Schlechtes Blutbild

??
Verfolge meinen Thread "Die RennMaus offenbart sich". Ich habe 10kg abgenommen und bin deutlich fitter geworden....
Mehr kannst du selber lesen. Gehört hier ja nicht hin.
 
eifelhexe, völlig korrekt. So sehe ich das ja auch.
Für mich ist es allerdings unverständlich, wie andere Teilnehmer in diesem Thread genau das Gegenteil behaupten. Mit den geäußerten Begründungen dafür kann ich nichts anfangen. Darauf wollte ich hinweisen.
 
Ich habe vor einigen Jahren Lowcarb ausprobiert, also viel Eiweiß und wenig Kohlehydrate. Dazu viel Salat und Obst sowie Gemüse. Bei gleichbleibendem Training (mehrere Stunden pro Tag) stiegen meine Leberwerte und mein Körperfett deutlich an, meine Leistungsfähigkeit ging total in den Keller. Das Ergebnis: Ich kollabierte bei einer Trainingseinheit. Mein LD und Trainer schlug die Hände über dem Kopf zusammen (ich hatte das "Experiment" ohne Absprache durchgeführt) und verpasste mir kohlehydratreiche Kost, wie ich sie immer zu mir genommen hatte. Ich erholte mich, brachte wieder Leistung und bezeichne das für mich (sic!) als Beweis.

Mein Fazit: Jedem das seine. :daumen:
 
Hallo, da sind die erhöhten Werte, was meint ihr dazu, und habt ihr noch Vorschläge was ich bei meiner Ernährung beachten sollte?

HDL- Chol.37 mg/dl
LDL- Chol.138,8 mg/dl
LDL/HDL- Quotient 3,8
Chol/HDL- Quotient 6,9

Harnsäurei.S. 8,1 mg/dl

Rheuma-Serologie
Antistreptolysin- Titer 278 IU/ml

Chemie- Subsrate
Cholesterin i.S. 257 mg/dl
Triglyceride i.S. 406 mg/dl

Was soll denn daran soo schlecht sein?

Nur weil die Pharmalobby irgendwann den Wert auf 200 willkürlich festgelgt hat?

Das Cholesterien ist durch geänderte Nahrung übrigens max. um 10 Punkte beeinflussbar. Mehr nicht. Alles andere ist, mittlerweile erwiesen, Nonsens und rührt auf die Pharma- und Margarinelobby zurück.

Früher lagen die Normwerte bei über 300 mg/dl. Bis 1994 bei 250 mg/dl. Danach kamen dann ein paar fragwürdieg Studien und die Senkung des Wertes. Wie hiess es doch weiter oben..."dessen Lied ich singe...

Es sterben mehr Menschen an cholesteriensenkenden Medikamenten als an zu hohen Werten. Siehe Lipobay.

Das ist wie mit den Blutdruckwerten. Da werden mal flugs die Grenzwerte geändert und schon sind zig Millionen krank.
 
Was soll denn daran soo schlecht sein?

Nur weil die Pharmalobby irgendwann den Wert auf 200 willkürlich festgelgt hat?

Das Cholesterien ist durch geänderte Nahrung übrigens max. um 10 Punkte beeinflussbar. Mehr nicht. Alles andere ist, mittlerweile erwiesen, Nonsens und rührt auf die Pharma- und Margarinelobby zurück.

Früher lagen die Normwerte bei über 300 mg/dl. Bis 1994 bei 250 mg/dl. Danach kamen dann ein paar fragwürdieg Studien und die Senkung des Wertes. Wie hiess es doch weiter oben..."dessen Lied ich singe...

Es sterben mehr Menschen an cholesteriensenkenden Medikamenten als an zu hohen Werten. Siehe Lipobay.

Das ist wie mit den Blutdruckwerten. Da werden mal flugs die Grenzwerte geändert und schon sind zig Millionen krank.


nur zwei:

Erhöhte Trigylcerides und TC/HDL verhaltnisee.

sonst hast du Recht
 
1000 leute, essen nur KH: pomme frittes, brot ohne ende, Cola, gummibears, fertig gerichte, asta, pizza, und faulen den ganzen Tag.

Result?: 975 Dicke, ungesunde Leute.

Nur weil nicht alle so Ernährungsradikale sind wie du und einige andere heisst das nicht, daß alle nur Mist fressen.

Es soll noch einige Farben zwischen schwarz und weiss geben.
 
