schaltet hinten nur zwei, maximal 3 Gänge

Registriert
4. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Heiligenhaus
Nachdem ich vorhin Probleme hatte, das die "Daumenschaltung" meines erstandenen gebrauchten MTB nicht immer schaltete ( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408670 ) habe ich das repariert, jetzt habe ich das nächste Problem:

Die Schaltung hinten schaltet nur 2, maximal 3 Gänge, danach verhält sie sich, als wenn ich schon zu ende geschaltet habe. Egal was ich verstelle, ändert nichts an der Tatsache an sich, sondern lediglich den Bereich, in dem diese Gänge liegen.

Wenn ich es recht gesehen habe ist die Schaltung hinten eine Shimano GS, vor meiner "Reparatur" schaltete sie alle Gänge.

Ich bin jetzt hilflos, vielleicht gibt es ja jemanden mit Ahnung im Bereich Heiligenhaus, Velbert, der sich das mal ansehen kann...

Gruss, Dirk
 
Wahrscheinlich hat es noch nie funktioniert (in deinem Besitz) - stelle mal die Seillänge richtig ein und prüfe, ob alle Endstücke der Züge richtig sitzen.
Ist ein Schaltwerkschutz montiert?

Aber wenn ich diese Schalthebel sehe...:rolleyes:
 
ähm.... Entweder zu hohe Zuspannung oder die Anschlagsschrauben zu weit drin...

Mach mal den Zug vom Schaltwerk, schau ob sich das schaltwerk über alle Ritzel drücken lässt und probiers dann mal mit etwas weniger Zugspannung ;)
 
Doch, bevor ich den Mitnehmer im Hebelwerk gängig gemacht habe, hat es definitv funktioniert. Habe ich ausprobiert.

Seillänge habe ich variert, das ändert nichts, wenn es zu lang ist hängt es schlaff durch, mehr nicht, wenn ich es wieder spanne und mit den Verstellschrauben am Hebel vorne und/oder hinten einstelle, bleibt es bei den 2/3 Gängen.

O.k., Seilzug werde ich morgen mal ganz lösen und dann schauen, allerdings scheinen die Anschlagschrauben nichts zu bewirken (bei gerade wildem rumgedrehe kein Unterschied festellbar), allerdings sieht man bei denen auch nicht, welche für welchen Anschlag ist, die schlagen im verborgenen an...
 
Hast du was an den Anschlagschrauben verändert?
Drehe beide mal absichtlich zu weit oder testweise ganz raus.
 
Ja, aber erst nachdem ich diesen Fehler festgestellt habe. Ablauf insgesamt:

-Schaltung funktionierte auf allen sieben Ritzeln, aber Sperrhebel im Schlter war schwergängig

-Schalthebel in günstige Position gedreht, Sperrhebel abgebaut und gängig gemacht, wieder angebaut

nur noch 2-3 Gänge

Ich habe den Eindruck egal wie weit ich die Anschlagschrauben drehe, es ändert sich nichts, auch nicht wenn ich zeitgleich die Seillänge verändere.
 
Sitzen alle Zugendstücke richtig?
Hänge mal den Bowdenzug aus und ziehe mit der Hand am Seil und schalte.
 
Endstück vorne ist etwas schwierig auszubauen, sitz aber meiner Meinung nach richtig drin, hinten am Umwerfer habe ich den verstellen können, also auch o.k.

Oder wie kriege ich den hier unproblematisch raus?
 

Anhänge

  • schaltung.jpg
    schaltung.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 39
Diese Bowdenzuggegenhalter am Rahmen sind meistens geschlitzt, da kann man das Seil aushängen, dann ist zumindest mal die Spannung weg.

Vielleicht hat sich das Endstück vom Seil irgendwie im Schalthebel verklemmt?
 
Unwahrscheinlich, schaue ich mir morgen aber mal an.

Haken ist, dass ich die Plastikabdeckung des Schaltwerks erst abbekomme, wenn ich die Ummantelung des Zugs abhabe, also komme ich da nicht wirklich dran. Und solange die nicht ab ist, kann ich den Zug nicht aushängen.
 
He he :-)

Die Plastikabdeckung auf der 7Speed steht, ist auf den Schalthebel gesteckt und dann der Zug montiert mit der Verstellschraube zum verstellender Zuglänge (bzw. genauer der Ummantelungslänge). Wenn ich die Plastikabdeckung abmachen möchte, müsste ich erst die Ummantelung des Schaltzugs abschrauben, sonst kann ich die Kunstoffkappe nicht weit genug zur Seite schieben, um an den Zug zu kommen, da die Verstellschraube wesentlich grösser ist als das Loch in der Kunststoffkappe.

Da der Zug unter Spannung steht, müsste ich den komplett entspannen, um die Kappe weit genug abzubkeommen, um den Zug auszuhängen, ansonsten komme ich wegen besagter Kappe gar nicht an den Zug.

Ich werde morgen erst mal hinten den Zug lösen und schauen, wie weit sich der Umwerfer überhaupt bewegen lässt.
 
Die Plastikabdeckung muss zum Schaltzugwechsel gar nicht ab...:D

Ich sehe irgendwie zwei neue Alivio 3/7 fach Trigger an deinem Bike:rolleyes:
 
Wie komme ich dann an den Zug dran am Schalthebel? Die Plastikabdeckung umschliesst den unteren Teil komplett und von oben ist eine Metalplatte drauf, an die der Hebel geschraubt ist...
 
Von der gegenüberliegenden Seite der Einstellschraube wird der irgendwo reingeschoben und es ist erst sichtbar, wenn der Hebel auf Stellung des kleinsten Ritzels ist...
 
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, getreu dem Motto "meist ist das schuld, woran Du zueletzt rumgefummelt hast", also war ich gerade noch mal im Keller und habe den Fehler gefunden...saublöder Fehler, wären wir nie drauf gekommen...

Der grösste Sperrhebel im Schalthebelwerk (der für das schalten auf das grössere Ritzel zuständig ist) war ja heute nachmittag schwergängig, also hatte ich die Spannscheibe abgemacht die den auf seiner Achse hält, den Hebel gereinigt und wieder alles zusammen gebaut.

Allerdings hatte ich die Spannscheibe nicht wieder richtig in die Nut gedrückt, in die sie gehört. Sie hatte sich gelöst und war abgefallen. Nun konnte der Sperrhebel auf seiner Achse nach unten rutschen.

Wenn ich auf ein kleineres Ritzel schalte, wird dieser Sperrhebel von einer kleinen Nase am Schalthebel gelöst. Das ging auch noch wenn viel Spannung auf dem Seil und damit auf dem Hebel war, danach hat der Schalthebel den Sperrhebel einfach nach unten weggedrückt, ging ja nun, da die Spannscheibe fehlte.

Könnt ihr mir soweit folgen (wahrscheinlich nicht, kann ich ja selber kaum und ich habe es gerade gesehen ;-).

Also Feder noch mal nachgebogen, Sperrhebel aufesetzt, Spannscheibe (die zum Glück in der Plastikabdeckung lag) richtig aufgesetzt, alles klappt wieder.

Na ja, ich brauchte noch ne halbe Stunde zum Schaltung einstellen, hatte ja die Zuglänge und alle Anschlagschrauben sowie jegliche Verstellschraube komplett verstellt.

Jetzt kann ich beruhigt schlafen und weiss, dass ich die 28 Euro für das Fahrrad nicht zum Fenster raus geschmissen habe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück