Schmatzen beim Ausfeder

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Nördlingen
Hi Leute,
Wie oben schon geschrieben schmatzt meine Gabel wenn ich sie ganz ausfedere. Gabel ist eine MZ Race 100 von Marzocchi. Das Geräusch tritt wirklich nur beim Ausfedern auf und auch erst seit der erste Schnee lag und ich einmal unterwegs war.
Was könnte das Problem sein?
Jetzt war ich deshalb schonmal bei meim Händler, der meinte er kann se nur einschicken und das kostet 80-100 Euro. Also meine Frage kann man die auch selber warten und wie schwer ist das?
Ich hoff ihr könnt mir helfen.

Bros
 
Öl wird dicker im Winter, dadurch kommt es zu mehr Kavitation und das macht Geräusche. Ist unbedenklich und kommt mei MZ öfter vor. Früher hieß es sogar " Eine Italienerin muß schmatzen".
 
Ok danke, das ging aber schnell.
Einziges was mich jetzt wundert, die gabel hat auch geschmatzt als es wärmer war, wir hatten hier letzte Woche fast 10 grad und bei der Temperatur hat sie sich noch nie beschwert meine Italienerin:D.
 
Das ist völlig normal. Das Schmatzen/Schlürfen kommt vom Öl das durch die Zugstufe fließt. Bei MZ-Gabeln ist das Geräusch besonders auffällig. Nicht nur wenns kalt ist, auch im Hochsommer wirst du es hören.

Tipp: Wechsle deinen Händler. Denn dieser hat offensichtlich keinen Plan.
 
Okidoki, wenn das normal ist auch nach 2 Jahren ohne Geräusche.
Danke an euch zwei.:daumen:

Das mit dem Händlerwechsel wird gemacht bzw. es wird auf Eigeninitiative, Fantasie, Forum und Gebrauchsanweisungen umgestellt, denn der nächste Händler is ne Stunde Autofahrt von hier weg :heul:.
 
Ich glaube der Ölstand ist etwas gesunken, die Gabel braucht einen Ölwechsel, vermutlich hat die Gabel ein offenes Ölbad da arbeitet sich das Öl über die Staubabstreifer raus... Kann man aber einfach selber machen. Ich kenne den speziellen aufbau der Gabel jetzt nicht, aber so kannst du vorgehen.Gabel aufmachen altes Öl raus,alles saubermachen , Staubabstreifer fetten,neues Öl rein , Marzocchiöl hat einen cst40 von 26(haut mich wenn ich mich irre) Silkolene Pro RSF 5wt passt da sehr gut. Die Ölmengen musst du im Netz raussuchen, Wenn die Gabel eine Feder und eine Dämpfungsseite hat nur in DieDämpfungsseite Dämpfungsöl kippen, in die andere Seite Motoröl, bei geschlossener Kartuschendämpfung Motoröl in beide seiten ca 15ml/seite, und Dämpfungsöl nur in die Kartusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs ausgebessert... Dreher reingekommen. Beim offenen Ölbad geht Öl über die Staubabstreifer verloren, muss es ja, da das Dämpfungsöl die Schmierung aufrechterhalten muss.
 
Habs ausgebessert... Dreher reingekommen. Beim offenen Ölbad geht Öl über die Staubabstreifer verloren, muss es ja, da das Dämpfungsöl die Schmierung aufrechterhalten muss.

Ja, aber wie kommst du anhand seiner Beschreibung -> "Schmatzen" darauf?

Das was da verloren geht ist zu vernachlässigen. Zumal MZ eh immer viel zuviel auffüllt.
 
Ich komme da anhand der Beschreibung schmatzen fängt an drauf, da ab einem bestimmten Ölpegel die Dämpfung Luft mit durchpumpt und daher schmatzt, ist der Ölstand hoch genug läuft sie komplett im Öl. Ich habe vermutet, dass der Ölstand unter diesen Pegel gefallen ist.
 
Vielleicht istd as Öl auch einfach fertig.
Je dünnflüssiger, je lauter.
Er soll mal die Zugstufe in ihre Extrempositionen stellen und hören, was dann passiert.
 
Ich dachte eig. fast schon, dass es schlussendlich drauf rauslaufen wird, dass ichs einschick... Lohnt sich das noch wenn ich mir dieses Jahr ein AM kaufe im Sommer? Bin leider als Schüler recht knapp bei Kasse.
Selber machen wäre mir am liebsten.
Hab grad nachgeschaut auf der Marzocchi Seite ist sie sogar zu finden *wunder*.
Es soll grease rein, also Schmierfett, welches is da am besten und was meinen die mit oil level 7,5? Meinen die Gramm oder Milliliter? Wenn ich die aufmach, auf was muss ich achten? Ist das schwer das Teil zu zerlegen und wieder zusammen zubauen? Ich hab zwar keine linken Hände, aber was kaputt machen muss nicht sein.

@RockyRider66
Das ding schmatzt durch egal wie ich se einstelle, außer im Lockout und glaub kurz davor auch nicht. Ich prüf das nochmal nach.

Gruß Bros
 
Die messen in teilweise in millimetern von oben her. Schwierig ist das nicht, Als Fett nimmst du ein möglichst festes, oder wenn du keines hast das Kartuschenfett vom baumarkt.
 
Zurück