Saturn Swift - Austausch, Fotos, Technik

Der allrounder Kryptotal passt denke ich besser zu dem was ich meist Fahre wie der Argotal für Lose Untergründe. 🤔

Habe den auch schon auf dem eBoxx und dem G16
Komme einfach gut mit klar.
Weil du was von feuchten Bedingungen geschrieben hast, da wäre Argotal die deutlich bessere Wahl. Ich fahr den tatsächlich schon ganze Jahr, weil ich nicht ständig Reifen umziehen will
 
@bbsuisse Ein sehr schönes Bike hast du dir da aufgebaut. Ich finde es so schlicht super, meins würde wohl auch so aussehen. Welche Größe ist das denn und wie groß bist du? Soweit ich die verbauten Teile erkenne, die nach meiner Einschätzung jetzt nicht sonderlich schwer sind, dürfte so ein Swift wohl unter 19kg nicht aufzubauen sein.
Ich bin 195cm groß und fahre das Swift in L. Passt perfekt. Das Swift hat in L eine nahezu identische Geo wie mein Ripmo in XL.

Wenn man es nur aufs Gewicht anlegt, müssten 19,5kg inkl. Pedale möglich sein. Gabel, Dämpfer, LRS, Reifen, da ist schon noch Potential. Für mich funktioniert das Rad aber wie es ist so gut, dass ich höchstens noch einen anderen LRS probieren werde. Ich konnte das Rad inzwischen auch in anspruchsvollerem Gelände testen und bin sehr happy mit dem Fahrverhalten. Es macht sowohl auf flowigen Stücken, als auch auf sehr steilen und technischen Trails richtig Laune.

Freue mich schon auf den Frühling, wenn ich wieder auf Maxxis wechseln kann. Der Argotal ist nicht schlecht, ein Assegai Maxxgrip ist aber nochmal eine ganz andere Nummer. Leider funktionieren die Maxxis nicht so gut auf gefrorenem Boden oder tiefen Matsch. Von Frost kann ja aktuell keine Rede sein aber Mabbel hat es zZ sehr viel bei uns.

Zu E-Bikes generell kann ich noch sagen, dass ich restlos überzeugt bin. Wie schon erwähnt, ist es von der Anstrengung her nicht viel weniger. Es nimmt aber die Spitzen raus. Um bei uns zu den guten Trails zu kommen muss man zwangsläufig ein paar wirklich steile Abschnitte bewältigen. Da ist man ohne Motor schon ganz schön gefordert und der Puls geht zwangsläufig durch die Decke. Das fühlt sich weder gut an, noch ist es der Gesundheit und Kondition besonders förderlich.

Daher glaube ich inzwischen, dass ich durch das E-Bike fahren langfristig sogar noch fitter werde als mit dem Bio Bike. Erstens, weil der Puls in moderateren Bereichen bleibt. Und zweitens, weil man für die Anstrengung einfach viel mehr zurück bekommt und ich deshalb wahrscheinlich auch deutlich öfter aufs Bike steige. Um es mal platt zu sagen, Radfahren fühlt sich endlich so an, wie es eigentlich schon immer hätte sein müssen :teufel:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit der richtigen Rahmengröße etwas unsicher bin, könntet ihr evtl. mal die Rahmengrößen die ihr beim Swift gefahren/gekauft habt mit der passenden Körpergröße und Schrittlänge angeben?
Das wäre echt super!
 
Wenn man schon über 30 Jahre MTB fährt (das klingt als wäre ich steinalt, dabei hab ich nur früh angefangen ^^), und auch noch beruflich fast täglich verschiedene Bikes Probe fahren "muss", reicht ein Blick auf die Geo Tabelle um zu sehen ob es passt :). 500mm Reach ist bei mir der sweet spot. Geolution hin oder her.
 
Danke für die Info, ich fahre auch schon fast 40 Jahre MTB und hatte das GT1 in XL, das passt auch eigentlich bei 190cm und SL 93cm...aber ich schrumpfe schon und bin nur noch 187cm 🙁. Ich fahre auch noch ein Centurion No Pogo E in L (es gab zu der Zeit kein XL) und das funktioniert auch gut, aber dort brauche ich einen etwas längeren Vorbau.
Als ich dann gesehen habe wie groß du bist, war ich wieder etwas verunsichert....deshalb die Frage hier.
 
1,79-1,80
SL 82
Größe L
35mm Vorbau
Da sieht man mal wie wichtig die SL ist. Wenn wir sitzen, sind wir exakt gleich groß. D.h., obwohl ich stehend 15cm größer bin brauchen wir die gleiche Rahmengröße.

Ich fahre das Swift aber mit 50mm Vorbau. Habs eine Weile probiert, aber mit kürzeren Vorbauten als 50 komm ich nicht klar.
 
Frohes neues!
Hatte hier nicht mal jemand geschrieben daß ein Swift 16 kommt? Ist das sichere info oder war das Spekulation? Ich hätte gerne eins, lieber heute als morgen
 
Frohes neues!
Hatte hier nicht mal jemand geschrieben daß ein Swift 16 kommt? Ist das sichere info oder war das Spekulation? Ich hätte gerne eins, lieber heute als morgen
Ich hatte bei der Swift 14 Probefahrt mal danach gefragt.
Sie wollten nicht so mit der Sprache rausrücken.
Priorität hat wohl ein Bike mit Pinion MGU.
 
Frohes neues allerseits!
Ich meine, Kalle hätte auf Instagram irgendwo geschrieben dass ein S16 Swift kommt. Halt so einsilbig wie Kalle immer kommentiert. Man weiß also nix, naheliegend wärs aber schon.
 
Ich habe gerade mal in der Sram AXS App bei den Kenttenlängen & Setup-Key Anleitungen geguckt.

Leider kennt Sram unsere Nicolais nicht.
Hat jemand von euch die passenden Daten ?

Irgendwann wird man die ja mal brauchen...
 
Hab die Werte dann doch noch rausbekommen mit den Daten der Nicolai Seite und der Sram App:


IMG_0084.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam mein Zweitakku an (499€ in Italien bei Ridewill). Ich hoffe jetzt noch dass Nicolai mir die Druckteile verkauft die man braucht um den Akku einzubauen, auch wenn ich den Akku nicht bei ihnen gekauft habe… 😬
 
Mein Power More Akku hat aber sehr viel More Power. 🤔
Ein Ladezyklus und 2,8 Kw/h abgegeben.

Anhang anzeigen 1840816Anhang anzeigen 1840817
Ich habe zu der Fehlerhaften Akku Anzeige mal bei Bosch angefragt.

Aussage war:
"Das ist ein Anzeigefehler der durch ein Software Update behoben wurde"

Naja... Ich war nur mit der Aktuellen Software unterwegs.
Bin gespannt ob es nach der nächsten Tour dann richtig angezeigt wird.
 
Hi zusammen, ich denke auch über ein Swift nach. Hätte da mal eine Frage zu den Anschuss-Ports an einem Bosch Performance SX: Hat der die gleichen Anschlüsse wie ein CX? Ich find da nix zu im Internetz. Ich frage wegen diesem Adapter (EP-EAC-EXTENSION CORD-A1 | EP-EAC-ECD-A1 | SRAM | Service) für eine Eagle Transmission Schaltung ... damit kann man wohl die Transmission über den System-Accu mit Strom versorgen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück