Scheibenbremsen richtig einfahren

Registriert
10. April 2011
Reaktionspunkte
0
Servus Jungs und Mädels,

ich weis, einige werden schon mit den Augen rollen, wenn sie den Titel sehen aber ich muss jetzt einfach nochmal nachfragen da man überall was anderes hört:

ich fahre eine forumla Rx the one scheibenbremse.
diese hat immer irgendwie gequitscht, auch nach 200 km noch.
nun war ich gestern bei der ersten inspektion des bikes und die gutsten der werkstatt mussten mir die scheiben wechseln, da sie "verglast" waren.

nun meine frage:

wie fahr ich die teile richtig ein?

mal lese ich " langsam und behutsam die ersten 200 km (sozusagen wie beim auto"

mal lese ich "fullspeed und dann 30 vollbremsungen (schleifend bis zum stand"

was denn nun?

ich danke euch für eure hilfe!
 
Servus Jungs und Mädels,

ich weis, einige werden schon mit den Augen rollen, wenn sie den Titel sehen aber ich muss jetzt einfach nochmal nachfragen da man überall was anderes hört:

ich fahre eine forumla Rx the one scheibenbremse.
diese hat immer irgendwie gequitscht, auch nach 200 km noch.
nun war ich gestern bei der ersten inspektion des bikes und die gutsten der werkstatt mussten mir die scheiben wechseln, da sie "verglast" waren.

nun meine frage:

wie fahr ich die teile richtig ein?

mal lese ich " langsam und behutsam die ersten 200 km (sozusagen wie beim auto"

mal lese ich "fullspeed und dann 30 vollbremsungen (schleifend bis zum stand"

was denn nun?

ich danke euch für eure hilfe!

Da mach ich mir keine Gedanken drum,
nimm organische oder Kevlarbeläge, dann wird ruhiger;)
 
...
ich fahre eine forumla Rx the one scheibenbremse...
Das sind zwei unterschiedliche Modelle: Formula RX und Formula The One!
diese hat immer irgendwie gequitscht, auch nach 200 km noch.
nun war ich gestern bei der ersten inspektion des bikes und die gutsten der werkstatt mussten mir die scheiben wechseln, da sie "verglast" waren.
Haben die wirklich die Scheiben gewechselt oder die Beläge? AFAIK können nur letztere verglasen.


Allgemein ist es so, dass man die Beläge einfahren muss. Das ist herstellungsbedingt. Man muss sozusagen die äußerste Schicht der Beläge abbremsen.

Davon mal abgesehen, sind die Formulascheiben dafür berüchtigt, dass sie quietschen. Abhilfe schaffen weichere (organische) Beläge oder andere Scheiben.
 
na einfach immer richtig ins "eisen" gehen;)

das kann man mit einem auto was eingefahren werden muss nicht vergleichen!
ansich geht es nur darum, dass die beläge plan auf der scheibe aufliegen...

bei unserem fahrradladen haben die früher mal die beläge immer mit wasser nass gemacht. ob das dadurch schneller geht weiß ich nicht? aber bei meiner saint ankert das wie sau:eek:
 
Extra einfahren tue ich die Beläge nicht. Nach der Belagmontage einige Male ein Stückchen die Straße rauf und runter fahren bis die anfangen zu greifen.
Dann bei den ersten Touren vielleicht noch darauf achten ob mir etwas auffällt, das war es.

Fahrradscheibenbremsen mögen es nicht wenn man sie ständig schleifen lässt, dann fangen sie oft an zu schleifen.
Nach Möglichkeit immer kurz und dann kräftig bremsen.
Versuch es dir gleich so anzugewöhnen.
 
und genau das ist die frage:

wie soll ich die richtig einfahren?
Bremsscheibe mit Spritus reinigen, ansonsten wenn fett drauf ist hast du dann wieder verglaste Beläge für die Tonne.
10 mal von 15km/h zum Stillstand Anker werfen.
3 mal von ner Anhöhe (ca. 1km) runter fahren mit gezogener Bremse (abwechselnd HR bzw. VR), damit der Rest der Produktionsmittel aus den Belägen verschwindet.
 
Ich hab an meinem Canyon nerve XC 8.0 die Avid Elixir 7 und die quietschen wie sau! Hab sie jetzt nicht extra eingefahren. Anfangs mal was stärker gebremst. Dann mehrfach auf und zu... Dann Mal bergab "schleifen" lassen, aber wirklich gemächlich. Gefahren bin ich bisher so 80km. Ab wann hört das Quietschen auf??
 
Die gesinterten Originalbeläge von Formula sind eigentlich recht unproblematisch und langlebig, so meine persönliche Erfahrung. Ich fahre die R1, die im Gegensatz zur RX lediglich etwas leichter ist, seit über 8000km. Die Bremsbeläge sind nur zu etwa die Hälfte abgefahren, die Bremsleistung ist unverändert hoch. :)
Krach machen sie auch nicht mehr, seit dem ich die Formula-Scheiben rausgeschmissen habe und gegen schwimmende XT ersetzt habe.
Möglicherweise liegt das an den XT-Scheiben. Ich empfehle sowieso jedem, dem das Getöse und Gequietsche der Formulas auf die Nerven geht die Shimano-Scheiben. So gehen das schöne Design und die hohe Performance der Formulas mit der stoischen Ruhe und Haltbarkeit der XT eine gelungene Synthese ein.
Netter Nebenefekt: Man kann vorne gleich eine 203er-Scheibe montieren, ohne das es Probleme mit schleifenden Bremsen gibt. :)
 
Zurück