Schnäppchenjäger-Laberthread

Falls jemand seine Fox 38 mit der 68mm Korne zum Selbstkostenpreis verkaufen möchte, würde ich sie nehmen. Habe heute leider auf Ebay Kleinanzeigen eine in letzter Sekunde verpasst. Gerne PN bei entsprechendem Angebot.
 

Shimano XTR PD-M9100 Klickpedale und Wahoo Cadence & Speed Sensor im Bundle für 116,90€ bei Amazon

516xM8AIrGL._AC_SL1001_.jpg

Bundle ist wieder verfügbar. 1-3 Lieferzeit werden angegeben (wegen den Pedalen) aber normalerweise geht das bei Amazon ratzfatz.
Sind denn da wirklich beide Sensoren dabei wie abgebildet oder nur einer?

Liest sich für mich etwas widersprüchlich.

Hat schon jemand das Bundle bestellt und erhalten?
 
Hat das schon jemand im Einsatz? Was sind die Erfahrungen?
Ob so ein Ding Sinn macht. Das muss permanent mit dem Handy verbunden sein. Das kostet ganz schön Akku. Und viele weitere Funktionen bietet es auch nicht.
Fürs gleiche Geld würde ich mir eher so etwas wie den IGPSPORT BSC 200 holen. Der navigiert auch schwarz-weiß ohne Karte, braucht dazu aber zunächst das Handy nicht und bietet zahlreiche Aufzeichnungsfunktionen sowie 30h Akku.
(Ich habe die kleine Variante BSC 100 ohne Navigation davon im Einsatz. Das ist ein bestens funktionierender Radcomputer.)

https://de.aliexpress.com/item/1005...=a2g0n.ppclist.product.0&gatewayAdapt=glo2deu
 
Hat das schon jemand im Einsatz? Was sind die Erfahrungen?
Ich hab das Beeline am Motorrad. Erfahrungen sind, in Verbindung mit einem S10e irgendwie durchwachsen. Hab es öfter mal dass die App die Position nicht aktualisiert, ob da was in Ruhezustand wechselt oder der GPS-Empfang in der tasche nicht reicht hab ich noch nicht rausgefunden. Ja es kostet natürlich Akku, aber wesentlich weniegr als wenn das Handydisplay dauernd läuft.
Ob das am Mountainbike Sinn ergibt wage ich zu bezweifeln, die Grundlage der Navigation ist Google Maps, da ist nicht viel mit wegen Abseits der Straße wie bei Open Street Maps. Hab es am Rad dana uch nice ausprobiert.
Die Straßennavigation hat (so zumindest meinStand bis Ende der letzten Motorradsaison) auch hier uns da ein paar Probleme, bei dieser Routenführung
1680451339449.png

kommen an beiden Abzweigungen stumpf keine Abbiegehinweise, weil die Straße, in die man abbiegen will, ja erstmal in die gleiche Richtung weiter geht. Das könnte im Wald dann auch unübersichtlich werden.

Aber weil ich an meinem Mopped wenig Platz im Cockpit habe geb ich ihm diesen Sommer wohl nochmal eine Chance.
 
Hab keinen wirklich passenden Thread zum Thema Zoll gefunden und es ist hier ja auch oft Thema, insofern vielleicht könnt ihr mir hier ja weiterhelfen:
Grundsätzlich fällt bei Bestellungen aus nicht EU-Länder, z.B. den USA, inkl Versandkosten unter 150€ ja nur die Märchensteuer von 19% an, korrekt?
Wenn man nun einzelne Bestellungen tätigt, die auch einzeln versendet (als auch bezahlt) werden, wird doch unabhängig der Anzahl, jedes einzeln berechnet, oder?
Wenn ich als Beispiel 10x einen Artikel für 100€ inkl Versandkosten bestelle, welcher somit auch 10x einzeln bezahlt wurde und in 10 separaten Paketen geliefert wird, würden doch nur 10x 19€, sprich 190€ anfallen, oder?
 
