Schlechtes Blutbild

ja, aber etwas zuviel essen und insulinresistenz sind zwei paar schuhe.

sind sich in etwa so ähnlich wie ein high heel und ein gummistiefel*nick

übergewicht begünstigt diabetis,das ist wohl korrekt..doch führt übergewicht nicht zwangläufig zu diabetis,ebensowenig wie zu einer insulinresitenz.

nachtrag:

damit keine missverständnisse aufkommen,es KANN sein das insulin eine gewichtszunahme begünstigt und zwar aus folgen gründen.

1.wassereinlagerungen
2.insulin bewirkt eine unterzuckerung im grunde,der diabetiker bekommt hunger,isst mehr
3.man MUSS nach plan essen,auch ohne hunger

das insulin selber ist vollkommen unschuldig und kann da nix für!!!

nochn nachtrag:

atkins und trennkost ist unfug und kann eher zu schäden führen,ne ausgewogene gesunde ernährung und ab und an ein döner ist vollkommen okay*find
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um Blutbild. Es war immer gedacht, mann soll wenig Fleisch und Fett essen um das Cholesterinpegel zu senken. Es war immer gedacht, Eidottern sind schlecht wegen einen höher Anteil von Cholesterin.

Fakten sind:

1. Das Cholesterin von Eidotter ist sehr schlecht in der menschlicher Körper absorbiert.

2. Wenn Cholesterin AUS der Ehrnährungs Quellen gezogen ist, P_R_O_D_U_Z_I_E_R_T
der Körper CHOLESTERIN.

3. Ein erhöhte cholesterinpegel (TC) ist nicht schlect wenn ein höhes anteil von HDL gibt. Enscheidung ist das TC:HDL Verhaltnisse (<4)

4. Das ständige Zufuhr von getreide Produkte und andere KH-reiches essen, resultiert in einen dauerhaften Ausschuttern von Insulin. Insulin hat u.a. eine Entzundenen Effekt auf den Körper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde zZ. Quelle nicht , " dass Insulin die Aterienverkalkung begünstigt"

Auch essen die meisten Lowcarbler auch mal " Normales ", um zu spüren dass die Mischkost viel schwerer im Bauch liegt.

Es gibt ja verschiedene LowCarb Arten, fangen wir mal mit den NoCarb, das sind die wenigsten. Ja dann gehts von Nocarb in Richtung Carb, da setzt sicht jeder so ein Limit was er am tag maximal zu sich nimmt.10, 20,30,40 oder was weiss ich wieviel Gramm.

Einige zum früstück eine gut Portion Kohly`s dann war es für den Tag mit den Kohlys.
Und andere futtern den ganzen Tag irgend etwas und machen sich keine Gedanken,Ihr habt ja Recht.

Soll doch jeder essen was er will. ich wollte nur einen weg in eine andere Richtung zeigen, was bringt es wenn man gezeigt bekommt aber es letztendlich garnicht möchte.
Hin und wieder muss man verschiedene Gewohnheiten ablegen, am besten dann nicht nur eine sondern gleich mehrere, amsonsten wird das Leben zu einer Routine.

nix für ungut
 
Ich hab's an anderer Stelle schon (mehrfach) gesagt: Ernährung ist so individuell, dass man keine Pauschalempfehlungen geben kann und darf! Was für den einen gut und richtig ist, ist für den anderen nicht der richtige Weg, vielleicht schadet es sogar. Denkt nur an Allergien und Unverträglichkeiten, an verschiedene Verwertungstypen, an mögliche Krankheiten - und an unterschiedliche Belastungen. Wer ein bisschen Rad fährt, hat andere Bedarfe als einer, der etwas intensiver unterwegs ist. Und selbst dann kommt es noch darauf an: Ausdauer- oder Kraftorientiert? Ich denke nicht, dass alle Leistungssportler falsch beraten werden. Sonst wären sie keine...

Diskutieren über die verschiedenen Ernährungsgewohnheiten kann man und sollte man auch, um neue Impulse zu erhalten. Aber das hier (wie auch an anderen Stellen hier im Forum - seit Jahren übrigens!) ist mir zu verbissen und verbittert. Hey, bleibt doch locker!
 
Ich hab's an anderer Stelle schon (mehrfach) gesagt: Ernährung ist so individuell, dass man keine Pauschalempfehlungen geben kann und darf!

Stimmt wohl ÜBERHAUPT nicht. Gesunde Körper funktionieren mehr oder weniger GLEICH. Alles andere ist Stochasticism. Falsches Erhnährung fördert nicht nur eines SCHLECHTES BLUTBILD aber auch die Störung des normales Metabolism. Dann kommt das Falsche Satz: "Ernährung ist so individuell.........."
 
es gibt sogar Profi Radsportler die auf Highfat Ernährung sehr gut unterwegs sind.

Man sollte sich immer im Leben klar sein was man tut.

Nur wenn sich die frage stellt " da stimmt was nicht?" sollte man halt agieren.

In diesem Sinne , Das Leben kann ne tödliche Routine sein

hm der is gud!
 
Cholesterin wird zu gut 80 % im eigenen Körper hergestellt.Falsche Eßgewohnheiten führen zu schlechten Werten.Tütchensuppe,Fastfood zu viel Chemie im Essen ect.sind nicht gerade förderlich für die Gesundheit.
Eine Buchempfehlung: Die Suppe lügt von Hans Ulrich Grimm.Oder das Buch: Wie die Lebensmittelindustrie einen um den Verstand bringt.
Zu wenig Bewegung ist genausso schlecht.Ein schlechtes Blutbild kann aber auch auf Stress oder Gefahrenstoffe hinweisen.
 
