Schaltzug/Hüllen

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Beim XTR Schaltzug Set liegen solche langen Kappen wie hier rechts auf dem Bild:

7outer_cap.gif


Bei bike-components gibts aber nur die normalen per O-Ring gedichteten Kappen einzeln zu kaufen, haben die langen Kappen große Vorteile?

Eigentlich könnte man das doch ganz profan per Schrumpfschlauch dichten und Geld sparen :confused:

Bei den langen Endkappen sieht es auch so aus als ob von Zugseite es besser gedichtet ist.
 
Beim XTR Schaltzug Set liegen solche langen Kappen wie hier rechts auf dem Bild:

7outer_cap.gif


Bei bike-components gibts aber nur die normalen per O-Ring gedichteten Kappen einzeln zu kaufen, haben die langen Kappen große Vorteile?

Eigentlich könnte man das doch ganz profan per Schrumpfschlauch dichten und Geld sparen :confused:

Bei den langen Endkappen sieht es auch so aus als ob von Zugseite es besser gedichtet ist.

Die Endkappen sind nicht länger sondern es ist ein dünnes Röhrchen mit der Endkappe verbunden, und da setzt du z.b auch ein Faltenbelag drauf der beim Schaltzug Set enthalten ist.

Z.b wie diese hier Seal Caps III für Schaltung

Einen wirklichen vorteil hast dadurch auch nicht weil der feine Sand, oder was auch immer überall hin kommt. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist mal eine Shimano Aussenhülle innerhalb kürzester Zeit geplatzt, allerdings weiß ich nicht mehr aus welcher Serie die war, es war aber eine mit 4mm. Oberfläche ähnlich wie Hartplastik und nicht Gummiartig. Sind die SP41 auch derart starr und unflexibel? Es war die Stelle am Fully wo sich die Hülle ständig bewegt.
Früher hatte ich dickere Hüllen, da ist sowas noch nie passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist mal eine Shimano Aussenhülle innerhalb kürzester Zeit geplatzt, allerdings weiß ich nicht mehr aus welcher Serie die war, es war aber eine mit 4mm. Sind die SP41 auch derart starr und unflexibel? Es war die Stelle am Fully wo sich die Hülle ständig bewegt.
Früher hatte ich dickere Hüllen, da ist sowas noch nie passiert.

Ja, die SP 40 und die SP 41 (Außenhülle innen gefettet) ist immer so, da es extra Schaltaußenhüllen sind.

Da wird dir nur ein anderer Hersteller Abhilfe schaffen.
 
Mir ist mal eine Shimano Aussenhülle innerhalb kürzester Zeit geplatzt, allerdings weiß ich nicht mehr aus welcher Serie die war, es war aber eine mit 4mm. Oberfläche ähnlich wie Hartplastik und nicht Gummiartig. Sind die SP41 auch derart starr und unflexibel? Es war die Stelle am Fully wo sich die Hülle ständig bewegt.
Früher hatte ich dickere Hüllen, da ist sowas noch nie passiert.

Also ich fahr an all meinen Bikes die SP41 und kenn dein Problem nicht.
 
Nimm die Metallkappen! Die gibt es für 4mm und für 5mm. Die Kunststoffdinger halten nicht so gut.
Die "gedichteten" Endkappen (aus Kunststoff) hatte ich auch mal, bringen aber nix.
Ich bin für durchgehend verlegte Züge,zumindest dort wo immer der Dreck landet.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237350
Immer noch bewährt und zuverlässig.
 
Ich verwende den folgenden Schaltzug:
http://bike-components.de/catalog/S...rd+L3?osCsid=1291cfa585581f71725b576b597494ee

Da waren sowohl gedichtete Hülsen (Metall) dabei, als auch ein Kunststoff-Liner (also ein dünner Kunstoffschlauch zum Abdecken).
Das Ganze gibt es laut Jagwire Homepage auch einzeln (frag mich bitte nicht wo).

Der Zug und die Hülsen funktionieren soweit sehr gut, ganz im Ggs. zu den gedichteten Hülsen von Rose, die taugen nicht viel!

Servus,
Anselmo
 
Zurück