Wenn ich als Beispiel 10x einen Artikel für 100€ inkl Versandkosten bestelle, welcher somit auch 10x einzeln bezahlt wurde und in 10 separaten Paketen geliefert wird, würden doch nur 10x 19€, sprich 190€ anfallen, oder?
Und du bist sicher, dass du das so machen möchtest? 😅😅😅

Bei Bestellungen aus dem Nicht-EU-Ausland sind Zoll und Mehrwertsteuer Berechnungen wie eine Lotterie.
Bestimmte Warengruppen sind übrigens bis 400€ frei..... Aber den Durchblick dazu zu haben ist wirklich schwierig.

Ich bestelle z.B. aus den USA nur dann wenn ich genau weiß was ich möchte und wenn es mir am Ende unterm Strich völlig egal ist wie viel es kostet, weil ich es einfach haben will oder muss.
Als realistischen Aufschlag rechne ich mit 30% bis 40% auf den Bestellwert (Mehrwertsteuer, Zoll, Kreditkartengebühren und Wechselkursschwankungen, Gebühren der Paketdienstleister, etc.).
 
Hier kannst Du nach den Zollsätzen suchen:
https://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=de
Grundsätzlich fliessen die Versandkosten in die Berechnung mit rein - Du zahlst den Zoll UND die EUSt. also auf EK+Versandkosten. Das wird bei eine Fake-Rolex meist weit teurer als die Rolex :) da der UVP genommen wird - mangels Rechnung.

Du kannst Glück haben, wenn Du einen Rahmen in Teilen verschickst - aber der Zoll ist nicht doof - stellt er fest, dass Du ein Produkt einfach nur in Teilen verschickt hast, berechnet er das entsprechend.
 
Wenn ich als Beispiel 10x einen Artikel für 100€ inkl Versandkosten bestelle, welcher somit auch 10x einzeln bezahlt wurde und in 10 separaten Paketen geliefert wird, würden doch nur 10x 19€, sprich 190€ anfallen, oder?
Im Prinzip hast du recht... es gibt allerdings unterschiedliche Regelungen für unterschiedliche Warengruppen, es kann auch sein dass gar kein Zoll drauf ist oder die Zollfreigrenze höher liegt. Das liegt am jeweiligen Land und der Produktgruppe. Häufig ist ja das Problem dass man auch Versandkosten hat(die auch zum Produktpreis zählen) , die deutlich höher als der potentiell zu bezahlende Zoll sind. Deshalb ist es meistens nicht ratsam etwas in zehn einzelne Pakete zu verpacken. Hinzu kommt noch, wenn es auffällt dass du von einer Sache so viel einführst, könnte es sein dass sie dich zu einem gewerblichen Importeur deklarieren was potentiell wieder unterschiedliche Verzollung zur Folge haben kann.
Was man auch noch wissen muss, in Sachen Einfuhr und Verzollung gibt es natürlich ein Recht, was du vor Gericht auch entsprechend einklagen kannst. Bis zu einem Gerichtsentscheid zählt allerdings die Einschätzung und Festlegung des jeweiligen Beamten(oder dessen Chef) . Wenn dieser also der Meinung ist dass du in eine bestimmte Warengruppe fällst und das Produkt eigentlich aus einem bestimmten Land kommt und kein präferenzprodukt ist, kann es sein, dass du plötzlich (ungerechtfertigt) sehr viel Zoll bezahlen musst.... wie gesagt, vor Gericht würdest du dann recht bekommen und muss das Geld nicht bezahlen aber erstmal klagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst Du nach den Zollsätzen suchen:
https://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=de
Grundsätzlich fliessen die Versandkosten in die Berechnung mit rein - Du zahlst den Zoll UND die EUSt. also auf EK+Versandkosten. Das wird bei eine Fake-Rolex meist weit teurer als die Rolex :) da der UVP genommen wird - mangels Rechnung.

Du kannst Glück haben, wenn Du einen Rahmen in Teilen verschickst - aber der Zoll ist nicht doof - stellt er fest, dass Du ein Produkt einfach nur in Teilen verschickt hast, berechnet er das entsprechend.

Bei ner Uhr ist es egal, ob sie 500 oder 50000€ kostet, Zoll ist immer 0,8€
 
Im Prinzip hast du recht...

Das liegt am jeweiligen Land und der Produktgruppe. Häufig ist ja das Problem dass man auch Versandkosten hat(die auch zum Produktpreis zählen) , die deutlich höher als der potentiell zu bezahlende Zoll sind. Deshalb ist es meistens nicht ratsam etwas in zehn einzelne Pakete zu verpacken.