Stimmt wohl ÜBERHAUPT nicht. Gesunde Körper funktionieren mehr oder weniger GLEICH. Alles andere ist Stochasticism. Falsches Erhnährung fördert nicht nur eines SCHLECHTES BLUTBILD aber auch die Störung des normales Metabolism. Dann kommt das Falsche Satz: "Ernährung ist so individuell.........."

TSÄH!

also,meinereiner ernährt sich vorwiegend von pizza,nudeln,döner,schoki ist auch ganz lecker,dann noch unregelnmässig,je nach lust laune und hunger.
und meine werte sind absolut okay,leistungsfähigkeit ist in ausreichendem maß vorhanden.

langt locker für nen 10km trab,mehr muss nich sein,bin ja auch noch adipös mit meinen 125*feix.

aber egal.
 
bei der Tour der Doping, letztes Jahr und davor wurde es einige mal von einem Moderator erwähnt, es ist ein junger Deutscher,
 
@sekt88: Deinen persönlichen Erfahrung zum trotz. Die Wissenschaft hat noch lange nicht den energetischen und hormonellen Haushalt vollständig verstanden und es hat sich in seriösen Wissenschaftskreise die Meinung durchgesetzt, dass es NICHT die eine Ernährungsform gibt, die richtig ist.
DU hast sicher viel Erfahrung und Wissen, scheinst aber trotzdem auch nicht auf dem neusten Stand zu sein.

Grüße,
Alex
 
Hinzu kommt ja das die meißten Studie von der Pharma- und der Lebensmittelindustrie gesponster werden.....Und wie heißt es so schön...Dessen Brot ich esse,dessen Lied ich singe.
 
Stimmt wohl ÜBERHAUPT nicht. Gesunde Körper funktionieren mehr oder weniger GLEICH. Alles andere ist Stochasticism. Falsches Erhnährung fördert nicht nur eines SCHLECHTES BLUTBILD aber auch die Störung des normales Metabolism. Dann kommt das Falsche Satz: "Ernährung ist so individuell.........."
Mir stellt sich die Frage, was Du als gesund bezeichnest.
 
Stimmt wohl ÜBERHAUPT nicht. Gesunde Körper funktionieren mehr oder weniger GLEICH. Alles andere ist Stochasticism. Falsches Erhnährung fördert nicht nur eines SCHLECHTES BLUTBILD aber auch die Störung des normales Metabolism. Dann kommt das Falsche Satz: "Ernährung ist so individuell.........."


Und wir haben alle dieselbe DNS. :lol:
 
scheinst aber trotzdem auch nicht auf dem neusten Stand zu sein.

Well, I work at the university, I do scientific research, I have access to all the journals, I read more than abstracts, and I read nearly all of the newest relevant papers on nutrition, biochemistry, etc. as they are published.

I promise you I am so "up to date" it would make your head spin.
 
Mir stellt sich die Frage, was Du als gesund bezeichnest.

Täglich Bewegung

Leben ohne getreide

Viele Gemuse, Obst, Nusse, Kaffe, Fleisch, Fisch, Eier, Fettig Lamb.

Leben ohne getreide

2-3x Eisen stemmen ( weniger als 30 min. Je einheit. Kein body building)

Klimmzuge, Kniebeugen, Kreuzheben

Leben ohne Fernsehen

Kinder, Lächeln, Traumen.

Ausdauer Training/Wettbewerb nur 6 Monaten pro Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Kapierst es einfach nicht.

der umkehrschluss ist es eher sekt88,..jeder menschliche metabolismus ist zwar im grunde bei allen gleich dann doch wieder nicht.

was für dich gut ist,kann für nen anderen schädlich sein,man kann da nicht verallgemeinern und ein allgemeingültiges gesamtkonzept erstellen.


was DU als gesund bezeichnest,bezeiche ich z.b als "langweilig" und langeweile macht halt krank auf dauer,fit bin ich trotzdem trotz nachgewiesener ungesunder ernährung und nicht gerade der gesundesten lebenweise.

was also läuft falsch bei mir?,..bin ich ein genexperiment,ein mutant?.

nö,im grunde läuft alles bestens weil ich für jedes negative nen positiven ausgleich habe.
man kanns nicht verallegmeinern und da nutzt es auch nix wenn man missionarisch tätig wird.
 
Täglich Bewegung

Leben ohne getreide

Viele Gemuse, Obst, Nusse, Kaffe, Fleisch, Fisch, Eier, Fettig Lamb.

Leben ohne getreide

2-3x Eisen stemmen ( weniger als 30 min. Je einheit. Kein body building)

Klimmzuge, Kniebeugen, Kreuzheben

Leben ohne Fernsehen

Kinder, Lächeln, Traumen.

Ausdauer Training/Wettbewerb nur 6 Monaten pro Jahre.

Und Du meinst, alle Menschen, die so leben, haben die gleichen Voraussetzungen, was die Ernährung betrifft?
Ich kann da nur den Kopf schütteln.
 
Stephanie...Was für den Einen gut ist,kann für den Anderen schlecht sein.
Ich hatte mal ne Tante die wurde 82 Jahre alt.Hat mind. 60 Jahre davon gequalmt Rothändle und Overstotz ohne Filter.Hin und wieder nen Cognac genossen und war bis ins hohe Alter Top Fit , o0bwohl Rauchen ja verpöhnt ist.
Die innere Einstellung zu den Dingen hält einen am Leben,außer den Lebensgewohnheiten und das Essen.
Man kann die Dinge halt nicht pauschalisieren.
 
@sekt88:
Meine Quelle (Doktorant der Biologie, Forschungsgebiet Genetik) bezeichne ich ebenfalls als sehr vertrauenswürdig. Da er sich ebenfalls intensiv mit Ernhährung beschäftigt, halte ich ihn für sehr vertrauenswürdig.
Grüße,
Alex
 
Zurück