Saturn Swift - Austausch, Fotos, Technik

„Wenn Du noch deutlich mehr wiegst, nutze DH oder Freeride-Komponenten der Kategorie 4 oder 5.“ - check. 😬 Der eboxx-Rahmen ist bis 150kg freigegeben. Hätte jetzt gedacht dass beim Swift auch etwas mehr freigegeben wird als 115kg, immerhin reden wir hier von Nicolai 😉 aber naja, Kategorie 4 sind immerhin Drops bis 1,20m… das hatte ich mit dem Rad jetzt eher nicht vor :D das wird halten.
 
Habe gerade den Test des Swift 14 im neuen enduro mtb online/App Magazin gelesen.
Ist ganz schlecht abgeschnitten, was ich nicht verstehe, hat doch die Geometrie vom S14 und das S14 hat zumindest beim world of mtb channel auf YouTube sehr gut abgeschnitten.
Aber das S16 hat das enduro Magazin ja auch zerrissen. Wahrscheinlich schaltet Nicolai keine Anzeigen im Magazin. Das YT war Testsieger, gähn, ein Canyon war nicht dabei, sonst hätte das wahrscheinlich gewonnen.
 
Ich denke, dieses Magazin gibt’s nur online damit man es nicht zerreißen kann… ich lad mir das jetzt mal runter. Man hatte mir aber bzgl. des S16-Tests schon durch die Blume mal gesagt dass es in der Branche durchaus professionelle und weniger professionelle Testende gibt… 😉

Edit: Jo, der Mensch der das geschrieben hat mochte das Rad halt nicht. Lange Kettenstreben… jo, Nicolai eben. Bei der Gabel geh ich mit, Fit4 ist in der Preisklasse schon doof und ein 760er Lenker ist auch eher merkwürdig gespecct. Hinten ne 200er Scheibe als Tuning-Tipp vorzuschlagen wenn max. 185 freigegeben sind ist bissel doof, und der hintere Federweg wurde auch falsch angegeben. Naja… ich teste lieber selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die neue Designsprache. Das Nucleon 16 und G18 haben das auch so. Ich war auch erst kein Fan, wenn man live in 3D davor steht siehts eigentlich ziemlich gut aus…
 
Wenn wie beim Swift oder Nucleon das Ober- und Unterrohr auch entsprechend geformt ist, passt das optisch auch recht gut dazu; beim G18 hingegen nicht, finde ich.

Ich hoffe trotzdem, dass zumindest das G1 verschont bleibt. ;)
 
Habe gerade den Test des Swift 14 im neuen enduro mtb online/App Magazin gelesen.
Ist ganz schlecht abgeschnitten, was ich nicht verstehe, hat doch die Geometrie vom S14 und das S14 hat zumindest beim world of mtb channel auf YouTube sehr gut abgeschnitten.
Aber das S16 hat das enduro Magazin ja auch zerrissen. Wahrscheinlich schaltet Nicolai keine Anzeigen im Magazin. Das YT war Testsieger, gähn, ein Canyon war nicht dabei, sonst hätte das wahrscheinlich gewonnen.
Wo findet man den Test denn? Habe es in der neuen Ausgabe der App nicht gesehen.
 
Die haben in letzter Zeit drei Bikes von Nicolai getestet, oder?
Wie viele Bikes von Nicolai hat in der gleichen Zeit das größte Deutsche MTB-Magazin getestet? Zero.
Sogar Pinkbike hat es geschafft, mal eine Runde mit dem Nucleon zu drehen.

Vor über drei Jahren hat MTB-News das letzte Nicolai getestet und das war noch vom Grinsekater.
 
Also in der aktuellen Ausgabe ist kein Test vom Swift :ka:

Bildschirmfoto 2023-12-17 um 15.45.54.png
 
Von der Schreibe und dem „Vibe“ den die so verbreiten her muss ich bei denen immer an die Kids in Winterberg denken. 🙄 Style und jibben und stoked und good times. Und da muss ein Trailbike leicht und verspielt und günstig und massenkonform sein, und das ist Nicolai halt nicht. YT schon.

In dem Test da wurde übrigens auch die Sitzrohrlänge bemängelt. Die ist in Größe L die selbe wie beim Nucleon (das hat sogar noch 5mm mehr) und Saturn 16, und in den jeweiligen Tests war das kein Thema. Im Gegenteil, beim Nucleon war das Sitzrohr „schön kurz“. So what?

Allein schon dass die Klamotten der Tester aufgelistet werden… echt jetzt? 😬

Kann die einfach nicht ernst nehmen.

So, und jetzt noch einmal pennen… and swiftly he rode to Mehle… 🤪
 
Geht schon gut los: der besch… Gabelkonus von diesem Block Lock-Steuersatz geht nicht drauf. Hab das sonst immer mit einem 40er HT-Rohr gemacht, aber das ist jetzt kaputt… jemand ne Idee?
 