Hinzu kommt noch, wenn es auffällt dass du von einer Sache so viel einführst, könnte es sein dass sie dich zu einem gewerblichen Importeur deklarieren was potentiell wieder unterschiedliche Verzollung zur Folge haben kann.
Sagt mir meine und Interpretation Rechtsempfinden eben auch ;)

Ja klar, in der Regel verhält es ja eigentlich auch immer so, in diesem Fall wegen kostenlosen Versand allerdings nicht, was der Hauptgrund für die Frage ist.

Meine Sorge in dieser Bananenrepublik geht halt in eine andere Richtung, wobei dein gewerblicher Gedanke natürlich auch zu beachten ist, siehe die 30 Artikel Begrenzung bzgl FA Meldung, wobei dies zum einen selbst bei 10 Stück als Auslegung absolut unrealistisch wäre, aber es sich um 4, maximal 5 Artikel handeln würde.
Allerdings wären es alle Artikel einer Produktgruppe, aber eben um komplett unterschiedliche an sich.
Meine Gedanken drehen sich halt darum, ob man die 4-5 Stück auf einmal bestellt, welche dann höchstwahrscheinlich alle am gleichen Tag ankommen, ggf beim Zoll landen und dann irgendein Beamter auf die Idee kommt, alle quasi zusammenzufassen.
Ist schon ein paar Jahre her dass ich zuletzt was aus den USA bestellt habe und damals durfte man dann extra zur Abholung und Zahlung zum Zoll fahren, was inzwischen ja wohl anders läuft, nämlich dass das zuständige Transportunternehmen die Steuerformalitäten inkl. der anfallenden Gelder übernimmt.
Dies macht wohl aber nur die DHL als auch z.B. UPS und Fedex, welche auch in den USA tätig sind, je nachdem womit der Anbieter versendet.
und in welche Produktgruppe das Teil fällt entscheidet neben der auf der Rechnung stehenden TARIC-Nummer eben auch dieser Zollbeamte, das ist manchmal auch nicht ganz eindeutig.
Geht natürlich um Fahrradzubehör und da gibt es laut Zollseite ja auch nur diese eine Kategorie für.
 
Sagt mir meine und Interpretation Rechtsempfinden eben auch ;)

Ja klar, in der Regel verhält es ja eigentlich auch immer so, in diesem Fall wegen kostenlosen Versand allerdings nicht, was der Hauptgrund für die Frage ist.

Meine Sorge in dieser Bananenrepublik geht halt in eine andere Richtung, wobei dein gewerblicher Gedanke natürlich auch zu beachten ist, siehe die 30 Artikel Begrenzung bzgl FA Meldung, wobei dies zum einen selbst bei 10 Stück als Auslegung absolut unrealistisch wäre, aber es sich um 4, maximal 5 Artikel handeln würde.
Allerdings wären es alle Artikel einer Produktgruppe, aber eben um komplett unterschiedliche an sich.
Meine Gedanken drehen sich halt darum, ob man die 4-5 Stück auf einmal bestellt, welche dann höchstwahrscheinlich alle am gleichen Tag ankommen, ggf beim Zoll landen und dann irgendein Beamter auf die Idee kommt, alle quasi zusammenzufassen.
Ist schon ein paar Jahre her dass ich zuletzt was aus den USA bestellt habe und damals durfte man dann extra zur Abholung und Zahlung zum Zoll fahren, was inzwischen ja wohl anders läuft, nämlich dass das zuständige Transportunternehmen die Steuerformalitäten inkl. der anfallenden Gelder übernimmt.
Dies macht wohl aber nur die DHL als auch z.B. UPS und Fedex, welche auch in den USA tätig sind, je nachdem womit der Anbieter versendet.

Geht natürlich um Fahrradzubehör und da gibt es laut Zollseite ja auch nur diese eine Kategorie für.
das hat sich bei der Post zwischenzeitlich geändert - da musste bei Deiner Post zahlen - und zahlst pro Sendung 6,- Auslagenpauschale

https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/zollinformation/fragen-zu-kosten.html
 
Zurück