Schlauchsuche

Registriert
24. März 2018
Reaktionspunkte
0
Moin Leude,

Bin auf der Suche nach einem stabielen schlauch.

ich fahre 26" / Racing Ralph 2.25, hatte mir eine Schlauch von meinem Händler ( meines Vertrauens ) andrehen lassen `" Hartje " hies der Schlauch.... ein scheiß Teil... der Reifen ist nur geeiert,saß nicht richtig!!!!!!!!!!!!!!

Nun bin ich auf der Suche nach was vernümpftigen, hatte mir diesen https://www.bike-mailorder.de/maxxis-fr-2-2-2-5-schlauch-26-zoll

oder

https://www.bike-mailorder.de/schwalbe-nr-13f-schlauch-26-zoll

diesen ausgesucht, brauche auch etwas stabieleres auf dem Hinterrad was pannensicherer ist.

könnt ihr mir helfen ??

Gruß Mojo
 
Denk nicht das es am Monteur liegt wenn er den Reifen 2,5 Stunden massiert, hin und her biegt, Luft rein und raus und wieder raus und rein lässt.... also so ein Kommentar ist blödsinn und brauch niemand.Ich würd hier nicht nicht fragen wenn ich nich alles ausprobiert und einfach nur einen Rat brauch ....logisch oder und „ wobei „ steht in der Frage Memphis35 ☝️
 
Habe heute einen Austausch reifen + Schlauch bestellt. Wenn es dann nicht funzt hab ich ein graues Haar mehr.

Habe den bisherigen Schlauch mal aufgepumpt ohne Reifen... der sieht schon komisch aus im aufgepumpten Zustand ( dellig ) im Gegensatz zum Schwalbe Schlauch der vorn montiert ist.

Frage zu der Tubels Variante, brauch man da spezielles Felgenband ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schläuche die unter der Marke Hartje verkauft werden, das sind (momentaner Wissensstand, der aber durchaus durch den Wechsel der Beauftragung durch die Firma Hartje falsch sein könnte) Schläuche die von CST hergestellt werden.
Das ist robustes Material. Zwar nicht unbedingt mit aller Gewalt als Leichtbauhypersupersondermaterial deklariert, aber eben kein Müll.

Durchaus kann aber, wie bei Schwalbe oder Conti auch, ein Schlauch (oder gar eine ganze Charge) problembehaftet sein.
Ein Schlauch, ohne Reifen mit viel Luft befüllt, kann durchaus etwas merkwürdig anmutende Formen annehmen ...
Wenn das Gesamtsystem Rad aber eiert, ist doch meißtens die Ursache "außerhalb" des Schlauchs zu suchen.
Manchmal auch weiter innen als sich der Schlauch befindet :D

Protipp:
Hartje (also CST) Schläuche fallen allerdings oft reichlich dünnbrüstig aus.
Ein Schlauch für einen 57-622 ist in einem Reifen der tatsächlich ein 57er ist, wahrhaft grenzwertig ...
 
Habe heute einen Austausch reifen + Schlauch bestellt. Wenn es dann nicht funzt hab ich ein graues Haar mehr.

Habe den bisherigen Schlauch mal aufgepumpt ohne Reifen... der sieht schon komisch aus im aufgepumpten Zustand ( dellig ) im Gegensatz zum Schwalbe Schlauch der vorn montiert ist.

Frage zu der Tubels Variante, brauch man da spezielles Felgenband ?
Die Schläuche, die ich bisher ohne Mantel aufgepumpt habe sehen alle komisch aus, wie deformierte Würste. Das ist normal. Denn der Mantel, also der Reifen hält sie dann im Zaum.
Wenn's eiert ist aus meiner Sicht der Mantel entweder defekt oder nicht richtig im Sitz.
 
hat sich erl. mit der Tubless Variante, Felge ist nicht geeignet, habe beim Hersteller nachgefragt.

habe nun 2 verschiedene Schläuche bestellt + neuem RR... irgendwas muss es liegen, bin gespannt an, Felge läuft sauber !!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Tubeless weiss er wenigstens zu 100%, dass es nicht am Schlauch liegt. In jedem Fall denke ich auch, dass man so ziemlich alle Felgen mit geeigneten Ventilen und Dichtband Tubeless dicht kriegt.
Ich bin schon auf seinen Problemthread zum Thema Tubeless gespannt wenn es zum normalen Reifenmontieren schon nicht reicht.
 
Ich bin schon auf seinen Problemthread zum Thema Tubeless gespannt wenn es zum normalen Reifenmontieren schon nicht reicht.

zum Reifen monieren reicht`s schon :bier: denk ich!!! Ich wollte ja im Ursprung auch nur einen Rat bzw. Tip woran es liegen kann warum der Reifen plötzlich eiert nach einem Schlauchwechsel und ob es Unterschiede in der Schlauchquali gibt.

jut, hat sich eh erledigt.
 
Zurück