Schnäppchenjäger-Laberthread

Naja.. es wäre ja schon geholfen, wenn jeder sein Medium dahingehend kennt. Ich fänds dufte, wenn es Allgemeinwissen wäre, zu wissen, dass man keine Mails 1:1 kopiert =)
Mache mir da aber auch nichts vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aus den Links kann man ja per se nicht auf die E-Mail-Adresse schließen. Erst wenn man die E-Mail an sich (nicht den geposteten Teil) genauer anschaut, kann man auf das Problem stoßen.
 
Ist ja nicht so, als könnte den Newsletter nicht jeder selber abonnieren.
Was ist mit denen, die RCZ gar nicht kennen? Dann kann ich auch sagen, dass man gefälligst selbst bei bike-components schauen soll, welche Angebote da gerade aktuell sind.

Ich finde es nicht schlimm. Ist doch nur ein Post ab und an. Der geht in der Menge unter und wer RCZ schon abonniert hat, kann doch einfach drüber scrollen. Wo ist das Problem?
 
apropos RCZ: mein M1900 29" CL non boost für 59€ ist gestern nach ca einer Woche gekommen - war mit CL-6Loch-Adapter, Rimtap und Tublesventil - was will man mehr :cool:

hab aber auch schon ein Monat warten müssen - wenn man dringend was braucht bestellt man nicht dort :D
 
apropos RCZ: mein M1900 29" CL non boost für 59€ ist gestern nach ca einer Woche gekommen - war mit CL-6Loch-Adapter, Rimtap und Tublesventil - was will man mehr :cool:

hab aber auch schon ein Monat warten müssen - wenn man dringend was braucht bestellt man nicht dort :D
Ich warte noch auf mein 29‘‘ E1900 CL. Hatte ende Juli bestellt. Naja... ich hab keine Eile und benutz es dann doch nicht. :D
 
Bei Commencal stehen die 19er Modelle schon fast startbereit. Gibt es Erfahrungswerte, wann die diesjährigen Modelle im Ausverkauf stehen könnten?
 
Mit der Schraube stellt man den Leerweg des Bremshebels ein und das funktioniert sehrwohl. Das nur nebenbei.

Da muss ich dir zustimmen - man könnte auch sagen, man stellt die position des Druckpunktes ein. Viele wissen aber nicht, was sie da tun.
Genau genommen stellt man zuerst die Entfernung zwischen Hebel und Lenker ein. Sagen wir einfach mal auf 5cm. Dann könnte man (jetzt ein rein theoretischer Wert) sagen, dass der Druckpunkt nach 2cm Hebelweg erreicht ist.
Dreht man nun an der Schraube. Dabei verändert sich aber auch die Hebelweite. Jetzt sind viele fertig und schreien dann "die Schraube bringt ja gar nix).
Stellt man nun aber die Hebelweite wieder auf die 5cm vom Anfang, wird man feststellen, dass sich der Drunkpunkt sehr wohl verändert hat :daumen:
Ist zwar etwas "umständlicher" als bei anderen Bremsen, aber es funktioniert.
 
Ist die schon jemand gefahren? Da hätte ich ein paar Fragen dazu:
- Sind die von der Power her mit einer Saint oder MT5 vergleichbar?
- Ist der Belagspalt immer noch so schön groß?
- Haben die auch das Druckpunktwander-Problem wie die Zweikolben-XT?
Danke!

Fahre seit Anfang Juli die M8020 am VR in Kombi mit der M8000 am HR.

Vergleich zu Saint oder MT5 hab ich nicht.
Spalt zwischen Scheibe und Belag ist wie von Shimano gewohnt. Sollte sich nix geändert haben.
Druckpunkt wandern bisher nix feststellbar.
Auch nicht auf 8 Tage Alpentour.
:bier:
 
Und keine Schraube für die Beläge, noch nicht einmal die Möglichkeit diese nachzurüsten weil kein Gewinde, nur diesen fummeligen Drahtpin...

(Was - neben dem fehlenden Banjo - mit der Grund ist, warum ich den Plan mir ein Paar dieser Sättel zu checken recht schnell wieder verworfen habe. Da warte ich lieber noch ein bisserl und investiere irgendwall mal in die Saint/Zee/XT-Version wenn die mal irgendwo im Angebot ist.)
 
Hat keinen Banjo, aber anscheinend Keramikkolben.

Dann wäre das ja eine richtig feine Alternative zum ZEE Sattel!
Auf das Banjo kann man je nach Rahmen ja durchaus verzichten und vorn, wo 4-Kolben viel mehr Sinn machen, da geht das auf jeden Fall!

Und keine Schraube für die Beläge, noch nicht einmal die Möglichkeit diese nachzurüsten weil kein Gewinde, nur diesen fummeligen Drahtpin...

Woher hast du die Information?
 
Zurück