I promise you I am so "up to date" it would make your head spin.

weißt du, wenn ich deine posts lese, dann scheint genau das dein "problem" zu sein. hast sicherlich viel wissen in dieser richtung, aber du scheinst das ganze zu wissenschaftlich zu sehen. Jeder Körper reagiert individuell auf Ernährung und sonstige Sachen, die ihm zugeführt werden, da kannst du noch so sehr mit irgendwelchen wissenschaftlichen Argumenten kommen. Wissenschaft und Erfahrungswerte sind eben nicht immer deckungsgleich und es reagiert eben nicht jeder gesunde Körper gleich.
 
weißt du, wenn ich deine posts lese, dann scheint genau das dein "problem" zu sein. hast sicherlich viel wissen in dieser richtung, aber du scheinst das ganze zu wissenschaftlich zu sehen. Jeder Körper reagiert individuell auf Ernährung und sonstige Sachen, die ihm zugeführt werden, da kannst du noch so sehr mit irgendwelchen wissenschaftlichen Argumenten kommen. Wissenschaft und Erfahrungswerte sind eben nicht immer deckungsgleich und es reagiert eben nicht jeder gesunde Körper gleich.

Als ausangspunkt, reagiert jeder körper ziemluch gleich. Klar gibt es leute die Laktose nicht vertragen kann. Mein "Rat" geht mehr um Macronutrients.
Das jeder einen indivibum ist, ist klar.
 
Ich habe vor einigen Jahren Lowcarb ausprobiert, also viel Eiweiß und wenig Kohlehydrate. Dazu viel Salat und Obst sowie Gemüse. Bei gleichbleibendem Training (mehrere Stunden pro Tag) stiegen meine Leberwerte und mein Körperfett deutlich an, meine Leistungsfähigkeit ging total in den Keller. Das Ergebnis: Ich kollabierte bei einer Trainingseinheit. Mein LD und Trainer schlug die Hände über dem Kopf zusammen (ich hatte das "Experiment" ohne Absprache durchgeführt) und verpasste mir kohlehydratreiche Kost, wie ich sie immer zu mir genommen hatte. Ich erholte mich, brachte wieder Leistung und bezeichne das für mich (sic!) als Beweis.

Mein Fazit: Jedem das seine. :daumen:


1- Kein Getreide Produkte ist NICHT mit LowCarb unbedingt zu vergleichen.

2. Klar, wenn mann viel Traniert, braucht mann mehr KH. Dafur gibt es
Getrocken Obst, Honig und andere STATT pasta, kuchen und Brot.
 
Es ist ja nachgewiesen das immer mehr Menschen durch falsches Essen dick und krank werden.
Butter wird verpöhnt, warum?
Vor und im Krieg war Butter nur was für Menschen mit Geld.Nach dem Krieg wuchs der Wohlstand und somit die Kaufkraft, aber auch die Milchmengen.Das hatte zur Folge das kaum jemand mehr Margarine aß.Also mußte was her das den Menschen die Butter madig gemacht wurde.Zudem stimmen unsere Jouletabellen eh nicht mehr.Da zu der Zeit als sie ins Leben gerufen wurde das Fleisch zB viel Fettreicher war als heute.
Fettarme Kost senkt zwar das Herzinfaktrisiko,steigert dafür aber den Schlaganfall.
Ungesunde Ernährung in Form vom Tütchensuppe,Pizza und sonstiges mit E Nr versetzte Lebensmittel stehen in Verdacht Alzheimer und Parkinson zu fördern.Denn wenn das Gehirn nicht die richtigen Nahrungsmittel,bzw Stoffe bekommt verhungert es schlicht weg.Das hat zur Folge das Gehirnzelle unwiederruflich absterben oder sonst wie geschädigt werden.
 
Es ist ja nachgewiesen das immer mehr Menschen durch falsches Essen dick und krank werden.

Es ist erwiesen, daß immer mehr Menschen durch zu viele Kalorien und zu wenig Bewegung dick werden. Da ist es einfach reichlich egal wie "gesund" die Kalorien sind.

Denn wenn das Gehirn nicht die richtigen Nahrungsmittel,bzw Stoffe bekommt verhungert es schlicht weg.Das hat zur Folge das Gehirnzelle unwiederruflich absterben oder sonst wie geschädigt werden.

Ach so.
 
Dafur gibt es Getrocken Obst, Honig und andere STATT pasta, kuchen und Brot.

