Moin zusammen,
Ich bin vor ein paar Wochen ordentlich gestürzt und mein Rad hats dabei leider nen Hang runter gehauen. Dabei hat sich das Schaltwerk dann so verbogen, dass es vertikal nach oben in den Speichen hing. Hab jetzt schon ein paar mal versucht das irgendwie wieder hin zu bekommen, aber da geht leider einfach gar nichts mehr.
Bike ist ein 2016er Trek Marlin 7: https://archive.trekbikes.com/us/en/2016/Trek/marlin_7
Mein aktueller Plan ist, mir das eingebaute Schaltwerk nochmal neu zu holen und zu montieren. Ich hab bei Mountainbikes ehrlich gesagt nicht viel Plan, da ich erst seit 2 Jahren fahre. Bin aber generell technisch und handwerklich versiert, weshalb ich beim MTB-Schrauben gerne meine Fähigkeiten weiterentwickeln will.
Meine Fragen:
1. Lohnt es sich finanziell zu einem besseren Schaltwerk zu greifen? Vor allem, da das verbaute Shimano Acera M390 nicht mehr so einfach zu haben wäre.
2. Kann man theoretisch alle 9er Shimano Schaltwerke verbauen, oder gibt es da Unterschiede auf die man achten muss?
3. Würdet ihr ein alternatives Empfehlen? Wenn ja, welches?
4. Ich habe ja oben erwähnt, dass das Schaltwerk mit recht viel Kraft in die Speichen gedrückt wurde. Im Netz habe ich gelesen, dass man diese zusammen drücken kann und so raus findet, ob da einzelne locker sind. Ich habe da zwar nichts gefunden, würdet ihr mir trotzdem raten die Felge sicherheitshalber zu ersetzen? Ich bin mit 110kg nicht der leichteste, deshalb bin ich da etwas vorsichtig.
Hab jetzt schon ein paar mal in Threads gelesen, dass man bei Bikes in der Preisklasse vom Aufrüsten absehen sollte. Da MTB fahren doch ein sehr regelmäßiges hobby geworden ist, wollte ich in 1-2 Monaten ohnehin ein neues kaufen (wahrscheinlich beim hiesigen Lokalmatador Canyon im Werks-Sale, wenn was passendes da ist). Trotzdem würde ich mein Trek dann gerne in der Heimat bei den Eltern parken, um nicht ständig das Auto umbauen zu müssen wenn ich am WE mal weg bin. Deshalb möchte ich es am Ende dann doch reparieren. Wie gesagt, es soll dann nicht mehr so regelmäßig gefahren werden, aber ab und zu mal ne längere Tour am WE wäre schön.
Viele Grüße
Tobi
Ich bin vor ein paar Wochen ordentlich gestürzt und mein Rad hats dabei leider nen Hang runter gehauen. Dabei hat sich das Schaltwerk dann so verbogen, dass es vertikal nach oben in den Speichen hing. Hab jetzt schon ein paar mal versucht das irgendwie wieder hin zu bekommen, aber da geht leider einfach gar nichts mehr.
Bike ist ein 2016er Trek Marlin 7: https://archive.trekbikes.com/us/en/2016/Trek/marlin_7
Mein aktueller Plan ist, mir das eingebaute Schaltwerk nochmal neu zu holen und zu montieren. Ich hab bei Mountainbikes ehrlich gesagt nicht viel Plan, da ich erst seit 2 Jahren fahre. Bin aber generell technisch und handwerklich versiert, weshalb ich beim MTB-Schrauben gerne meine Fähigkeiten weiterentwickeln will.
Meine Fragen:
1. Lohnt es sich finanziell zu einem besseren Schaltwerk zu greifen? Vor allem, da das verbaute Shimano Acera M390 nicht mehr so einfach zu haben wäre.
2. Kann man theoretisch alle 9er Shimano Schaltwerke verbauen, oder gibt es da Unterschiede auf die man achten muss?
3. Würdet ihr ein alternatives Empfehlen? Wenn ja, welches?
4. Ich habe ja oben erwähnt, dass das Schaltwerk mit recht viel Kraft in die Speichen gedrückt wurde. Im Netz habe ich gelesen, dass man diese zusammen drücken kann und so raus findet, ob da einzelne locker sind. Ich habe da zwar nichts gefunden, würdet ihr mir trotzdem raten die Felge sicherheitshalber zu ersetzen? Ich bin mit 110kg nicht der leichteste, deshalb bin ich da etwas vorsichtig.
Hab jetzt schon ein paar mal in Threads gelesen, dass man bei Bikes in der Preisklasse vom Aufrüsten absehen sollte. Da MTB fahren doch ein sehr regelmäßiges hobby geworden ist, wollte ich in 1-2 Monaten ohnehin ein neues kaufen (wahrscheinlich beim hiesigen Lokalmatador Canyon im Werks-Sale, wenn was passendes da ist). Trotzdem würde ich mein Trek dann gerne in der Heimat bei den Eltern parken, um nicht ständig das Auto umbauen zu müssen wenn ich am WE mal weg bin. Deshalb möchte ich es am Ende dann doch reparieren. Wie gesagt, es soll dann nicht mehr so regelmäßig gefahren werden, aber ab und zu mal ne längere Tour am WE wäre schön.
Viele Grüße
Tobi