Speichen am Bogen gerissen?
 
Hi

sind die Speichen denn am Bruch anderweitig verbogen, beschädigt oder angekratzt?
Die meisten gebrochnenen Speichen ersetze ich wegen Kettenüberwurf, bei dem die Kette die Speichen am Kopf so weit beschädigt, dass sie bei nächster gelegenheit einfach reißt. Ich halte dann immer die beiden Bruchenden zusammen. Oft ist hier ein Winkel drin. Diese Erklärung funktioniert aber nur für die antriebsseitig aussenliegenden Speichen.
Wenn ich allerdings Speichenbruch und Actionsports lesen, dann habe ich hier einen ganz anderen Verdacht. Brechen Speichen vermerht am Bogen, so tun sie das durch Lastwechsel, aber von Spannung X auf keine Spannung. Ist ein Laufrad also nicht sauber aufgebaut, zu wenig oder ungleichmäßig gespannt, reißen die Speichen zuerst, die am häufigsten entlastet werden. Am ehesten äußert sich das bei Hinterrädern auf der Disc-Seite, da hier die grundspannung ohnehin geringer ist.
Wichtig nach jedem Speichenbruch ist es, nicht nur die Folge zu beseitigen (Speichen ersetzen) sondern auch die Ursachen zu erkennen und zu beheben (Speichenspannung zulässig hoch und gleichmäßig).

Felix
 
Mich würde mal interessieren wie Alt der LRS insgesammt ist. Wenn man deine Daten liest, muss doch da beim Aufbau etwas schiefgelaufen sein. Diese Kombi sollte doch halten.
Aber ich würde mal vermuten, wenn schon 4 gerissen sind, werden noch weitere folgen da vermutlich schon weitere Speichen ermüdet sind.
Gibt ja Leute, die schwören auf diese messing Unterlegscheiben, schaden tun die auf keinen Fall.
 
vielen dank für eure antworten!
der laufradsatz ist ca. ein halbes jahr und 2000km alt.
ich werde ihn wohl nach der 12h EM mal zu actionsports schicken.
 
also kettenüberwurf ist es definitiv nicht. die kette ist noch nie übers große ritzel gefallen. die bruchstellen sind immer komplett glatt, also kein winkel o.ä. wie das andere ende ausschaut, kann ich leider nicht sagen, da diese immer direkt rausgefallen sind und dadurch verloren gingen...
 
wie hätte ich das beim fahren hören sollen? der klang nicht anders...
bei meinem alten 26er lrs mit 190er, aerolite und podium mmx waren mal die speichen locker, das hat man gehört beim fahren, aber das ist hier nicht so.
wenn die spannung zu gering ist, dann nur minimal, aber nicht deutlich. beim zusammendrücken der speichen fühlt sich das nicht anders an, als alle meine anderen laufradsätze...
 
Zurück