Aha. Also lieber der schnelle Zucker, der den Insulinspiegel in die Höhe schnellen lässt, die Bauchspeicheldrüse zum Ackern bringt, aber nicht mal mittelfristig geschweige denn längerfristig und allmählich für Energie sorgt? Darf ich fragen, in welchem Umfang Du Sport machst? Ich glaube, gar nicht!
 
Aha. Also lieber der schnelle Zucker, der den Insulinspiegel in die Höhe schnellen lässt, die Bauchspeicheldrüse zum Ackern bringt, aber nicht mal mittelfristig geschweige denn längerfristig und allmählich für Energie sorgt? Darf ich fragen, in welchem Umfang Du Sport machst? Ich glaube, gar nicht!

August bist Feb: 2-4 x die Woche nur Eisenstemmen und nicht mehr als 100 g am Tag und nur aus Obst und Gemuse.
Feb bist Aug: 1x die Woche Eisenstemmen, 5x die Woche Radfahren ( pro Woche 300 - 500 Km, 2-3k hm), 3 Marathons ( 82-150 km) und der Transalp (2007,8,9) fuer training
Uberwiegend < 200 g KH , Renn Tagen so Viel Ich brauch und nur aus Obst.

Beim Rennen und nach der Training ist die schnelle ausschuttung von Insulin wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnellejugend hat sicher Recht: Zu viele Kalorien je Bewegung führen immer zur Gewichtszunahme.

Auf der anderen Seite ist die Behauptung, es gäbe unterschiedliche menschliche Verdauungssysteme, die dann unterschiedliche "Programme" erforderten, sicher Unsinn - daß das Verdauungssystem sich an unterschiedliche Dinge gewöhnen kann, ist klar, daraus resultiert ja gerade die evolutionäre Überlegenheit des Menschen.

Wenn man sich mal überlegt, wie die Ur-Menschen mal "über"lebt haben, hat Sekt88´s Hypothese sicher einiges für sich - nur das mit den Eiern kann man daraus wohl nicht ableiten: Und nach neuesten antrophologischen Erkenntnissen hat die Menschheit nur deswegen mit dem Getreideanbau angefangen, um Alkohol herstellen zu können :-)

Wer es nicht Glauben will, einfach mal Googeln, nicht nur die SZ dürfte das publiziert habe ...

Gruß
Ralf
 
Es ist erwiesen, daß immer mehr Menschen durch zu viele Kalorien und zu wenig Bewegung dick werden. Da ist es einfach reichlich egal wie "gesund" die Kalorien sind.



Ach so.

Meine Thesen kannste in genügen Büchern nachlesen.Und wenn ein Autor Firmen negativ darin erwähnt,so denke ich wird er sich dessen was auf ihn zukommen kann,bewußt sein.Wenn jemand schreibt das man Produkte von derFirma ********* oder die *** Firmen nicht kaufen soll, dann wird derjenige schon wissen was Sache ist.
Viele Zutaten und Nichtzutaten in Lebensmittel machen auf Dauer krank,bzw bei übermäßigem Verzehr.
 
:) Also ich stehe auf abwechslungsreiche Nahrung. Ich esse gerne Gemüse, , und ab und zu eine Pizza oder Pasta oder auch mal ein halbes Bio-Hähnchen..mmmhh...Eier gerne, aber in Maßen, meist nur am WE. Ich esse gerne Kuchen und Puddingstückchen und Plätzchen...mag Vollkornbrötchen, aber auch Weißmehlprodukte...gerne und täglich Obst..und meine Blutwerte (sogar Eisen, was bei Frauen oftmals erniedrigt ist) sind alle gut.
Ich empfehle die Abwechslung beim Essen :lol:
Die Katze
 
.....
Auf der anderen Seite ist die Behauptung, es gäbe unterschiedliche menschliche Verdauungssysteme, die dann unterschiedliche "Programme" erforderten, sicher Unsinn - daß das Verdauungssystem sich an unterschiedliche Dinge gewöhnen kann, ist klar, daraus resultiert ja gerade die evolutionäre Überlegenheit des Menschen.
....

es gibt allerdings Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, unterschiedliche Stressbelastung + Umgang damit (Stress schlägt nun mal auch auf den Magen), etc.... sind diese Leute dann alle krank, weil sie persönlich eine angepasste Ernährung benötigen?
 
Zurück