Schlauch-, Reifenbeule

  • Ersteller Ersteller mr.gould
  • Erstellt am Erstellt am
M

mr.gould

Guest
Habe ich heute die überaus geil präzise eingespeichten und zentrierten Laufräder vom Thomas zurückbekommen.

Reifen ist On One Floater.
Schlauch ist Schwalbe SV13F Freeride 26 x 2,1 - 3,0 ".

Wenn ich den nun aufpumpe (nur Schlauch) hat er um den Ventilbereich einen deutlich geringeren Querschnitt als gegenüber (wohl durch die unterschiedliche Wandstärke)

Ich dachte das gibt sich wenn er im Reifen ist doch auch so eiert er brutalst.

Talkum & Gedult oder was meint ihr?
 
Noch besser funktioniert Ghetto Tubeless. Im Netz gibt es da ein paar Videos zur Montage. Tipp: die dort angegeben Füllschicht mit Schaum ist nicht nötig.
- 20" Schwalbe BMX Schlauch
- der Länge nach aufschneiden,
- Reinlegen, dass der Gummi die Reifenwülste bedeckt
- Floater drauf
- auf einen eimer a.ä. legen, damit die Reifenwulst sich schon mal einseitig schön anlegt
- mit Kompressor (von der Tanke) aufpumpen
- fertig,
- ggfs ca 120ml Dichtmilch einfüllen. Bei mir hält die Luft schon mehrere Tage ohne Milch.
 
Bei mir funktioniert der Conti FR gut. Einer ist mal geplatzt. Stand aber auch in der Sonne mit 2bar:D Doof ist, das man das Rad mit plattem Reifen nicht mehr gescheit schieben kann.
Ghettotubeless funktioniert aber nicht bei den ganz breiten Felgen. Dafür ist der Schlauch auch aufgeschnitten nicht breit genug. Ich habe schon mal über Latexbänder nachgedacht. Die gibt es beliebig breit.
 
nehm mal google, geht ganz einfach. Ein aufgeschnittener Motorrad oder Einradschlauch sollte aber die nötige breite bringen.
 
Stimmt, Mopedschläuche gibt es sicher in den Breiten. Latexbänder gibt es im Reha Bereich in allen Farben und Stärken. Da es eine Branche gibt, die gerne mit diesem Material arbeitet, ist auch ensprechender Kleber leicht verfügbar.;)
 
Eigentlich müssten doch auch diese Fitnessbänder funktionieren. Hätte da bloß bedenken mit der Dichtigkeit. Meine Ausflüge in Richtung Ghetto-Tubeless mit Klebeband waren nicht von Erfolg gekrönt, daher bin ich wieder zum Aufgeschnittnenen Schlauch zurück. Das is quasi Tubeless für Dummies.
 
Eigentlich müssten doch auch diese Fitnessbänder funktionieren. Hätte da bloß bedenken mit der Dichtigkeit. Meine Ausflüge in Richtung Ghetto-Tubeless mit Klebeband waren nicht von Erfolg gekrönt, daher bin ich wieder zum Aufgeschnittnenen Schlauch zurück. Das is quasi Tubeless für Dummies.

Meinte ich doch mit Reha. Komm Du mal in mein Alter, dann verstehst Du das auch, was Reha heißt:p
 
Zurück