Scheibenbremse »quakt« kurz vorm Stillstand

Und jetzt fängt – nett zeitversetzt – derselbe Spaß am Vorderrad an ... :rolleyes:

Nicht exakt dieselbe Symptomatik, klar, aber die Bremspads geben für mein Dafürhalten das gleiche Ausfranz-Bild ab wie die von der Hinterradbremse. Werden also morgen ebenfalls durch neue ersetzt.
 
Pads-vorn-1.jpg

Pads-vorn-2.jpg
 
Die sind einfach nur verschmutzt.
Man kann natürlich bei jeder Veränderung gleich wechseln, muss man aber nicht.
Bin die immer so lange gefahren, bis zwei silberne Punkte zu sehen waren. Auf der Rückseite des Belags als Vertiefung erkennbar.
Ausgefranster Belag ist kein Drama. Wen sowas optisch stört; Feile oder Teppichmesser.
Die neuen Beläge werden nach einer Weile wieder Geräusche machen, wenn genug Schmutz daran haftet. Reinigen oder wegwerfen, die Entscheidung muss jeder selbst treffen.
 
Die Beläge sind total versifft. Was machst du damit? Natürlich quietscht sowas.
Du musst die Scheiben hochnotpeinlich sauber entfetten, auch die Löcher. Sonst sind die neuen Beläge gleich wieder versifft.

Pflegemittel? Undichter Bremssattel? Sabotage? Fusch am Bau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also – ich gehe davon aus, dass die ursprünglichen Bremspads an diesem Giant XtC SLR 1 2022 mindestens drei Jahre alt waren, als ich das Bike vor knapp einer Woche erhalten habe. Und natürlich habe ich keine Ahnung, unter welchen Bedingungen das Bike (und die Bremspads) die Zeitspanne zwischen Herstellung und Lieferung an mich verbracht hat. Wie (und wo) wird ein im Jahr 2022 in VR China hergestelltes Fahrrad gelagert, bis es tatsächlich erst drei Jahre später an einen Endkunden in Deutschland übergeben wird?

Andere Frage: Wenn ihr neue Bremspads kaufen wollt und euer Händler sagt, »Habe ich da, kosten einen Zehner, aber ich habe auch noch welche von 2022 hier liegen, kriegst du für die Hälfte« – welche würdet ihr kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also – ich gehe davon aus, dass die ursprünglichen Bremspads an diesem Giant XtC SLR 1 2022 mindestens drei Jahre alt waren, als ich das Bike vor knapp einer Woche erhalten habe. Und natürlich habe ich keine Ahnung, unter welchen Bedingungen das Bike (und die Bremspads) die Zeitspanne zwischen Herstellung und Lieferung an mich verbracht hat. Wie (und wo) wird ein im Jahr 2022 in VR China hergestelltes Fahrrad gelagert, bis es tatsächlich erst drei Jahre später an einen Endkunden in Deutschland übergeben wird?

Andere Frage: Wenn ihr neue Bremspads kaufen wollt und euer Händler sagt, »Habe ich da, kosten einen Zehner, aber ich habe auch noch welche von 2022 hier liegen, kriegst du für die Hälfte« – welche würdet ihr kaufen?
Meine in der Werkstatt sind von 21 und erfüllen Ihren Zweck, also kaufen. (habe da mal eine größere Bestellung im Angebot getätigt)
 
Tja, wie seltsam ... Dabei gilt doch unter verantwortungsbewussten Fahrradfahrern die goldene Regel, dass bei sicherheitsrelevanten Verschleißteilen keine unnötigen Kompromisse eingegangen werden sollten. Weder was den Wechselzeitpunkt angeht, noch was das Unter-Kontrolle-Bringen von Geiz-ist-geil-Anwandlungen betrifft. Oder nicht?
 
Tja, wie seltsam ... Dabei gilt doch unter verantwortungsbewussten Fahrradfahrern die goldene Regel, dass bei sicherheitsrelevanten Verschleißteilen keine unnötigen Kompromisse eingegangen werden sollten. Weder was den Wechselzeitpunkt angeht, noch was das Unter-Kontrolle-Bringen von Geiz-ist-geil-Anwandlungen betrifft. Oder nicht?
Es ist und bleibt deine Entscheidung. Aber warum fragst Du dann?

Aber ein Verfalldatum steht meines Wissens nicht auf der Packung.
 
Ich wollte gern wissen, welche Meinung einiger meiner Mitmenschen in diesem Zusammenhang haben. Ist das OK?
Klar doch . Dann mußt aber auch die Meinung anderer akzeptieren .
Ich habe auf einem älteren Bike ( welches vielleicht 3-4 mal pro Jahr gefahren wird ) ca. 12 Jahre alte Bremsbeläge . Funzen noch immer wie neu auch nach einer Standzeit von einem 3/4 Jahr ohne sie einer Reinigung zu unterziehen .
 
Also – ich gehe davon aus, dass die ursprünglichen Bremspads an diesem Giant XtC SLR 1 2022 mindestens drei Jahre alt waren, als ich das Bike vor knapp einer Woche erhalten habe. Und natürlich habe ich keine Ahnung, unter welchen Bedingungen das Bike (und die Bremspads) die Zeitspanne zwischen Herstellung und Lieferung an mich verbracht hat. Wie (und wo) wird ein im Jahr 2022 in VR China hergestelltes Fahrrad gelagert, bis es tatsächlich erst drei Jahre später an einen Endkunden in Deutschland übergeben wird?

Andere Frage: Wenn ihr neue Bremspads kaufen wollt und euer Händler sagt, »Habe ich da, kosten einen Zehner, aber ich habe auch noch welche von 2022 hier liegen, kriegst du für die Hälfte« – welche würdet ihr kaufen?
Das weiß ich nicht, kommt auf die Farbe an. Mir gefällt grün eher besser, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Eins ist aber sicher: wenn meine Beläge so versifft wären wie jene auf Deinen Fotos oben, würde ich als allererstes kontrollieren, ob es da irgendwo Ölverlust am Bremssattel gibt. Und erst dann neue reinmachen, wenn ich sicher sein kann, dass kein Öl austritt am Bremssattel oder am Banjo der Bremsleitung.
Denn sonst kann man auch die neuen Beläge nach zwei Fahrten mit 20 Hm Abfahrt gleich wieder in die Tonne werfen.
 
Falsch. Ich muss lediglich die Tatsache akzeptieren, dass andere Menschen eine andere Meinung haben können als ich – und das tue ich. Teilen, also übernehmen, muss ich eine andere Meinung nicht.
Es kann aber ganz sinnvoll sein sich ab und an die Ansichten der anderen zu eigen zu machen, besonders bei Bremsen, wenn man keinen blassen von der Materie hat. Sonst kann es auch passieren, dass man das MUSS, was wir alle mal irgendwann wirklich MÜSSEN. Denn diesbezüglich gibt es eigentlich nur eine Sache…
 
Zurück