Gabelkonus in den Backofen bei 200°C.
Bei Chris King früher habe ich den mit einem Stück Holz ein einem Gummihammer drauf geschlagen.
 
War eben bei der örtlichen Werkstatt. Die ham auch gekämpft und ich hoffe der muss da nie wieder runter.

Viel krasser aber: die örtliche Werkstatt meinte am Telefon „klar, komm eben rum“ und wollte dann nen 10er für die Kaffeekasse. Hab ich so noch nie erlebt bei keiner Werkstatt. 😲
 
So, bin fast fertig. Beim Aufbauen merkt man nicht dass das ein E-Bike ist, nur dass man kein Tretlager reinfummeln muss ist halt anders... ist ein super Service von Nicolai dass alle Zughüllen schon verbaut sind (gutes Zeug von Jagwire) - in meinem Fall mussten alle wieder raus da full AXS. Ein sehr netter Bonus ist dass auch für die Bremse eine Zughülle eingezogen ist - einfach die eigentliche Bremsleitung mit dem Rockshox-Nubsi mit der Zughülle verbinden und durchziehen. Ich hoffe dass ich nie wieder auf eine mechanische Schaltung oder Dropper umsteige, denn das Zugverlegen ist vermutlich furchtbar nervig. Ich bleibe Fan von extern verlegt....

O-Chain passt übrigens an den SX.

Die Ports oben am Steuerrohr sind super gelöst, aber Pro-Tipp: die Schrauben nur 2-3 Umdrehungen lösen und dann mit dem Inbus im Langloch des Ports "nach hinten" (Richtung Hinterbau) schieben - dann kann man den Port rausnehmen und sieht auch warum ein komplettes Lösen der Schraube zum Angeln von Plastikteilen im Unterrohr führt (been there, done that).

Ein Bremsscheibenmagnet wird übrigens mitgeliefert, man muss keinen kaufen. Ladegerät ist logischerweise auch dabei.

Noch eine Info von Max: Fox DHX2 (Stahlfeder) passt in den Rahmen, allerdings keine offizielle Freigabe, auf eigene Gefahr, Kollisionskontrolle machen usw. - ich lass mir evtl. von Schnurrtech mal noch einen Storia zum Testen schicken und gucke ob der passt. Max meinte dass er wohl nicht passt weil die Federn zu groß sind. Ggf. passt ja ein Super Deluxe Coil, Rockshox hat doch so superschmale Federn?

Da der Herr Sohn heute furchtbar drauf war (armer Kerl - Schneidezahn kommt, Wachstumsschub und Schnupfen gleichzeitig. S Lewwe 's hart!) hats nicht für alles gereicht und mit spätabends Kette kürzen hab ich schlechte Erfahrungen. Die Bremsen muss ich auch nochmal entlüften, bin neu bei Hope und das war eine unglaubliche Sauerei. Die Tage nochmal draußen in der Werkstatt neu machen, hatte jetzt im Wohnzimmer gebaut wegen kalt. Weiß jemand ob DOT Vinylboden kaputt macht? :awesome: Die Karre steht aber schon super da, mit meiner Farbwahl bin ich noch viel glücklicher als erwartet (meine spontane Reaktion auf den Rahmen war "ach du scheiße sieht das geil aus") und wider Erwarten gibt mir der Super Deluxe schon bei 300psi den gewünschten Sag, hab also noch 60psi Luft. Voll gut!

So, Nacht! Morgen gehts weiter sofern der Sohn den Papa lässt, die Tagesmutter macht nämlich schonmal Urlaub ist immer noch krank...


Achja, Gewicht: ich habs hochgehoben und dachte, ahjo, wie mein G1. Richtiges Gewicht kommt noch und Rahmen wiegen hab ich vergessen. 😶‍🌫️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich schon gefragt welche Farbe deins ist, nachdem du oben schwarz und weiß Foto gepostet hattest. Danke für die Erläuterungen, gute Tips dabei. Ich hoffe die beeilen sich, ein Swift 16 und mein Geldbeutel wird sich magisch öffnen.
 
Zum Spass hab ich die Geometrie vom Swift mal mit meinem Ripmo verglichen. Das Ripmo fahre ich in XL, das Swift hab ich mir in L bestellt. Bis auf die KS liegen die Räder erstaunlich nah beieinander, wobei das Ripmo ja eher als moderat gilt von der Geo her. Bin gespannt wie viel Unterschied die 17mm am Hinterteil machen werden.

Da ich eine 36er mit 150mm verbauen werde, ändert sich die Geo nochmal etwas. (561mm Gabellänge zu 550 aus den Tech Sheet). Eventuell werde ich mit einem längeren Druckstreben Mutator noch etwas entgegenwirken. Denn flacher muß es eigentlich nicht mehr werden. Aber erstmal testen wie es sich anfühlt.

Bildschirmfoto 2023-12-19 um 09.17.16.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück